Aygo rostet am Fahrer Fußboden!

Toyota Aygo 1 (AB1)

Hallo Leute!

Meine Mam fährt nen Aygo 1.0 BJ.2006.

Jetzt habe ich das hier bemerkt.

Fußraum nass und Rost!

Bitte um Euren Rat!

Bilder im Anhang!

20140526-184648-1
20140526-184750-2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Meine Mam fährt nen Aygo 1.0 BJ.2006.

Jetzt habe ich das hier bemerkt.

Fußraum nass und Rost!

Bitte um Euren Rat!

Bilder im Anhang!

20140526-184648-1
20140526-184750-2
57 weitere Antworten
57 Antworten

habe mir auch einen kleinst Wagen C1 gekauft, Bauj.2014, € 6 500.00, 6 000km
habe vorher großen VAN mit 2300kg gefahren, da ist diese Maus direkt spritzig dagegen.
Die ersten 500km hab ich runter, der erste Fehler ist auch schon aufgetaucht: Warnleuchte für Sicherheitsgurt geht machmal während der Fahrt an und wieder aus, obwohl der Gurt angelegt.
Ich finde die Maus fährt sich wie ein "KART" super und der Verbrauch ist sehr gering. Will mal sehen wie die Störanfälligkeit von diesen Kleinstwagen ist, frage mich schon wozu ich vorher eine Riesenkiste hatte.
Wie wir wissen wird diese Maus von TOY,Peugeot und Citroen verkauft. Die Herstellung erfolgt in Kolin (Tschechien)
http://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_C1

was noch positiv ist:
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit den Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom
Typ E10 oder E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol)
gemäß den europäischen Normen EN 228 und
EN 15376 betrieben werden können.

hat jemand Ahnung wo es E24 zu kaufen gibt?

Zitat:

Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoff für Benzinmotoren vom
E24 (24% Ethanol) gemäß den europäischen Normen EN 228 und
EN 15376 betrieben werden können.

E24? Noch nie von gehört. Von E85 schon.

Hast du eine Quelle, wo steht, dass die 1-Liter-Motoren von Daihatsu für E24 konzipiert sind?

E24? Noch nie von gehört. Von E85 schon.
Hast du eine Quelle, wo steht, dass die 1-Liter-Motoren von Daihatsu für E24 konzipiert sind?.
.
.
.
.

ob der Motor von Daihatsu ist, keine Ahnung

http://service.citroen.com/.../AC-C1_01_2012_DE.pdf

Ähnliche Themen

sehe schon gleiche Motore in:
1KR-FE used in Daihatsu Sirion, Toyota Aygo, Citroën C1 and Peugeot 107

http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_KR_engine

hatte ich mir schon gedacht, daß das Auto mit citroen PSA wenig zu tun hat

Zitat:

ob der Motor von Daihatsu ist, keine Ahnung
http://service.citroen.com/.../AC-C1_01_2012_DE.pdf

Das mit dem E24 wusste ich noch nicht. Danke für den LINK. Ich habe die Anleitung vom

Peugeot 107 und eine Werkstattanleitung vom Citròen C1, da steht nichts von dieser

Treibstoffsorte. Ich habe auch noch keine Tankstelle gesehen, die E24-Treibstoff anbietet.

Die Ein-Liter-Motoren kommen von Daihatsu (Tochter von Toyota). Egal ob in Peugeot 107,

Citròen C1 oder Toyota Aygo verbaut.

ciao Metallik

E85 gibts aber, das müsste man selbst mischen mit NORMAL SUPER

ich denke 50% müsste auch gehen ??
damit die Sache lohnt?

http://daihatsu.co.id/product/sirion

http://daihatsu.co.id/download/Manual_Sirion.zip

alles det gleiche

Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 26. Mai 2014 um 22:13:33 Uhr:


Finde das ne Sauerei das Toyota hier die Kosten nicht trägt.
Ist ja schließlich ein Produktionsfehler.

Nach neun Jahren soll der Herstellers dafür gerade stehen und das ohne Wartungsnachweis? es wird wohl öfter mal ne Flasche Wasser im Teppich verschwunden sein. Und die stau Nässe wird dann das übrige dazu beigetragen haben. Toyota ist der kulanteste Hersteller überhaupt. Er lässt sich aber auch nicht verarschen. Meine xenon Scheinwerfer waren nach guten 8 Jahren trübe und die würden auf Kulanz anstandslos getauscht. Dank lückenlosem wartungsheft.

Frage mich gerade was eure Spritpanscherei bringen soll, jeder weis wohl hier das Bioethanol 32 % weniger Energie als Benzin hat und einen Mehrverbrauch mit sich bringt. Also frag ich mich, wenn Ihr Super tankt und die gleichen Umgebungsvariablen und Fahrweisen habt, was da gespart werden soll -oder Produziert jemand den Bioethanol selbst?

-vielleicht sollte mann das Thema auch schließen weil wir jetzt von "Aygo rostet am Fahrer Fußboden!" auf Bioethanol gekommen sind, das sicherlich nicht´s mehr zu konstruktiven Lösungen beiträgt.

Ja nicht zuletzt weil Leute wie Du nicht zum Thema gehörende Zwischenrufe auch noch brav befeuerst. ..

nu, nach 10Jahren kann ein Auto schon mal rosten

Zitat:

@elinap schrieb am 26. Mai 2015 um 15:00:20 Uhr:


oder Produziert jemand den Bioethanol selbst?

Ich. Hicks! Bäuerchen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen