B 220 4matic oder B 250 4matic

Mercedes

Es gibt ja zwei 4matic Motoren in der neuen B-Klasse. Reicht der 220 4matic? In verschiedenen YouTube-Beiträgen wird ja ab und an immer wieder betont, dass die B-Klasse trotz aller Neuerungen kein Rennwagen ist. Ist sie aus eurer Sicht mit dem 250er 4matic übermotorisiert? Ich ziehe ab und an einen größeren Hänger mit Brennholz (3,5 RM). Wenn ich die technischen Daten mit meinem jetzigen GLC 250 4matic vergleiche, ist der B 220 4matic nur jetzt mal von den Fahrleistungen schon meinem GLC überlegen.

Beste Antwort im Thema

Seit 2 Jahren fahre ich einen B 220 Allrad.

Was mich begeistert ist ,daß der Motor richtig Spaß macht !
Sehr kraftvoll bei der Beschleunigung:
Was auch toll bei einem Allrad ist, kein ziehen am Lenkrad zu spüren!
In den Bergen benütze ich immer die Schaltpattel !
Im Winter schon extreme Experimente gemacht nie stecken geblieben!

Der B 220 Allrad ist genau die richtige Mischung!
Die Kraftverteilung vorne Hinterachse ist 50:50

Der Spritverbrauch interessiert mich nicht ,weil ich ungezwungen mit Spaß u. Freude Autofahren will!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Heute mit Fahrradträger B250 4matic und VORSICHTER Fahrweise

Achtung: Benziner

Img-8491

Hallo

@qualityguy

Zitat:

Heute mit Fahrradträger B250 4matic und VORSICHTER Fahrweise
Achtung: Benziner

Wie ist dein Post denn zu werten?
Mir würden z. B. noch folgende Angaben fehlen:
- Fahrradträger auf dem Dach montiert?
- Fahrradträger am Heck montiert?
- Verbrauch mit montierten Fahrrädern?
- BAB oder Landstraße?
- Geschwindigkeitsbereich?

Gruß
wer_pa

Dann möchte ich gerne ebenfalls noch einen Fabelverbrauch beisteuern. Knapp über 5l, 4Personen im Fahrzeug, B250 ohne Allrad.

Spaß beiseite, ich finde die hier teilweise geposteten Verbräuche alltagsfremd, bei meinem Wert liegen nämlich 500m Höhenmeter dazwischen und zwar nicht bergauf ;-).
Ich Alltag wird ein 250er seine 8l nehmen, plus minus je nach Fahrweise. Ich fahre entweder Langstrecke oder nur kurze Wege zum Einkaufen mit meinem und liege jetzt bei 8,5l im Schnitt ohne Winter. Für weit unter 7l muss man den Wagen schon tragen, dann tut's aber irgendwie auch ein 180er . Ist für mich absolut okay für 224PS, mein alter B200 hat auch knapp 8l genommen

genau

@wer_pa das war mit heckträger und zwei ebikes und zwei Personen im auto. ca. 80km und vmax nicht über 120km/h

mein Durchschnittsverbrauch nach 9000km liegt nun bei 8.2l

Ähnliche Themen

ich muss nochmal bei euch nachfragen - wie "sanft" schaltet bei euch das 7DCT mit dem 220er bzw 250er? mein 250 4matic ist DEUTLICH spürbar. man spürt quasi immer eine art Motorbremse beim schalten, wenn man besonders wenig gas gibt. auch beim runterschalten. ist das normal?

besonders auffällig bei mittleren Temperaturen <80° vom Getriebeöl

Zitat:

@qualityguy schrieb am 7. August 2019 um 21:49:35 Uhr:


ich muss nochmal bei euch nachfragen - wie "sanft" schaltet bei euch das 7DCT mit dem 220er bzw 250er? mein 250 4matic ist DEUTLICH spürbar. man spürt quasi immer eine art Motorbremse beim schalten, wenn man besonders wenig gas gibt. auch beim runterschalten. ist das normal?

besonders auffällig bei mittleren Temperaturen <80° vom Getriebeöl

Ich fahre jetzt seit 6 Tagen meinen neuen W247 B220 4matic. Ich würde das Schalten als "überwiegend sanft" bezeichnen, also in 80% der Fälle ist es leicht zu spüren, in 20% der Fälle eher deutlich - aber meinem Empfinden nach (ist halt alles sehr subjektiv) niemals unangenehm.

Okay. Also 20% würde passen. Ein möglicher harter Schalter kommt immer bei sanftem anfahren mit der Start Stopp Automatik. Die 20% finde ich gut von dir. Das ist eigentlich viel.

D.h. 80% spürt man es leicht. Und eben nicht gar nicht

Ich habe nur Sorge dass das Material sich deshalb zu Schnell abnutzt. Aber sanftes reiben würd ja auch alles verreiben

Die Sänfte ist es definitiv nicht, speziell beim runterschalten manchmal sehr unkomfortabel. Hatte auch was dazu unter Erfahrungsberichte geschrieben.

Viele Grüße

Zitat:

@qualityguy schrieb am 7. August 2019 um 22:02:15 Uhr:


...
Ich habe nur Sorge dass das Material sich deshalb zu Schnell abnutzt. Aber sanftes reiben würd ja auch alles verreiben

Ich bin das Vorgängermodell W246 (ebenfalls als B220 4matic) fünf Jahre lang gefahren. Das Verhalten war mehr oder weniger ident und hat sich über die Zeit auch nicht verändert. Probleme gab es keine! Insgesamt war ich sehr zufrieden was wohl auch ausschlaggebend war, wieder diese Motorisierung zu wählen.

Moin @hmm1967

unterscheidet sich die 4Matic nun vom Vorgänger oder ist es immer noch das alte Hang-on System des W246?

Das ist das bekannt hangon System und wird sich wohl nicht so schnell ändern.

Beim runterschalten habe ich oft den Eindruck dass er recht früh herunterschaltet und es deshalb zu einer unnötigen motorbremse kommt. Ist das bei euch auch manchmal so? Als würde man bei 50kmh den 2. Gang langsam einlegen

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 8. August 2019 um 00:16:56 Uhr:


Moin @hmm1967

unterscheidet sich die 4Matic nun vom Vorgänger oder ist es immer noch das alte Hang-on System des W246?

Ich bin erst ca. 300km gefahren, aber bisher ist mir kein Unterschied zum Vorgänger aufgefallen. Ein deutliches "Hang-On", wie in manchen Threads beschrieben, hatte ich weder beim Vorgänger noch ist es bis jetzt aufgetreten. Das ist mir eher bei den Leihwägen (während Service) aufgefallen, die keine 4matic waren.

@AlbertV6 ; @hmm1967 ...sorry, dass ich doof frage: Was ist "Hang-On"?

Gruß Ente

Zitat:

@Ente1 schrieb am 8. August 2019 um 11:33:44 Uhr:


@AlbertV6 ; @hmm1967 ...sorry, dass ich doof frage: Was ist "Hang-On"?

Gruß Ente

Im Normalbetrieb läuft das Auto auf Frontantrieb, erst wenn an der Vorderachse Schlupf Auftritt wird über eine Kupplung dynamisch Kraft an die Hinterachse geleitet und das Fahrzeug wird zum Allradler. Deswegen spricht man oft von einer angehängten Hinterachse.

Viele Grüße

@muhar
... ok, danke.

@all: Aber wie passt das zu der propagierten Kraftverteilung von 80:20.

Gruß Ente

Zitat:

@Muhar schrieb am 8. August 2019 um 11:55:31 Uhr:



Zitat:

@Ente1 schrieb am 8. August 2019 um 11:33:44 Uhr:


@AlbertV6 ; @hmm1967 ...sorry, dass ich doof frage: Was ist "Hang-On"?

Gruß Ente

Im Normalbetrieb läuft das Auto auf Frontantrieb, erst wenn an der Vorderachse Schlupf Auftritt wird über eine Kupplung dynamisch Kraft an die Hinterachse geleitet und das Fahrzeug wird zum Allradler. Deswegen spricht man oft von einer angehängten Hinterachse.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen