Aygo X - Erfahrungen
Hallo Allerseits!
Für den neuen Toyota Aygo X gibt es ja noch nicht mal eine Kategorie, deshalb schreibe ich hier in der vom alten Aygo.
Gibt es hier schon andere Fahrer des Modells?
Ich wollte hier meine ersten Eindrücke teilen.
++ Aussehen und Sitzhöhe und Bodenfreiheit. Beides Super. Auch die neuen Farben sind mal was anderes. Ehrlich, ich kann Schwarz und Silber und Weis nicht mehr sehen. Die Sitzhöhe und der Einstieg sind angenehm aber könnten nach meinem Geschmack noch höher sein. Sehr Angenehm ist auch die Bodenfreiheit. Natürlich ist es ein Offroader, aber man kann schon recht grobe Feldwege sicher entlangfahren. Super!
++ Assistenzsysteme. Der Spurhalteassitent lenkt nicht nur von den Strassenrändern weg und dann auf der anderen Seite wieder zurück, sondern er bleibt sicher in der Mitte der Spur. Nach 2000 km Autobahn kann ich bestätigen, dass der Aygo X theoretisch autonom fahren könnte, müsste man nicht alle paar Sekunden das Lenkrad anfassen. Wenn die Markierungen gut sind, dann steuert der Aygo X absolut sicher. Super!
++ Verbrauch: Wenn man es drauf anlegt und langsam und vorrausschauend fährt, schafft man werte von 3,6 Litern auf 100 KM. Und das ohne Hybrid. Perfekt. Ich wohne in den Bergen und habe nach 4000km nun 4,3 Litern Durchschnittsverbrauch stehen.
++ Fernstart über die App: Man kann das Auto über die Handy App aus dem Haus starten um ihn vor zu klimatisieren. Man kann das Auto auch aus der Ferne entriegeln oder verriegeln und natürlich kann man den Tankfüllstand prüfen und man bekommt Fehlermeldungen aufs Handy. Tolle Spielerei und im Winter natürlich super, in ein eisfreies, warmes Auto einsteigen zu können.
+ Bequeme Sitze, starke Klimaanlage. Das Auto ist sehr komfortabel, ich kann den ganzen Tag damit fahren und sitze perfekt bequem, selbst in meiner Größe (1.88m). Die Klimaanlage ist ausgesprochen stark, auch wenn der kleine Motor im Stand damit zu kämpfen hat. Es kommt eiskalt aus den Düsen. Super!
- Verarbeitungsqualität: Klappern aus zwei Ecken, ein quietschender Beifahrersitz und eine schnarrende Lautsprecherbox zeigen mir, dass das von Toyota gewohnte Qualitätsniveau nicht erreicht wurde. Sehr schade.
-- Lautstärke des Motors: Der Motor dreht dank des stufenlosen Getriebes sehr schnell und gerne sehr hoch. Auch beim normalen Fahren werden immer wieder Drehzahlwerte von 5000 oder 6000 Umdrehungen erreicht. Dabei wird der Motor SEHR LAUT.
-- Reichweitenanzeige und Tankanzeige: Die Tankanzeige stimmt überhaupt nicht mit der Reichweite überein. So eine schlechte Anzeige habe ich noch nie gesehen und dabei schließe ich Motorroller mit ein. Nach dem Tanken zeigt er 600 km. Es sollten eigentlich 700 oder mehr sein, aber ok. Dann kann man 200 KM fahren und die Tankanzeige zeit noch voll an. Wenn der Tank halb voll anzeigt, dann ist die Reichweitenanzeige bei 140 (!!!!!!!). Wenn die Reichweitenanzeige 70 km anzeigt, sind bei der Tankanzeige noch zwei Balken zu sehen. Völliger Blödsinn. Eventuell ein Fehler. Ich muss das bei der ersten Wartung mal fragen.
Das war es erstmal von mir.
Viele Grüße!
159 Antworten
Probefahrt zuvor ?
Ich hatte das auch mal bei einem Basis-Corsa, man quält sowas dann nur und wird mit entsprechendem Verbrauch bestraft.
Kurze Übersetzung kaschierte kaum was vom mangelhaften Durchzug, bereits i.d. Stadt im 5. und am Ort-Ende nix mehr zum nachlegen...war nur innerhalb brauchbar.
Update: Nach knapp 9000 Kilometern muss ich ein kleines Update geben.... (ich war der Themenstarter)
Das mit dem Klappern hat sich etwas gebessert. Es ist immer noch da und der Beifahrersitz quietscht immer noch, aber sonst ist der Wagen sehr gut. Einwandfreies Fahrwerk.
Was sich aber als absolut negativ rausgestellt hat, ist das Entertainment System/das Navi.
Wenn man ein längeres Ziel eingestellt hat und eine Pause macht, wird das Ziel gelöscht. Wenn man es dann neu eingibt, kommt kurz danach der Sicherheitshinweis und das grade eingegebene Ziel wird erneut gelöscht und muss neu eingegeben werden....
Das Fahrerprofil geht auch immer wieder verloren. Nach jeder 10. Fahrt muss man sich neu einloggen.
Hat da jemand eine Idee, ob das normal ist, oder was man da am besten macht?
Mein Benzinverbrauch hat sich übrigens bei 4,5 Liter eingependelt.
Fahrprofil: 75% Landstr. / 20% Autobahn / 5% Stadt
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:26:27 Uhr:
Probefahrt zuvor ?
Der Frage schließe ich mich an, wobei schon ein flüchtiger Blick ins Datenblatt gereicht hätte.
Zitat:
@Bigerster schrieb am 23. Okt. 2022 um 21:22:20 Uhr:
Wir werden uns jetzt mit unserem Händler jetzt Auseinandersetzen .
Wenn da keine Lösung gefunden wird, verkaufen wir ihn wieder.
Der Händler wird die Leistung auch nicht erhöhen können.
Wenn ihr bei Toyota bleiben wollt, schaut euch am besten den Yaris an, ist die gleiche Plattform, nur eine Nummer größer, mit größerer Auswahl beim Antrieb. Der 1,5 Liter-Benziner oder Hybrid sind beide deutlich stärker als der 1 Liter-Motor im Aygo (X) und im günstigsten Yaris. Der Hybrid hat bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Durchzug und ist sparsamer, allerdings teurer. Wobei der Wertverlust geringer ist, was ihn bei ausreichend langer Haltedauer im Endeffekt sogar günstiger als den reinen Benziner machen kann.
Und am besten immer erstmal eine Probefahrt machen, bevor man irgendwas kauft.
Ähnliche Themen
Für mich liest sich das von Bigerster so als wäre der neue Aygo deutlich lahmer als der Vorgänger.
Hat da einer nen Vergleich von euch?
Ich kann das ganze irgendwie nicht nachvollziehen...
Meine Frau fährt den X Sky und klar ist er keine Rakete aber überholen geht dennoch ohne Schweißausbrüche und der Verbrauch liegt bei 4,6 - 5 Litern.
off topic, kann man im Radio bei dab die Bilder anzeigen lassen die parallel gesendet werden, also Titelcover, wetter, Nachrichten etc.?
@sharock22 Was Bigerster schreibt kann ich nicht bestätigen. Der Aygo X zieht genauso gut oder schlecht wie der Vorgänger, beide Fahrzeuge sind bei uns in der Familie vertreten, daher kann ich das sicher sagen.
Beim Absenden meiner Antwort ist das Internet abgeschmiert - alles weg- also nochmal :S
Der alte Aygo mit dem ich hier vergleiche ist das Modell von 2014. Ich weiß nicht wie viel sich da beim 2018er Facelift schon getan hat.
Jedenfalls ist das Fahrwerk beim Aygo X sehr viel besser. Bei hohen Geschwindigkeiten fährt er viel stabiler, der alte schaukelt auf der Autobahn rum als würde man auf Wackelpudding fahren und jeder kleine Windstoß von der Seite ist gut spürbar. Das kann schon etwas anstrengend sein und ist auch nicht super sicher. Da ist der Aygo X weit besser, der bleibt auch bei 130 Sachen absolut stabil und ist spürbar agiler. Das Schaltgetriebe fühlt sich im Aygo X hochwertiger an. Der Schalthebel hat guten Widerstand und rastet gut ein, beim Vorgänger fühlt sich das weicher und "billiger" an.
Im Innenraum hat man mehr Platz (abgesehen von der Rückbank natürlich), einen besseren Überblick und das vom Yaris stammende Lenkrad sorgt nach meinem Empfinden für ein Gefühl von mehr Wertigkeit. Das Fahrzeug wirkt erwachsener und fühlt sich auch so an.
Die Klimaanlage hat spürbar mehr Power und kommt schneller auf Temperatur.
Ich finde der Aygo X kombiniert die Vorzüge und den Komfort des Yaris mit der Kompaktheit des Aygo. Für meinen Fall genau perfekt.
Ich hoffe damit konnte ich dir/euch weiterhelfen. Gerne nachfragen wenn etwas unverständlich ist 🙂
na das ist doch gut. mir kommt ab und an hier einer entgegen, in blass-weiß mit quasi unlackiert grauer frontschürze.
das schaut so dann doch sehr trist aus und im krassen gegensatz zu werbebildern/anderen farben.
ist wohl ein basis-modell aus einem fuhrpark vom pflegedienst oder so.
Zitat:
@Gsonz schrieb am 7. November 2022 um 15:51:12 Uhr:
Ich finde der Aygo X kombiniert die Vorzüge und den Komfort des Yaris mit der Kompaktheit des Aygo. Für meinen Fall genau perfekt.
Man kann ja auch feststellen, dass außer dem Namen der Aygo X weniger mit seinen Vorgängern I und II zu tun hat, als mit dem aktuellen Yaris. Beide teilen sich die Plattform und der Basismotor des Yaris ist die Standardmotorisierung des Aygo X (oder umgekehrt). Deswegen ist es wenig verwunderlich, wenn der Aygo X eine wesentliche Weiterentwicklung gegenüber seinen Vorgängern ist und schon kaum noch was mit dem "Billigheimer" zu tun hat, der der Aygo I einst war. Merkt aber leider auch an den Preisen...
hat jemand "erfahrungen" wieviel Drehmoment die radschrauben bekommen? in der BA steht 140, der freundliche sagt 120, google meistens 115.
oh, wenn doch eine BA das ausführt, hat an sich ja schon Seltenheitswert was da heutzutage überhaupt noch an techn. Details preisgegeben wird...(!)
aber was willst du nach 3 Werten noch "einsammeln" ?? erfahrungen vom abriss ?
wenn, dann hätte ich den freundlichen und seinen 120 mit den 140 aus der BA konfrontiert für evtl. mehr Klarheit.
Wenn in der Anleitung 140 Nm steht, solltest du wohl auch mit 140 Nm anziehen. Weder der Freundliche noch Google haftet, wenn dir eine Radmutter verloren gehen sollte, weil du zu schwach angezogen hast.
Falls man es nicht besser weiss, ist man mit 120NM immer auf der richtigen Seite. Wichtig ist, das man die Schrauben vor dem Endanziehen mit dem Drehmomentschlüssel nicht schon zu fest gezogen hat. Das passiert sehr häufig! Die Schrauben müssen sich noch fester drehen lassen, bevor der Drehmomentschlüssel "klick" macht.
Auch wenn in der BA 140NM steht, werden bei diesem kleinen Auto garantiert keine Felge mit 120NM fliegen gehen.
Ich verwende bei allen Alufelgen von normalen Autos 120NM.