Aygo X - Erfahrungen
Hallo Allerseits!
Für den neuen Toyota Aygo X gibt es ja noch nicht mal eine Kategorie, deshalb schreibe ich hier in der vom alten Aygo.
Gibt es hier schon andere Fahrer des Modells?
Ich wollte hier meine ersten Eindrücke teilen.
++ Aussehen und Sitzhöhe und Bodenfreiheit. Beides Super. Auch die neuen Farben sind mal was anderes. Ehrlich, ich kann Schwarz und Silber und Weis nicht mehr sehen. Die Sitzhöhe und der Einstieg sind angenehm aber könnten nach meinem Geschmack noch höher sein. Sehr Angenehm ist auch die Bodenfreiheit. Natürlich ist es ein Offroader, aber man kann schon recht grobe Feldwege sicher entlangfahren. Super!
++ Assistenzsysteme. Der Spurhalteassitent lenkt nicht nur von den Strassenrändern weg und dann auf der anderen Seite wieder zurück, sondern er bleibt sicher in der Mitte der Spur. Nach 2000 km Autobahn kann ich bestätigen, dass der Aygo X theoretisch autonom fahren könnte, müsste man nicht alle paar Sekunden das Lenkrad anfassen. Wenn die Markierungen gut sind, dann steuert der Aygo X absolut sicher. Super!
++ Verbrauch: Wenn man es drauf anlegt und langsam und vorrausschauend fährt, schafft man werte von 3,6 Litern auf 100 KM. Und das ohne Hybrid. Perfekt. Ich wohne in den Bergen und habe nach 4000km nun 4,3 Litern Durchschnittsverbrauch stehen.
++ Fernstart über die App: Man kann das Auto über die Handy App aus dem Haus starten um ihn vor zu klimatisieren. Man kann das Auto auch aus der Ferne entriegeln oder verriegeln und natürlich kann man den Tankfüllstand prüfen und man bekommt Fehlermeldungen aufs Handy. Tolle Spielerei und im Winter natürlich super, in ein eisfreies, warmes Auto einsteigen zu können.
+ Bequeme Sitze, starke Klimaanlage. Das Auto ist sehr komfortabel, ich kann den ganzen Tag damit fahren und sitze perfekt bequem, selbst in meiner Größe (1.88m). Die Klimaanlage ist ausgesprochen stark, auch wenn der kleine Motor im Stand damit zu kämpfen hat. Es kommt eiskalt aus den Düsen. Super!
- Verarbeitungsqualität: Klappern aus zwei Ecken, ein quietschender Beifahrersitz und eine schnarrende Lautsprecherbox zeigen mir, dass das von Toyota gewohnte Qualitätsniveau nicht erreicht wurde. Sehr schade.
-- Lautstärke des Motors: Der Motor dreht dank des stufenlosen Getriebes sehr schnell und gerne sehr hoch. Auch beim normalen Fahren werden immer wieder Drehzahlwerte von 5000 oder 6000 Umdrehungen erreicht. Dabei wird der Motor SEHR LAUT.
-- Reichweitenanzeige und Tankanzeige: Die Tankanzeige stimmt überhaupt nicht mit der Reichweite überein. So eine schlechte Anzeige habe ich noch nie gesehen und dabei schließe ich Motorroller mit ein. Nach dem Tanken zeigt er 600 km. Es sollten eigentlich 700 oder mehr sein, aber ok. Dann kann man 200 KM fahren und die Tankanzeige zeit noch voll an. Wenn der Tank halb voll anzeigt, dann ist die Reichweitenanzeige bei 140 (!!!!!!!). Wenn die Reichweitenanzeige 70 km anzeigt, sind bei der Tankanzeige noch zwei Balken zu sehen. Völliger Blödsinn. Eventuell ein Fehler. Ich muss das bei der ersten Wartung mal fragen.
Das war es erstmal von mir.
Viele Grüße!
159 Antworten
was zeigt denn die Reichweite so an? Bei mir geht die Anzeige von einem Verbrauch >6l aus.
schlecht programmiert....
bei meinem Auto geht bei ca. 10-20 Km Restreichweite die Reserveleuchte an, dann sind noch knapp 5 Liter im Tank.
Reichweite waren 515km, hatte aber ~90km gefahren und Gestern vollgetankt, gingen 6L rein. was allerdings hat der BC das nicht mitbekommen. Nun zeigt die App 290km Restreichweite und 66% im Tank. Mit den kleinen Stopps zwischendurch wird 4,2 / 3,6 / 4,2 / 4,3 an als Verbrauchswerte.
Also zurück wird das schon gut klappen.
Thomas
"aktueller verbrauch" im radiodisplay 4,5l. bei 35l tankinhalt und dem verbrauch wären 770 km drin. angezeigt werden nach dem volltanken nur 580.😁
allerdings sinkt die reichweite wesentlich langsamer als gefahren wird. und die maximale reichweite hat sich innerhalb eines jahres um bestimmt 20km erhöht. wichtig schein wohl auch zu sein das man den tank möglichst leer fährt, das erhöht die theoretische reichweite in der berechnung langfristig.
und wie gesagt, nur weil ein produkt (in diesem fall ein auto...) auf dem markt geworfen wird heißt das noch lange nicht das es fehlerfrei ist, besonders was die software betrifft.
Ähnliche Themen
die Reichweitenermittlung bei diesem Auto ist wenig aussagekräftig. Ich beobachte nur die gefahrenen Kilometer und den angezeigten Verbrauch im Display. Damit weiß ich alles was ich wissen will.
Heute stehen 4,1L im Display nach ~350km
Thomas
So kleine Challenge ist vorbei. Bei 8km Rest ging die Warnlampe an, als ich 7-8km später Stand habe ich in der App geguckt da stand 0% Tank Reichweite 62km.
Gefahren 712km getankt 31,55L = 4,43L. auf 100km, auf der Rücktour habe ich dann mal je 10km 120/130/140 gefahren damit die Kiste auch mal was anderes sieht.
Bin echt zufrieden.
Thomas
Ich bin überrascht wie niedrig ihr den Verbrauch halten könnt. Ich habe mal angefangen mit Spritmonitor den Verbrauch anhand der Tankfüllungen zu errechnen und jetzt im Winter lande ich bei 5,6l/100km. Gut, der Motor schluckt beim Kaltstart bei unter 0°C erstmal etwas mehr, aber im Sommer komme ich mit einer Tankfüllung auch nicht soo viel weiter.
Entweder es liegt nur daran dass ich auf dem Weg zur Arbeit gerne mal kurz 130 fahre wenn es geht oder mein Fahrstil ist generell zu sportlich. Man muss den Motor halt auch treten um vom Fleck zu kommen, beim Beschleunigen lasse ich den Motor meistens ziemlich hoch drehen damit sich auch was tut.
Wie ist das bei euch, fahrt ihr einfach eher langsamer, habt ihr weniger Kurzstrecke als ich oder woran kann es sonst noch liegen?
Nachtrag: Auf dem Weg zur Arbeit sind es laut Bordcomputer meistens 5,3 Liter, der Durchschnitt wird durch einige Kurzstrecken dann noch etwas höher.
Zitat:
@Gsonz schrieb am 29. November 2023 um 18:43:58 Uhr:
Ich bin überrascht wie niedrig ihr den Verbrauch halten könnt. Ich habe mal angefangen mit Spritmonitor den Verbrauch anhand der Tankfüllungen zu errechnen und jetzt im Winter lande ich bei 5,6l/100km. Gut, der Motor schluckt beim Kaltstart bei unter 0°C erstmal etwas mehr, aber im Sommer komme ich mit einer Tankfüllung auch nicht soo viel weiter.Entweder es liegt nur daran dass ich auf dem Weg zur Arbeit gerne mal kurz 130 fahre wenn es geht oder mein Fahrstil ist generell zu sportlich. Man muss den Motor halt auch treten um vom Fleck zu kommen, beim Beschleunigen lasse ich den Motor meistens ziemlich hoch drehen damit sich auch was tut.
Wie ist das bei euch, fahrt ihr einfach eher langsamer, habt ihr weniger Kurzstrecke als ich oder woran kann es sonst noch liegen?
Nachtrag: Auf dem Weg zur Arbeit sind es laut Bordcomputer meistens 5,3 Liter, der Durchschnitt wird durch einige Kurzstrecken dann noch etwas höher.
Ein niedriger Verbrauch ist keine Hexerei, aber so wie du deine Fahrweise beschreibst, wird das nix.
in der Ruhe liegt die sparkraft.
Zitat:
@Gsonz schrieb am 29. November 2023 um 18:43:58 Uhr:
Ich bin überrascht wie niedrig ihr ...
Wie ist das bei euch, fahrt ihr einfach eher langsamer, habt ihr weniger Kurzstrecke als ich oder woran kann es sonst noch liegen?
Dein Verbrauch ist für Deine Fahrweise gar nicht so schlecht! Ich fahre einen Aygo I und komme bei ähnlicher Fahrweise auf ca. 5,9 l bei Spritmonitor im langjährigen Schnitt. Dafür dass es sich praktisch um den gleichen Motor handelt, das alte Modell kleiner und leichter ist, merkt man doch eine gute Evolution bei der Effizienz finde ich.
Ich habe zwar keinen Aygo, aber einen Yaris Cross und bin meist bemüht, den Verbrauch niedrig zu halten.
Grundelemente sind, verhaltenes Beschleunigen und moderate Höchstgeschwindigkeit.
Bei mir gibt es so einen Beschleunigungsbalken im Display, der zeigt mir an ob ich mich noch im ökologischen, verbrauchsgünstigen Bereich befinde, oder ob ich zuviel Gas gebe. Je vorsichtiger ich Gas gebe, umso besser.
Landstraße nicht mehr wie Tempo 80. Bei Tempo 100 ist der Verbrauch schon deutlich mehr und bei 130 km/h kommt vom Tank bereits ein Gurgelgeräusch.
Gleichbleibende Geschwindigkeit, (ich fahre hier gern mit Limiter), bergauf vielleicht etwas weniger Gas, vorausschauend fahren, rechtzeitig Gas wegnehmen und rollen lassen, möglichst wenig bremsen.
Auf diese Art komme ich den größten Teil des Jahres auf einen Verbrauch von unter 4 Liter.
Klar ist aber auch, das man sich auf diese Art den Hass anderer Autofahrer zuzieht.
Also meiner Erfahrung nach ergibt sich ein günstiger Verbrauch von selbst, wenn man vorausschauend fährt, den Sicherheitsabstand einhält, Kurzstrecken rigoros vermeidet und sich ganz allgemein an die Limits hält bzw. sich dem Verkehrsaufkommen entsprechend verhält. So gefahren habe ich meinen Yaris Cross im Sommer mit 3,6 Litern Super E10 immer 100 Kilometer weit gebracht. Jetzt im Winter (Temperatur derzeit knapp unter Null C°) liege ich bei 4,4 Liter/100 Kilometer was auch völlig okay ist. Immer die übliche Pendlerstrecke: 25 Kilometer pro Weg, zwei Ortsdurchfahrten und 5 Kilometer Großstadt bei immer viel Verkehr, oft in Kolonne bis zum Horizont). Beschwert hat sich jedenfalls bisher kein anderer Autofahrer, die kommen nämlich selbst nicht schneller voran. Hier und da überholt mal jemand (aber nicht nur mich) und bringt eh nichts (das muss man als kompetenter, selbstkritischer Autofahrer aber irgendwann eigentlich von selbst erkennen), von daher bleibe ich ganz gechillt... 😎
Werte mit einer 3 bekomme ich auch manchmal hin, ansonsten zwischen 4 und 4,x. Bei für mich normaler fahrweise. ein bisschen Potenzial gibt es da sicherlich noch, aber ist ok so.
der AX basiert auch auf der yaris Plattform.
Ich habe mich entschlossen, den Aygo X nach anderthalb Jahren wieder zu verkaufen. Über die Zeit habe ich gemerkt, dass das Auto seinen Preis leider nicht wert ist. Bevor er noch mehr Wert verliert als sowieso schon, werde ich ihn nun abstoßen.
Mich haben folgende Dinge gestört:
- Beim kabellosen Android Auto bricht ständig die Verbindung ab. Passiert mit verschiedenen Handys, Systemupdates vom Auto brachten keine Besserung
- Audiosystem verstummt selten mal (ca. ein mal pro 2 Monate) und es funktioniert erst wieder nach Neustart des Fahrzeugs
- Beifahrersitz quietscht während der Fahrt wenn jemand drauf sitzt, egal ob die Person eher leicht oder schwer ist
- Lenkung quietscht beim Einlenken
- Lack ist extrem empfindlich auf Steinschläge, Vogelkot etc.
- Platzangebot hinten schlechter als bei anderen Autos in der Größenklasse
- Motor zu schwach für das inzwischen über eine Tonne schwere Auto. Ab 50km/h wirds dünn.
- Verbrauch mit 5l/100km ähnlich hoch wie bei einem 200PS Diesel in doppelt so großen Autos
- Die japanische Qualität vermisst man, da abgesehen vom Motor so gut wie alles aus Europa kommt.
EDIT: Aus dem Kofferraum kommt ein Kläppern, davon habe ich auch schon hin und wieder mal gelesen.
Für den Neupreis von 22.000€ von meinem Limited ist das eigentlich inakzeptabel. Hätte das Geld lieber für einen größeren Gebrauchtwagen in die Hand genommen und werde das demnächst auch tun. Natürlich ist der Aygo X wendig und übersichtlich, aber das ist es mir bei den ganzen Nachteilen nicht wert.