Aygo im Winter= Selbstmord!

Toyota Aygo 1 (AB1)

Ich kann das Fahrempfinden von Kevin nur unterstreichen, wir waren über Weihnachten ca. 1500 Km mit einem Aygo CoolRed Leihwagen (unser erst kürzlich gekaufter neuer Aygo ist wegen Produktionsfehler derzeit in Wandlung...) auf Autobahnen und Landstrassen unterwegs, dieser Floh läßt wirklich generell kein entspanntes Fahren zu, da man ständig bemüht ist ihn einigermaßen unter Kontrolle zu halten, die schwammige Lenkung und allgemein unruhige Strassenlage leisten ihren Beitrag. Geschwindigkeiten oberhalb 130 sind ein kleines Abenteuer. Auf Längsrillen reagiert er bei diesen Geschwindigkeiten katastrophal, weis nicht wie ein ungeübter Fahrer da reagiert... Leider können wir den Kauf wahrscheinlich nicht rückgängig machen, ich für meinen Teil kann dieses 'Auto' nicht empfehlen, für das Geld bekommt man schon z.B. mit dem Opel Corsa ein richtiges Auto.

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, wird hier jetzt von jedem der nicht Auto fahren kann ein solcher Thread eröffnet?

Wenn es Selbstmord ist, dann schnallt euch Tennisschläger unter eure Schuhe und auf gehts 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peter1323



Zitat:

Original geschrieben von schnuffel1981



Wo soll denn auf Schnee die gleiche Traktion herkommen wie im Sommer?
Ich erwarte von einem Anfängerauto nur, dass er auf Schnee untersteuert und nicht übersteuert.
Das auf Schnee die gleiche Traktion vorliegt kann wohl niemand verlangen..

Ich hab unseren Aygo nie zum Übersteuern bewegen können dafür ist der Radabstand einfach zu klein. Beim Avensis bekomm ich das mit aller Macht schon eher hin.

Zitat:

Ich kann das Fahrempfinden von Kevin nur unterstreichen, wir waren über Weihnachten ca. 1500 Km mit einem Aygo CoolRed Leihwagen (unser erst kürzlich gekaufter neuer Aygo ist wegen Produktionsfehler derzeit in Wandlung...) auf Autobahnen und Landstrassen unterwegs, dieser Floh läßt wirklich generell kein entspanntes Fahren zu, da man ständig bemüht ist ihn einigermaßen unter Kontrolle zu halten, die schwammige Lenkung und allgemein unruhige Strassenlage leisten ihren Beitrag. Geschwindigkeiten oberhalb 130 sind ein kleines Abenteuer. Auf Längsrillen reagiert er bei diesen Geschwindigkeiten katastrophal, weis nicht wie ein ungeübter Fahrer da reagiert... Leider können wir den Kauf wahrscheinlich nicht rückgängig machen, ich für meinen Teil kann dieses 'Auto' nicht empfehlen, für das Geld bekommt man schon z.B. mit dem Opel Corsa ein richtiges Auto.

Wieso dann nicht gleich einen Corsa gekauft, wenn dies ein richtiges Auto sein soll? Weil den jeder im Winter fahren kann? *fg*

Die Aussage, "oberhalb von 130km/h" - wie witzlos ist das denn - fahrt diesen kleinen Stadtflitzer auf der Autobahn mit jenseits der 130km/h - du verstehst kein Wort mehr. Wozu gibt es denn Probefahrten? Bei den "sehr gut gepflegten" deutschen Straßen empfiehlt sich mittelfristig wohl ein Kettenfahrzeug....

Zitat:

kauf dir mal vernünftige Reifen. Hatte am Anfang auch den Schrott drauf den Toyota standardmäßig ausliefert. Ab 130 machte das echt keinen Spass mehr. Mit vernünftigen Reifen liegt der Aygo meiner Ansicht nach auch noch bei 170 absolut ok.

Der Thread bezieht sich auf Selbstmord im Winter - Aygo - und jetzt kommt noch die Zahl 170km/h hinzu 😁 *drollig*

---

Als einzige Frage hätte ich da: Schafft der 3 Zylinder Aygo die 170km/h?

Ich hab unseren Aygo nie zum Übersteuern bewegen können dafür ist der Radabstand einfach zu klein. Beim Avensis bekomm ich das mit aller Macht schon eher hin.bei mir ist die Anzahl wohl schon dreistellig. (ohne Handbremseinsatz)
Wobei ich auch zugeben muss, dass ich es persönlich heruasfordere weil ich damit perfekt um die kurven komme.

Wenn jetzt das Argument Reifen kommt: ich hab laut ADAC die besten Winterreifen drauf, die für 155/55 R15 zu kriegen waren.

Zitat:

Original geschrieben von intihuatana



Die Aussage, "oberhalb von 130km/h" - wie witzlos ist das denn - fahrt diesen kleinen Stadtflitzer auf der Autobahn mit jenseits der 130km/h - du verstehst kein Wort mehr.

Das kann ich so nicht stehen lassen, durch seine lange Übersetzung ist der Aygo (zumindest der den ich manchmal fahre) bei 130kmh und auch darüber, erstaunlich leise im innenraum, und man kann sich locker in Zimmerlautstärke unterhalten!

mfg Stephan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andy55


Ich kann das Fahrempfinden von Kevin nur unterstreichen, wir waren über Weihnachten ca. 1500 Km mit einem Aygo CoolRed Leihwagen (unser erst kürzlich gekaufter neuer Aygo ist wegen Produktionsfehler derzeit in Wandlung...) auf Autobahnen und Landstrassen unterwegs, dieser Floh läßt wirklich generell kein entspanntes Fahren zu, da man ständig bemüht ist ihn einigermaßen unter Kontrolle zu halten, die schwammige Lenkung und allgemein unruhige Strassenlage leisten ihren Beitrag. Geschwindigkeiten oberhalb 130 sind ein kleines Abenteuer. Auf Längsrillen reagiert er bei diesen Geschwindigkeiten katastrophal, weis nicht wie ein ungeübter Fahrer da reagiert... Leider können wir den Kauf wahrscheinlich nicht rückgängig machen, ich für meinen Teil kann dieses 'Auto' nicht empfehlen, für das Geld bekommt man schon z.B. mit dem Opel Corsa ein richtiges Auto.

Generell. Der Aygo ist ein Stadtauto. Hier hast du dir das falsche Auto für dein Fahr- und Streckenprofil

ausgesucht. Wenn du auch mal gerne und öfter längere Strecken auf BAB und Landstraßen zurücklegst,

solltest du Fahrzeuge ab 2 Klassen höher in Betracht ziehen. Also ab Kompaktklasse oder untere Mittelklasse.

Diese Kleinstwagen und Minicars (Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107, Hyundai i10, Nissan Pixo, Suzuki Alto,

Smart etc pp. sind allesamt nur bedingt langstreckentauglich. Ich fahre auch lieber 230km/h auf der Bahn mit dem

Benz,als gleiche Strecke und 150km/h mit dem Peugeot 107.

Als Stadtautos - und ich meine hier Großstädte und keine ampellosen 100 Seelen-Ortschaften - sind die Kleinen

allerdings goldwert.

ciao Metallik

Möchte mal die "Aygo im Winter= Selbstmord!" fahrer, in nem IQ sehen!

Unser Aygo lief mit 4 Personen auf der Geraden anschlag Tacho...ja und ich war auch Überrascht wie leise er ist, natürlich nicht mit Fahrzeugen ab der Mittelklasse zu vergleichen.

Das Übersteuern kann ich auch Provozieren und tu es auch im bei uns in den Bergen manche Nebenstraße mit schwung zu bewältigen.

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Möchte mal die "Aygo im Winter= Selbstmord!" fahrer, in nem IQ sehen!

Und ich BMW 2002 Tii

Wir würden vor Tränen lachen über diese Fahrkünstler im Winter😁😁

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert



Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Möchte mal die "Aygo im Winter= Selbstmord!" fahrer, in nem IQ sehen!
Die sich hier über die ach so schlechten Fahreigenschaften des AYGO beklagen sind die wahren Fahrkünstler 😁
Über die Aussagen kann man sich sehr gut amüsieren😁

Hallo Zusammen,

zuerst wünsche ich Euch ein Frohes , Unfall- und Pannfreies neues Jahr.

Zum Thema: Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man den Aygo hier schlecht macht und der dieser Tread "Aygo im Winter = Selbstmord!" nennt.
Habe dieses ein wenig verfolgt.
Ich kann nur sagen, dass der Aygo einfach Top ist auch im Winter. Bevor man sich einen der kleinen Flitzer anschafft, sollte man sich gut überlegen, wozu man den Flitzer braucht. Die kleinen Flitzer sind ja nur für den Stadtverkehr gebaut. Für längere Autobahnfahrten mit hoher Geschwindikeit sind die kleinen nur bedingt geeignet. Wir waren im Sommer bei der Autobahnfahrt (zum Urlaub 2Erw. und 2Kids) überrascht. Der kleine war leise , sehr flott und Sparsam. Auch jetzt im Winter (2ter Winter) kamen wir mit dem Aygo sehr gut zu recht. Wo andere Fahrzeuge rutschten kamen wir sehr gut durch.

