1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme

AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...

Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.

Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.

Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.

@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.

Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.

898 weitere Antworten
898 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janbmwneu


Also ist Ihr Vertrag vom Februar 2009 und Sie hatten die Kaufoption von Anfang an. Wollten Sie das Auto von Anfang an kaufen oder kam die Entscheidung für den 48. Monat erst im Januar 2012 ? Wieso muss denn ein fremder 3. das Auto kaufen und nicht der Leasingnehmer selbst ?

Das klingt doch gut was hier berichtet wird und spricht für die Leasing Firma.
Jan

So sieht es aus! Ich hatte mir zumindest die Option sichern wollen, da ich eine recht hohe Anzahlung geleistet habe und das Fahrzeug ggfls. auch nach dem Leasingende noch weiterfahren wollte. Ausserdem kommt hinzu, daß es sich um einen R8 handelt - ist halt ein "schöner" Sportwagen.

Dennoch - und das sollte hier auch mal positiv erwähnt werden - wurde bereits Seitens der AXON signalisiert, daß eine Auflösung des Leasingvertrags auch schon früher möglich wäre. Somit gestaltet sich - zumindest für mich - die Suche nach einem neuen Fahrzeug (wird wohl der neue SL) etwas angenehmer; ich könnte u. U. dadurch bereits im Sommer dieses Jahr noch mit einem Cabrio den Alltag versüßen statt erst nächstes Jahr im Winter! Wohl gemerkt; die Entscheidung überläßt man mir.

Bezüglich des Erwerbs durch Dritte:Eine Eigentumsübertragung an den Leasingnehmer darf nicht das fest vereinbarte oder wahrscheinliche Ziel eines Leasingvertrages sein, der ansonsten steuerrechtlich als Mietkaufvertrag qualifiziert wird. Eine vereinbarte Kaufoption des Leasingnehmers darf nicht günstig sein, also beispielsweise unter dem Buchwert des Objektes bei Vertragsende liegen, da der Gesetzgeber in diesem Fall unterstellt, dass das Ausüben der Kaufoption bereits bei Abschluss des Vertrages feststeht und die Eigentumsübertragung das eigentliche Ziel ist. Wenn das Vertragsobjekt durch eine Vertragsdauer nahe der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer praktisch verzehrt ist, ordnen die Finanzbehörden das wirtschaftliche Eigentum dem Vertragsnehmer zu. Bei einem Vollamortisationsvertrag über eine kurze Laufzeit gehen die Finanzbehörden davon aus, dass das wirtschaftlich unvernünftig ist und unterstellen verdeckte Nebenabreden zur Eigentumsübertragung.

Ob und wie sich das finanztechnisch auswirkt, sollte ein Steuerberater eindeutig besser beantworten können als ich!

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Flott


Liebe/r Shari123,
das tut mir leid aber ich denke, dass Du eben keine dieser vielgepriesenen Optionen hattest sondern von Finanzierung ausgegangen bist, bei der man ja von Anfang an Eigentümer ist. Irgendein Anwalt hat Dir dann gesagt "das kriegen wir schon hin" und hat gemeint "das drehen wir schon hin". Das Dumme ist, dass so ein Anwalt eigentlich immer gleich gut da steht. Ob Du gewinnst oder verlierst. Und wenn er Dich dann noch in die nächste Instanz schleift, dann kann es teuer werden.
Aber es gibt eben auch bei Anwälten schwarze Schafe (bestes Beispiel sind diejenigen, die von kleinen Abmahnungen leben müssen). Also, ich denke, dass Du einfach von falschen Voraussetzungen ausgegangen bist (Wunschdenken) und dann noch falsch beraten wurdest. Jede gute Leasingbank wird Dir auf Wunsch eine Kaufoption geben.
Von den gesuchten Zuriedenen habe ich übrigens auf Motor-Talk außer mir noch den "uricken" und eine verstummte "Panamera" ausfindig gemacht. Ich habe nach wie vor den Eindruck, dass hier mit merkwürdigen Eröffnungsfragen nur jemand in Mißkredit gebracht werden soll und Motor-Talk sich vor einen Karren spannen lässt.
Dann wünsche ich einen sonnigen Frühlingstag.
MFG
Mr.Flott

Die hier besprochene Kaufoption gab es bis vor wenigen Jahren nicht. Die ist wohl erst auf Druck der Foren entstanden. Man bekam den Lesingvertrag, welcher auch etwas anders aussah als der heutige und auf ausdrücklichen Wunsch die sog. "Vertragsergänzung" mit den Auflösungsbeträgen.

Bei Vertragsende oder einer fristgerechten Kündigung erhielt man dann ein kurzes Schreiben [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] "entweder mindestens gleichwertigen Folgevertrag abschließen oder das voll bezahlte Auto in einwandfreiem Zustand (mit lückenlosen Scheckheft) abgeben". Im übrigen hat Axon ganz massiv mit "Testsieger aufgrund der flexiblen Vertragslaufzeiten" geworben. Auch die Leasingtester hatten keine "Kaufoption" sondern nur die Vertragsergänzung und diese genauso verstanden wie ich und viele andere auch.

Shari123

Hallo uricken,

ich würde bei Axon jedes Wort auf die Goldwage legen. Die Formulierung "das Fahrzeug übertragen werden kann" heißt für mich nicht zwingend, dass das Fahrzeug in das Eigentum der zu benennenden Person übergeht. Es kann auch so verstanden werden, dass dein Vertrag gekündigt ist und von dem Dritten übernommen wird. Dieser muss dann eventuell zum regulären Vertragsende das AUto zurückgeben. Aus welchem Grund sollte der zu benennende Dritte bei einem Eigentumsübergang keine Privatperson sein? Dass dieser ein Kaufmann sein muss, macht nur Sinn, wenn er deinen Vertrag übernimmt. Denn im Vertrag steht " der Leasingnehmer bestätigt, dass er Kaufmann im Sinne des §... ist". Damit gilt ein anderes Vertragsrecht. Bei einer Privatperson als Vertragspartner wäre der Vertrag ungültig. Ich würde mir nochmal bestätigen lassen, dass es sich wirklich um einen Eigentumsübergang und nicht um einen Wechsel des Leasingnehmers handelt.

Shari 123

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Zitat:

Original geschrieben von janbmwneu


Guten Abend,
wie sieht denn so ein Vertrag aus von dem hier gesprochen wird ? Und was bedeuten diese Vertragsoptionen ? Haben Sie das Auto geleast und eine Kaufoption erhalten und dann das Auto gekauft ?
Und das hat alles gut funktioniert ?
J.
Hallo Jan,

ich habe den Standardvertrag sowie eine mit dem Sachbearbeiter ausgehandelte Kaufoption für das Fahrzeug. Am 11.01.2012 habe ich per Fax den Leasingvertrag zum Februar 2013 gekündigt (48 Monate). Keine zwei Stunden später habe ich das - vorläufige - Fax mit der Bestätigung erhalten.

Mit der Datierung vom 10.02.2012 habe ich die per Brief zugestellte schriftliche Bestätigung, daß der Leasingvertrag zum 48. Monat gekündigt wird und ich das Fahrzeug zum in der Vertragsergänzung genannten Betrag zzgl. MwSt mit Ablauf des Leasingvertrags an einen von mir zu benennenden Dritten übertragen kann. Einzige - für mich logische - Bedingung; der genannte Dritte darf keine Privatperson sein. Ich habe hier alle Dokumente vorliegen und kann sie auch sehr gerne beleghaft zur Verfügung stellen.

Die von den hier genannten "Opfern" gemachten Erfahrungen kann ich nicht bestätigen; ich habe lediglich einmal eine kontroverse Diskussion mit der AXON gehabt, als es um die Höhe der SB für die TK und VK ging. Aber auch hier kann ich mich nur wiederholen; das wurde per Telefon geklärt es gab dabei keine weiteren Komplikationen!

Hallo Shari,

danke für die Info, aber in meinem Schriftstück steht:

"gern bestätigen wir Ihnen, daß wir das Vertragsende auf den 48. Monat zum xx.xx.xxxx gesetzt haben und das Fahrzeug dann an einen von Ihnen benannten Dritten verkaufen."

Das das Fahrzeug nur an einen gewerblichen Käufer übertragen wird, versteht sich auf Grund der Gewährleistungspflichten von selbst! Ich kann es nur noch einmal wiederholen - bei mir läuft alles genau so, wie ich es erwartet habe.

Ähnliche Themen

Tja Shari,
das ist wirklich so. Bei mir lief es einwandfrei, bei uricken und Panamera wohl auch und von einem Dr.Flopp habe ich es auch bei Motor-Talk gelesen. Du hast halt den Vertrag falsch verstanden oder auf Deine möglichen Rechte nicht bestanden (Option) und jetzt wird gestänkert auf Teufel komm raus. Also spar Dir Deine Zeit - mich kannst Du nicht beunruhigen.
Mr. Flott

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Flott


Tja Shari,
das ist wirklich so. Bei mir lief es einwandfrei, bei uricken und Panamera wohl auch und von einem Dr.Flopp habe ich es auch bei Motor-Talk gelesen. Du hast halt den Vertrag falsch verstanden oder auf Deine möglichen Rechte nicht bestanden (Option) und jetzt wird gestänkert auf Teufel komm raus. Also spar Dir Deine Zeit - mich kannst Du nicht beunruhigen.
Mr. Flott

Warum gestänkert?

Kennst du seinen/ihren Vertrag?

Oder bis bist du ein AXON MA?

Mit deinen Worten gesprochen:

.. oder jemand der hier preiswerte Positiv-Propaganda gestartet hat. Na, das wäre zumindest der Oberhammer, dass sich eine Plattform wie diese immer wieder von einigen wenigen missbrauchen lässt..... Schade!!!

Jede Medaille hat zwei Seiten. Es muss nichts Unwahres, an dem was shari123 geschrieben hat, sein. Vielleicht gibt es eben halt mehrere Vertragsversionen. Das sollte man einfach mal ohne ständige Verweise auf irgendwelche Konkurrenten akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von janbmwneu



Guten Abend,
wie sieht denn so ein Vertrag aus von dem hier gesprochen wird ? Und was bedeuten diese Vertragsoptionen ?

Guten Tag,

in den letzten Jahren haben einige Leasingfirmen folgende Verträge/Bestätigungen verwendet.

Link zum Dokument

Geht es bei Ihren Verträgen um diesen Typ ?
Wenn JA, dann mit beiden Vertragsergänzungen oder nur einer ?
L.L.

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Bezüglich des Erwerbs durch Dritte:Eine Eigentumsübertragung an den Leasingnehmer darf nicht das fest vereinbarte oder wahrscheinliche Ziel eines Leasingvertrages sein, der ansonsten steuerrechtlich als Mietkaufvertrag qualifiziert wird. Eine vereinbarte Kaufoption des Leasingnehmers darf nicht günstig sein, also beispielsweise unter dem Buchwert des Objektes bei Vertragsende liegen, da der Gesetzgeber in diesem Fall unterstellt, dass das Ausüben der Kaufoption bereits bei Abschluss des Vertrages feststeht und die Eigentumsübertragung das eigentliche Ziel ist. Wenn das Vertragsobjekt durch eine Vertragsdauer nahe der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer praktisch verzehrt ist, ordnen die Finanzbehörden das wirtschaftliche Eigentum dem Vertragsnehmer zu. Bei einem Vollamortisationsvertrag über eine kurze Laufzeit gehen die Finanzbehörden davon aus, dass das wirtschaftlich unvernünftig ist und unterstellen verdeckte Nebenabreden zur Eigentumsübertragung.

Ob und wie sich das finanztechnisch auswirkt, sollte ein Steuerberater eindeutig besser beantworten können als ich!

Danke für diese interessanten Informationen.

Kann man die Angelegenheit so verstehen, dass bei dieser Art Vertrag ein 100% gesetzestreuer Leasingnehmer nie das Auto direkt vom Leasinggeber erwerben kann? Er sollte, wie Sie, einen Dritten mit einem Gewerbe dazwischen schalten ? Das macht die Sache doch kompliziert, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Over_Drive



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Flott


Tja Shari,
das ist wirklich so. Bei mir lief es einwandfrei, bei uricken und Panamera wohl auch und von einem Dr.Flopp habe ich es auch bei Motor-Talk gelesen. Du hast halt den Vertrag falsch verstanden oder auf Deine möglichen Rechte nicht bestanden (Option) und jetzt wird gestänkert auf Teufel komm raus. Also spar Dir Deine Zeit - mich kannst Du nicht beunruhigen.
Mr. Flott
Warum gestänkert?
Kennst du seinen/ihren Vertrag?
Oder bis bist du ein AXON MA?

Mit deinen Worten gesprochen:

.. oder jemand der hier preiswerte Positiv-Propaganda gestartet hat. Na, das wäre zumindest der Oberhammer, dass sich eine Plattform wie diese immer wieder von einigen wenigen missbrauchen lässt..... Schade!!!

Jede Medaille hat zwei Seiten. Es muss nichts Unwahres, an dem was shari123 geschrieben hat, sein. Vielleicht gibt es eben halt mehrere Vertragsversionen. Das sollte man einfach mal ohne ständige Verweise auf irgendwelche Konkurrenten akzeptieren.

Hallo,

ich habe nachgefragt. Den Vertragstyp den ich habe und wohl auch die anderen positiv berichtenden Kunden, ist der einzige der dort seit 1996 angeboten wird. Sagt man jedenfalls. Unterschiede gibt es nur bezüglich der Optionen auf die einige Kunden Wert legen wenn sie hohe Raten zahlen, andere aber nicht wenn sie viele Kilometer fahren oder z.B. einen Computer geleast haben. Soweit die mir gegebene Auskunft. Pech hat der oder die (shari), der eine Option wollte sie aber nicht ausdrücklich verlangt hat. Automatisch geht das bei keiner Leasingfirma und wie ich jetzt erfahren habe, geben sehr viele auch keine Optionen.

MFG

Mr.Flott

Zitat:

Original geschrieben von janbmwneu



Zitat:

Original geschrieben von uricken



Bezüglich des Erwerbs durch Dritte:Eine Eigentumsübertragung an den Leasingnehmer darf nicht das fest vereinbarte oder wahrscheinliche Ziel eines Leasingvertrages sein, der ansonsten steuerrechtlich als Mietkaufvertrag qualifiziert wird. Eine vereinbarte Kaufoption des Leasingnehmers darf nicht günstig sein, also beispielsweise unter dem Buchwert des Objektes bei Vertragsende liegen, da der Gesetzgeber in diesem Fall unterstellt, dass das Ausüben der Kaufoption bereits bei Abschluss des Vertrages feststeht und die Eigentumsübertragung das eigentliche Ziel ist. Wenn das Vertragsobjekt durch eine Vertragsdauer nahe der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer praktisch verzehrt ist, ordnen die Finanzbehörden das wirtschaftliche Eigentum dem Vertragsnehmer zu. Bei einem Vollamortisationsvertrag über eine kurze Laufzeit gehen die Finanzbehörden davon aus, dass das wirtschaftlich unvernünftig ist und unterstellen verdeckte Nebenabreden zur Eigentumsübertragung.

Ob und wie sich das finanztechnisch auswirkt, sollte ein Steuerberater eindeutig besser beantworten können als ich!

Danke für diese interessanten Informationen.
Kann man die Angelegenheit so verstehen, dass bei dieser Art Vertrag ein 100% gesetzestreuer Leasingnehmer nie das Auto direkt vom Leasinggeber erwerben kann? Er sollte, wie Sie, einen Dritten mit einem Gewerbe dazwischen schalten ? Das macht die Sache doch kompliziert, oder ?

Hallo,

das ist nicht ganz richtig. Probleme wird Dir aber jeder Prüfer vom Finanzamt machen, wenn Du sehr hohe Raten von der Steuer absetzen und dann noch das Auto für "Appel + Ei" übernehmen willst. Eine verantwortungsbewusste Leasingfirma wird Dich immer darauf hinweisen, wenn du soetwas vorhast. Daher ist der Umweg über Dritte mit anderem Namen zu kaufen der Weg, der auch mir empfohlen wurde.

