Aygo mit MMT empfehlenswert?

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo erstmal

Bin auf der Suche nach einem neue Kleinwagen und da bin ich auf der Suche nach Tips mal hier angestoßen.

Auf mein Liste steht auch der Toyota Aygo mit MMT.
Fahre derzeit nur den Ford Scorpio von Opa, ist zu groß und unpraktisch finde ich.

brauche einen schönes (!) alltagauto, eben klein, aber muss einen Automatik oder Halbautomatik haben. sollte mindestens klima haben und etwas gute audioanlage.
Brauche den Wagen um zur Arbeit zu fahren von Essen nach Köln/Bonn Flughafen und auch sonst zur freizeit und hobby und freunde usw.
würde maximal ca. 12000€ ausgeben können. in bar. soll aber neufahrzeug sein.
sollte insgesamt kostengünstig unterhalt sein und wartungsfreundlich sein.

dann wären erstmal so meine fragen:

- wie ist die Qualität/Zuverlässigkeit des Aygo? Rostanfällig?
- sind die Motoren mit dem MMT alltagstauglich?

da ich derzeit eine fußverletzung habe, darf ich die nächsten 3-wochen keinen auto fahren, nur mit zug zur arbeit.
also auch nicht Probefahren. will mich erstmal so mich hier informieren und tips einholen.
habe mir auch erstmal nur die ganzen Autos online im configuratoren zusammengestellt.

welcher Toyota-händler ist in Essen und umgebung zu empfehlen?

habe auch schon noch andere autos auf der liste:
- Peugeot 107 2-tronic
- Hyundai i10 Automatik
- Daihatsu Cuore Automatik
- Citroen C1 sensodrive
- Renault Twingo Quickshift
- Suzuki Splash Automatik
- Fiat Panda Dualogic
- Opel Agila Automatik

danke für tips und antworten! 🙂

Trent

Beste Antwort im Thema

@halma
auch mir ist es nicht gelungen, eine Probefahrt mit einem MMT Getriebe zu machen.
Ich bin bei 4 Toyotahändlern und 3 Citroenhändlern gewesen. Mit MMT war aber nichts da.
Dann habe habe ich noch ein paar angerufen, aber auch keinen Erfolg gehabt.
Bei mobile habe ich auch gesucht, ob einer mit MMT, in vertretbarer Entfernung angeboten wurde,
war aber auch nichts.
Es ist mir auch vor dem Kauf klar gewsen, daß das MMT nicht so harmonisch schaltet, wie die Wandlerautomatik
des Vorgängers. Es war mir aber wichtiger, daß die Automatik den Verbrauch nicht nach oben schnellen läßt.
Das Ruckeln und die Kriechneigung kann ich auch bestätigen. Man kann das aber umgehen, wenn man manchmal
manuell eingreift(mache ich immer). Man lernt die Situationen zu erkennen(hat bei mir aber etwas gedauert).
Kickdown mache ich nie. Wenn es zügig losgehen soll, schalte ich immer selber.
Zum Verbrauch:
Bisher bin ich in nicht ganz 3 Monaten 7100Km mit dem Aygo gefahren.
Der Verbrauch liegt bei 4,5L. Exakt 7131km und 322,17L. Der BAB Verbauch liegt bei 4,2L. Allerdings muß ich
jedesmal auf der A45 durchs Sauerland und da geht es ganz schön ein paar Berge rauf. Da ich nicht zum Verkehrshindernis
werden möchte, muß ich da schon mit Vollgas im 5ten oder im 4ten mit 3/4 Gas rauf.
Ich bin auch heute wieder die Strecke Münster-Frankfurt im Berufsverkehr gefahren. Gefühte Geschwindigkeit war zwischen 100
und 120. Echt war ein Schnitt von 90km/h. Das Ganze hat mit einem Stau, ein paar Baustellen 3 Stunden gedauert.
Verbrauch war 4,2L. Auch mit 184PS war ich früher, bei gleichem Verkehrsaufkommen, nur ca 10 bis 15 Min schneller.
Aber bei einem Verbrauch von 12L und Dauerstress. Bei permanent Vollgas(wo möglich) habe ich einmal in 5 Jahren die Strecke in 2,5
Stunden geschafft. Man kann die Strecke natürlich mit dem richtigen Auto auch in 1,5 Stunden schaffen. Dann muß man aber
morgens um 4 Uhr fahren ohne LKWs auf der Straße.
Ansonsten halte ich den Aygo für einen guten Miniwagen, wenn man kein Problem mit dem minimalen Kofferraum hat.
Aus meiner Sicht hat er lediglich zwei echte Mängel. Das Amaturenbrett spiegelt sich(je nach Sonnenstand) fürchterlich
in der Windschutzscheibe und das Zündschloß sitzt zu niedrig. Hier muß man ab einer gewissen Größe das rechte Bein immer etwas abwinkel.
Das ist aber sicherlich ein individuelles Probelm, da jeder etwas anders sitzt.
Müßte ich morgen erneut ein Auto kaufen, würde ich den Aygo(mit MMT) wieder kaufen.
lsassmicke

