AVON Reifen? Erfahungen?
AVON Reifen? Erfahrungen?
Kennt jmd die o.g Reifenmarke und hat da sogar Erfahrungen mit? Ist das irgend ne Tochterfirma. Soweit ich weiss aus England...Schonmal jmd nen Reifen von AVON gfahren?
26 Antworten
ich kenne es nur so das auf die angetriebene achse die besseren reifen kommen. also in dem falle vorn oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ich kenne es nur so das auf die angetriebene achse die besseren reifen kommen. also in dem falle vorn oder? 😉
so kenn ich das auch.
wenn die strasse voller wasser steht kannst du so mit den vorderrädern das wasser "wegschieben" und rollst auf der freien spur mit den weniger neuen reifen nach.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ich kenne es nur so das auf die angetriebene achse die besseren reifen kommen. also in dem falle vorn oder?
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
so kenn ich das auch.
wenn die strasse voller wasser steht kannst du so mit den vorderrädern das wasser "wegschieben" und rollst auf der freien spur mit den weniger neuen reifen nach.
Im Prinzip habt Ihr beide ja recht. Aber das gilt nur, wenn man folgenden 2 Punkten die grösste Bedeutung beimisst:
1) Verschleiß: Da die Vorderreifen beim Frontantrieb deutlich stärker belastet werden (Lenkung sowie Antrieb und Bremsen) verschleißen sie auch mehr. Wenn man dann die besseren Reifen vorne fährt und saisonweise Vorder- und Hinterreifen wechselt, wird der Reifensatz gleichmäßiger verschlissen und kann irgendwann komplett getauscht werden, ohne daß eins der Reifenpaare ein noch brauchbares Profil aufweist.
2) Durch das stärkere Profil der Vorderreifen hat man auf losem oder matschigem Untergrund wie auch bei Geradeausfahrt auf Wasser (Aquaplaning) die bessere Bodenhaftung, wo sie benötigt wird, und damit auch den besseren Vortrieb.
Berücksichtigt man aber stärker den Sicherheitsaspekt, gehören die besseren Reifen auch beim Frontantrieb auf die Hinterachse. Denn der Verlust der Bodenhaftung z. B. durch Auaplaning, Matsch oder Blätter tritt ja nicht nur bei Geradeausfahrt, sondern auch in Kurven auf. Und da hat er i. A. weitaus gravierendere Folgen als bei Geradeausfahrt.
Bei Geradeausfahrt hört man z. B. bei auf der Straße stehendem Wasser meistens nur ein Rauschen in den Radkästen, die Lenkung, die man dann tunlichst in Ruhe lassen sollte, wird ganz "leicht" und dann ist es auch schon vorbei. Wenn bei Kurrvenfahrt die Hinterachse die Seitenführung auch nur kurzzeitig verliert, "überholt" ganz schnell das Heck, das Auto wird unkontrollierbar und man landet z. B. irgendwo an einem Baum oder im Gegenverkehr und das auch noch oft mit der verletzlicheren Fahrzeugseite voraus. Wer das schon einmal erlebt (und überlebt) hat (beim Fronttriebler passiert das zum Glück seltener als beim Hecktriebler), weiß, wie hilflos der normale Autofahrer da mit einem Schlag ist.
Aus diesem Aspekt heraus - egal ob die Reifen wirtschaftlich abgefahren werden oder bei Geradeausfahrt besser haften - gehören also die besseren Reifen immer nach hinten!
Schönen Gruß
🙂
du hast dann das problem dass dich das heck überholt nicht mehr, aber hast das problem dass du eher über die vorderachse schiebst...
eigentlich ist es eine glaubensfrage.
ich mach meine besseren reifen immer vorne drauf.
es kommt auch immer drauf an wie schlecht die alten noch sind. bis 3 mm würde ich die auch drauflassen; halt hinten, darunter würd ichs schon wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
🙂 du hast dann das problem dass dich das heck überholt nicht mehr, aber hast das problem dass du eher über die vorderachse schiebst...
Stimmt, aber es ist allemal auch für Deine Gesundheit besser, mit der Front irgendwo gegen zu prallen, als mit der Seite. Glaub' es mir. Ich arbeite an der passiven Sicherheit von Autos.
Zudem hast Du dann evtl. noch die Möglichkeit, durch leichte Korrekturen z. B. einen Baumaufprall zu vermeiden, indem Du bewusst vorher die Kurve ins Feld verlässt. Dreht sich das Auto aber erst einmal, kann es höchstens noch ein Profi abfangen. Und der ist da meist auch noch überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
eigentlich ist es eine glaubensfrage.
ich mach meine besseren reifen immer vorne drauf.
es kommt auch immer drauf an wie schlecht die alten noch sind. bis 3 mm würde ich die auch drauflassen; halt hinten, darunter würd ichs schon wechseln.
Mit der Glaubensfrage gebe ich Dir recht. Es kommt, wie gesagt, für die meisten darauf an, was sie als wichtiger empfinden.
Aber wenn es um die Sicherheit geht, gibt es keine Diskussion über die richtige Vorgehensweise. Daher kommt der Expertentipp: Die besseren Reifen immer nach hinten!
Ich schaffe mir diese Entscheidungs-Zwickmühle erst gar nicht, indem ich beim halbjährlichen Wechsel (immer beim Sommer-/Winterreifenwechsel) die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt tausche. So verschleissen sie sehr gleichmäßig. Und für höchstens. 1 mm Profilunterschied lohnen sich diese Sicherheitsüberlegungen nicht. Sonst könnte ich es ja auch auf die Spitze treiben, und die Reifen jeden Monat zwischen Vorder- und Hinterachse wechseln!
Schönen Gruß
meine freundin is AVON Fachberaterin ich frag die nacher mal 🙂
die verkauft wahrscheinlich nur die pflege produkte 😁
die haben nix gemeinsam 😁 ^^
aber frag se trotzdem.. die schaut bestimmt sparsam aus der wäsche 😁
also soweit ich informiert bin , kommen die reifen aus österreich 😁
hatte ich schon mal drauf und die waren echt top! grip ohne ende auch bei 1,6mm profil und auf nasser fahrbahn auch immer toll gehalten!
einziger nachteil und auch grund warum die bei mir nicht mehr drauf kommen ist der verschleiß! bin nur 1,5 saisonen damit gefahren dann waren sie fertig! 🙁
edit: seit dem bin ich auf pirelli umgestiegen und vollauf begeistert 😁 p zero nero 😉
mfg holger
danke erstmal für die antworten. leider bin ich ich mir immer noch nicht sicher was ich tun soll. die avon mit 6mm nach hinten und vorne neue zero nero drauf oder alle 4 zero nero....was natürlich unter kostensgesichtspunkten eher nicht so prickelnd ist
ich will nur nicht, wenn ich die avons noch einen sommer fahre, und mir nächsten sommer nochmal zwei zero nero (ich hoffe die gibts dann noch, damit ich gleiche habe) kaufe, die der HA schon ziemlich runter sind. ich hab es leiber, wenn die gleichmäßig verschleissen und dann als satz in den müll können...
wundert mich echt, dass sie kaum wer kennt, normalerweise wird hier doch alles gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
so kenn ich das auch.
wenn die strasse voller wasser steht kannst du so mit den vorderrädern das wasser "wegschieben" und rollst auf der freien spur mit den weniger neuen reifen nach.
im sicherheitstraining wurde es anders herum gesagt, gefährlicher ist der dreher mit dem heck, daher hinten die besseren reifen drauf...
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
im sicherheitstraining wurde es anders herum gesagt, gefährlicher ist der dreher mit dem heck, daher hinten die besseren reifen drauf...
Wurde bei uns auch so gesagt und anhand von 2 Modell Autos wo jeweils ne andere Achse blockiert war demonstriert. Hinten sollen die besseren drauf!
Die Reifen sind Rotz! Sorry, sowas mießes.
Okay, zur Erläuterung: Hatte die ZV1 drauf, die waren bei Nässe DESOLAT, die sind so verherend aufgeschwommen, noch bessere war´s bei feuchter Fahrbahn, in jedem Kreisverkehr dachte ich mir "ohhh man - iss hier Schmierseife ausgeloffen?!"
Wie dem auch sei, laut waren se auch ohne Ende. Ich versteh einfach nicht, wie´s zu so nem Reifen kommt.
Ach ja, habe nun Goodyear Haydragrip drauf (nach dem Schock musste was teueres her) und bin super zufrieden! Überall bessere Grip, Unterschied Nass/Trocken kaum zu erkennen.
Lieber mehr zahlen!!! Nicht an der Sichheit sparen!
ADAC hat mal den Avon ZV3 getestet, mießes Ergebniss !
grüßle,
reno