AVT oder quad für Holz (forst) erfahrungen und tipps

Suzuki Motorrad LTZ 450

Hallo zusammen,
ich hab hier mal ne frage. Ich und mein dad machen mit kollegen relativ viel holz im wald und haben uns überlegt ein avt oder quad zuholen (avt bevorzugt). Dieses Fahrzeug muss jedoch eine Ladefläche haben (aber nicht zwingend) und muss nen anhänger ziehen könne mit holz drin ca 900kg aufwärts. Also ich habe schon mal bei Polaris reingeschaut dort haben sie ganz anständige sachen wie z.b. wie die Ranger, RZR oder der sportsman ace aber leider zuwenig anhängelast bis gar keine anhängelast.

also es muss nur nen paar sachen erfüllen

1. anhängelast sehr hoch
2. sollte eine ladefläche haben
3. 2 sitze
4. und so nen Dach (Überrollkäfig)

Danke schon mal im voraus für produktive und informative antworten 🙂

20 Antworten

Bei der Polaris kannst du an der Kupplung einen Stift rausziehen u. kannst dann einen Anhänger mit Zugmaul anhängen.
Clever gemacht

danke^^

mir ging es nur darum wie die kupplung befestigt ist...in deinem fall mit 2 schrauben...bei mir ist die kupplung mit einer schraube befestigt und das sieht auch wesentlich...ähm....billiger aus...da sollte ich wohl aufpassen was ich dran hänge :3

siehe bild da sieht man die imbusschraube

edit...oh sind ja doch 3^^

edit2:
so mehr bilder hochgeladen nun sieht man es besser

1146462-776265052398632-840150673-n
Img-0184
Img-0185

Hallo zusammen.
Habe durch Zufall euer Forengespräch entdeckt und möchte folgendes dazu schreiben.
Ich habe auch einiges an Zeit investiert, um ein für mich und mein Gelände (Hanglage) passendes Fahrzeug (zum liefern von Holz, Schotter, etc.) zu finden.
Traktor (auch kleiner) kam nicht in Frage wegen des zu hohen Schwerpunktes. Die Gedanken haben sich auch mit einem Raupendumper auseinandergesetzt, etc.
Schlussendlich war die Wahl auf ein ATV mit Rückehänger und einer zu tauschenden Kippmulde gefallen.
Da ich ja nicht wußte und auch nicht vorstellen konnte, wie das Ganze für meine Bedürfnisse funktionieren würde, habe ich den Händler gebeten, eine Probefahrt bei mir zu machen.
Ich war mehr als überrascht, was ein ATV mit Hänger so drauf hat.

Ich habe eine CFMoto 800 Explorer mit Hänger von ATV-Works (aus Slowenien).

Was die Ladungen angeht schlage ich vor, sich voranzutasten und sich zu steigern.
Man muß das Gerät erst kennenlernen, um zu wissen was möglich ist.

Nur als Beispiel: Mein Rückehänger (mit verstellbaren Rungen) hat allein schon an die 160 - 180kg.
Dann noch mal ca. 1 rm Holz drauf (Apfel, Kirsch, Birke, Erle) - was noch mal rund mind. 500 kg ausmacht.

Und mit der ganzen Fuhre auf dem Wiesenweg (ist eigentlich mehr Wiese wie Weg - weil ja vorher nie befahren wurde) und bei ca. 30° (sind sage und schreibe 60%) bergauf. Absolut kein Problem.

Aber wie schon erwähnt - vorher mit weniger probieren, um auszuloten, wie schmierig ist der Boden, was traut man sich selber zu und auch lieber ein paar Sicherheitsreserven einkalkulieren. Dann kann nicht mehr viel schiefgehen.

Wenn der Weg ziemlich eben verläuft ist 1 Tonne für das ATV (mein ATV - 65 PS) kein Problem, auch wenn´s nicht in der Zulassung steht. Aber alles mit Vorsicht und herantasten.

lg
Geri

Zitat:

Original geschrieben von geripan


Hallo zusammen.
Habe durch Zufall euer Forengespräch entdeckt und möchte folgendes dazu schreiben.
Ich habe auch einiges an Zeit investiert, um ein für mich und mein Gelände (Hanglage) passendes Fahrzeug (zum liefern von Holz, Schotter, etc.) zu finden.
Traktor (auch kleiner) kam nicht in Frage wegen des zu hohen Schwerpunktes. Die Gedanken haben sich auch mit einem Raupendumper auseinandergesetzt, etc.
Schlussendlich war die Wahl auf ein ATV mit Rückehänger und einer zu tauschenden Kippmulde gefallen.
Da ich ja nicht wußte und auch nicht vorstellen konnte, wie das Ganze für meine Bedürfnisse funktionieren würde, habe ich den Händler gebeten, eine Probefahrt bei mir zu machen.
Ich war mehr als überrascht, was ein ATV mit Hänger so drauf hat.

Ich habe eine CFMoto 800 Explorer mit Hänger von ATV-Works (aus Slowenien).

Was die Ladungen angeht schlage ich vor, sich voranzutasten und sich zu steigern.
Man muß das Gerät erst kennenlernen, um zu wissen was möglich ist.

Nur als Beispiel: Mein Rückehänger (mit verstellbaren Rungen) hat allein schon an die 160 - 180kg.
Dann noch mal ca. 1 rm Holz drauf (Apfel, Kirsch, Birke, Erle) - was noch mal rund mind. 500 kg ausmacht.

Und mit der ganzen Fuhre auf dem Wiesenweg (ist eigentlich mehr Wiese wie Weg - weil ja vorher nie befahren wurde) und bei ca. 30° (sind sage und schreibe 60%) bergauf. Absolut kein Problem.

Aber wie schon erwähnt - vorher mit weniger probieren, um auszuloten, wie schmierig ist der Boden, was traut man sich selber zu und auch lieber ein paar Sicherheitsreserven einkalkulieren. Dann kann nicht mehr viel schiefgehen.

Wenn der Weg ziemlich eben verläuft ist 1 Tonne für das ATV (mein ATV - 65 PS) kein Problem, auch wenn´s nicht in der Zulassung steht. Aber alles mit Vorsicht und herantasten.

lg
Geri

Ähnliche Themen

Hallo

Ist der Rückewagen gebremst, ich bin nämlich auf der suche nach so einem Anhänger, aber wenn dann nur gebremst.Vielleicht kannst du ein paar Bilder reinsetzen.
Vielen Dank im voraus u. allzeit gute Fahrt

Hallo ML 420

Nein Hänger ist nicht gebremst.
die CF 800 hat eine gewaltig starke Motorbremse.
Hab schon Schotter geführt.
War kein Problem.
Das einzige was auffällt - wenn man eine extrem starke Kehre bergab nimmt - also bei vollstem Einschlag, muß man aufpassen, das man gefühlvoll und langsam in die Kurve rollt, also nicht erst in der Kurve bremsen - sonst will der Hänger gerade aus.
Bei der Pendelachse ist es halt so - weil starrer im Kurvenverhalten als ein 1-Achser.
Aber dafür im Gelände einmalig :-)
Hab ein Foto beigefügt.
In dem Fall habe ich gerade die Kippmulde drauf.
Das Schutzgitter lass ich sowieso immer drauf.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen