B klasse lohnenswert für eine Probefahrt
Hallo zusammen,
Der ein oder andere kennt mich vielleicht, ich suche ein Van mit umklappbarer Rücksitzbank und das i Tüpfelchen wäre natürlich noch eine unfassbarer Beifahrersitz und das alles auf einer Ebene.
Was ich bisher gelesen habe sollte die b klasse das grundsätzlich bieten.
Ich war heute unterwegs und hab mir einen C3 Picasso, C4 Picasso von Meriva angeschaut.
Zufällig habe folgende B klasse entdeckt und auf dem Papier sah er für mich ganz gut aus - ich hab aber alles andere als einen Kfz Daumen ;-)
Darum meine frage an euch, lohnt es sich diesen Benz nochmals (Chef war nicht da) genauer anzuschauen und eine Probefahrt zu machen?
Wie sieht es mit Unterhalt und Reparatur kosten (Ersatzteile zum Beispiel) aus?
Ist das ein zuverlässiges Auto?
Wenn meine Info mit dem Beifahrersitz richtig ist, ist das Serie oder Ausstattungsabhängig?
Habt herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 30. Mai 2020 um 16:18:09 Uhr:
Oder hat der Händler gar einen Onlineauftritt ?
-
Wird der hier seinGriff am Beifahrersitz ist dran.

Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@Avon35 schrieb am 30. Mai 2020 um 22:31:29 Uhr:
Ich weiß ja nicht, wie versiert du bist, aber wenn der gut läuft, Tank und -Stutzen rostfrei sind, keine Fehlermeldungen erscheinen, keine Klappergeräusche auftreten, Kupplung einwandfrei und TÜV frisch (Bremsen, Aufhängungen, Federn etc.), dann kauf ihn! Der Motor ist allemal top, den hatten wir im A 169, war nach 140' km (Leasing) noch wie neu.
So, wie der aussieht, kannst du für 4' € nix besseres finden. Unfallfreiheit setze ich natürlich voraus, und alles, was ich angeführt habe.
Ich wäre damit hoffnungslos überfordert

Ein glück schaut da der Meister persönlich drunter in meiner Werkstatt

Ich hoffe das ich Glück habe, raus aus den Schrottkisten der letzten 2 Jahre

Eine Sache bezüglich des Images des Belch (B-Klasse) möchte ich noch sagen:
Ich habe mir dieses Fahrzeug im Alter von 30 Jahren gekauft. Ich wurde im Bekannten-/Freundeskreis häufig gefragt warum ich mir dieses "Rentnerfahrzeug" gekauft habe, ob ich nichts besseres gefunden habe: Da mir das Image eines Autos schon immer relativ egal war und es durch Funktionalität und Zuverlässigkeit überzeugen muss und ich dazu noch eher MB zugeneigt bin, habe ich solche Fragen nie ernst genommen.
Es kann natürlich sein das einige darauf Wert legen, was für ein Image eine Marke bzw. ein Modell hat
Ich kann da auch nur "Avon" bezüglich einer Sache zustimmen: für diesem Preis einen B200cdi bei soeinem km-Stand zu bekommen ist schon sehr gut. Meiner Erinnerung nach waren 2018 die B200 cdi Modell relativ selten zu haben und dann häufig nur mit km-ständen jenseits von 200.000 km.
Auf jeden Fall digitales MB-Checkheft wegen km-Stand prüfen lassen.
Zitat:
@Zhenwu schrieb am 30. Mai 2020 um 23:03:57 Uhr:
In 20 Jahren bin ich im Rentenalter, das passt also ganz gut![]()
Vielen Dank an alle
Das paßt auch, falls er dein Rentenalter nicht erreicht - ist nicht unflott. Was Fahreigenschaften und Raumangebot betrifft, ist der B als Kompakter sehr gut aufgestellt.
Weiß einer zufällig welche Emissionsklasse der B 200 cdi hat?
Würde gerne wissen was er an Steuern kostet
Zitat:
@Zhenwu schrieb am 31. Mai 2020 um 08:19:20 Uhr:
Weiß einer zufällig welche Emissionsklasse der B 200 cdi hat?
Würde gerne wissen was er an Steuern kostet
Moin Zhenwu
Ich lese, du bist gedanklich schon auf dem Weg zum Händler

Euro 4 = je angefangene 100 ccm = 15,40 €
Bevor du jetzt suchst, der T245-B 200 CDI hat 1992 ccm / somit 20 x 15,40 € = 308 € Kfz-Steuer/Jahr
Siehe auch Anhang ... Bildchen
