B Service gute freie Werkstadt Reutlingen

Mercedes E-Klasse W210

Hey Leute,

bin auf ner Suche nach ner guten und günstigen freien Werkstadt im Raum Reutlingen für den B Service. Es handelt sich um nen W210 mit dem 240er Motor von 2002. Eigentlich keine Probleme. Mit was für kosten kann man ungefähr rechnen?

Des Weiteren bin ich am überlegen ob ich den Wagen auf Gas umrüsten lassen soll. Gibt’s da ne Empfehlenswerte Werkstadt im Raum Stuttgart/Reutlingen?

Vielen Dank
Philipp

38 Antworten

Schade, dass Ihr Euch in die Haare bekommen habt, wegen diesem Thema.

Ich gehe mit meinem 210er auch immer zu MB. Aber das heisst bei weitem nicht, dass es nicht sehr gute, wenn nicht gar hervorragende freie Werkstätten gibt die auch sehr sauber und günstig arbeiten!

Es ist doch so, dass Konkurrenz das Geschäft belebt!

Gut dass es die "Freien" hat, nicht jeder MB-Vertreter oder jede MB-Werkstatt ist so kostengünstig und gut wie die, bei der ich mich ausserordentlich gut aufgehoben fühle.

Grüsse aus Stuttgart

Daniel

P. S. Wenn das Öl nur nach der neuen VW-Norm freigegeben ist, würde ich es im 210er NICHT unbedingt einfüllen.

Ist ja schön und gut mit den Freien Werkstätten aber Ihr könnt damit auch richtig Pech haben - sage das da ich selbst mal in der Branche tätig war natürlich in einer Fachwerkstatt (nicht MB).
Wir haben damals oft Fahrzeuge von Freien Werkstätten bekommen auch von einem großen Rot-Weiß Billig Bastler welche nicht weiter wußten.
Manchmal kamen auch Kunden mit simplen Geschichten wie Ölwanne abdichten hatten teilweise das doppelte an unnützen Zeug woanders bezahlt und wir haben die Arbeit nochmal neu gemacht.
Das soll nicht heißen das alle Freien schlecht sind, ich weis das es da auch sehr gute gibt, ich will nur sagen "Vorsicht".
Ich bleibe mit meinem auf jeden Fall bei MB mit den kann man Reden und ich fühle mich gut aufgehoben.

Grüße

@Philipp333
Würde das Öl nur im Notfall einfüllen.

Alle nun aufgeführten Öle sind Vollsynthetiköle:
Hochwerige Öle (Spitzenöle):
- Mobil1 0W-40
- Mobil1 5W-50

Hochwerige Öle (Preis-Leistungs-Sieger):
- Megol 5W-40 vollsynthetisch (von Meguin)
- Titan Supersyn SAE 5W-40 (von Fuchs)

Ob ein W-40 hochwertig ist, kann man erst nach Kentniss der kompletten Bezeichnung des Öles und nach Kentniss der Freigaben sagen.

Sooo, nun kam die Rechnung:

[img=http://img256.imageshack.us/img256/6043/wedq1.th.jpg]

Würde mich Interessieren was ich dafür ungefähr bei einer DB Vertragswerkstadt gezahlt hätte!?
Sparen hätte ich können beim Öl, beim Wischwasser und beim Wischblatt. Musste aber alles recht schnell gehen darum hab ich einfach das „Kompletprogramm“ genommen.

Ähnliche Themen

@c220

Verwendet wurde „Motul X-Cess 8100 SAE“ für 11 Euro pro Liter. Eingefüllt wurden angeblich 8 Liter (gehen da nicht nur sieben rein?) Die Freigabe hab ich leider nicht da.

Edit: Hab die Freigabe doch noch gefunden: MB 229.3

Zitat:

Eingefüllt wurden angeblich 8 Liter (gehen da nicht nur sieben rein?)

Das hat so seine Richtigkeit, acht Liter sind in Ordnung beim M 112.

Grüsse

Daniel

Hallo Philipp333,

nach der HP von Motul ist das bei dir eingefüllte Öl vollsynthetisch. Daher kannst du davon ausgehen (in Kombination mit der MB229.3-Freigabe), daß es sich um ein ordentliches Öl handelt.
Das von mir erwähnte Megol-Öl wäre sicher bei vergleichbarer Ölqualität deutlich günstiger (min. 50%).

PS: Sind die Angaben auf der Rechnung mit oder ohne MWST?

Ist klar, werde dass nächste Mal um einiges mehr Material mitbringen bzw. gleich selber Tauschen.

Die Angaben sind ohne Mehrwertsteuer. Gesamtpreis war 650 Euro mit dem Kundendienst, den zwei neuen Traggelenken und der Lambdasonde.

Vom Preis bist du damit sicher günstiger "gefahren" als bei MB in Bad Urach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen