B klasse verliert jeden Vergleitest
B klasse verliert jeden Vergleichtest
jetzt habe ich schon jede Menge - Vergleichtests-
in unterschiedlichen Autofachzeitschriften gelesen.
Die B Klasse hat immer das Nachsehen.
Und das gegen Autos wie Golf Plus,Ford C Max, Touran usw..
Der Grundpreis dieser Fahrzeuge liegt teilweise 5000 Euro unter der Marke mit dem Stern
Einen neuen Klassenprimus hat Mercedes mit der
B Klasse ja wohl nicht geschaffen.
So was ist man von Mercedes bei Neuerscheinungen
ob C,E,M,S aber nicht gewohnt!
Deshalb bin ich doch ein wenig
verwundert über Qualität u. Preispolitik der B Klasse!
29 Antworten
... ja, mit der Objektivität von Vergleichstests ist es leider nicht weit her. Sonst müssten ja in jeder Zeitung die gleichen Typen gewinnen, dem ist aber nicht so. Diese Tatsache legt den Verdacht nahe, dass der Sieger eines Vergleichstests schon vor Beginn des Tests feststeht und der Tester nur noch die Tabelle entsprechend "frisieren" muss. Aus diesem Grund habe ich mir angewöhnt, die Vergleichstabellen nach meinen Kriterien anzupassen. Somit komme ich zu einem für mich objektiven Ergebnis.
Gruß Bernhard
Hallo.
Die Vergleichstests können durchaus objektiv sein. Leider wird wird regelmäßig "vergessen", vorher die Testkriterien zu erleutern. Testet man Autos für junge Familien mit geringem Einkommen, sieht das Ergebnis sicher anders aus, als wenn man als Zielgruppe den besserverdienenden Single mitte Dreißig annimmt. Insofern haben diese Berichte keine wirkliche Aussagekraft. Mir wäre ohnehin eine einfache Tabelle lieber, wo lediglich pro und kontra der Fahrzeuge aufgelistet wird, ohne eine abschließende Rangfolge. Dann könnte jeder Zuschauer selber entscheiden, welcher für ihn der beste ist. Aber dann müßten die Zuschauer ja selber nachdenken...
In diesem Sinne,
nnamsiE
Ich kenne jemanden, der hat seinen Elch verkauft und einen Audi A2 gekauft, weil der in AMS-TV besser abgeschnitten hat.
(Ich habe meinen Elch behalten) ;-)
Kann es nicht auch sein, dass die Strategie DC´s
auch nach unten hin anzugreifen möglicheweise schwerer umsetzbar ist als gedacht?
Auch ein Fahrzeug mit Stern in einem nicht angestammten oder neuem Segement Anlaufprobleme hat und vielleicht erst in der nächsten Baureihe vorne mitmischen wird können?
Bislang war die A-Klasse ziemlich unique und keiner Klasse wirklich zuordenbar.
Gross wie ein Polo und teuer wie ein Passat oder zumindest wie ein gut ausgestatteter Golf.
Natürlich auch ausgestattet und mit den gleichen technischen Gimicks bestückt wie ein Grosserund mit relativ viel Platz.
Sandwichbauweise, Premiumanspruch usw. kosten eben wurde suggeriert.
(Dass ich hier den Vergleich mit VW Modellen mache ist rein zufällig.)
Nun aber mit der B-Klasse ist einiges anders, es gibt vergleichbare Konkurrenten!
Golf Plus, Focus C-MAX, Renault Scenic und wie sie alle heissen mögen.
Alle diese Hersteller haben oder zumindest hatten (Bsp. VW, hier wurde mindestens im Bereich der grossen SUV´s erfolgreich erweitert)
ihre Kernkompetenz im Bau von Fahrzeugen die der Kompaktklasse zugrechnet werden.
Diese Hersteller wissen ziemlich genau was der Kunde in diesem Segment wünscht und was er bereit ist dafür zu zahlen.
Was bei einer A-Klasse aufgrund einer gewissen Sternaffinität in D und in Ermangelung von Alternativen noch klappte, scheint mit der B-Klasse nun nichtmehr aufzugehen.
Die B-Klasse soll für viele nicht der kleine 2te Stern in der Garage für Frauchen oder für Stadtfahrten sein sondern Transporter für Kind, Kegel, Mama, Papa, und, und, und.
Was zählt sind Fakten, Messwerte und ein gesundes Preis/Leistungsverh.!
Beispielsweise wird ein Golf wegen seinem (zu) braven Design immer wieder bekritelt und trotzdem ist er das bestverkaufte Fahrzeug.
Weil er in der Summe seiner Eigenschaften einfach am ausgewogensten ist.
In der Kompaktklasse gilt es alle Bedürfnisse zu decken und nicht nur sich auf die Strahlkraft des Sterns zu verlassen.
Jetzt auf die Subjektivität von Testern usw. zu schimpfen halte ich für nicht sonderlich konstruktiv.
Wie viele Male hat sich schon der eine oder andere
Mercedesfan hier gefreut wenn ein Fahrzeug mit Stern ganz oben am Siegertreppchen war?
Ich blättere viel in Fachmagazinen und oftmals sah ich DC Produkte in Spitzenrängen und nie konnte ich danach einen Leserbrief sehen der über mangelnde Objektivität gegenüber Mercedes klagte.
Ähnliche Themen
Es gibt anscheint tatsächlich noch Leute, die
nicht kappieren wie Vergleichstests funktionieren...
*kopfschütteln*
Nun mal für die ganz Dummen:
Gewinnen tut derjenige, der am meisten zahlt.
Und wer zahlt am meisten?
Volkswagen gibt am meisten für Werbung und
Marketing (Anzeigen, Werbespots, etc.) aus.
Werbung = Einnahmen für die Medien!
Würde nun einer von Euch Euren Hauptsponser verärgern, indem Ihr z.B. ein Produkt von ihm
schlecht abschneiden lässt? (Achtung: rein rhetorische Frage!)
Setzt Euch doch mal in die neuen VW-Modelle
Polo, Golf, Touran, Passat) rein und schaut Euch
die Materialien an. Sorry, aber Marken wie Ford
oder Opel wurden in der Vergangenheit (zurecht!)
dafür böse abgestraft bei Vergleichstests.
Spaltmaße sind bei VW inzsichen auch auf Ford-
Niveau angekommen, seitdem Karosserieteile
aus Italien kommen (der Spar-Politik sei Dank).
Und die VW-Technik? Die Unterhaltskosten bei
den FSI-Motoren sind gewaltig - ein klarer Rückschritt
bei VW und wer kauft denn noch diese "Rumpel-Düse-Diesel" ohne Filter? Leute die keine Ahnung
von Technik haben! Mp3-Player - was ist das?
Rücksitzbänke lassen sich nur noch im ganzen
Umklappen beim Golf (dafür wurde Opel oder Ford
auch in der Vergangenheit Punkte abgezogen -
nicht aber heute bei Volkswagen).
Und das sind nur mal einige wenige Beispiele, an der
man die Glaubwürdigkeit SÄMTLICHER Vergleichstest
dorch stark in Frage stellen muss.
Soviel zu Vergleichstests in unseren Medien.
Guter Rat: Setzt Euch lieber selber in die Autos
und macht Euren eigenen Verlgeichstest!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Die Unterhaltskosten bei
den FSI-Motoren sind gewaltig
wie meinst Du das??
Ciao,
Eric
😁 Denkt an eure Sprüche wenn mal wieder ein Mercedes einen Vergleich gewinnt,das wäre dann auch Schiebung gewesen.
Tut mir leid aber aus technischer Sicht wüsste ich nicht was Mercdes noch besser macht als Andere,entweder hat Mercedes qualitativ nachgelassen oder die Anderen aufgeholt,wahrscheinlich beides.Dazu kommt das Mercedes aktuell wieder eine Aufpreispolitik wie zu besten Zeiten fährt,Sachen die selbstverständlich sein sollten kosten Extra.Das und die 5000 Sterntaler die Mercedes teuerer ist machen viel aus.Um diesen Betrag sind sie schlicht nicht besser und bei einem Vergleichstest zählt Image eben weniger als Meßwerte.
😉 Wenn ich Mercedes fahren will nehme ich das Auto meines Bruders,mit den taxis wird es ja langsam ein Problem.
Guten Morgen an alle
Seit doch mal ehrlich und schaut Euch z.bsp. mal eine Preisliste vom Touran an. Immerhin haben wir bei der B Klasse auch gewisse Sachen dabei:
Aussenspiegel elektrisch, beheizt und asphärisch, Reifendruckwarnanlage, Wärmedämmendes Glas, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslenkrad usw.
Das es sich nicht um ein Schnäppchen handelt ist wohl jedem klar. Mich persönlich stört es auch die B-Klasse mit einem Touran zu vergleichen. Für was brauche ich eine Dritte Sitzreihe? Falls ich das wirklich möchte kaufe ich nicht die B Klasse.
das sich dieses gerücht mit dem... wer zahlt, gewinnt... immer noch so hartnäckig hält. glaubt mir, was los wäre, wenn das rauskommt. aber nein, lieber eine weltverschwörungstheorie mehr. und als ob vw mehr geld hätte als DC. ich denke, die haben beide ihre probleme.
ich habe eine englische autozeitung abonniert und da kommen a, b und e-klasse sowie vaneos, vianos etc. regelmäßig ziemlich schlecht weg. c-, sl, slk, s, der neue ml etc. dagegen ziemlich gut. aber die sind sicher alle bezahlt worden. und die engländer mögen die deutschen ja auch so sehr.
fakt ist vielmehr, dass - wie von den vorpostern richtig beschrieben - DC leiderv in dieser klasse wenige features hat, die den exorbitant hohen preis rechtfertigen. wenn ich schon lese, dass der b200 turbo probeme mit dem fahrwerk hat, die hohe leistung zu verkraften, naja. und heutzutage rechnet man halt doch mal nach. die b-klasse spricht halt nicht nur zahnarztehefrauen bzw. deren familien an, sondern bürgerliche familien.
gruß shodan
ps. dessen vw eine teilbare umklappbare sitzbank seriemässig hat und dessen fsi-motor gerade zum engine of the year gewählt wurde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ich habe eine englische autozeitung abonniert und da kommen a, b und e-klasse sowie vaneos, vianos etc. regelmäßig ziemlich schlecht weg. c-, sl, slk, s, der neue ml etc. dagegen ziemlich gut. aber die sind sicher alle bezahlt worden. und die engländer mögen die deutschen ja auch so sehr.
Aha, die B-Klasse kommt in der englischen Zeitschrift regelmäßig ziemlich schlecht weg. Gibt's die da denn schon länger? 😁
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
fakt ist vielmehr ... ps. dessen vw eine teilbare umklappbare sitzbank seriemässig hat und dessen fsi-motor gerade zum engine of the year gewählt wurde. 😁
Fakt ist dass du eine VW-Brille aufhast. ;-)
Und außerdem, dem einen gefällt der besser, dem anderen der andere.
Soll doch jeder kaufen was er will, jeder hat doch ganz andere Ansprüche.
Natürlich ist, beispielsweise ein Opel Zafira II viel grösser und hat 7 Sitze, aber wenn ich mir einen vergleichbaren Zafira II zusammenstelle, komme ich auf fast 27000 Euro, da kann ich doch einen B 180er nehmen, der kostet mich 29000 Euro, da sind doch 2000 Euro als Image-Aufschlag erträglich.
Übrigens war der Vergleichtest im aktuellen ADAC Heft gar nicht so übel für den Mercedes. Zurecht wird an der Aufpreispolitik für die Längenverstellung des Lenkrades genörgelt, hier sollte DC schleunigst reagieren, ansonsten ist das Auto sehr gut ausgestattet!
hallo elchXVII....
ich habe eine reihe von fahrzeugen aufgezählz, die in tests meist schlecht wegkommen. natürlich gibts zur b-klasse erst einen test (3 von 5 sternen). credo war, ok, aber nix besonderes und viel zu teuer.
und dass mus man ja mal sagen können, natürlich kann jeder kaufen was er will. aber halt auch mal die markenbrille abziehen. der image-aufschlag wird sich schnell verflüchtigen´bzw. nicht jeder hat die mehrkohle oder will sie für DC ausgeben. gilt im übrigen auch für bmw oder audi, deren preise sind auch ein witz mittlerweile
und ich habe bestimmt keine besondere vw-affinität, habe den wagen nämlich erst seit 2 wochen und bin vorher alle möglichen anderen fabrikate gefahren. vor allem BMW und alfa, kurz auch mal einen c220 cdi kombi (erste serie). und der war wirklich gut für damalige verhältnisse.
gruß0 shodan
... ja, Autos sind Geschmackssache und darüber läßt sich vortrefflich streiten :-) ! Was ich persönlich allerdings als sehr störend empfinde ist, wenn Motoren SUPER-Plus tanken sollen, das darf bei einem Massenmodell einfach nicht sein. Als ob die Spritpreis nicht schon hoch genug sind. Gilt nicht nur für die FSI-Motoren von VW, auch der 1er BMW "leidet" darunter.
Gruß Bernhard
.. wenn man für ein Auto >30k ausgibt, sollten einen die paar cent mehr für SP auch nicht stören, oder? musst ja kein ultima etc. tanken 😁
im übrigen hat vw/audi die normalen fsi motoren (1.6./2.0) umgestellt. kannst jetzt super fahren. und der gti kann ebenfalls mit super betankt werden. hast dann halt vielleicht ein paar ps weniger und etwas höheren verbrauch. gleiches gilt für bmw ,soweit ich weiss.
Back to topic: dafür sind die motoren dann nicht "brummig", s. bericht zur probefahrt mit der b-klasse
gruß shodan.