Die Kleinstwagen kann man nicht mit den Kleinwagen oder der darüberliegenden Klassen vergleichen. Wer einen Aygo kauft und damit oft mit 170 Sachen auf der Autobahn fahren möchte , der hat auf jedenfall eine Fehlentscheidung getroffen.

Also macht den kleinen nicht so schlecht und vergleiche die Kleinstwagen bitte nicht mit den Kleinwagen usw. Macht Euch vorher Gedanken über den kleinen bevor Ihr Euch einen Anschafft und nicht nach dem Kauf.

Ein frohes neues euch allen!

Alter Falter, ist ja echt der Hammer!

Ich habe den C1, wohne im Mittelgebirge, fahre jeden Morgen um 4.50Uhr eine 16% Steigung hoch und natürlich wieder runter, teils sehr steil geradeaus, teils in fiesen Kurven.
Um die Zeit ist ALLES ungeräumt! Auch alles weitere an 20km fahrt zur Arbeit ist hintere Wallachei, seltenst geräumt und wenn dann höchstens geschoben.
Was soll ich sagen...es macht Spaß!

Es ist einfach herrlich die heckgetriebenen Kollegen mal eben an der 16% Steigung zu überholen, der Golf hinter mir hat das auch geschafft.
Ups, was sage ich da? Kann doch gar nicht sein!
Der Aygo und Co. besser als ein aktueller Mercedes (oder anderes heckgetriebens Auto)??

Leute, kauft nie wieder BMW oder Mercedes, der Aygo/107/C1 kommt den ungeräumten Berg schneller und besser hoch, also sind das andere absolute Selbstmordautos!!!
Unverantwortlich sowas! (hoffe die Ironie wird erkannt)

Ich habe Kleber Krisalp drauf, nix besonderes also.
Das Fahrverhalten ist unkritisch in meinen Augen.
Mein vorheriger Seat Arosa SDI (VW Lupo SDI) war nicht besser.

Achja, die pöse, pöse Lenkung.😁
Okay, sie ist nicht das tollste, gebe ich zu.
Aber "schwammig" ist sie sicher nicht.
Sie ist direkt und um die Mittellage herum recht sensibel, ich finde jedoch das man sich schnell daran gewöhnt.

Ab 130kmm/h isser also gefährlich...aha!
Ich bin erst kürzlich richtung Heidelberg gefahren...Dauervollgas...8,3l auf 100km, Tachonadel nahezu ständig zwischen 160 und ca. 180km/h.... ich hatte weder Angst noch andere Bedenken.
Ich glaube es würde echt für viele Sinn machen ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren, so wiessen diese Fahrer auch mal wo die tatsächlichen Grenzen des Autos sind.

Kann den Threadersteller überhaupt nicht nachvollziehen. Fahre den Aygo viele tausend Kilometer jeden Winter, vom Schwarzwald bis zum Niederrhein (wo im Winter nur sporadisch geräumt wird, auch auf den Autobahnen).

Alleine das hohe Gewicht (mein Visa und mein Marbella waren erheblich leichter und das merkte man auch auf Schnee und Eis) und die fehlende ASR machen (anfahren auf Eis) bisweilen Probleme, das Fahrverhalten ist aber absolut ok.

Schwierig zu fahren sind andere Autos, z.B. der Speedster (Elise Nachbau) meines Ex-Mitbewohners ohne elektronische Helferlein und mit Heckantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Kann den Threadersteller überhaupt nicht nachvollziehen. Fahre den Aygo viele tausend Kilometer jeden Winter, vom Schwarzwald bis zum Niederrhein (wo im Winter nur sporadisch geräumt wird, auch auf den Autobahnen).

Alleine das hohe Gewicht (mein Visa und mein Marbella waren erheblich leichter und das merkte man auch auf Schnee und Eis) und die fehlende ASR machen (anfahren auf Eis) bisweilen Probleme, das Fahrverhalten ist aber absolut ok.

Schwierig zu fahren sind andere Autos, z.B. der Speedster (Elise Nachbau) meines Ex-Mitbewohners ohne elektronische Helferlein und mit Heckantrieb.

Wahrscheinlich liegt beim ThemenStarter ein Defekt am Fahrzeug vor.

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen