B 200 Turbo

Mercedes B-Klasse T245

Hallo an alle B 200 Turbo Fahrer.

- Welche bekannte Schwachstellen hat der B 200 Turbo?
- Bis wieviel km Laufleistung ist es kein Problem ihn zu kaufen?
- Passen hinten (im Fond) 3 Kindersitze?

Beste Antwort im Thema

Der mittlere Sitzplatz auf der Rückbank verfügt über kein ISOFIX, nur die beiden äußeren Plätze. So ist es bei meinem 2006er mit Sportpaket und ohne herausnehmbare Sitze.
Von den Problemzonen des B200 Turbo ist es kein Unterschied zu den anderen Motorisierungen, da kannst Du Dich hier reichlich zum Thema einlesen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Die gibt es aber nicht hier im 245er......
Ich mache es jetzt so wie Hape: Bin dann mal weg.

Habe auch den Turbo. Solange man den nicht permanent tritt, geht der Verbrauch mit ca 8 bis 11 Litern absolut in Ordnung. Der Motor selbst macht absolut keine Probleme. Alle anderen Probleme am Auto selbst sind nicht Motorspezifisch, sondern treten bei allen Motorvarianten auf. Bei dem Turbo würde ich sagen, Finger weg von der Automatik, Drehmoment ist da einfach an der Grenze. Ansonsten: have fun. Ist lustig, weil kein Mensch auf der Autobahn bei dem Auto davon ausgeht, das es Dampf hat :-)

Zitat:

@Uschrub schrieb am 27. Dezember 2015 um 08:49:14 Uhr:


Hallo an alle B 200 Turbo Fahrer.

- Welche bekannte Schwachstellen hat der B 200 Turbo?
- Bis wieviel km Laufleistung ist es kein Problem ihn zu kaufen?
- Passen hinten (im Fond) 3 Kindersitze?

Hallo.
Zu deinen Fragen.
Das Fahrzeug B 200 Turbo, kaufte ich mit einem Kilometerstand von ~ 25000km.
Ab ca. 65000km bemerkte ich ein leichtes rucken bei 80-110km/h. Dies verstärkte sich mit der Zeit. Auch ein starkes rucken beim umschalten von N nach R oder D war zu spüren. In der Werkstatt wurde dann das Getriebe, eine Antriebswelle und ein Radlager für ges mehr als 7000€ ausgetauscht. Mercedes lehnte eine Kulanz mit Hinweis auf die, viel zu teuren, Werkstettintervalle ab.
Kompressor der KA musste getauscht werden.
Abstandsanzeigen funktionieren seit KM Stand ~110000km nicht mehr.
Bei der letzten Inspektion stellte mann fest, dass die Bremsen mehr als defekt waren. Es wurde keine Störung angezeigt.
Seit einem Fahrzugalter von ca. 4 Jahren, rosten die Schweisnähte in den Türen.
Aktuell ist der Anlasser defekt 160000km.
Ich würde dieses Model, ganz gleich in welchem Zaustand nicht wieder kaufen.
Zum Vergleich: Früher hatte ich einen BMW 520i. Der wurde 15 Jahre (210000km). Reparaturen ausser Verschleißteile: Eine Wasserpumpe ausgetauscht.
Leider hab ich mit Mercedes aufs falsche Pferd gesetzt. Dachte es wäre die gleiche Qualität, ist es aber mit Abstand nicht.
Gruß Tom2754

Ähnliche Themen

ich kenne einen BMW X3, da ist kein Teil mehr Original.

Jeder kann Pech haben, egal bei welcher Marke

Gruß
Silver

Ein Montagsauto halt, für den Betroffenen natürlich unschön, aber von den 1000 Turbos die ok sind schreibt ja auch kaum einer.

@ TE... kauf dir einen von den 1000😉

Gibt es auch ein vom B200 Turbo? Falls ja, ab welches Bj und was wurde technisch verändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen