B 200 Turbo mit Ganzjahresreifen ausrüsten??? Vredestein Quatrac 3????

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

im September bekomme ich meine neue B-Klasse, es wird ein B 200 Turbo. Ich fahre schon seit fast 10 Jahren meine Wagen immer mit Ganzjahresreifen, im Moment einen Mazda 6 mit 170 PS. Ich hatte bisher immer den Goodyear Vector 5 und auch immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Ich wohne in der relativ schneearmen Vorderpfalz und fahre auch nicht mit meinem Auto in den Winterurlaub. Für die B-Klasse in der Größe 215 45 17 V ist jedoch der Goodyear nicht lieferbar, es gibt in dieser Größe nur den Vredestein Quatrac 3, dieser hat in den Tests auch gut abgeschnitten. Fährt jemand diesen Reifen und kann Erfahrungen schildern?

Danke und Gruß

Webster

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich versuche 'mal eine ausführliche Erklärung.

Welche Rad-/Reifenkombination gefahren werden kann, steht im CoC-Papier des Fahrzeugs, das dessen Ausstattung berücksichtigt. Welche Felgen für eine B werkseitig vorgesehen und freigegeben sind, steht in dieser Liste.

Bei einer Werksfelge für die B-Klasse mit Durchmesser 17 ist als Bereifung nur 215/45 R 17 vorgesehen. Für 225/45 R 17 auf der Werksfelge gibt es weder eine Freigabe, noch ein abnahmetaugliches Gutachten. Daher ist eine Änderungsabnahme nach §21 + §19(2) StVZO durch einen aaSmT erforderlich, sowie eine anschließende Berichtigung der Fahrzeugpapiere. Ein KFZ-Prüfer reicht nicht für die Abnahme. Es muss ein Sachverständiger sein, den man allerdings nur bei TÜV (alte Länder) oder DEKRA (neue Länder) findet, und dort auch nicht bei jeder Prüfstelle.

Die Reifengröße 225/45 R 17 auf der Serienfelge ist ohne Probleme abnahmefähig, da der (größere) Abrollumfang im zulässigen Rahmen liegt. Eine Angleichung von Tachometer und Wegstreckenzähler ist nicht erforderlich. Das lässt sich anhand eines Gutachtens einer Sonderfelge mit möglichst identischen Dimensionen nachweisen, z.B. das für eine AEZ Xylo 7Jx17 H2 ET48 (hier). So ein Vergleichsgutachten würde ich zur Änderungsabnahme mitnehmen, ebenso die MB-Freigabeliste.

Die Reifengröße bietet neben dem besseren Marktangebot auch den Vorteil eines höheren Lastindex. Als Konsequenz daraus kann man für dieselbe Tragfähigkeit komfortablere Fülldrücke verwenden.

Gruß
Alpha Lyrae

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die MB-Freigabe-Liste gilt nur für die aufgelisteten Felgen und Größen.

MB hat halt nicht mehr Felgen und Größen zur Freigabe prüfen lassen. Ein "freier" felgenhersteller versucht natürlich möglichst viele Fahrzeugtypen in seine ABE zu bekommen, damit er die Felgen somit mehr Kunden anbieten kann, um mehr geschäft zu machen. MB läßt halt nicht alle Felgen an allen Typen prüfen und freigeben.

mfg

naidhammel

Zitat:

Original geschrieben von marweb68



Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


So ein Vergleichsgutachten würde ich zur Änderungsabnahme mitnehmen, ebenso die MB-Freigabeliste.
Hallo Alpha,

noch eine letzte Frage, wenn ich 225 45 17 auf der Mercedes-Originalfelge fahren will:

Vergleichsgutachten mitnehmen, ok, das versteh ich.

Aber warum die MB-Freigabeliste? Da steht doch die Größe 225 45 17 gar nicht drin?

MB-Freigabeliste

Gruß

Webster

Zitat:

Original geschrieben von marweb68


Aber warum die MB-Freigabeliste? Da steht doch die Größe 225 45 17 gar nicht drin?

Es geht dabei nicht um die Reifen, sondern nur um das Rad. Mit Hilfe der Teilenummer lässt sich die Eignung des Rades für das Auto nachweisen.

(Nur vorsichtshalber; Prüfstellen haben das wohl auch im PC.)

Gruß
Alpha Lyrae

Hallo,

so, ich war gestern beim TÜV in Ludwigshafen, der gute Mann war sehr nett und hat auch mein Anliegen verstanden, er hat sogar am PC ein Gutachten einer Zubehörfelge rausgesucht, die absolut identische Abmessungen wie die Werksfelge hat ( 7J17, ET49). Aber er hat die Größe 225 45 17 nicht eingetragen, es müsste zwar nach seinen Worten ohne Probleme möglich sein, aber ich soll erst die Reifen montieren lassen und dann will er sich das anschauen, zu 99% gäbe es dann keine Probleme. Das werd ich wohl auch tun, das Risiko ist ja minimal.

Aber eins ist mir noch durch den Kopf gegangen: Meine evt. Garantieansprüche bei Mercedes sind ja nicht in Gefahr, weil ich eine nicht von Mercedes zugelassene Reifengröße fahre, oder? Nicht daß bei einem evt. Schaden an der radaufhängung es heißt: "Selber schuld, die Reifen sind ja nicht von uns zugelassen" oder so ähnlich.

Ach, und noch was, der TÜV-Mensch meinte, ich müsse drauf achten, daß es 225 45 17 90 sind (steht so auch im Gutachten der Zubehörfelge), also Tragfähigkeitsindex 90, die Ganzjahresreifen haben aber alle den Tragfähigkeitsindex 94. Stellt das ein Problem da, oder ist damit mindestens 90 gemeint?

Gruß

Webster

Zitat:

Original geschrieben von marweb68


...
Aber eins ist mir noch durch den Kopf gegangen: Meine evt. Garantieansprüche bei Mercedes sind ja nicht in Gefahr, weil ich eine nicht von Mercedes zugelassene Reifengröße fahre, oder? Nicht daß bei einem evt. Schaden an der radaufhängung es heißt: "Selber schuld, die Reifen sind ja nicht von uns zugelassen" oder so ähnlich.
...

Doch das kann Dir passieren, andere Größen (in der Reifenbreite oder der Zollgröße) haben andere Auswirkungen auf das Fahrwerk, das eventuell schneller verschleißen kann. Sollte dies der Fall sein. lehnt B ab und aus meiner Sicht auch zu Recht. Aber ich muß gestehen, mir ist bsiher kein entsprcehender Fall bekannt, aber irgendwann ist immer das erste Mal.😁😉

mfg

naidhammel

Ähnliche Themen

So, werte Belch-Gemeinde, der "Ämter-Halb-Marathon" ist geschafft und die Bereifung eingetragen.
Zum TÜV-Süd gefahren und mein Anliegen vorgetragen: kein Problem, das geänderte Umlaufmass ist zu vernachlässigen. Reifen gekauft (Goodyear Eagle Vector Allwetter, 225/45 R 17) und montiert, nochmal zum TÜV, der Ing. hat nur die VIN verglichen, den km-Stand aufgeschrieben und 2 (!) Reifen überprüft, ob es auch die richtigen sind, 40,70 € für eine § 19 (2) StVZO-Abnahme kassiert und gut. Dann zur Zulassungsbehörde, eine Stunde warten, Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II (15,60 €) und das wars.

Viele Grüsse vom Bodensee und Danke für die Tips hier im Forum
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen