B Service gute freie Werkstadt Reutlingen

Mercedes E-Klasse W210

Hey Leute,

bin auf ner Suche nach ner guten und günstigen freien Werkstadt im Raum Reutlingen für den B Service. Es handelt sich um nen W210 mit dem 240er Motor von 2002. Eigentlich keine Probleme. Mit was für kosten kann man ungefähr rechnen?

Des Weiteren bin ich am überlegen ob ich den Wagen auf Gas umrüsten lassen soll. Gibt’s da ne Empfehlenswerte Werkstadt im Raum Stuttgart/Reutlingen?

Vielen Dank
Philipp

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mistermusik1


Und warum greifst Du hier die Leute an mit deinen DUMMEN SPRÜCHEN.
Jeder kann Milch im Feinkostgeschäft kaufen oder im Aldi.
Ich persöhnlich mag die Milch von Aldi viel lieber.

MFG
Marc

So einer wie Du hat jetzt noch gefehlt, aber Äpfel mit Birnen zu vergleichen kann jeder. Wer jetzt die dummen Sprüche macht sieht jeder, der lesen kann.

Äußerst Niveaulos....

Aber jeder wie er will.

Hey.

Ich habe auch nichts gegen die Niederlassung - und kaufe da auch mal die benötigten Originalteile oder einen Gebrauchtwagen aber die anderen können auch gut Fehlerspeicher auslesen und handwerken. Und mein Mechaniker ist auch kompetent genug um mich vorab über die Kosten zu informieren.

Ich habe bei meinen Autos bis 99 alles in der Händlerwerkstatt machen lassen, danach nicht mehr. Meine Erfahrungen danach sind durchweg positiv.

Grüsse

Übrigens: Geiz ist nicht geil, denn in diesen Läden ist fast gar nichts billiger als woanders.

Zitat:

Original geschrieben von PeterE430T


So einer wie Du hat jetzt noch gefehlt, aber Äpfel mit Birnen zu vergleichen kann jeder. Wer jetzt die dummen Sprüche macht sieht jeder, der lesen kann.

Äußerst Niveaulos....

So einer wie Du hat jetzt noch gefehlt?

Was soll das denn jetzt???

Wenn Du was gegen mich oder andere Leute hast,dann geh in einen Töpferkursus und lasse dort deinen Frust ab.

Hätte dir einen Spitzenmechaniker mit Werkstatt in 73066 Uhingen. Kann alles, macht alles und ist Meister.

Ähnliche Themen

@Hede

Das hört sich ja schon mal super an!

Der Preis ist leider (wie erwartet) recht hoch, aber nach nen paar Jahren hat man es ja hoffentlich wieder drin.

Nen paar Fragen hab ich noch:

Wie groß ist Dein Tank? Hast du dich für den Tank in der Ersatzreifenmulde entschieden?

Wie weit kommst Du mit einer Tankfüllung bzw. was für ein Verbrauch hast Du(die ersten paar km fährt es ja mit Benzin!?)?

Funktioniert die Verbrauchsanzeige noch?

Gibt es genügend Tankstellen für LPG?

Was ist das eigentlich für ne Anlage? In anderen teilen des Forums hab ich was von modernen und veralteten Anlagen gelesen? Bei dem Preis ist doch sicher was Gutes drin?

Vielen Dank auch für Dein Angebot die Anlage live zu begutachten vielleicht komm ich später drauf zurück! Muss mich jetzt erstmal Prinzipiell gegen oder für eine Anlage entscheiden.

@c220

Die Werkstatt werde ich mir auf jeden fall mal anschauen. Hört sich so ja nicht ganz schlecht an…😉
Der Tipp mit dem Öl ist auch super! Ich würde meinen W120 auch mal ganz gerne auf Rost prüfen lassen (bevor ich mir ne LPG Anlage reinbauen lasse und der Wagen ist bereits heftig am Rosten) machen die das Automatisch oder sollte man sie darauf hinweisen. Gibt es sonst noch was beim Service B zu beachten?

@E500AMG

Hmm, sind immerhin einfach 50 km aber wenn er wirklich so gut ist!? Ist das ne ganze Werkstadt oder ein Mechaniker der das so Nebenher macht?

Ist eine kleine Werkstatt. Was hast denn für Arbeiten, die zu machen sind? Der kann alles machen. Sogar wenn was mit der Karosse ist.

Ist momentan nur der Service B und evt. eine Rostvorsorge. Bin aber allgemein auf der Suche nach ner guten&günstigen Werkstatt da ich den Wagen ein paar Jahre fahren will…

Wenn du willst, schaust bei ihm vorbei...

Ich fahre entweder zum Bosch-Dienst oder hier hin:

http://www.aust-hamburg.de/

Verbaut nur Original-Teile und ist mindestens genauso kompetent wie DC in Hamburg, zumindest im Vergleich zu den den Vertragswerkstätten, bei denen ich war.

MfG

Jan

P.S. Vor allem ist der AW-Satz ein völlig anderer wie bei DC, nämlich geringer...

Autogas-Umbau

@Phillp

Also. zunächst die 2.250 € sind aus meiner Sicht preiswert. Ich hätte es nur in Polen oder bei einer Firma in Bayern günstiger bekommen. Aber die guten Referenzen und die Nähe waren mit das Geld wert.

Eingebaut wurde eine Prins VSI. Ich habe mich lange informiert über verschiedene Anlagen und hier hat sich die Kombination des V6-Motors mit der Prins als ideal ergeben.

Als Tank wurde ein Radmuldentank mit 70 l brutto eingebaut, d.h. er fasst ca. 56 l netto.

Mein Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 11 und 14 l. in der Regel bei 12,5 bis 13 l. Ich habe die Anlage nicht zu mager einstellen lassen. Lieber ein paar Cent mehr als einen Motorschaden. Ich habe übrigens von Taxi-Unternehmen gehört, welche alle Fahrzeuge mit Gas betreiben und bei einer ähnlichen Einstellung wie bei mir 800.000 km auf eine Maschine fahren.

Die Verbrauchsanzeige funktioniert; nicht so genau wie das beim Benzin ist, aber auchreichend für die tägliche Nutzung.
ich bin als Außendienstler viel unterwegs und hatt noch nie Probleme beim Tanken.

Unter www.gas-tankstellen.de findest Du alle Gas-Tanken. Sehr empfehlenswert.

Nach ca. 800m im Sommer und 2,7 km bei Frost schaltet die Anlage ohne Ruck um. Ich rechne damit, dass nach ca. 40.000 km die Investition sich amotisiert hat. Mein e 240, Bj. 1998 ist noch rostfrei und hat nun erst 52.000 km drauf. Ich werde ihn also fahren bis er auseinander fällt. Billiger einen Klassewagen zu fahren, geht nicht.

Ich werde ihn übrigens in Kürze noch konservieren lassen; dann ist Ruhe für lange Zeit mit dem Rost.

Aber: Den Spass beim Tanken habe ich bereits jetzt.

Gruß

Hede

Zitat:

Original geschrieben von Philipp333


@c220

Die Werkstatt werde ich mir auf jeden fall mal anschauen. Hört sich so ja nicht ganz schlecht an…😉
Der Tipp mit dem Öl ist auch super! Ich würde meinen W120 auch mal ganz gerne auf Rost prüfen lassen (bevor ich mir ne LPG Anlage reinbauen lasse und der Wagen ist bereits heftig am Rosten) machen die das Automatisch oder sollte man sie darauf hinweisen. Gibt es sonst noch was beim Service B zu beachten?

Ich würde noch auf das Auffüllen der Scheibenwaschanlage verzichten und den Wechsel des Wischers (kannst ja sicher selbst machen).

Zum Rost:
Die Rostuntersuchung hab ich dort noch nie machen lassen (Auto zu jung). Ich würde den Meister einfach dazu auffordern.
Du musst wissen, daß Bock in Bad Urach keine Karosseriearbeiten selbst macht, sondern in anderen 2 Werkstätten machen lässt (weiss nicht welche).
Wenn du das von DC gemacht kriegst, kannst ja dort machen lassen.
Wenn du eine günstige und qualitativ gute Karosseriewerkstatt suchst, dann kannst nach Gönningen zum Karosseriebau Ihle gehen.

Sodele, es gibt Neuigkeiten: Habe den Service jetzt bei GEKO GFZ in Holzelfingen durchgeführt, nachdem mehrere Bekannten und Taxi Fahrer die Werkstadt empfohlen hatten! Die MB Werkstatt in Bad Urach war meine zweite Wahl, wäre aber wahrscheinlich doch noch mal teurer geworden. Jetzt mal schauen was es gekostet hat, die Rechnung kommt die nächsten Tage…

Den Gas Umbau werd ich jetzt sehr wahrscheinlich in Pforzheim durchführen lassen, hab bis jetzt nur gutes über den Laden gehört…

Eine Frage noch: Hab von nem Bekannten nen paar Liter elf Solaris LLX 5W-30 geschenkt bekommen. Kann ich das Problemlos zum Nachfüllen verwenden?

Welche Herstellerfreigaben / ACEA-Einstufungen hat denn das Öl? Würde das Beantworten der Frage sehr vereinfachen.

PS: Welches Öl hast du jetzt im Auto?

Welches Öl ich im Auto hab muss ich morgen mal nachschauen. Das 5W-30 hat die ACEA Freigabe A3/B4

Vom Hersteller ist es nur von VW freigegeben (VW 504.00/507.00) Im Auto ist momentan 5-W40 drin. Ist das ein gutes/hochwertiges Öl? Wie viel zahle ich dafür grob im freien Handel? Bin mal gespannt wie viel mir die Werkstadt berechnet...

Was habt Ihr für einen Ölverbrauch beim 240er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen