B 220 4matic oder B 250 4matic

Mercedes

Es gibt ja zwei 4matic Motoren in der neuen B-Klasse. Reicht der 220 4matic? In verschiedenen YouTube-Beiträgen wird ja ab und an immer wieder betont, dass die B-Klasse trotz aller Neuerungen kein Rennwagen ist. Ist sie aus eurer Sicht mit dem 250er 4matic übermotorisiert? Ich ziehe ab und an einen größeren Hänger mit Brennholz (3,5 RM). Wenn ich die technischen Daten mit meinem jetzigen GLC 250 4matic vergleiche, ist der B 220 4matic nur jetzt mal von den Fahrleistungen schon meinem GLC überlegen.

Beste Antwort im Thema

Seit 2 Jahren fahre ich einen B 220 Allrad.

Was mich begeistert ist ,daß der Motor richtig Spaß macht !
Sehr kraftvoll bei der Beschleunigung:
Was auch toll bei einem Allrad ist, kein ziehen am Lenkrad zu spüren!
In den Bergen benütze ich immer die Schaltpattel !
Im Winter schon extreme Experimente gemacht nie stecken geblieben!

Der B 220 Allrad ist genau die richtige Mischung!
Die Kraftverteilung vorne Hinterachse ist 50:50

Der Spritverbrauch interessiert mich nicht ,weil ich ungezwungen mit Spaß u. Freude Autofahren will!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich fahre jetzt den W246 220 4MATIC seit Februar 2018 und bin mit der Leistung absolut zufrieden. Die nächste B-Klasse wird aus meiner jetzigen Sicht wieder ein 220er. Habe kürzlich den neuen W247 180er Probe gefahren. Der geht gar nicht. Man merkt sofort den kleinen Hubraum. Er fährt sich zwar durchaus spritzig, heult aber immer sofort gequält auf, wenn man etwas Gas gibt. Da ist der 220er um Welten souveräner und leiser.

Mein bisheriger Verbrauch liegt bei durchschnittlich 8,14 l/100 km. Fahre geschätzt 35% Stadt, 45% Landstraße, 20% Autobahn (meistens 130 km/h mit gelegentlichen Spurts), immer sehr defensiv. Im reinen Stadtverkehr liegt mein 220er immer so um die 10 l/100 km, auf der Landstraße mit Ortsdurchfahrten kommt er eher auf gut 7 l/100 km.

so kurze momentaufnahme nach autobahnfahrt mit distronic - wobei die distronic noch vorausschauender fahren könnte

Img-5300

weiß man schon wann der 220d 4 matic bestellbar sein wird? Die Kombination leistungsstarker und verbrauchsoptmierter Diesel mit Allrad ist schon beim W246 eine empfehlenswerte Alternative zu den Benzinern.

Zitat:

@esselka schrieb am 12. Juli 2019 um 16:11:24 Uhr:


weiß man schon wann der 220d 4 matic bestellbar sein wird? Die Kombination leistungsstarker und verbrauchsoptmierter Diesel mit Allrad ist schon beim W246 eine empfehlenswerte Alternative zu den Benzinern.

noch nicht bekannt,
fahre seit 2 Monaten den W247 B 220 4matic ich bin begeistert 190PS tolles
sansftes fahren mit AMG Ausstattung gibt es noch einen sportlichen Sound beim Beschleunigen ist eine SA,toll!
Ich möchte z.Zt. keinen Diesel mehr!

Ähnliche Themen

leider wird in der öffentlichen Diskussion der Diesel Euro 6d (ohne temp) viel zu sehr negativ bewertet.

Wir sind heute ein gutes Stück mit dem Auto gefahren über 3 Stunden und haben wenig verbraucht b250 4matic 6.3 Liter

.jpg

die Rückfahrt war ebenso bei 6.3 Liter - München/Südtirol. VMAX bei ca. 130km/h

Zitat:

@Pieli schrieb am 5. April 2019 um 07:16:32 Uhr:


... Ich ziehe ab und an einen größeren Hänger mit Brennholz (3,5 RM). Wenn ich die technischen Daten mit meinem jetzigen GLC 250 4matic vergleiche, ist der B 220 4matic nur jetzt mal von den Fahrleistungen schon meinem GLC überlegen.

@pieli: 3,5 RM Holz wiegen netto zwischen 1,2 (Nadelholz)-1,7 (Buche) Tonnen. wenn Du dann den Anhänger noch hinzurechnest musst Du mit der B-Klasse ggf. die ein oder andere Extrarunde drehen. Die AH-Last ist mit 1,8 t gegenüber dem GLC doch deutlich limitiert,auch wen die Leistungen im Bezug auf das Leergewicht beim B besser sind.

Gruß Ente

Hallo

@qualityguy

Zitat:

VMAX bei ca. 130km/h

Die 130 km/h sind aber eher im VLOW Bereich einzuordnen (:-))))))

Gruß
wer_pa

genau - aber ich war dennoch erstaunt mit 6.3 Liter beim b250 4matic und urlaubsbepackung zu fahren

Sorry, aber so toll ist das nicht. Bei Vmax 130 braucht mein GLC250 d 4-Matic 5,2l. Ich fahre regelmäßig nach Bremen (rund 200 km incl. 60 km Landstraße) Allerdings nur mit mir alleine, aber der GLC hat er ja auch so genug Speck auf den Rippen.

... post gelöscht hatte mich verhauen sorry

@Ente1 für einen Diesel ist das gut. Aber bitte vergleiche die 250 4matic Benziner damit. Meiner ist ein Benziner kein Diesel

@qualityguy Da hast du natürlich recht. Wichtig ist ja, dass bei vorsichtiger Fahrweise mit dem Treibstoff auch sparsam umgegangen werden kann (das hast Du durchaus gezeigt) und wenn man will kann man halt auch komfortabel flott fahren, kostet als ICE Zuschlag. Dein Post erinnert mich an meine Porsche Boxster. Den konnte ich piano auch unter 8l fahren. Bei artgerechter Fahrweise waren es dann 12-13 Liter, so ist das eben und nichts für ungut.

Was mich interessieren würde: Bist Du den kleinen B200 im Vergleich Probe gefahren? Wenn ja würden mich Deine Eindrücke interessieren oder hast Du Dich von vornherein auf die 2l Motoren w.g. 4 matic gestürzt?

Gruß Ente

Bevor ich mich für den W246 B220 4MATIC entschieden habe, habe ich selbstverständlich den B180 und B200 Probe gefahren, aber die hatten noch den Motor mit 1600 ccm. Ich fand beide etwas laut und bemüht. Da ist der B220 ein ganz anderes Kaliber, sehr laufruhig und souverän. Ich habe dann noch kürzlich den W247 B180 ausführlich Probe gefahren und fand ihn mit den 1332 ccm noch schlimmer. Dieser Motor kommt mir definitiv nicht ins Haus, weder als B180 noch als B200.

Deine Antwort
Ähnliche Themen