B-Klasse (150, 170) ab EZ2006 kaufen, als Benziner Automatik? Erfahrungen?
Hallo
B-Klasse ab EZ2006 kaufen, als Benziner Automatik? Taugt der was?
Ich bin eigentlich auf der Suche nachen Golf 5 Plus! Aber man findet den normalen 1.6 nur sehr selten zum guten Preis.
Ein B-Klasse Mercedes EZ06 wäre gleich teuer ungefähr! So mit 130tsd gelaufen.
Wie seht Ihr das? Kann man den kaufen? Ist doch eigentlich auch ein anständiges robustes Auto.
Tut sich in Qualität nicht viel mit dem Golf 5 Plus?
Ist die B-Klasse gleich hoch, wie ein Golf 5 Plus?
Sind die Automatik Getriebe Robust? Wie muss man das sehen?
Bitte schreibt mir doch mal was dazu! Wie ist es mit dem Verbrauch beim Benziner?
Also MB 150 oder 170 , EZ06 Automatik vs. Golf 5 Plus 1.6 Automatik?
Welchen sollte ich da kaufen am besten?
Beste Antwort im Thema
Nenne mich Nestbeschmutzer oder schlimmeres, aber ehrlich gesagt: Kauf einen Renault Scenic oder irgendeinen Citroën Picasso. Zahl die Hälfte - habe genauso viel „Spaß“ und spare nebenbei auf ein richtiges Auto.
Tut mir leid, ist meine Erfahrung.
35 Antworten
Robustes Ding...verlust der Muttersprache;( Sorry...
Nun mal abwarten ob ich mit Glück habe...
Danke für Deinen Beistand "Langer"!
Gruß
G5S (exg2s)
So unterschiedlich kann es sein. Meine B-Klasse hat mittlerweile 103000 Kilometer runter und ich bin sehr zufrieden. Zuverlässiges Auto was keine Probleme macht. Jährlich Service in der "Freien", ab und an mal ein Verschleißteil wechseln was zum guten Kurs zu bekommen ist und das wars. Top zuverlässiges Auto mit bisher sehr wenig Problemen.
Würdet ihr sagen, dass ein B170/B180 noch ein Vernunftauto ist, oder geht es doch eher ins Geld? An das Innenleben ist bei Reparaturen wohl schwer ran zu kommen, oder gilt das nur für die Dieselmotoren? Wie robust sind die 1.7 Liter Benzin-Motoren, dürften die selben wie im W169 sein? Hat das Auto Elektronikprobleme?
Vor der Modellpflege war die B-Klasse ziemlich rostanfällig und hatten einige Kinderkrankheiten, die sie mit der A-Klasse gemeinsam haben. Liegt wohl daran, dass sie doch einige Gleichteile verwenden. Im Zuge der Modellpflege wurden aber viele Probleme ausgemerzt. Wenn's unbedingt eine B-Klasse mit Automatik sein soll, dann würde ich auf jeden Fall mindestens zum B180 mit 116PS raten, sonst macht das Fahren echt keinen Spaß. Und ich würde auch nur einen kaufen, bei dem ein vollständiges Serviceheft vorliegt, gerade beim CVT-Getriebe drohen sonst teure Überraschungen. Und das schlägt bei einem Austausch mit 3.500€ zu Buche. Ansonsten finde ich den T245 (meiner ist BJ 2010) ein echtes Familienauto mit viel Platz. Ich fahre meinen mit rund 8l/100km Super E5. Würde ich heute nochmal vor der Wahl stehen, würde ich den B200CDI nehmen, liegt aber daran, dass ich rund 40.000km im Jahr fahre
Ähnliche Themen
Wenn dann als Handschalter, gilt der Motor (im B180) selbst denn als robust? Gibt es nennenswerte Probleme mit dem Schaltgetriebe oder der Elektronik (ab Mopf)?
Bei Daimler würde ich mir bei den Motoren wenig Sorgen machen, der 1,7l-Benziner ist ein zuverlässiger Motor, so fern man ihm etwas Pflege in Sachen Service angedeihen lässt. Mein Wagen steht das ganze Jahr im Freien und springt Sommer wie Winter zuverlässig ah. Das Schaltgetriebe ist ebenfalls eher unauffällig, kann ich aber selbst nichts zu sagen, da ich das CVT-Getriebe fahre. Über Elektronik-Probleme weiß ich bei der B-Klasse nichts.
Wenn das CVT gepflegt wurde (lückenloses Checkheft) - und die Probefahrt nix auffälliges ergibt - spricht da nix gegen.
Der Benziner ist in der Tat unauffällig und ich hatte in den 1,5 Jahern meines Besitzes keine Störungen.
Gekauft bei meinem Opel-Dealer mit 53TKM EZ 02/11 und grosser Insp.
Ölwechsel Autotronic bei MB - Niederlassung - weitere Wartung wieder in der Opel-Stammwerke.
Die ist günstig und ich kann auch selbst in Ruhe immer untern Wagen gucken.
Ich empfehle Kauf des Selbshilfe-Buches "So wirds gemacht" - da steht alles drin, was man wissen muss.
Auch den Opel-Leuten hilft das, weil allein das Rücksetzen des Services nicht ganz easy ist.
Und auch das Zerlegen z.B. eines Aussenspiegels sehr gut erklärt wird.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 10. Juni 2018 um 20:13:08 Uhr:
Wenn das CVT gepflegt wurde (lückenloses Checkheft) - und die Probefahrt nix auffälliges ergibt - spricht da nix gegen ...
Das ist so nicht richtig. Die Autotronic unserer B-Klasse hat regelmäßig die vorgesehenen Ölwechsel erhalten und war auch unauffällig. Bis sie auffällig wurde. Ist kein Einzelfall sondern bei zunehmender Laufleistung ein häufiges Problem. Lies gern hier
https://www.motor-talk.de/.../...werkstatt-aufsuchen-t6001669.html?...Zitat:
@olli27721 schrieb am 10. Juni 2018 um 20:13:08 Uhr:
Wenn das CVT gepflegt wurde (lückenloses Checkheft) - und die Probefahrt nix auffälliges ergibt - spricht da nix gegen.
Der Benziner ist in der Tat unauffällig und ich hatte in den 1,5 Jahern meines Besitzes keine Störungen.
Gekauft bei meinem Opel-Dealer mit 53TKM EZ 02/11 und grosser Insp.
Ölwechsel Autotronic bei MB - Niederlassung - weitere Wartung wieder in der Opel-Stammwerke.
Die ist günstig und ich kann auch selbst in Ruhe immer untern Wagen gucken.
Ich empfehle Kauf des Selbshilfe-Buches "So wirds gemacht" - da steht alles drin, was man wissen muss.
Auch den Opel-Leuten hilft das, weil allein das Rücksetzen des Services nicht ganz easy ist.
Und auch das Zerlegen z.B. eines Aussenspiegels sehr gut erklärt wird.
Sorry,
Ich kann hier einige Aussagen nicht so ganz verstehen,wenn ich ein Auto 1_1/2 Jahre fahre kann ich auch nur sagen,gutes Auto, hatte nie Probleme.Das selbe ist , wenn ich so eine Aussage treffe ,in den ersten 3Jahren im Leasing keine Probleme.
Ich denke,man kann nur eine Aussage machen, wenn man ein Fahrzeug mehr ? als 5-6 ... Jahre am Stück fährt.Alles andere ist meiner Meinung nicht aussagekräftig.Das ist ein Bruchteil eines normalen Aufklebens.
Mfg
Langer
Wie man meine Beiträge wertet, muss jeder selbst entscheiden. Es wurde nach Erfahrungen gefragt. Meine stehen da. Fertig.
Hallo, wir benötigen dringend einen neuen Gebrauchten. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich den alten Faden dazu missbrauche.
Meine Frage ist, auf was ich hinsichtlich des Automatikgetriebes beim Kauf achten muss. Gibt es da außer den gemachten Serviceintervallen des Getriebeölwechsels noch andere Kriterien, die ich als absoluter Laie überprüfen kann um nicht später die Kaufentscheidung bereuen zu müssen?
Ein Schalter ist leider keine Alternative, da ich sehr viel mit nervigem Stop und (weniger) Go in der Großstadt unterwegs bin und ich dabei auf das Rumgerühre im Getriebe verzichten möchte.
Ich werde nur bei einem Händler kaufen. Wie ist ein Getriebeschaden mit der Garantie abgedeckt?
Danke für die Hilfe!
Das wäre so ein Fahrzeug, das für uns in Frage kommen würde:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Profro schrieb am 24. November 2024 um 09:10:00 Uhr:
Das wäre so ein Fahrzeug, das für uns in Frage kommen würde:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-
Ich finde ihn arg teuer für einen 170er - auch wenn die Laufleistung gering ist.
Ich hab meinen 180er BJ 2011 vor 5 Jahren (gut - ok - vorCorona 😉) für 8 Mille IZN gegeben.
Garantie musste genau gucken, ob die das abdeckt - diese CAR-Garantien für Gebrauchtwagen sind da grundverschieden im Umfang.
Gewährleistung greift zwar - wäre mir aber bei dem Getriebe in dem Alter u.U. zu wenig - Getriebeölwechsel würde ich auf jeden Fall bei MB !! noch machen, wenns der Händler nicht noch macht.
Ich würde da drauf bestehen bei dem Kaufpreis - und zwar bei MB-Niederlassung!
-
Bei dem Budget würde ich eher zum Meriva B greifen - 120/140PS 1,4T mit AT6-Wandler.
Meine Meinung.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 24. November 2024 um 09:54:01 Uhr:
Zitat:
@Profro schrieb am 24. November 2024 um 09:10:00 Uhr:
Das wäre so ein Fahrzeug, das für uns in Frage kommen würde:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei dem Budget würde ich eher zum Meriva B greifen - 120/140PS 1,4T mit AT6-Wandler.
Meine Meinung.
Vielen Dank für die Einschätzung und deine Hilfe. Wir stehen mit dem Rücken zur Wand, weil das mit dem Autokauf schnell gehen muss und wir auf ein Mietauto angewiesen sind. Wenn wir etwas zu viel bezahlen, gleichen das die geringeren Ausgaben für die kürzere Miete aus.
Der Tipp mit dem Meriva ist klasse, jetzt habe ich wenigstens mehr Auswahl. Gibt es sonst noch Modelle, die ähnlich zuverlässig sind?
@olli27721, wäre das ein geeignetes Fahrzeug? Das wäre von der Entfernung gerade noch machbar. Wir kommen aus dem Raum Tübingen.