ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B 200 Turbo

B 200 Turbo

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 7:49

Hallo an alle B 200 Turbo Fahrer.

- Welche bekannte Schwachstellen hat der B 200 Turbo?

- Bis wieviel km Laufleistung ist es kein Problem ihn zu kaufen?

- Passen hinten (im Fond) 3 Kindersitze?

Beste Antwort im Thema

Der mittlere Sitzplatz auf der Rückbank verfügt über kein ISOFIX, nur die beiden äußeren Plätze. So ist es bei meinem 2006er mit Sportpaket und ohne herausnehmbare Sitze.

Von den Problemzonen des B200 Turbo ist es kein Unterschied zu den anderen Motorisierungen, da kannst Du Dich hier reichlich zum Thema einlesen.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

@Uschrub schrieb am 27. Dezember 2015 um 08:49:14 Uhr:

- Passen hinten (im Fond) 3 Kindersitze?

Hallo,

mit 3 Kindersitzen denk ich wirds nichts.In meinem hatten 2 Sitze gut Platz,aber der mittlere Sitz ist etwas eng,da hat nur ein Persönchen Platz,zwischen den doch sehr ausladenden Kindersitzen.Was mir gerade noch einfällt,ist auf dem mittleren Sitz ISOFIX vorhanden? ich kann da leider nicht mehr nachsehen,da ich jetzt den W246 habe

Bei 3 Kindersitzen hätte ich mir die V-Klasse geholt ;)

hatte mir sogar bei BMW,bei der Vorstellung derer 2erTuorer eine Mitarbeiterin dort empfpohlen

Gruß

Silver

 

Der mittlere Sitzplatz auf der Rückbank verfügt über kein ISOFIX, nur die beiden äußeren Plätze. So ist es bei meinem 2006er mit Sportpaket und ohne herausnehmbare Sitze.

Von den Problemzonen des B200 Turbo ist es kein Unterschied zu den anderen Motorisierungen, da kannst Du Dich hier reichlich zum Thema einlesen.

Hallo !

Mein B200 Turbo Jahrgang 2006, 170'000 km. halt seit ca. 2 Monaten ein Problem mit dem Autotronic Getriebe.

Bei kaltem Motor, nach ca. 2-3 km, schaltet er automatisch von "Manuell" auf "D" und die Gänge wechseln nicht mehr.

Am Display erscheint folgende Meldung "Getriebe, in die Werkstatt gehen". Nach abschalten und wieder Einschlaten,

ist plötzlich wieder alles OK. Seltsamerweise ist das Problem ca. 1. Woche nachdem ich ein Getriebe-Oelwechsel

habe machen lassen aufgetaucht.

Ich bin am suchen auf Forums in Frankreich, Schweiz und Deutschland von Berichten betreffend diese Panne.-

Es gibt viele Berichte darüber. Es scheint also ein bekanntes Problem zu sein. Ich habe Berichte Gelesen wo

das Problem bereits mit 80'000 km auftaucht. Die Reparatur kostet 2'000.- Euro.

Also, aufpassen vor em Kauf eines Occasion B200.

Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 16:47

Zitat:

@schilbi schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:38:37 Uhr:

Hallo !

Mein B200 Turbo Jahrgang 2006, 170'000 km. halt seit ca. 2 Monaten ein Problem mit dem Autotronic Getriebe.

Bei kaltem Motor, nach ca. 2-3 km, schaltet er automatisch von "Manuell" auf "D" und die Gänge wechseln nicht mehr.

Am Display erscheint folgende Meldung "Getriebe, in die Werkstatt gehen". Nach abschalten und wieder Einschlaten,

ist plötzlich wieder alles OK. Seltsamerweise ist das Problem ca. 1. Woche nachdem ich ein Getriebe-Oelwechsel

habe machen lassen aufgetaucht.

Ich bin am suchen auf Forums in Frankreich, Schweiz und Deutschland von Berichten betreffend diese Panne.-

Es gibt viele Berichte darüber. Es scheint also ein bekanntes Problem zu sein. Ich habe Berichte Gelesen wo

das Problem bereits mit 80'000 km auftaucht. Die Reparatur kostet 2'000.- Euro.

Also, aufpassen vor em Kauf eines Occasion B200.

Wie sieht es mit andere Defekte aus (am Motor, elektr. etc)?

Ausser einer Kardan Schuzmanchette die ich im letzten August auswechseln musste hatte ich bisher kein

Problem mit einem B200 Turbo.

Es ist ein gutes Auto, bis auf dieses Getriebeproblem. Mein nächstes Auto wird sicher nicht mehr mit

automatischem Getriebe sein und ein Japaner. Ich hatte ein Citroën Xantia V6 mit automat. Mit 170'000 km war das Getrieb hin.Meine Frau besitzt einen Golf V 2.0 FSI Tiptronic. Mit 130'000km hat Sie auch Probleme mit dem Getriebe. LautWerstatt müssten wir das Getriebe wechseln. Kosten, 5'000.- Euro. Ich habe das Gefühl dass dieses Probleme

beim bauen schon eingeplant um den Wagenwechsel oder den Umsatz der Werkstätten zu pushen.

Grüsse aus Frankreich.

Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 19:54

Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Aber viele Probleme etc. sind unabhängig von der Motorisierung.

Zitat:

@Uschrub schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:54:25 Uhr:

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:39:46 Uhr:

http://www.motortests.de/.../200-cdi-ftId122242

Danke. Ist aber kein B 200 Turbo.

Okay,

dann mal etwas dezidierter ...

HHH1961 wird hier vermutlich das Verhalten der Autotronic gemeint haben.

Der B 200 Turbo ist eh seltener vertreten, zumal er auch nicht so lang gebaut wurde wie die klassischen T245.

Besonders auffällig gegenüber anderen T245-Modellen ist er nicht, zumindest nicht durch seine Mehrleistung. Ist ja auch ein Benziner !!!

Somit, bevor hier noch 80 x nachgefragt wird, treten nur die üblichen Dinge auf ...

Radlager, Rost, Bremsen ... aber, sollte es ein MoPf sein, dann stellt sich das Prob. Rost vermutlich vermindert dar.

Checke den Wagen, Service alle bei MB (je nach Bj. / Mopf ab 07/2008) und dann triff deine Entscheidung.

Vom Konzept her ein absolut prima Fahrzeug.

Alles andere sind in meinen Augen die normalsten Verschleißteile überhaupt ...

Da kann ich ottocar zustimmen. Der 245 ist m.M.n. nicht sehr wehleidig. Die bekannten Probleme hat er bereits angesprochen und der Rest ist Verschleiß, wie er an jedem Fahrzeug vorkommt. Einzig die Sache mit den Kindersitzen könnte knapp werden. Aber da fällt mir auch gerade kein passendes Auto ein, bei dem es dieses Problem nicht gibt.

Wichtig ist, dass der Turbo vernünftig behandelt wird.

Warm und kalt fahren, dann passt das auch. Aber das sind ja Grundsätze, die bei jedem Auto beherzigt werden sollten.

Zitat:

@tino-tino schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:51:39 Uhr:

Einzig die Sache mit den Kindersitzen könnte knapp werden. Aber da fällt mir auch gerade kein passendes Auto ein, bei dem es dieses Problem nicht gibt.

3 Kindersitze nebeneinander kann man eher vergessen beim B

Im Prinzip benötigt man ein Fahrzeug mit 3.Sitzreihe,und dann wird der Kofferraum eng.

GLE oder GLE Coupe eventuell

Gruß

Silver

 

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:32:15 Uhr:

Zitat:

@tino-tino schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:51:39 Uhr:

Einzig die Sache mit den Kindersitzen könnte knapp werden. Aber da fällt mir auch gerade kein passendes Auto ein, bei dem es dieses Problem nicht gibt.

3 Kindersitze nebeneinander kann man eher vergessen beim B

Im Prinzip benötigt man ein Fahrzeug mit 3.Sitzreihe,und dann wird der Kofferraum eng.

GLE oder GLE Coupe eventuell

Gruß

Silver

Silver,

du stelltest es oben schon in Frage ... (3 hi. nebeneinander und Isofix) und Peugeot309-Fan hat das ...

NICHT VORHANDENE ISOFIX

auf dem Mittelplatz (zumindest VorMopf) dann bestätigt.

Alles andere ist Kaufberatung ...

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:52:34 Uhr:

Zitat:

 

NICHT VORHANDENE ISOFIX

Das könnte man auch vernachlässigen,da es auch Kindersitze im Handel gibt, die in Fahrzeuge ohne ISOFIX passen.

Gruß

Silver

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:58:18 Uhr:

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:52:34 Uhr:

 

Das könnte man auch vernachlässigen,da es auch Kindersitze im Handel gibt, die in Fahrzeuge ohne ISOFIX passen.

Gruß

Silver

Zitat:

 

-----------------------------------------------------------

wie ich diese hinkende Zitatfunktion liebe ... :o

Okay, da bist du weiter als meine Person, da kenn ich mich nu gar nicht mit aus.

Dank dir für Ratschlag ... ;) Zwinker

Deine Antwort
Ähnliche Themen