Azubi-Kredit oder Finanzierung als Azubi möglich?

Hallo,
Ich bitte euch um eine endgültige Aufklärung, da jeder was anderes erzählt.
Kurz zu mir und meiner Person, bin 22 Jahre alt bin in der Ausbildung (ab Sommer im 2. Lehrjahr) und verdiene 755€ NETTO. Ich wohne bei meinen Eltern im Haus und zahle keine Miete oder ähnliches. Das einzige was jeden Monat abgebucht wird ist meine Handyrechnung mtl. ca. 50€. Bleiben mir also gute 700€. Trinke keinen Alkohol und gehe auch nicht feiern, ist nicht so meins.
Nun zu meiner Frage:

Kann ein Azubi einen Kredit für einen Pkw aufnehmen oder beim Autohändler ein Auto finanzieren? Meine Ausbildung geht bis Sommer 2018 ( Verkäufer ) und wenn alles gut läuft bekomme ich mein 3. Lehrjahr zugesagt und die würde enden im Sommer 2019 ( Kaufmann im Einzelhandel ), das heißt, mein jetziger Ausbildungsvertrag geht nur noch bis Juni 2018.

Habe viel im Internet nachgelesen und recherchiert, jeder schreibt was anderes, die einen meinen es geht die anderen sagen als Azubi hat man absolut keine Chance.
Wenn es sowas tatsächlich geben sollte, wie funktioniert so etwas? Braucht man einen Bürgen? Als Bürge kommen meine Eltern nicht in frage, da sie unser Haus abbezahlen. Vielleicht könnte ich es auf meinen Opa laufen lassen, er ist aber 77 Jahre alt und ein Händler meinte er sei schon viel zu alt für eine Finanzierung. Absolute Frechheit !!!!

10.000€ habe ich an der Seite und bräuchte ca. noch um die 8.000€

Wie ist das mit dem ADAC Autokredit oder über die Santander Bank? Kann man solchen Banken vertrauen?
Wie ist das bei SIXT ( Autoverleih ), dort soll man angeblich auch Autos kaufen können, sprich auch Azubis.

Wenn ich ein Fahrzeug finanzieren sollte, wie hoch sollte die Anzahlung bei knapp 18.000€ des Kaufpreises sein?
Würde das Auto dann auch mindestens die nächsten 36 Monate fahren.

Was ist sinnvoller, eine Finanzierung oder ein Kredit?

Bin gespannt auf eure antworten und Erfahrungen.

Und bitte, seid so gut und verzichtet auf die Kommentare wie Kauf dir eine Kiste für 2.000€ und gut ist. Habe bis jetzt genug Rostlauben gehabt. :-)

PS: wusste nicht wo ich meinen post veröffentlichen kann, deswegen versuche ich es jetzt einfach mal hier. Ihr könnt gerne meinen post ins richtige Forum verschieben.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,
hab mich entschieden, auf keinesfalls für ein Auto in die Schulden zu fallen. Dank euren hilfreichen Antworten und mit der Diskussion meiner Eltern, sehe ich ein, dass es eine große falsche Überlegung von mir gewesen ist für ein Auto jeden Monat die Bank am Hals zu haben. Hat zwar etwas gedauert, hat aber jetzt endgültig im Kopf KLICK gemacht. Werde mir was für unter 10.000€ kaufen. Ich werde berichten, wenn es soweit ist :-)

Vielen Dank liebes Forum, ihr seid PRIMA ! :-)

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Yoioio5 schrieb am 19. Juni 2017 um 18:23:55 Uhr:


Wieso sollte man keinen Gebrauch von diversen Finanzierungsmethoden der Herstellerbanken machen ?
Wieso nicht auch als Azubi, wenn man Lust darauf hat und es sich leisten kann ?
Ich habe meinen, schon den zweiten - bin selbstständig, auch über die Audi Bank finanziert, mit gerade mal 0,99% Zinsen.
Für mich garkein Problem, ca 300€ Rate im Monat, Laufzeit 36 Monate. Danach werd ich ihn zurückgeben und mir wahrscheinlich 'nen S3 holen.

Ich verstehe nicht warum hier immer jeder gleich davon redet, dass man in die Schuldenfalle kommt, die einen in den finanziellen Ruin treibt. Völliger Quatsch meiner Meinung nach.
Ist doch Schnuppe, wie hoch der Kredit ist, sofern man sich die Rate und den Unterhalt für die Laufzeit leisten kann. Geld verbrennt man mit nem Auto immer.

Ein Selbständiger, der seinen Wagen finanziert. Na da weiß ich ja ganz genau Bescheid. Danke!

Naja wenn man noch am Anfang seiner Karriere steht, mit frischen 20 Jahren, kann man das schon mal machen, Mister keksemann

zum Firmen-Leasing hat´s wohl nicht gereicht?

Zitat:

@Yoioio5 schrieb am 19. Juni 2017 um 19:20:40 Uhr:


Naja wenn man noch am Anfang seiner Karriere steht, mit frischen 20 Jahren, kann man das schon mal machen, Mister keksemann

Wenn man es sich leisten kann.

Bei einem Selbstständigen kann das natürlich sein, bei einem Azubi ohne Gönner eben nicht.

Ähnliche Themen

Man muss keine Firma haben um einer freiberuflichen/selbstständigen Tätigkeit nachzugehen und damit Erfolg zu haben.
Hat hier im Prinzip auch nichts mehr zu suchen.
Bleiben wir doch dabei, wenn man es sich leisten kann und will, soll man es machen.

Zitat:

@Yoioio5 schrieb am 19. Juni 2017 um 19:27:42 Uhr:


Bleiben wir doch dabei, wenn man es sich leisten kann und will, soll man es machen.

Was aber am Topic ein Stück weit vorbei ist, weil es sich der TE wohl nicht leisten kann.

Ich wollte mit meinem Beitrag mitteilen, dass ich diese Verteuflung von Finanzierungen in vielen Beiträgen, die ich schon gelesen habe ( auch in anderen Foren ) einfach als großen Schwachsinn empfinde.
Das Problem des TE hat sich ja mittlerweile erledigt, also bitte ich um Entschuldigung für meinen Post zu diesem Thema.

Wenn man sich immer alles leistet, was man sich leisten kann, kann man sich irgendwann nichts mehr leisten - Altersarmut läßt grüßen 🙄

SCNR

XF-Coupe

Ich gebe dir recht, dass in nicht wenigen Beiträgen von Finanzierungen bzw. Leasing abgeraten wird.
Aber in nicht wenigen auch nicht.
Am Ende sind die meisten Beiträge aber einfach berechtigt.

Zitat:

@keksemann schrieb am 19. Juni 2017 um 19:23:15 Uhr:


zum Firmen-Leasing hat´s wohl nicht gereicht?

Na ja, ob Leasing oder Dreiwegefinanzierung bleibt sich ja mehr oder weniger gleich ...

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen