AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...
Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.
Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.
Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.
@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.
Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.
903 Antworten
Zitat:
@hansol2012 schrieb am 29. April 2013 um 07:09:45 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Wenn Du so liest/verstehst wie Du schreibst, hätte wirklich nur ein Dritter helfen können.
Zitat:
@hansol2012 schrieb am 29. April 2013 um 07:09:45 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
hallo,
mich würde ja interessieren ob sich jemand diesbezüglich gerichtlich erfolgreich gegen die axon durchgesetzt hat,
weil ich das gleiche problem mit der übernahme habe
mfg
norbert
Steht in dem Vertrag etwas von "gegenseitigem Einverständnis" im Hinblick auf den Kauf des Fahrzeuges nach dem Ende der Leasinglaufzeit?
Ja, das steht in den Verträgen von Axon so drin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cuatro schrieb am 14. Januar 2018 um 20:45:08 Uhr:
Ja, das steht in den Verträgen von Axon so drin
Dann hängt es davon ab, ob BEIDE Parteien einem Verkauf zustimmen!
Hallo Leasing Kunde,
auch ich bin Axon Leasing Kunde.
Ich habe einen Vertrag mit Rauskaufmöglichkeit.
Den habe ich jetzt fristgemäß gekündigt, jetzt verweigern Sie die Vertragsauflösung.
Der Vertrag soll bis zum Ende durchlaufen und dann wollen Sie mein Auto kassieren.
Mittlerweile habe ich recherchiert und am Landgericht München wurden wohl schon zig Prozesse gegen Axon durchgeführt. Mir bleibt wohl auch nichts anderes übrig als zu klagen.
Was ich mir momentan noch überlege ist, ob ich parallel auch eine Betrugsanzeige gegen
die Inhaber und die Prokuristen von Axon mache.
Soweit ich das sehe hat diese feine Gesellschaft seit Jahren mit der selben Masche unzählige
Bürger betrogen und denen muss man doch mal das Handwerk legen.
Würde mir gefallen wenn sie mal gesiebte Luft atmen müssten.
Zitat:
@technomed schrieb am 12. Mai 2018 um 13:39:58 Uhr:
Hallo Leasing Kunde,auch ich bin Axon Leasing Kunde.
Ich habe einen Vertrag mit Rauskaufmöglichkeit.
Den habe ich jetzt fristgemäß gekündigt, jetzt verweigern Sie die Vertragsauflösung.
Der Vertrag soll bis zum Ende durchlaufen und dann wollen Sie mein Auto kassieren.
Mittlerweile habe ich recherchiert und am Landgericht München wurden wohl schon zig Prozesse gegen Axon durchgeführt. Mir bleibt wohl auch nichts anderes übrig als zu klagen.Was ich mir momentan noch überlege ist, ob ich parallel auch eine Betrugsanzeige gegen
die Inhaber und die Prokuristen von Axon mache.
Soweit ich das sehe hat diese feine Gesellschaft seit Jahren mit der selben Masche unzählige
Bürger betrogen und denen muss man doch mal das Handwerk legen.
Würde mir gefallen wenn sie mal gesiebte Luft atmen müssten.
Hallo technomed,
zunächst ist das ein "normales Verhalten" von AXON. Falls Du ein hochwertiges Fahrzeug besitzt ist das für den "Hai" äußerst interessant. Du hast wahrscheinlich auf "Null" Restwert geleast und wolltest - wie mündlich versprochen - das Fahrzeug vorzeitig übernehmen. Und zwar zu den im Vertrag genannten Konditionen. Der Haken hier ist, dass Axon Deiner Anfrage zustimmen könnte und dies aber nicht tut, wenn die Fahrzeuge im Markt deutlich mehr wert sind. In der Regel wurden die Fahrzeuge dann in der Vergangenheit an eine Drittgesellschaft von AXON weiterverkauft, die dann einen entsprechenden Marktpreis realisieren möchte. Man könnte auch sagen - hier wird von einer Seite auf die andere Seite das Geld verschoben - in die privater Hand der Inhaber (die entsprechen des Klans der AXON's).
Es wäre gut, wenn ich von Dir irgendwelche Kontaktdaten erhalten könnte.
Um mich herum wird gerade intensiv hinsichtlich AXON auch seitens der BAFIN eingesetzten Verwaltung im Rahmen von Presserecherchen ermittelt. Das könnte Dir helfen, eventuell auch den anderen betroffenen.
Rechtlich gesehen ist den Verträgen von AXON nicht sehr viel anzuhaben. Die scheinen - so die diversen Urteile - in den Augen der Rechtsprecher eindeutig zu Gunsten AXON formuliert zu sein. Trotzdem gibt AXON jemden Kunden immer die mündliche Zusage, dass ohne Probleme das Fahrzeug aus dem Vertrag zu übernehmen sei - AXON habe kein Interesse an der Rücknahme und Vermarktung. Eine solche vertragliche Formulierung sei nur aus steuerlicher Sicht so zu verstehen - was immer wieder das Feedback bei kritischen Fragen an AXON als Antwort kam.
Es gibt nur intensive Recherchen, die sich um AXON, deren Inhaber und auch den von der BAFIN eingesetzten Verwalter drehen. Hier wird offensichtlich in der eigenen Suppe gekocht und keinen wirklich angeschwärzt.
Wie gesagt, melde Dich - es gibt einige aktuelle Klagen, die durchaus durch die laufende Presserecherche flankierend gestützt werden kann.
Grüße
Cuatro
Hallo Cuatro,
ich denke viele scheuen sich vor der Klage.
Und wenn sie klagen dann lassen sie sich vieleicht auf eine halbseidene Einigung ein, nur um
ihr Auto zu bekommen. Man muss es einfach mal durchziehen und im Zweifelsfall mit Berufung.
Diese Lockangebote, Versprechen und schriftlichen Bestätigungen dienen doch nur dazu den Kunden zu täuschen, das wird das Gericht auch erkennen.
Ich bin seit 15 Jahren selbständiger Geschäftsmann und hatte in der Zeit 7 verschiedene Auto´s geleast,
immer mit Restwertrauskauf -nie Probleme- und diese Spitzbuben versuchens auf die krumme Tour.
Ich melde mich bei Dir!
Zitat:
@Cuatro schrieb am 12. Mai 2018 um 20:54:32 Uhr:
Hallo technomed,zunächst ist das ein "normales Verhalten" von AXON. Falls Du ein hochwertiges Fahrzeug besitzt ist das für den "Hai" äußerst interessant. Du hast wahrscheinlich auf "Null" Restwert geleast und wolltest - wie mündlich versprochen - das Fahrzeug vorzeitig übernehmen. Und zwar zu den im Vertrag genannten Konditionen. Der Haken hier ist, dass Axon Deiner Anfrage zustimmen könnte und dies aber nicht tut, wenn die Fahrzeuge im Markt deutlich mehr wert sind. In der Regel wurden die Fahrzeuge dann in der Vergangenheit an eine Drittgesellschaft von AXON weiterverkauft, die dann einen entsprechenden Marktpreis realisieren möchte. Man könnte auch sagen - hier wird von einer Seite auf die andere Seite das Geld verschoben - in die privater Hand der Inhaber (die entsprechen des Klans der AXON's).
Es wäre gut, wenn ich von Dir irgendwelche Kontaktdaten erhalten könnte.
Um mich herum wird gerade intensiv hinsichtlich AXON auch seitens der BAFIN eingesetzten Verwaltung im Rahmen von Presserecherchen ermittelt. Das könnte Dir helfen, eventuell auch den anderen betroffenen.
Rechtlich gesehen ist den Verträgen von AXON nicht sehr viel anzuhaben. Die scheinen - so die diversen Urteile - in den Augen der Rechtsprecher eindeutig zu Gunsten AXON formuliert zu sein. Trotzdem gibt AXON jemden Kunden immer die mündliche Zusage, dass ohne Probleme das Fahrzeug aus dem Vertrag zu übernehmen sei - AXON habe kein Interesse an der Rücknahme und Vermarktung. Eine solche vertragliche Formulierung sei nur aus steuerlicher Sicht so zu verstehen - was immer wieder das Feedback bei kritischen Fragen an AXON als Antwort kam.
Es gibt nur intensive Recherchen, die sich um AXON, deren Inhaber und auch den von der BAFIN eingesetzten Verwalter drehen. Hier wird offensichtlich in der eigenen Suppe gekocht und keinen wirklich angeschwärzt.
Wie gesagt, melde Dich - es gibt einige aktuelle Klagen, die durchaus durch die laufende Presserecherche flankierend gestützt werden kann.
Grüße
Cuatro
Guten Tag,
ich habe das gleiche Problem. Mein Leasingvertrag läuft August 2018 aus. Und ich muss mein Auto wahrscheinlich auch zurück geben. Habt ihr von dem Wirtschaftsprüfer auch einen Brief erhalten mit Fragen zum Abschluss des Leasingvertrages?
Gruß Ronny
Ja, das haben wohl alle bekommen. Offensichtlich werden hier weitere Ungereimtheiten verfolgt. Mit den Herauskaufoptionen scheint der Leasing-Vertrag offensichtlich steuerrechtlich nicht griffig zu sein und könnte somit vertragsschädliche sein. Wenn dies so wäre, könnte durchaus eine Vertragsrückabwicklung möglich sein...
Ich habe es abgeschickt.
Neben dem ganzen negativen hier was über Axon geschrieben wird,
möchte ich mal beiläufig etwas positives erwähnen.
Ich hatte von Ende 2011 - 2015 (48 Mon.) einen Leasingvertrag bei der Fa. Axon mit anschließender Kaufoption zum vertraglich vereinbarten Restwert.
Ein paar Wochen vor Vertragsende, habe ich ein Schreiben erhalten, das Fahrzeug am Tag X in München abzugeben oder bis zum Tag X die beiliegende Rechnung zu begleichen.
Ich habe den Rechnungsbetrag, der mit der Summe laut Vertrag identisch war, fristgerecht überwiesen und wenige Tage später die Fahrzeugdokumente erhalten.
Also alles reibungslos verlaufen.
Und nein, ich bin kein Mitarbeiter von Axon und weder verwandt noch verschwägert.
Einfach nur ein zufriedener Kunde der seine positive Erfahrung teilt.
Guten morgen Wobo21,
was hattest Du den für ein Fabrikat und welche Kilometerleistung? Wie war der Kaufpreis?
Es ist wirklich schön zu hören, dass es auch zufriedene Kunden unter all den AXON-Kunden gibt!
Es ist nur interessant, dass es doch ein hohe Anzahl an AXON-Kunden gibt, die eine augenscheinlich vertraglich geregelte Kaufmöglichkeit erhalten, die mit klare geregelten Terminen und Preisen fixiert sind, aber doch leider immer im Ermessen von AXON liegen - und zwar Gegenläufig zu den getroffenen Zusagen.
Du kannst Dich also als glücklicher Axon-Kunde nennen. Vielleicht war auch nur Dein Fahrzeug uninteressant.
Noch vor Weihnachten waren einfache Recherchen im Internet anhand von Publikationen von AXON wie Facebook durchführbar. Dort war doch leicht zu erkennen, dass Wege realisiert wurden, um Motorsportaktivitäten auf Proschebasis zu finanzieren - da wird schon Geld gebraucht, welches dann auch sehr zielgerecht eingesetzt werden kann.
Diese Informationen wurden kurz vor dem Auftreten der BaFin vom aktiven Netz genommen. Aber das Internet vergißt ja nieeee.
Inzwischen ist nicht nur AXON im Focus der Recherche sondern auch die BaFin. Es zeigen sich doch merkwürdige Verbindungen und lassen doch eine kritische Hinterfragung des eingesetzten Sonderbeauftragten nach §45c des KWG's zu...
Guten Morgen,
die, die sich nicht sicher sind ob und wie sie ihr Fahrzeug übernehmen können, sollten mal nach Leasing-Hilfe googeln. Auch wir hatten uns von den netten Worten der Axon-Mitarbeiter einlullen lassen und sind in die gleiche Situation geschlittert.
Letztlich blieb uns auch nur der Klageweg und da war es gut, jemanden an der Seite zu haben, der schon das ein oder andere mit den Kollegen ausgefochten hat. Wir alle sind uns einig, dass das was da abgezogen wird/wurde totale Abzocke ist/war. Und das hat der Richter der Wirtschaftskammer beim LG München auch so gesehen.
Also, lasst euch nicht von zitierten Urteilen blenden, die den positiven Ausgang für Axon darstellen!
Uns erschien der Einsatz eines offiziellen Sonderbeauftragten der BaFin, der Strecken seines Arbeitslebens mit Personen aus dem "Dunstkreis" der Axon verbrachte auch eigenartig. Aber der muss sein Handeln ja schließlich der Behörde gegenüber rechtfertigen und hat hierzu enge Grenzen.
Mag auch sein, dass der ein oder andere Vertrag so abgewickelt wurde, wie besprochen. Kann aber auch sein, dass hier lediglich positive "Propaganda" betrieben wird und wurde. Ich lese jedenfalls häufiger das Wort "Betrug" als dass es tatsächlich gut ausgegangen ist. Aber es gibt Licht am Tunnel!
Daumen Drück und viel Glück
Tom