Aygo Servolenkung sporadisch defekt, P/S Leuchte

Toyota Aygo 1 (AB1)

Nachdem ich lange im Internet gesucht und kein passendes Thema gefunden habe,
werd ich mal hier meine Probleme ansprechen.

Ich fahre seit 08/2005 den Toyota Aygo. Die ersten 3 Jahre war ich so
wahnsinnig stolz auf dieses tolle, sparsame und niedliche Auto.

Nachdem dann die gesetzliche Garantie auslief,
fingen dann die Macken auf einmal an.
Erst die Wasserpumpe, wahnsinnig teurer Spaß in einer freien Werkstatt,
bei Toyota hätte es mich das doppelte gekostet.
Dann die Bremsen, der Auspuff und seit vorletztem Winter, und
das immer bei Regen und Kälte fällt die Servolenkung aus.

Habe in 3 Werkstätten nachsehen lassen, leider ohne Glück.
Dabei leuchtet noch die P/S Leuchte auf, mittlerweile geht sie auch nicht mehr
aus. Auch die Lenkung ist ohne Servo....

Anfangs war es noch so, dass nach ein paar Metern Fahren, die Leuchte ausging
und die Servolenkung wieder einwandfrei funktionierte.
Im Sommer letzten Jahres hatte ich fast keine Probleme. Vor Weihnachten
2010 ging es wieder los.

Ein Freund meinte, es könnte Freuchtigkeit eingedrungen sein, als die Wasserpumpe
ausgetauscht wurde. Oder generell Korrusion an den Steckern ist.

Ein Glück habe ich letzten Herbst noch die TÜV Plakette bekommen,
da war mal wieder kurzfristig alles i.O.
Nur auf Dauer ist das Lenken megaanstrengend... UND ES NERVT!!!

Bin mal gespannt, wer hier noch so was mit seinem Aygo erlebt hat oder erleben wird!?!?!?

Bye Pieps73

Beste Antwort im Thema

Steuergerät einstecken und Fehlerspeicher löschen dann gehts los 😉 Es ist im Fussraum beim Fahrer links oben verbaut. 3 Stecker dran glaube ich.

Gruss i.e

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,
beim Aygo meiner Frau habe ich alle Stecker des Steuergerätes gezogen und nach einer Minute wieder angeschlossen. Das Problem war für eine Woche gelöst, dann trat der Fehler wieder auf, also habe ich es wiederholt, bis jetzt (zwei Monate) habe ich ruhe. Es ist keine dauerhafte Lösung, für die will Toyota 930€.
Wer löten kann, kann mal hier weiter lesen:

http://www.alfa-power.de/19557-citroen-c1-und-die-servolenkung.html

Oder im Internet nach Lenkungssteuergerätreparatur (Servolenkung) für Aygo suchen:
• TOYOTA-Teilenummer: 89650-0H010
• Fujitsu Ten Limited-Teilenummer: 225000-0080
• Koyo-Teilenummer: K91-00500

Grüsse

Edefr

Hi Edefr,
das ist ein guter Tipp ... das mit dem Stecker ziehen vom Steuergerät will ich in Kürze gerne mal ausprobieren. Wo genau finde ich das Steuergerät?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Edefr


Hallo,
beim Aygo meiner Frau habe ich alle Stecker des Steuergerätes gezogen und nach einer Minute wieder angeschlossen. Das Problem war für eine Woche gelöst, dann trat der Fehler wieder auf, also habe ich es wiederholt, bis jetzt (zwei Monate) habe ich ruhe. Es ist keine dauerhafte Lösung, für die will Toyota 930€.
Wer löten kann, kann mal hier weiter lesen:

http://www.alfa-power.de/19557-citroen-c1-und-die-servolenkung.html

Oder im Internet nach Lenkungssteuergerätreparatur (Servolenkung) für Aygo suchen:
• TOYOTA-Teilenummer: 89650-0H010
• Fujitsu Ten Limited-Teilenummer: 225000-0080
• Koyo-Teilenummer: K91-00500

Grüsse

Edefr

Zitat:

Original geschrieben von Silverstorm


Hi Edefr,
das ist ein guter Tipp ... das mit dem Stecker ziehen vom Steuergerät will ich in Kürze gerne mal ausprobieren. Wo genau finde ich das Steuergerät?

