AZUBI und Smart? 22.000km pro Jahr
Hallo Smarties!
Ich bin ja schon begeistert von den Smart Autos, finanziell kann ich mir aber nur den ForTwo oder nen Billig ForFour leisten.
Müsstenm ihn dann jeweils in 4 Jahren abbezhalen, da ich halt noch nicht viel verdiene.
Meint ihr das könnte finanziell klappen? Die Folgekosten sind glaub ich sehr hoch und ich fahre über 22.000km im Jahr, halb Autobahn halb Stadt.
Ich kann sozusagen 250 Euro im Monat berappen für Raten, Versicherung, Steuern.
Benzin und Inspektion kommen natürlich extra.
Zur Zeit fahre ich nen Golf 1 Cabrio, 13 Jahre alt und es stehen Reparaturen von fast 600 Euro an, deshalb überlege ich mir nen anderes zu kaufen.
Kia Picanto/Toyota Aygo hab ich auch schon überlegt.
Gruß
30 Antworten
Warum nur Smart???
Hi,
ich verstehe die Smart-Fan-Gemeinde wirklich nicht. Mein Kollege fährt einen 42 als Cdi und braucht so ca. 3,8 Liter Diesel / 100 km. Bei dem heutigen Literpreis von 1,069 € macht das 4,06 € / 100 km. Dafür ein langsames, lautes, winziges Auto?
Gegenbeispiel: ich fahre einen Renault Laguna Grandtour (Kombi). Bekannt als sehr sicher und schnell genug ist er auch (ca. 190 km/h Spitze). Die Kiste ist ein leiser Benziner. Ich habe den Wagen umrüsten lassen auf Flüssiggas und bezahle 4,70 € / 100 km! Keine Kofferraumeinbußen, da Reserverradmulde genutzt, ca. 500 km Reichweite auf Gas (+ knapp 800 km auf Benzin, wenn ich möchte). Tankstellen gibt es inzwischen über 800 in Deutschland.
Also, warum nur sollte ich so einen Elefantenrollschuh fahren? Nebenbei: ein Gasauto hat bis zu 80 % weniger Schadstoffaustoß als ein Benziner oder Diesel (kein Ruß, praktisch keine krebserregenden Stoffe, kein Schwefeldioxid etc.)
Einen Vorteil des 42 möchte ich aber nicht verschweigen:
Bei der Parkplatzsuche hat er klar die Nase vorn.
Etwas "off topic" das ganze, oder?
Was hat denn dieser "Geizhals Laguna"(😁) gekostet? Also mit umbau!
800 Tanken? Hab bei uns in der Nahe noch nie eine gesehen. Schon mal dran gedacht das nicht jeder in nem Ballungsgebiet wohnt?
mfg
Dany
"off topic"
Du hast ja recht, gehört wohl nicht ganz hier hin...
Aber hier noch meine Antworten:
Ich wohne definitiv in keinem Ballungsgebiet sondern eher im ländlichen Bereich. Wie Du am Kennzeichen siehst, komme ich aus dem Kreis Steinfurt im Münsterland. Ich fahre über Steinfurt nach Münster zur Arbeit. In Steinfurt gibt es eine Tankstelle für derzeit 46,9 Cent / Liter. In Münster gibt es 2 Tankstellen (eine normale und eine an der A1). Dann wird bei uns 10 km entfernt in Rheine diesen Monat eine weitere eröffnet usw.
Unterwegs kennt mein Navi alle Tankstellen mit Gas. Wer das nicht zur Verfügung hat, kann eine SMS mit dem Kennzeichen der Region in der er sucht an die Nummer 0163 2886427 senden und erhält kostenlos eine (bzw. mehrere) SMS mit Tankstellen und Öffnungszeiten.
Der Umbau hat mich alles in allem 2.200 € gekostet (Bosch Werkstatt in Deutschland - sehr hohe Qualität, vollsequentielle Anlage). Da ich aber 150 € pro Monat damit einspare, hat sich die Anlage bereits nach 1 1/4 Jahren amortisiert. Eine tolle Berechnung mit Deinen Werten kannst Du auf www.amortisationsrechner.de durchführen. Hinzu kommt der höhere Wiederverkaufswert.