Leasingfirmen verkaufen auch nicht gern an Privatepersonen, weil sie denen einen Garantie einräumen müssten obwohl sie den Zustand des Autos nicht kennen. Lass einen Motorschaden auftreten. Wieso sollten die dafür garantieren nur weil der Leasingkunde vielleicht die Inspektionen nicht hat machen lassen...!!!????

Wegen eines blöden Gesetzes, dass den "Verbraucher" schützen soll, verkauft niemand mehr etwas Gebrauchtes an diese Gruppe. Das ist wie mit den Tierschützern. Die wollen die Tiere vor einem Zirkus schützen und das Resultat ist, dass es die Tiere dann einfach nicht mehr gibt. Ungeschützt verschwunden....

MFG

Mr.Flott

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Flott



Wegen eines blöden Gesetzes, dass den "Verbraucher" schützen soll, verkauft niemand mehr etwas Gebrauchtes an diese Gruppe. Das ist wie mit den Tierschützern. Die wollen die Tiere vor einem Zirkus schützen und das Resultat ist, dass es die Tiere dann einfach nicht mehr gibt. Ungeschützt verschwunden....
MFG
Mr.Flott

Sorry, Mr. Flott, man sollte aber nur von Dingen reden, von denen man auch Ahnung hat.

hallo ihr da,

finde die beiträge sehr erheiternd.

nach dem motto...jeden tag steht ein dummer auf😉

warum least man überhaupt bei so einer firma??? warum nicht direkt über den hersteller.

ich kann nur sagen, selbst schuld.

aber das popcorn war lecker😉

in diesem sinne

Manni

Ich fand diesen Thread hochinteressant.

Mag diese seltsame Vertragsregelung auch dem kranken deutschen Steuerrecht entspringen, so hat es den faden Nachgeschmack, dass dementsprechende Leasingfirmen fest damit rechnen einen gewissen Anteil der Autos, die die entsprechenden Kunden voll abgezahlt haben, schick weiterverkaufen zu können.
Pech nur wenn die Kunden erwarten, ein voll abgezahltes Auto auch übernehmen zu können und sie ohne Fachanwalt die Vertragsregelung gar nicht durchschauen (können).

aus diesem grund mach ich alles über den hersteller.
so einen streß brauch niemand, so etwas kommt mir immer sehr spanisch vor.
ich hatte mir damals auch mehrere angebote eingeholt und musste feststellen das in meinem fall die audi bank das beste angebot abgegeben hat.

ich würde im traum nicht auf die idee kommen mich auf m.M.n dubiosen gesellschaften einzulassen.

leben und leben lassen😉

Zitat:

Original geschrieben von Manteuffel81


aus diesem grund mach ich alles über den hersteller.
so einen streß brauch niemand, so etwas kommt mir immer sehr spanisch vor.
ich hatte mir damals auch mehrere angebote eingeholt und musste feststellen das in meinem fall die audi bank das beste angebot abgegeben hat.

ich würde im traum nicht auf die idee kommen mich auf m.M.n dubiosen gesellschaften einzulassen.

leben und leben lassen😉

stimmt. Mache ich jetzt auch. Ich hatte Re-Import-Fahrzeuge und bin auf Axon wegen der flexiblen Vertragslaufzeiten gekommen. Dabei meinte ich, an eine seriöse Firma zu geraten. (Gute Münchner Adresse, im oberen Preisbereich mit 11 % Effektivzins, verlangen gute Bonität, und vor allem "Testsieger im großen Leasingtest der Zeitschrift Impulse"😉 Impulse hat sich inzwischen distanziert und selbst einen kritischen Bericht veröffentlicht.

Zu den drei "Zufriedenen" : Alle drei haben nach eigenen Angaben Verträge oder Folgeverträge laufen.
Solange ich das hatte, war ich auch begeistert von der freundlichen und unkomplizierten Geschäftsbeziehung, deshalb habe ich leider Axon weiterempfohlen. Erst als ich die Geschäftsbeziehung vertragsgemäß beenden wollte, fiel ich aus allen Wolken.

Shari 123

Deine Antwort
Ähnliche Themen