ForumSaxo & AX
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Saxo & AX
  6. AX zündet nicht

AX zündet nicht

Citroën AX ZA
Themenstarteram 7. Oktober 2004 um 13:45

Hallo,

nachdem ich hier schon mal Hilfe gefunden habe versuche ich es gleich nochmal.

Der AX 1.1 Bj 92 meiner Tochter zeigte wärend der Fahrt einSymbol an welches ich als Motorblock deute mit einem - K drinn. Das Auto stotterte kurz, lief dann aber bis nach Hause. Am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an. Der Anlasser dreht, aber es kommt kein Zündfunke. Da ich immer noch kein Handbuch habe weiß ich mir keinen Rat mehr. Batterie ist gut.

Brauche schnell Hilfe.

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 15. Oktober 2004 um 11:57

die motorkenndaten hatte ich dir ja rausgesucht, vieleicht hat hier einer der vorbesitzer was erneuert?? wer weiß

also, beim zünden / starten liegt am massekabel minus an

an den anderen drei kabel kommt nichts

steuert das steuergerät eventuell die spannung zum zünden nicht ein, weil ein anderer Sensor Probleme hat oder ist das Steuergerät hin?

Gruß Walli

@walli 89 hi wenn du jetzt zündung anmachst leuchtet dann die motorkontrolle noch auf?

Themenstarteram 15. Oktober 2004 um 17:52

die leuchtet ganz brav weiter - sollte sie auch, wenn ich die zündung anmache, oder??

nur ausgehen kann sie nicht, da der Motor nicht startet

Gruß Walli

Ja das sollte sie auch gibt aber halt auch fälle wo die stromversorgung für das steuerteil defekt ist.

könntest ja als nächstes mal das doppelrelais kontrolieren liegt unterhalb vom steuerteil. da sollte auf pin nr. 9 plus für die zündspule durchgeschaltet werden und dann gleich die leitung zur zündspule prüfen geht von pin 9 am doppelrelais auf pin 3 an der zündspule.

wenn das alles i.o. dann drehzahlsensor prüfen. puhh der müsste glaub ich von pin 1 zu 2 einen wieder stand von ca 360 ohm haben zu pin 3 sollte dann bei beiden offene leitung sein.

richtig , bin 3 ist die masseabschirmung.

widerstand zwischen 300 und 500 ohm , auch wenn man das anschlusskabel beim messen bewegt sollten diese erhalten bleiben !!!

bei einem starten des motors sollten an pin 1 und 2 um die 4 volt als induzierte spannung zumessen sein.

allerdings hat das mit der aktivierung des relais welches die zündspule einspeist nichts zutun. sollte beim starten das anlaufen der kraftstoffpumpe zuhören sien kann man davon ausgehen das der KW sensor ok ist. chris

Themenstarteram 17. Oktober 2004 um 18:24

Hallo,

habe jetzt Drehzahlmesser geprüft, hat 350 Ohm.

Pin 3 an der Zündspule hat keine 12 V

Pin 3 von der Zündspule geht an Pin 5 am Doppelrelais.

Doppelrelais ausgebaut geprüft ist i.O.

Kabel sind auch alle geprüft non Zündspule zur Gegenseite ist auch alles i.O. Alle kabel am Vergaser sind auch i. O.

Ich muß ab morgen bis einschließlich Donnerstag auf Montage habe also keine Zeit für das Auto. Aber bitte schreibt mir wenn euch noch was einfällt alles auf.

Bis Donnerstag ersteinmal danke.

Gruß Walli

hänge mal eine skizze mit an ....

frage : wenn du die zündung einschaltest sollte am pin 7 eine masse anliegen welche vom steuerteil pin 25 kommt.das heisst das schon beim einschalten das relais klicken sollte. deinen schilderungen zu folge ist das aber nicht der fall.

stelle doch mal bitte sicher ob an pin 29 des steuerteils immer 12V anliegen ,

an pin 16 und 17 eine masse !

chris

und hier nochmal eine prüfanleitung zum hauptrelais.

 

chris

Themenstarteram 23. Oktober 2004 um 13:39

Hallo, da bin ich wieder.

Danke für die Zeichnung und die Tabelle.

Zu der Tabelle habe ich folgende Werte gemessen:

Klemmen

8 u. Masse 6,75 V

11 u. Masse 6.75 V

15 u. Masse 6.75 V

2 u. Masse 12,36 V

14 u. Masse 12,36 V

Beide Relais ziehen bei Einschaltung der Zündung an.

Pin 29 Steuerteil gegen Pin 16 und 17 Steuerteil gemessen sind 12,36 V.

Pin 7 am Relais zu Pin 25 am Steuerteil gemessen liegt Masse an.

Brücken an den relais gemessen sind i.O.

Gruß Walli

...es kommt also zu abweichungen , wie du siehst...

 

chris

Themenstarteram 23. Oktober 2004 um 17:30

von wo kommen denn die 8 die 15 und die 11 am Relaismodul?

dierkt von der batterie , ohne zündschloss !!!!!

wenn hier schon eine zugeringe spannung auf grund von übergangswiderständen anliegt kommt es zu problemen...

chris

Themenstarteram 24. Oktober 2004 um 12:23

Hallo Chris,

vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld.

Auto läuft wieder.

Folgender Fehler war die Ursache:

Unterm Steuerteil ist ein 3-poliger Stecker. Blaue Ader Nr. 55 zum Relais Pin 8 war der Steckkontakt im 3- poligen Stecker verbrannt. Stecker abgeschnitten neuen Stecker angebaut. An Pin 8-15-11 jetzt 12,8 V.

Klasse Hilfe. Wäre ich alleine nie drauf gekommen.

Nochmal danke und Gruß

Walli

Deine Antwort
Ähnliche Themen