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

das Steuergerät (silbernes Kästchen von ca.5x5x1 cm) befindet sich unter dem Armaturenbret, Fahrerseite, vom Fußraum aus zugänglich - leider nicht ganz so einfach. Es sind 3 oder 4 Einzelstecker, aber wegen der Bauart nicht verwechselbar.

Grüße
Edefr

Hallo Zusammen,

also die Nummer mit dem 2 Gang durchziehen hat leider nicht funktioniert.
Habe den 2.ten Gang bei warmen Motor bis zum Anschlag hochgezogen, bei 110 km/h griff der Drehzahlbegrenzer ein und nahm mir die Leistung weg.
Die Kontrollleuchte brennt immer noch und die Servolenkung ist nach wie vor schwergängig.

Werde als nächstes den Tipp von Edefr ausprobieren und die Stecker vom Steuergerät ziehen.
Werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von icetramp



wenn du nach dem Starten den zweiten Gang mal richtig hochziehst (nur Mut) und die Kontrollleuchte ausgeht, hast du gute Chancen, dass es sich um ein Masseproblem handelt wie hier schon beschrieben.
Ähnliche Themen

Hallo Edefr,
vielen Dank!!! Dein Tipp war genial. *freu* *freu* *freu*

Stecker ziehen ... etwas warten ... und alles war sofort wieder gut. Keine Warnleuchte brennt und die Servolenkung funktioniert wieder einwandfrei.

Vielen vielen DANK!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Edefr


Hallo,
beim Aygo meiner Frau habe ich alle Stecker des Steuergerätes gezogen und nach einer Minute wieder angeschlossen. Das Problem war für eine Woche gelöst, dann trat der Fehler wieder auf, also habe ich es wiederholt, bis jetzt (zwei Monate) habe ich ruhe. Es ist keine dauerhafte Lösung, für die will Toyota 930€.
Wer löten kann, kann mal hier weiter lesen:

http://www.alfa-power.de/19557-citroen-c1-und-die-servolenkung.html

Oder im Internet nach Lenkungssteuergerätreparatur (Servolenkung) für Aygo suchen:
• TOYOTA-Teilenummer: 89650-0H010
• Fujitsu Ten Limited-Teilenummer: 225000-0080
• Koyo-Teilenummer: K91-00500

Grüsse

Edefr

Hallo alle Citroen C1 Fahrer,

wenn ich das richitg verstehe, dann kann ich ein Steuergerät vom Schrottplatz nehmen, dieses an meinem C1 anschließen, Fehler auslesen und dann funkt es?

Weil in der Werkstatt, wo ich war, da wollten die mir ein neues Steuergerät andrehen und das für 950 € (nur das Teil) zuzüglich Einbau! Dann meinte er man kann keine gebrauchten Steuergeräte verwenden, da das auf das Auto abgestimmt sein muss!

Ich denke der wollte mich übers Ohr hauen oder?

Danke für eure Antworten!

Es gibt in der Tat sogenannte fahrzeugintelligente Bauteile - auch Steuergeräte - die werden extra für dieses eine Fahrzeug produziert. Ob das Steuergerät für das Lenkgetriebe so eins ist, sei dahin gestellt.

Hallo an alle,
ich habe auch so ein Problem, beim Rückwärtsfahren leichtet das Warnlämpchen P/S kurzzeitig auf und die Servounterstützung fällt kurzzeitig aus. Danach ist wieder alles OK und beim vorwärtsfahren ist alles OK. Was soll ich tun?
Wie geht das eigentlich mit dem auslesen des Fehlers / zurücksetzen? Wo bekomme ich so einen Adapter her was kostet der? Geht der dann ach für KIA (Zweitauto).
Danke für Eure Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen