Avon Reifen Produktion

Harley-Davidson FXB

Fahre schon viele 10.000 Kilometer mit Avon auf meiner BO. Jetzt sehe ich in Idealo, dass der Vorderradreifen von ca 160 € auf über 300€ gesprungen ist.
Gibt es irgendwelche Infos über Avon, dass die nicht mehr produzieren? Das hat vor kurzem mal einer auf einem Treff behauptet. Im Internet konnte ich nix finden.

28 Antworten

Auch. Den Avon hab ich auf der Evo gefahren. Später den ME 880.

Auf der GS den Tourance und den Next.

Auf der RS den Roadtec 02.

Metzeler hat auf meiner BO keine besseren Fahreigenschaften gebracht, nur hat er etwas mehr als die Hälfte gehalten und deutlich teuerer ist er auch. Auf der BO reicht der Avon.

Metzeler "Cruisetec" auf Fatbob, so gute Reifen hatte ich seit den seligen Conti "Milestone" nicht mehr (mit denen man bei Nässe Kreise um ME888-Fahrer zirkeln konnte 😉 ). Exzellent bei Nässe, wie trocken nat. auch. Lebensdauer geht mir an der Kehrseite vorbei, jeder Sturz bei Nässe ist teurer (und wahrsch. schmerzhafter, ggfs. noch mit Langzeitfolgen gesegnet 🙁 ), als öfter mal ein Satz sehr guter Reifen.

Uli

Noch so‘n ewig „gestriger“! Seit zig Jahren 160tkm, man die Welt dreht sich weiter ey! Streichen die Katz!

Ähnliche Themen

Kannst dich gerne weiter drehen.

Was ist denn eine echte Alternative zum Cobra . Bin da leider nicht mehr so im Stoff, da ich zufrieden war.

Brauche keinen Superreifen für Powerbike. Eine gewisse Langlebigkeit und Spurstabilität wäre gut.

Zitat:
@M.Walz schrieb am 26. Juni 2025 um 22:43:10 Uhr:
Noch so‘n ewig „gestriger“! Seit zig Jahren 160tkm, man die Welt dreht sich weiter ey! Streichen die Katz!

Ja, du hast Ahnung 😉 . dein Namensgeber, angeblich erfolgreichster Bikebauer (oder Bike Bauer 🙂 ?) Deutschlands, hat's ja nichtmal fertig gebracht, Custombikes zu bauen, mit denen er zum Nordkap hin u. zurück kam, ohne bereits noch in D mit Unzulänglichkeiten zu kämpfen 🙁 .

Ich würde mich nicht hinter diesem geborgten Namen verstecken (und mich wie ein Troll gebärden), aber, jeder, wie er mag.

Hallo Uli,

Wie schätzt du denn den Marathon zum Cruistec hinsichtlich Laufleistung ein? Ist das Handling vergleichbar? Ist der Marathon Ultra der eher ältere Reifen zum Cruistec oder nur anders?

@Lutz7a

Bei motorradreifendirekt gibt es den Avon.

Ob das die passende Reifendimension ist, kann ich nicht sagen, weil du die Reifendimensionen nicht angegeben hast. Alternativen wie Metzeler Cruisetec oder ME888 wurden bereits genannt.

Früher hatte HD ab Werk immer Dunlop Reifen drauf. Der hielt sehr lange, war aber bei Nässe ziemlich rutschig. Bei trockener Straße war der aber ok.

Zitat:
@Lutz7a schrieb am 28. Juni 2025 um 10:16:19 Uhr:
Hallo Uli,
Wie schätzt du denn den Marathon zum Cruistec hinsichtlich Laufleistung ein? Ist das Handling vergleichbar? Ist der Marathon Ultra der eher ältere Reifen zum Cruistec oder nur anders?

Der Marathon ME888 ist der deutlich ältere Reifen, wurde 2013 vorgestellt, der Cruisetec stammt von 2019. Der Marathon dürfte die höhere Laufleistung haben, wobei ich dem Cruisetec deutlich mehr bei Nässe zutraue. Für die Laufleistung hat man für die Hinterradreifen beim Cruisetec in der Mitte eine härtere Gummimischung, an den Seiten der Lauffläche die weichere Mischung für bessere Haftung, beim Vo-Rad nur weiche Mischung (kein härterer Laufstreifen). Das erklärt ev. auch, warum das Vo-Rad manchmal schneller an Profil verliert, als das Hi-Rad (bei einigen Leuten jedenfalls, denen das aufgefallen ist).

Der 888 ist nicht nur älter, er ist auch mit teilweise anderen Zielvorgaben konstruiert worden. Er soll(te) auf schwere Tourer passen, lange leben (Weißwand bieten), und "erträgliche" Fahreigenschaften bei allen Bedingungen haben. Beim Cruisetec war lt. Metzeler das Ziel eher die Vergleichbarkeit der Reifeneigenschaften mit solchen für Sportmotorräder, also leichtes Handling, exzellenter Grip unter allen Bedingungen (speziell auch bei Nässe), bei noch akzeptabler Laufleistung, für Leute, die ihr Moped eher zügig, als nur cruisend bewegen wollen. Ich konnte leider nicht beide Reifen auf gleichen Maschinen vergleichen, den ME888 habe ich nur auf Tourern fahren können, den Cruisetec auf Dynas (auf meiner Fatbob als Diagonal-Gürtelreifen, auf Wideglide mit Radialgürtel-Version hinten, was sich beim fahren für mich nicht bemerkbar gemacht hat, auf Evo Fatboy als Diagonal-Gürtelreifen, aber da verhindert das "selbstlenkende" 😉 Hinterrad, der schwabbeligen Fahrwerkskonstruktion gedankt, wirkliche Erkenntnisse über den Reifen, außer, daß er bei Nässe sehr gut ist 🙂 ). Soweit ich das vergleichen kann, ist der Marathon etwas weniger handlich als der Cruisetec, aber sportlicher Einsatz ist/war für die Tourer und Cruiser ja eher nicht gedacht, zumindest aus Sicht der Maschinenhersteller und der -amerikanischen- Kundschaft (die eher Wert auf Langlebigkeit legte, als auf z.B. Handling und Nässehaftung -It never rains in California 😉 , was sich aber in den letzten Jahren auch etwas geändert hat).

Wenn man sich auf der Metzeler Website die Anmerkungen zu Cruisetec und ME888 Ultra anschaut, steht da für den Cruisetec "Performance in Perfektion", für den 888 Ultra "Hervorragende Laufleistung, Metzeler Perfektion" 😉 , das sagt wohl alles über die Schwerpunkte aus.

Uli

Hey Uli, vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Den Marathon hatte ich schon mal nach den Dunlops auf meiner BO. Vorne war er an der Seite abgefahren, hinten schön gleichmäßig und bis zum Schluss gut zu händeln.

In der Metzeler Beschreibung dachte ich auch, dass der Marathon besser geeignet wäre, aber da war ich schon und der Avon Cobra ist da in Summe besser geeignet für mich.

Mal sehen, ob der Markt sich wieder beruhigt und Avon wieder liefern kann, sonst muss ich doch wieder wechseln.

Produktion wird von UK auf Frankreich umgestellt, zur Zeit nur Resteverkauf, daher die hohen Preise, ab September solls wieder geben

Preise sind wieder auf normalen Niveau. Da haben wohl ein paar Händler was versucht.

Naja, andere Eltern haben auch schöne Töchter und Markenalternativen gibt es ja genug.

Die Produktion wird nach Frankreich verlegt, Anfang 2026 sollen die wieder verfügbar sein.

Auskunft Avon England

Deine Antwort
Ähnliche Themen