Beste Grüße und schöne Pfingsten
Kennzeichen OAL
So, ich habe mal einen Ort aus Deinem Kennzeichenbereich ausgewählt - nämlich Kaltental (PLZ 87662) - und ausgehend von diesem Ort die nächsten LPG-Tankstelle herausgesucht. Guckst Du hier:
Firma PLZ Ort/Stadt Entfernung
Die Wirtschaftlichen 86807 Buchlohe ca. 13 km
Autohaus Dodel 87616 Marktoberdorf ca. 19 km
Wikro Technische Systeme 87719 Mindelheim ca. 25 km
Auto Berger 87659 Hopferau ca. 35 km
Tank und Rast 87463 Dietmannsried ca. 38 km
LEGER GmbH, Freie Tankstelle 87437 Kempten ca. 39 km
Kfz - Betrieb Krumm GmbH 87466 Oy - Petersthal ca. 40 km
Karl Stetter Wohnwagen - PKW Anhänger 87700 Memmingen ca. 44 km
Markus Böhm Flüssigasvertrieb 86179 Augsburg ca. 45 km
Gas Egger GmbH 86163 Augsburg ca. 50 km
Illertal West 88451 Dettingen/Iller ca. 53 km
Merk Transporte GmbH & Co KG 88317 Aichstetten ca. 54 km
Tyczka GmbH & Co. KGaA 82538 Geretsried ca. 54 km
Krenn Tank und Shop GmbH 82549 Königsdorf ca. 55 km
Grüne Tankstelle Firma Frischmann 82467 Garmisch - Partenkirchen ca. 56 km
H & H Flüssiggas GmbH 86368 Gersthofen - OT-Hirbingen ca. 56 km
Auto Steinbach 87480 Weitnau ca. 57 km
Süd Treibstoff Mergen 81247 München ca. 59 km
Allguth - Tankstelle 80997 München ca. 62 km
Lech Camping 86444 Affing - Mühlhausen ca. 63 km
Autogaszentrum Ebert & Schlagenberger 80995 München ca. 65 km
Tankhof Sauerlach FT Ritz GmbH 82054 Sauerlach ca. 66 km
ESSO - Stadtion Schweighofer GmbH 86551 Aichach ca. 67 km
Süd - Treibstoff Tankstelle Franz Singer 83607 Holzkirchen ca. 70 km
Autobahntankstelle und Rasthof Leipheim A8-Südseite 89340 Leipheim Süd BAT ca. 72 km
Autogas Wangen 88239 Wangen / Allgäu ca. 74 km
Runde Automobile GmbH 88161 Lindenberg / Allgäu ca. 75 km
ATC Auto-Technik-Center GmbH 88161 Lindenberg / Algäu ca. 75 km
J. Böhm 85748 Garching / Hochbrück ca. 75 km
Rheingaspartner OMV 85376 Fürholzen ca. 81 km
Zieglmaier GmbH & Co. KG 86529 Schrobenhausen ca. 81 km
PAF-Petrol 85276 Pfaffenhofen ca. 85 km
Bosch Service Ott 88250 Weingarten ca. 85 km
SIT Station-Freie Tankstelle Singer 83052 Bruckmühl ca. 86 km
Jet-Tankhof Dornstadt 89160 Dornstadt ca. 86 km
OMV-Tankstelle · i-Tank Waldschütz GmbH 83737 Irschenberg ca. 86 km
Shell-Tankstelle 88131 Lindau (Bodensee) ca. 91 km
Stefan Kölle Mobile Freizeit 88079 Kressbronn ca. 94 km
KFZ -Werkstatt Wachter 89520 Heidenheim ca. 98 km
MfG
Ähnliche Themen
Bei dieser Tankstellendichte sollte die mangelnde Verfügbarkeit des Treibstoffes eigentlich kein Thema mehr sein...
@webwolf72
Also ich komm aus Schwangau bei Füssen PLZ 87645. Die nächst ist dann wohl Hopferau (wusste ich garnet) da fahr ich ca. 20min! Ich weiss ja net wie du das siehst aber ich fahr net so weit zum Tanken.
Wenn du auf ner Karte mal gesehen hast wo ich wohn, weisst du wohl das ich mit den Spritpreisen ganz sicher keine Probleme hab😉 Zur nächsten tanke in A hab ich ca 10min😁
Nochmal zu deiner Tankstellenliste. Die ist etwas weit gefächert, meinst net? Ich mein da steht sogar Augsburg drauf und da fahr ich gut 1,5-2h. Is mir eh egal, weil das für mein Auto sowieso total uninteressant is.
mfg
Dany
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Wenn du auf ner Karte mal gesehen hast wo ich wohn, weisst du wohl das ich mit den Spritpreisen ganz sicher keine Probleme hab😉 Zur nächsten tanke in A hab ich ca 10min😁
Dies läßt deine Situation natürlich in einem ganz anderen Licht erscheinen...😉
Jo! War gestern "drüben" tanken. Der liter Super 1,03€! Neidisch?😁
... so ein Auto hatte ich auch mal ;-)
@ED9-Freak
Hopferau sind laut Routenplanung von Deiner PLZ 7,5 km. Dafür brauchst Du 20 min. ??? Na ja, so ein Auto hatte ich auch mal ;-)
(weder böse noch ernst gemeint!)
Natürlich ist es nicht für jeden interessant auf Autogas umzurüsten. Hängt auch immer von der Kilometerleistung ab etc.
Für mich zählt aber neben dem - für mich enormen - Spareffekt auch zu 50 % der Umweltschutz. Da schneidet Autogas neben Erdgas von der Ökobilanz her am besten ab - besser als Biodiesel, Rapsöl oder was auch immer.
Wie mir aber schon am Anfang dieser Diskussion gesagt wurde, gehört dieses Thema woanders hin. Ich danke aber trotzdem für die Reaktionen.
Wenn jemand Informationen zum Thema Autogas von mir benötigt, mailt mir doch einfach unter info@appandweb.de
Besten Gruß
webwolf72
Also ich fahr alte Riesenschrottkisten die zwar doppelt so viel verbrauchen wie der Smart, die aber in der Anschaffung um die 1000 Euro liegen.
Anbieten würden sich Audi 100, Ford Scorpio, Opel Omega und große Japsen die keiner mehr will.
OK, war nur ne Idee.
Wird hier aber ganz schön offtopic.
Empfehlen ein 13 Jahre altes Auto weiterzufahren??
Da kann jetzt jeden Monat so eine 600 Euro Rechnung kommen.
Zudem dürfte er Versicherungsmässig und Steuermässig (wird wohl nichtmal E1 haben,oder?) recht teuer ausfallen.
Einen jahreswagen sollte man auch je nach PS Zahl für deutlich unter 10 t Euro bekommen.
Was auch Interessant ist, das Smart als einzigster Herstelle in Kleinwagen Automatik anbietet.
Wenn die Automatik kein Leistungsvernichter ist (Spritverbrauch soll ja identisch sein),dann ist das ein klares Kaufargument.
Denn warum ständig Kupplung treten spass machen soll, konnte mir noch keiner Erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Cathul
Empfehlen ein 13 Jahre altes Auto weiterzufahren??
Da kann jetzt jeden Monat so eine 600 Euro Rechnung kommen.
Ich hatte bereits mehrere Fahrzeuge, die erheblich älter als 13 jahre waren und kann dich beruhigen: Das von dir erwartete Szenario ist niemals eingetreten...
Jo kann Drahkke nur bestätigen! An meinem CRX ist auch noch nie was ausserplanmässiges kaputt gegangen.
Das bei einem Auto irgendwann mal die Kupplung am Ende ist sollte wohl jedem klar sein. Wenn man nicht gerade ne absolute Schrottkiste erwischt hat bei der sich die Vorbesitzer nen sch**** drum gekümmert hat und auch selber etwas hinterher ist, das das Auto immer richtig gepflegt und gewartet ist bzw wird, sind 13+ Jahr für ein Auto kein Problem.
Bevor ich nen Erdbeerkörbchen😁 gegen nen Smart42 tauschen würde, würd ich lieber laufen!!*persönliche Meinung*
mfg
Dany
DAS wäre mein Traum-Smart. Diesel, Automat, Tempomat und sonst auch alles.
Ich bin nämlich gerade in der selben Situation!
http://www.smart.com/.../Smart_CarConfigurator-YourSmart?...
Leider wären für das Kerlchen knapp EUR 18.000 fällig.
Dafür bekomme ich ca. 16.000 Liter sprit.
Mit meinem ollen Honda der 10 Liter braucht kann ich damit 160.000 km fahren. Bei 40.000 pro Jahr wären das ca. 4 Jahre, wenn er so lange durchhält. nun ja, und ein paar Ersatzteile wird er wohl auch brauchen. So gut er auch ist, nichts hält ewig!
Der Smart läuft mit 3 Liter Diesel (etwas mehr, aber der Einfachheit halber):
waren über 7 EUR Ersparnis pro 100 km.
x 100 wären 700 EUR bei 10.000 km/ Jahr,
x 4 wären 2.800 EUR Ersparnis im Jahr ggü 10 Liter Normalbenzin und altem Honda.
Nach 6 Jahren hätte sich der Smart gelohnt, jedes weitere Jahr würde sich richtig rechnen.
(War nur ne grobe Überschlagsrechnung!)
Er würde sich wohl schon vorher rechnen, weil er kaum Ersatzteile braucht.
mfg
Der Smart braucht aber mindestens mal 4l...