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also ich bin am Mittwoch ein 2400km gelaufenen,in 2007 gebauten Aygo gefahren. An Board waren 3 Personen mit einem Gewicht von ca 480 zusammen. Also mir ist das MMT nicht negativ aufgefallen,lediglich beim rannfahren an eine Kreutzung wo man rechts abbiegen will. Das Getriebe schaltet da bis in den 2ten Gang zurück(meist vom 4ten) und hat da bei normaler Pedalstellung etwas wenig Vortrieb,aber sobald man ca über 30 ist stimmt die Drehzahl wieder und es geht wieder recht gut voran. Ich denke aber mal das wenn man alleine ist,das kein Problem darstellt. Wenn man allerdings um die Abbiegung fährt und das Gaspedal voll durchdrückt wird in den ersten geschaltet und es geht dem endsprechend wehementer und ruppiger nach vorne. Alles in allem finde ich das Getriebe super.

Was mir allerdings aufgefallen ist,dass die Kupplung anscheinend leicht schleift wenn man an einer Ampel steht und hat noch die Fahrstufe Vorwärts drin. Wenn man dann an der Ampel von der Bremse geht,kriecht das Auto leicht nach vorne. Weis da jemand von den MMT fahren was zu berichten woran es liegt?

Gruß Daniel

Meinte natürlich 280KG ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gianelli


Das Getriebe schaltet da bis in den 2ten Gang zurück(meist vom 4ten) und hat da bei normaler Pedalstellung etwas wenig Vortrieb,aber sobald man ca über 30 ist stimmt die Drehzahl wieder und es geht wieder recht gut voran.

Danke für deine Antwort. Ich will ihn ja Spritsparend fahren, da ist es mir recht, wenn er die Gänge von unten her in Angriff nimmt.

Zitat:

Ich denke aber mal das wenn man alleine ist,das kein Problem darstellt. Wenn man allerdings um die Abbiegung fährt und das Gaspedal voll durchdrückt wird in den ersten geschaltet und es geht dem endsprechend wehementer und ruppiger nach vorne.

IMHO normales 'Kickdown-Verhalten'.

Zitat:

Was mir allerdings aufgefallen ist,dass die Kupplung anscheinend leicht schleift wenn man an einer Ampel steht und hat noch die Fahrstufe Vorwärts drin.

Das Verhalten kenne ich auch von meinem Twingo. Es ist mir da auch schon seit Jahren ein Rätsel... Allerdings ist diese Kriechneigung da wirklich sehr gering. Man merkt nur, das ein gewisser Kraftschluß vorhanden ist. Zum losfahren ist er aber zu gering.

Eventuel muss die Kupplung nachgestellt werden,ist ja noch recht frisch der Wagen. Es ist ja auch kein Problem mal eben den Gang raus zu nehmen,dann schleift auch nichts mehr.

Ähnliche Themen

@halma
auch mir ist es nicht gelungen, eine Probefahrt mit einem MMT Getriebe zu machen.
Ich bin bei 4 Toyotahändlern und 3 Citroenhändlern gewesen. Mit MMT war aber nichts da.
Dann habe habe ich noch ein paar angerufen, aber auch keinen Erfolg gehabt.
Bei mobile habe ich auch gesucht, ob einer mit MMT, in vertretbarer Entfernung angeboten wurde,
war aber auch nichts.
Es ist mir auch vor dem Kauf klar gewsen, daß das MMT nicht so harmonisch schaltet, wie die Wandlerautomatik
des Vorgängers. Es war mir aber wichtiger, daß die Automatik den Verbrauch nicht nach oben schnellen läßt.
Das Ruckeln und die Kriechneigung kann ich auch bestätigen. Man kann das aber umgehen, wenn man manchmal
manuell eingreift(mache ich immer). Man lernt die Situationen zu erkennen(hat bei mir aber etwas gedauert).
Kickdown mache ich nie. Wenn es zügig losgehen soll, schalte ich immer selber.
Zum Verbrauch:
Bisher bin ich in nicht ganz 3 Monaten 7100Km mit dem Aygo gefahren.
Der Verbrauch liegt bei 4,5L. Exakt 7131km und 322,17L. Der BAB Verbauch liegt bei 4,2L. Allerdings muß ich
jedesmal auf der A45 durchs Sauerland und da geht es ganz schön ein paar Berge rauf. Da ich nicht zum Verkehrshindernis
werden möchte, muß ich da schon mit Vollgas im 5ten oder im 4ten mit 3/4 Gas rauf.
Ich bin auch heute wieder die Strecke Münster-Frankfurt im Berufsverkehr gefahren. Gefühte Geschwindigkeit war zwischen 100
und 120. Echt war ein Schnitt von 90km/h. Das Ganze hat mit einem Stau, ein paar Baustellen 3 Stunden gedauert.
Verbrauch war 4,2L. Auch mit 184PS war ich früher, bei gleichem Verkehrsaufkommen, nur ca 10 bis 15 Min schneller.
Aber bei einem Verbrauch von 12L und Dauerstress. Bei permanent Vollgas(wo möglich) habe ich einmal in 5 Jahren die Strecke in 2,5
Stunden geschafft. Man kann die Strecke natürlich mit dem richtigen Auto auch in 1,5 Stunden schaffen. Dann muß man aber
morgens um 4 Uhr fahren ohne LKWs auf der Straße.
Ansonsten halte ich den Aygo für einen guten Miniwagen, wenn man kein Problem mit dem minimalen Kofferraum hat.
Aus meiner Sicht hat er lediglich zwei echte Mängel. Das Amaturenbrett spiegelt sich(je nach Sonnenstand) fürchterlich
in der Windschutzscheibe und das Zündschloß sitzt zu niedrig. Hier muß man ab einer gewissen Größe das rechte Bein immer etwas abwinkel.
Das ist aber sicherlich ein individuelles Probelm, da jeder etwas anders sitzt.
Müßte ich morgen erneut ein Auto kaufen, würde ich den Aygo(mit MMT) wieder kaufen.
lsassmicke

Hallo. Ich hab mal eine dumme frage.

Was ist das MMT ???

Ist es das automatik getriebe?? ich konnte aus den Beiträgen nicht schlauer werden.

Vielen Dank für die antwort schon mal

MFG

Zitat:

Original geschrieben von vwgolffahrer319


Hallo. Ich hab mal eine dumme frage.

Was ist das MMT ???

Ist es das automatik getriebe?? ich konnte aus den Beiträgen nicht schlauer werden.

Vielen Dank für die antwort schon mal

MFG

Na dann geh lieber gleich zu diesem Link hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/MultiMode-Getriebe

MMT = Autromatk

Hallo,
MMT = M ulti M ode T ransmission. Ein Getriebe, das sich wahlweise als Schaltung oder
Automatik fahren lassen sollte.
Kon

einmal MMT nie wieder
vor allem im Winter wenn es glatt ist
wenn Toyota da nicht deutlich nachbessert ist sie Sch.......

Zitat:

Original geschrieben von gianelli


Eventuel muss die Kupplung nachgestellt werden

man Handbuch :-) Das Kriechen ist gewollt und nennt sich 'Anfahrhilfe'. Sie wirkt immer bei stehendem Auto mit eingelegten ersten/Rückwärtsgang. Aber nur, wenn man die (Hand)Bremse löst. Drückt man die Bremse, kuppelt der Wagen komplett aus, so dass kein unnötiger Verschleiß auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von schotte1944i


vor allem im Winter wenn es glatt ist
wenn Toyota da nicht deutlich nachbessert ist sie Sch.......

Also ich kann mich bis jetzt nicht über das Anfahrverhalten beklagen. Die Kupplung lässt sich mit dem Gas sehr fein dosieren. Macht überhaupt kein Problem. Sollte also auch auf glatten Straßen machbar sein. Zur Not halt auf 'M' stellen und im zweiten Gang anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Zur MMT:
- schaltet in den 1. gang (und teilweise in den 2.) recht ruckig, da ist die Software nicht ganz ausgereift.

Die Software könnte wirklich besser sein. Das Runterschalten in den Ersten stört mich aber nur selten. Man muss sich halt ein dickeres Fell wachsen lassen, dann gehts. Was wirklich stört ist die eingebaute 'Logik', dass der Fahrer, der den 1. Gang etwas höher zieht, dies auch im 2. so machen will.

Geht man mit dem Gas gefühlvoll um, so reicht ein leichtes Lupfen des Gasfußes, um den nächsten Gang zu bekommen.
So kann man bei gemäßigter Beschleunigung bei 20km/h in den Zweiten lupfen und bei 40km/h in den Dritten. Zieht man den Ersten aber bis 30km/h und will ihn wieder bei 40km/h in den Dritten lupfen, so klappt das erst bei 60km/h (um dann sofort in den Vierten zu fallen).

Zitat:

- Verschleiß der MMT ist definitiv höher durch die schlecht Anpassung der Drehzahl im 1./2. Gang und weil die MMT viel öfters schaltet, als man es von Hand tun würde.

Sie schaltet für meinen Geschmack etwas früh in den Ersten zurück. Andere Autos erlauben das bei der Geschwindigkeit noch gar nicht. Das kann auf die Dauer einklich nicht gesund für die Synchronringe sein. Aber ich hoffe, sie sind etwas stärker ausgelegt. Krachen tuts jedenfalls nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen