B - Klasse, Mercedes - Qualität?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

gestern habe ich mit einem neuen Diesel-Golf (Zulassung vor zwei Monaten) rd. 800 km vorwiegend auf der Autobahn zugebracht. Geschwindigkeit auf dem Hinweg: So ca. 140 / 150. Zurück: Ordentlich draufgetreten - 160 / 180 und mehr. Der Verbrauch lag bei 6,2 Litern. Kaum Windgeräusche, schon gar nicht an den Türen.

Jetzt bin ich bei meinem B200 (Benzin): Über rd. 36000 km einen Verbrauch von 10 Litern!!! Und das Gerede von der ausschließlichen Maßgeblichkeit der Fahrweise halte ich für eine Mähr. Sicherlich spielt das auch eine Rolle. In der Eifel konnte ich keinem anderen B von der Beschleunigung her folgen. Ich scheine also "normal" zu fahren. Und die Windgeräusche! Immer verbunden mit dem Gefühl, die Türen seien nicht richtig geschlossen. Der einfache Test vom Bau, um die Dichtigkeit von Fenstern zu prüfen - man zieht ein Blatt Papier aus der Dichtung - klappt auch hier. Ganz offensichtlich liegen erhebliche Qualitätsmängel vor.

D.h., ich bin von meiner Vorstellung, mit einem B200 für 39 T€ gleichzeitig Mercedes-Qualität zu kaufen, überholt worden. Im Verkaufsgespräch habe ich noch darauf hingewiesen, dass wir über Qualität bei Mercedes doch nicht sprechen müssten? Mich hätte das Schweigen der Verkäuferin irritieren sollen.

Nun klappert zum zweiten mal die Hecktür. Die Zierfolie auf der Tür löst sich zum x-ten mal. Der Scheibenwischer schlägt bei Schnelllauf auf. Die teure Navigation ist eine Katastrophe (BMW-Vergleich). Als ich ganz eindeutige Fehlweisungen aufzeigte, kam das Argument, man könne das nicht nachvollziehen. Immer gab es eine neue CD, die natürlich überhaupt nichts brachte. Uralte Strassen sind nicht bekannt. Ständig soll ich entgegengesetzt in die Einbahnstrassen fahren. Das Kartenmaterial der neuen Bundesländer ist zum Verzweifeln. 17 Jahre deutsche Einheit! Ich umfahre Staus, die es nicht gibt. Ich fahre in Vollsperrungen, die, wie ich später merke, schon lange bekannt sind . keine Anzeige. Im Sommer am Inntaldreieck von Österreich kommend: Stau ohne Ende - keine Anzeige. Gegenseite: Anzeige eines Wahnsinnsstaus - kein Stau, keinerlei Behinderung. Kölner Ring - Immerstau- wird nicht angezeigt, oder erst dann, wenn ich drin bin.

Neue Lenkung, neuer Kombischalter, gelöste Dichtungen (hingen so rum), gelöste Zierleiste und, und, und.

Einfach: Voll erwischt!

Stehe ich da wirklich so allein da? Dann wäre das ein Ansatz zu Verhandlungen mit Daimler.

Gruß, heino24

90 Antworten

Silver Starlet - ist sie das - ergab zumindest deine Google Image Suche

http://www.littlefriendsranch.com/Starlet%201day002.jpg

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Silver Starlet - ist sie das - ergab zumindest deine Google Image Suche 😁

http://tbn0.google.com/images?...

Synthie

....und hier QQ 777

http://film.unterhaltung.msn.de/.../55164,5,,John+Rambo,Bilder.html

Ne QQ 777, das ist John Rambo - kennt doch jeder, doch das bist du:

http://eloe.de/bilder/mertl/opi.jpg

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Ne QQ 777, das ist John Rambo - kennt doch jeden, doch das bist du:

http://eloe.de/bilder/mertl/opi.jpg

Synthie

Retourkutsche: Synthie:

http://img443.imageshack.us/img443/6816/uglyvk3.jpg

und jetzt erzäle mir nicht das ist ein Foto der Mopf von unserem B

da gefalle ich mir doch besser😁
http://film.unterhaltung.msn.de/.../55164,6,,John+Rambo,Bilder.html

Ähnliche Themen

@QQ 777,

Jo jo, dein ALTER EGO aka John Rambo 😁 - Nur Muskeln und kein Hirn, denn das wurde ihm schon bei Rocky rausgeboxt 😁

Ich wollte schon immer Glöckner sein, vor allem in der Notre Dame 😉

Ne ne, der neue B-Klasse Mopf sieht so aus:

http://www.uss-centauri.de/Pics/scene1/Insignia_Spec1024.jpg

und hier bin nun tatsächlich ich am Steuer:

http://www.synthpop.at/images/ht.jpg

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@QQ 777,

Jo jo, dein ALTER EGO aka John Rambo 😁 - Nur Muskeln und kein Hirn, denn das wurde ihm schon bei Rocky rausgeboxt 😁

Ich wollte schon immer Glöckner sein, vor allem in der Notre Dame 😉 Ha ,ha, hi. hi😁😁😁

Ne ne, der neue B-Klasse Mopf sieht so aus:

http://www.uss-centauri.de/Pics/scene1/Insignia_Spec1024.jpg

und hier bin nun tatsächlich ich am Steuer:

http://www.synthpop.at/images/ht.jpg

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777



Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@QQ 777,

Jo jo, dein ALTER EGO aka John Rambo 😁 - Nur Muskeln und kein Hirn, denn das wurde ihm schon bei Rocky rausgeboxt 😁

Ich wollte schon immer Glöckner sein, vor allem in der Notre Dame 😉 Ha ,ha, hi. hi😁😁😁

Ne ne, der neue B-Klasse Mopf sieht so aus:

http://www.uss-centauri.de/Pics/scene1/Insignia_Spec1024.jpg

und hier bin nun tatsächlich ich am Steuer:

http://www.synthpop.at/images/ht.jpg von den Glöckchen in der Notre Dame ist da aber nichts zu sehen😁😁😁

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


da gefalle ich mir doch besser😁
http://film.unterhaltung.msn.de/.../55164,6,,John+Rambo,Bilder.html

Hey Q777 - ich dachte Du hast Probleme mit den Bandscheiben und nicht mit der Schulter.... 😉

Gruß

Yoda (Morbus Scheuermann)

Hallo,
was habt Ihr nur aus meinem Thema gemacht?
Gruß, heino24

Er war's -> QQ 777 ! 😁

Synthie

Also mein B180 CDI verbraucht nach 50.000 km im Mix 6,2 l
Die Qualität stimmt soweit, es gab nur einmal ein Problem mit einer gequetschten Türdichtung und gelegentlich läuft die Scheibe beim Hochfahren wieder ein stück nach unten. Das ist garantiert auf die Verwindung zurückzuführen, weil das immer nur dann passiert, wenn ich bei uns in der Tiefgarage auf der Schräge stehe und das Fenster schliesse.
Sonst hatte ich keine Mängel am Fahrzeug. Ich hoffe, dass mein Neuer B180CDI im Mai ebenfalls solche Tugenden aufweist. Übrigens mein Schwiegervater hat denselben Wagen, allerdings mit Automatik (Bj 2006) und ebenfalls keine Probleme. Der Verbrauch liegt bei ihm bei 6,5l. Man kann locker 750 km fahren ohne ständig Angst haben zu müssen, gleich liegen zu bleiben. Deswegen bleibe ich beim B180CDI, denn der 200CDI hat zuwenig Dampf, da kann ich auf die Mehrkosten verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von heino24


Hallo,

gestern habe ich mit einem neuen Diesel-Golf (Zulassung vor zwei Monaten) rd. 800 km vorwiegend auf der Autobahn zugebracht. Geschwindigkeit auf dem Hinweg: So ca. 140 / 150. Zurück: Ordentlich draufgetreten - 160 / 180 und mehr. Der Verbrauch lag bei 6,2 Litern. Kaum Windgeräusche, schon gar nicht an den Türen.

Jetzt bin ich bei meinem B200 (Benzin): Über rd. 36000 km einen Verbrauch von 10 Litern!!! Und das Gerede von der ausschließlichen Maßgeblichkeit der Fahrweise halte ich für eine Mähr. Sicherlich spielt das auch eine Rolle. In der Eifel konnte ich keinem anderen B von der Beschleunigung her folgen. Ich scheine also "normal" zu fahren. Und die Windgeräusche! Immer verbunden mit dem Gefühl, die Türen seien nicht richtig geschlossen. Der einfache Test vom Bau, um die Dichtigkeit von Fenstern zu prüfen - man zieht ein Blatt Papier aus der Dichtung - klappt auch hier. Ganz offensichtlich liegen erhebliche Qualitätsmängel vor.

D.h., ich bin von meiner Vorstellung, mit einem B200 für 39 T€ gleichzeitig Mercedes-Qualität zu kaufen, überholt worden. Im Verkaufsgespräch habe ich noch darauf hingewiesen, dass wir über Qualität bei Mercedes doch nicht sprechen müssten? Mich hätte das Schweigen der Verkäuferin irritieren sollen.

Nun klappert zum zweiten mal die Hecktür. Die Zierfolie auf der Tür löst sich zum x-ten mal. Der Scheibenwischer schlägt bei Schnelllauf auf. Die teure Navigation ist eine Katastrophe (BMW-Vergleich). Als ich ganz eindeutige Fehlweisungen aufzeigte, kam das Argument, man könne das nicht nachvollziehen. Immer gab es eine neue CD, die natürlich überhaupt nichts brachte. Uralte Strassen sind nicht bekannt. Ständig soll ich entgegengesetzt in die Einbahnstrassen fahren. Das Kartenmaterial der neuen Bundesländer ist zum Verzweifeln. 17 Jahre deutsche Einheit! Ich umfahre Staus, die es nicht gibt. Ich fahre in Vollsperrungen, die, wie ich später merke, schon lange bekannt sind . keine Anzeige. Im Sommer am Inntaldreieck von Österreich kommend: Stau ohne Ende - keine Anzeige. Gegenseite: Anzeige eines Wahnsinnsstaus - kein Stau, keinerlei Behinderung. Kölner Ring - Immerstau- wird nicht angezeigt, oder erst dann, wenn ich drin bin.

Neue Lenkung, neuer Kombischalter, gelöste Dichtungen (hingen so rum), gelöste Zierleiste und, und, und.

Einfach: Voll erwischt!

Stehe ich da wirklich so allein da? Dann wäre das ein Ansatz zu Verhandlungen mit Daimler.

Gruß, heino24

Schon mal über eine Wandlung oder Rückgabe nachgedacht ?!

Hallo,

ja, über Wandlung habe ich nachgedacht. Doch: Regelmäßig sind die Schäden abgestellt worden. Manche - wie z.B. Verbrauch - sind grenzwertig.

Wir sind 100 km mit dem Auto gefahren und haben nur 8,5 l verbraucht. Natürlich, ohne mir die Chance zu geben, mitzufahren. Das läuft also ganz bewußt geheim ab. Und nun?

Die Tür ist dicht. Und nun?

Der Trocknungsdruck bei Mr. Wash ist viel zu hoch. Die Lamellen müssen flattern und Wasser / Luft durchlassen. Und nun?

Da hilft auch ein Brief an den Schnautzbärtigen nichts.

Final hat mich meine Option abgehalten, das Auto in 14 Monaten und 7 Tagen bei Mercedes stehen lassen zu können. Ich habe mir vorgenommen, dann 7 km nach Hause zu spazieren. Das will ich genießen. Hoffentlich bricht die Kiste bis dahin nicht zusammen.

Ich habe mit einem Kfz-Sachverständigen gesprochen. Er hat mich ausgelacht, als ich ihm meine Erwartungshaltung - Mercedesqualität - schilderte. A und B zählen offensichtlich nicht dazu, sind ungeliebte Kinder.

Na, ja - jedes Unternehmen muss selbst wissen, wie es mit seinem guten Ruf umgeht. Mittelerweile gibt es interessante Konkurrenz zum B.

Gruß, heino24

Ja Heino so ist das, da hat der Sachverständige zurecht gelacht.

Mercedesqualität wie ich sie von früher kenne gibt es nicht mehr, da muss man wohl zu einer Manufaktur wechseln.

Liegt nicht nur an der Massenproduktion sondern auch an dem ganzen unnützen Elektrikschnickschnack.

..................und ist der Ruf erst ruiniert.............., ich vermute da arbeiten "die" gerade dran.

Aber, welche interessante Konkurrenz gibt es denn? Kannst Du mir die nennen? Die anderen haben doch den gleichen Murks😠, kannst ja mal in den anderen Foren stöbern😉

Im Übrigen: Meine Erwartungshaltung war dieselbe, und wurde enttäuscht.

Gruss

QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Aber, welche interessante Konkurrenz gibt es denn? Kannst Du mir die nennen? Die anderen haben doch den gleichen Murks😠, kannst ja mal in den anderen Foren stöbern😉

Im Übrigen: Meine Erwartungshaltung war dieselbe, und wurde enttäuscht.

Hallo QQ 777,

nun bitte nicht gleich den gesamten automobilistischen Sachverstand auf mich nieder prasseln lassen. Ich habe eine Probefahrt mit dem Tiguan (Diesel ca. 140 PS) gemacht und bin begeistert. Raumgefühl, Wendigkeit, Spritzigkeit, Diesel nicht zu hören. Meine Frau hat eine (unangenehme) Kleinigkeit festgestellt. Die Nackenstütze läßt sich nicht abknicken - sehr merkwürdig. Ob die Qualität stimmen wird? Zumindest kann ich das für meinen 5/6 Jahre alten Golf sagen. 1 Jahr Lieferzeit hat der Tiguan.

Gruß, heino24

Deine Antwort
Ähnliche Themen