AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...

Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.

Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.

Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.

@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.

Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.

903 weitere Antworten
903 Antworten

Was ist das denn für ein Bescheid bzw. was steht drin zumindest sinngemäß?

Laut Eintragung vom Handelsregiser im Frühjahr dieses Jahres wurde Mitte November ein Bescheid erlassen, der die Abwicklung der Firma AXON Leasing GmbH (die ja jetzt mit der vormaligen LeaseConnect verschmolzen wurde) zur Folge hatte. Es wurde Herr Volk eingesetzt, der die gleichen Wurzeln hatte wie ein späterer GF von AXON (die Hannoversche Leasing), was wohl schon ein erster kleiner Fehler der BaFin war.
Herr Volk hatte sozusagen die Aufgabe AXON Leasing GmbH zu liquidieren.
Wohl nahmen Leasingnehmer wahrscheinlich an, dass so ein Insolvenzverwalter meißt eine Firma zu barbeiten hat, die in die Insolvenz aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten gerutscht ist.
Aus gut unterrichteten Quellen ist mir jedoch der Inhalt bekannt und da steht der Mutmaßliche Betrug drin. Ich denke, dass ich die gleichen Quellen habe wie das der Merdedes-Fahrer hat ;-)

An verschiedenen Stellen muß man sich jetzt schon warm anziehen, das der Schritt zu den Fußfesselen immer nächer rückt. Da muß man sich schon fragen, wie lange es noch sinnvoll ist die Geldquelle zu unterstützen.

Fällt mir gerade noch was ein.
Mein lieber Freund der [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt], der ja nicht mehr bei der AXON arbeitet, sondern offensichtlich bei der Nürnberger Leasing (wiederum aus verlässlichen Quellen) ist laut Aussage vor Gericht am einfachsten und bestens über AXON für das Gericht zu erreichen. Das steht das Netzwerk doch noch bestens...

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

Ausserdem habe ich nicht bis zum Schluss gewartet, sondern "brav" die Fristen für die schriftlichen Zusatzvereinbarungen eingehalten..

Zitat:

@kiko777 schrieb am 1. November 2018 um 14:30:21 Uhr:


Ich bin auch auf die Versprechungen von Axon reingefallen. Die Antwort von meinem Anwalt:
Leasingvertrag außerordentlich kündigen und Auto vor die Tür stellen, Zahlungen einstellen.
Dann ist Axon im Zugzwang muss dem Richter die zweifelhaften Methoden erläutern.

Das ist im groben auch mein "Plan" - der Vertrag läuft dafür noch lange genug.

Mit was begründet man die "außerordentliche Kündigung" ?

Danke und LG

Ähnliche Themen

Melde mich hier auch als Betroffener.
Gibt es denn keine Neuigkeiten in Sachen Axon Leasing?

Hallo zusammen, ich melde mich heute mal wieder zu Wort, mit einer vielleicht für die eine oder den anderen positiven Nachricht.
Ich befinde mich gerade mitten im ganz normalen Axon-Prozess, d.h. meine Bitte um vorzeitige Auflösung wurde abgelehnt und das Ganze nimmt jetzt seinen Lauf über die Rechtsanwälte bzw. das Gericht.
In dem Zusammenhang habe ich Kontakt zur ehemaligen Axon-Verkaufsberatung bekommen. Grundsätzlich gibt es dort auch eine Interessengemeinschaft, die versucht aus der Sache möglichst aufrichtig und juristisch einwandfrei herauszukommen.
Grundsätzlich hat mir da mein Kontakt gesagt vor Gericht werde genau so eine Aussage getroffen wie vor dem Vertragsabschluss. Will heissen: "Es gab eine Kaufoption und ohne hätte der Kunde (in dem Falle ich) auch nicht unterschrieben."
Auch die gängige und gelebte Praxis war laut meinem Gespräch so, dass einer vorzeitigen Auflösung oder Endübernahme bei vorliegen der Anlage 1 und oder 2 mehrheitlich zugestimmt wurde. Das wird auch so vor Gericht bezeugt und wird das Verfahren auch beeinflussen.

Ich kann nicht sagen ob alle ehemaligen Verkaufsberater von Axon so denken wie mein Kontakt. Es hieß allerdings, dass mittlerweile auch auf Seiten eben dieser Gruppe der Druck wächst und man sich vom Verhalten eines einzelnen Unternehmers den Ruf (es wollen ja alle in der Branche noch weiter arbeiten) nicht ruinieren lassen möchte.

Ich schlage deshalb denjenigen, die den Verfahrensweg einschlagen oder eingeschlagen haben, nehmt auch mal Kontakt zu Eurem damaligen Berater auf und klärt gemeinsam die Standpunkte wenn es um spätere Aussagen geht. Ihr findet die meisten sicher durch eine Internetrecherche, bei Xing oder auch bei LinkedIn. Wer seinen Berater nicht findet, kann mir gerne eine PN schicken, ich frage dann meinen Kontakt ob es da eine Telefonnummer gibt. Spätestens so sollte es funktionieren.

Persönlich sehe ich seit diesem Gespräch meinem Verfahren noch positiver gegenüber als vorher. Ich freue mich wenn hier die Eine oder der Andere auch seine Erfahrungen aus Gesprächen mit den ehemaligen Verkaufsberatern posten kann, dann ergibt sich ein Gesamtbild der Lage was diese wichtigen Zeugenaussagen angeht.

Es gibt auch ein aktuelled Gerichtsurteil, wo Axon verloren hat. aus 10-18 - Gericht München... Ich habe auch Kontakt zum Verkaufsberater und mir wurde telefonisch zugeagt, dass man vor Gericht die Wahrheit sageb wird.. ich bin gespannt

@Albenmark
Welchen Berater hattestDu?
Bei mir wars der ehemalige GF der Leaseconnect, Herr R.
Dee hatte in der Anhörung das blaue vom Himmel gelogen...

@Cuatro

Berater-Real-Name passt wieder nicht mit den Forumsregeln zusammen, aber wir beide haben ja auch schon darüber gesprochen. Näheres aber per PN, ich schreibe Dir.

Wo soll ich damaliger Verkaufsberaterin suchen? Sie arbeitet nicht mehr bei Axon.

versuchs mal bei nürnberger leasing

....oder schreib mir den Namen über eine PN. Das wird schon klappen.

Für mich ist aktuell nicht klar, welchen Weg eine solche Interessengemeinschaft der Axon-Verkäufer einschlägt.
In meinen Augen gibt es für die Herrschaften nur zwei Lösungen.
1. Dicht halten bzw. nicht alles Offenbaren
2. Eine klare und ehrliche Darstellung der Vorgehensweise während der Vertragsverhandlungen hinsichtlich der getätigten Versprechen.

Würde das Thema getroffene Zusagen verneint werden, würde man sich mehr und mehr in den Rechtsraum des Betruges bewegen. Und das nicht nur im Rahmen der aktuellen Verfahren, sondern auch in den bisherigen Rechtstreits, bei denen durchaus auch retrograd die entsprechenden Zeugen des Leasinggebers zur Verantwortung gezogen werden könnten.
Falschaussage vor Gericht ist kein Kavaliersdelikt! Das würde massive strafrechtliche Folgen haben.

In wieweit eine klare Abgrenzung der Axon-Vertriebsmitarbeiter zu der bisherigen Vorgehensweise von rechtlichen Konsequenzen zu befreien wäre, wäre zu klären. Fakt ist, dass in solch einem Fall alle Nebenabsprachen, so wie diese bei der Befragung des Stuttgarter Wirtschaftsprüfers hinsichtlich der Zusatzvereinbarungen 1 und 2 durchgeführt wurde, auch offen bestätigt werden.

Solange es nicht klar ist, welchen Weg die Herrschaften des Vertriebs von Axon wählen werden, sollte in möglichen Kommunikation sorgsam vorgegangen werden, um dort nicht zuviel Knowhow aufzubauen...

Hast du zu dem Urteil auch ein Aktenzeichen?

Habe heut eauch mit meiner ehemaligen Beraterin gesprochen, sie bestätigte mir das was du unten geschrieben hast.

Zitat:

@ht007 schrieb am 28. November 2018 um 13:49:55 Uhr:


Es gibt auch ein aktuelled Gerichtsurteil, wo Axon verloren hat. aus 10-18 - Gericht München... Ich habe auch Kontakt zum Verkaufsberater und mir wurde telefonisch zugeagt, dass man vor Gericht die Wahrheit sageb wird.. ich bin gespannt

Zitat:

@TommiTulpe1 schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:59:38 Uhr:


Hast du zu dem Urteil auch ein Aktenzeichen?

Könnte es das hier sein? 20 O 7508/18 am LG München I
Kläger gewinnt - Axon geht aber in Berufung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen