Avis will 200 Euro fuer verlorenes Nummernschild!!!

Hallo zusammen!

Hier eine kleine Story zum Thema "Mietwagen"!
Letzte Woche in Deutschland, herrliches Wetter, eine Tour zum Rhein mit dem Mietwagen (vom Flughafen - Sankt Goar)! Im Hotel angekommen fehlt vorne das Nummernschild! Dabei ist zu bemerken, dass neuerdings die Schilder nur noch eingesteckt werden mit Plastik Clips an der Halterung!
Ende vom Lied; Avis berechnet fuer den Verlust satte 200,- Euro! Ungerecht oder nicht? Ich werde da Einspruch einlegen und wieder berichten, die sollen Ihre Schilder halt wieder verschrauben, dann hat der Ahnungslose "Mieter auch keinen Aerger!

Gruss
Marco

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte hat ein gutes Ende!!! Habe am Freitag eine neue Rechnung von Avis bekommen! Nur die tatsachliche Miete ist zu Zahlen, die 200 Euro fuer das Schild werden nicht berechnet!!!!

Gruss
Marco

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


schilder ~30€, ummelden ~30€, verwaltungsaufwand (einer muss ja auch das ganze innen pc eingeben bzw. zur zulassungstelle rennen), ausfall des fahrzeuges......

plus Eidesstattlicher ErklÀrung. Mit 200 Euro haben die schon gut kalkuliert.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


plus Eidesstattlicher ErklÀrung. Mit 200 Euro haben die schon gut kalkuliert.

EV bei verlorenem Kennzeichen? Verwechselst du das nicht mit dem brief??

~

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


EV bei verlorenem Kennzeichen?

das wĂ€re mir auch neu...... 😛

Bei einem verlorenen Kennzeichen muß man grundsĂ€tzlich keine EV abgeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei einem verlorenen Kennzeichen muß man grundsĂ€tzlich keine EV abgeben.

Ich musste es. Soweit zum Thema gurdsÀtzlich.

Ich vergesst bzw. unterschĂ€tzt alle den Arbeitsaufwand. Wenn man sich mit dem Analysieren und Optimieren von Prozessen in Unternehmen beschĂ€ftigt, sieht man schnell wie viel Geld so ein einfach wirkender Prozess kosten kann. Das was da an GebĂŒhren usw. anfĂ€llt plus die Personalkosten wird durch die 200 € sicher gedeckt, aber viel verdienen sie daran sicher nicht. Also ich halte die 200 € schon fĂŒr sehr realistisch.

Ob der Mieter nun ĂŒberhaupt verpflichtet werden sollte, diese zu tragen, weil das Nummernschild abfĂ€llt, ist natĂŒrlich eine ganz andere Frage. Da wĂŒrde ich mich auch quer stellen.

Torben

Was denkt ihr wie oft die Vermieter sowieso auf der Zulassungsstelle sind, ob da jetzt wirklich extra einer hin muss wage ich zu bezweifeln!

GrĂŒĂŸe
Steini

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei einem verlorenen Kennzeichen muß man grundsĂ€tzlich keine EV abgeben.

Moin,

es wurde auch nicht geschrieben das jemanden eine EV (eidesstattliche Versicherung iSv §261 BGB, frĂŒher Offenbarungseid) abgeben soll.

Vielmehr hat synallagma folgendes geschrieben:

Zitat:

plus Eidesstattlicher ErklÀrung

ist einfach eine ErklĂ€rung bei der Zulassungsstelle das dieses Kennzeichen gestohlen oder verloren wurde... Hab ich auch bereits machen mĂŒssen... nennt sich, zumindest in Hessen und Niedersachsen "Eidesstattliche ErklĂ€rung ĂŒber den Verlust..."

Gruss

Marcus

Danke fuer eure Beteiligung am Thema!
Ich sag's mal so, es stimmt ja, dass es eine Rennerei zu Zulassungsstelle ist, dass Kosten enstehen usw.....! Der Punkt ist aber doch der, dass wenn jemand einen Wagen Mietet, dieser sein Nummernschild verliert (meiner Meinung nach weil falsch angebracht) der Mieter diese Kosten zu tragen hat!!? Ich denke nicht!
Ich denke es ist zumindest interessant zu sehen, wie sich Avis da weiter verhaelt....!

Gruss derweil aus Italy

Marco

ZunÀchst kann der Themenstarter HamburgDino und seinem Hinweis auf die AGB danken.
Das ist ein Tipp, auf den der Themenstarter eigentlich durch einfaches Lesen selbst hÀtte kommen können.

Wenn die Autos automatisch Teilkasko versichert sind und/oder der Vermieter das Risiko hierfĂŒr grundsĂ€tzlich selbst zu tragen hat (Tipp an den TE: mal die Rechtsprechung durchgoogeln) so ist der TE in grundsĂ€tzlich zunĂ€chst fein heraus.

Meine Meinung:
Ein Diebstahl war das mit Sicherheit nicht. Da werden immer beide Schilder geklaut -alles andere ist sinnlos. 😉

Also kommt entweder eine unsachgemĂ€ĂŸe Montage, ein Vorschaden oder eben ein Eigenschaden in Frage.
Montagefehler ist meist auszuschließen, es sei denn das Fahrzeug ist (fast) jungfrĂ€ulich.
Ein Vorschaden kann man nicht geltend machen, da das Fahrzeug bei der Übergabe zu checken ist. Hat man keine MĂ€ngel festgestellt (oder gar nicht erst nach gesehen) hat man die Arschkarte fĂŒr alle SchĂ€den die bei Abgabe durch den Vermieter festgestellt werden.
Bleibt irgendeine Parkrempelei (und sei es durch einen dritten wÀhrend der Parkzeit).

GrundsÀtzlich:
Ein sehr einfacher Grundsatz, der sich so auch im BGB wiederfindet.
Mietsachen sind so zurĂŒckzugeben wie Sie empfangen wurden.
SelbstverstÀndlich ist der normale Verbrauch der Mietsache davon ausgenommen.
Da ein Nummernschildverlust kein normaler Gebrauchsschwund ist bist Du zunÀchst in der Pflicht.

Du hÀttest zu beweisen, dass der Nummernschildschwund nicht von Dir verschuldet wurde.

Jetzt kannst Du den § 9 AGB ziehen und hören was der Vermieter sagt.
Der muß Dir dann ggf. ein Verschulden nachweisen.
Hat der Halter erkennbare Maken wird es allerdings eng fĂŒr Dich.

200 EUR sind aus meiner Sicht keinesfalls ĂŒberteuert.
Allerdings wÀre ich mit einer Pauschale nicht zufrieden.
Einzelnachweis anfordern. Kann natĂŒrlich auch nach hinten los gehen.
Nicht vergessen:
Der Wagen kann bis zur vollstĂ€ndigen AusrĂŒstung nicht neu vermietet werden ...

Zur Frage schrauben oder klemmen?
Geschraubte Schilder vibrieren und können so ebenfalls verloren gehen.
Mir ist auf ĂŒber einer Mio so und so nie ein Schild abhanden gekommen.
Der derzeitige Wagen hat 170.000 km mit zwei Steckschildern und hat immer noch alle Schilder.
Einfach auf die Montageart zu schimpfen ist mir zu unreflektiert.
WĂ€re dem so hĂ€tten lĂ€ngst alle Flotten wieder geschraubte Schilder. 😉

Zu Deinem Bierspruch fÀllt mir nur eines ein:
Wer Rat sucht sollte nicht diejenigen beschimpfen die ihm unangenehme Wahrheiten sagen.

Heute bei Aldi an der Kasse:
Kundin ist zu doof und schmeißt ein Spargelglas neben das Laufband.
Peng - Sauerei.
Die Dame hat sich nicht im Ansatz entschuldigt - geschweige denn den darĂŒber gesprochen das Glas zu bezahlen (was Ihre Pflicht wĂ€re).
Die Kassiererin hat das Glas aufgewischt.
DafĂŒr kam ebenfalls kein Danke von der Lady.
Manche Kunden halten sich eben fĂŒr die Krone der Schöpfung.

Schlußendlich sei an eine alte Weisheit erinnert:
Mit einem LÀcheln löst man Probleme sehr viel einfacher.
Mit einem LĂ€cheln und Wissen am einfachsten.

Danke fuer deinen Beitrag zum Thema "MadCruiser"! Ich sehe's trotzdem nicht ein die 200 Euri zu zahlen, fahre selbst auch mehrere Tausend Km im Monat und hatte nie ein Problem mit Nummernschild verlust, weder Mietwagen noch Privat. Der Avis - Wagen hatte 6.000 Km gelaufen.
Ich sag's mal so, es ist klar, dass die Flotten und Ihre Vermieter das Thema "Schilder" relativ wenig interessiert, da bei Verlust sowieso der "Mieter zahlt" oder? Wenn sich dann die eigentlichen Kosten auf 170 Euro belaufen um so besser........!
Den "armen" Autovermietungen geht es sowieso schon so schlecht, von daher werde ich den Betrag sofort zahlen, kuenftig nicht mehr "mit Geiz ist Geil" Mentalitaet mieten sondern das Luxus "allinklusiv" Angebot nehmen.
Ok ok.....ich uebertreibe da jetzt ein wenig.........................!

Bis dann

Marco

Zitat:

Original geschrieben von Plotin


die 200 Euri zu zahlen

o.T.

Sehr schön zu sehen, dass hier altsprachlich gebildete Autoren am Werk sind, die den korrekten Plural des Euros kennen, der ja leider insgesamt kaum Beachtung findet.

Das hebt das Niveau. Weiter so!!

😁

Schöne GrĂŒĂŸe
Hafi

"...................die den korrekten Plural des Euros kennen" 😰 Gibt es " des Euros" wirklich? Oder heisst es nicht doch "des Euro..." besser des Euri"!? Aber egal Hauptsache Avis uebernimmt die 200 Eurooo! Oder?

Gruss
Marco

also wenn, dann mĂŒsste es ja der Euri heißen.
Aber ich finde dem Euro steht das Genitiv-S ganz hervorragend.
Und nein, da kommt kein Apostroph davor. Das macht man nur, wo die MĂ€dchen Cindy und Mandy heißen und auch da ist es falsch...
😁

Gute Nacht
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Plotin


Ich sag's mal so, es ist klar, dass die Flotten und Ihre Vermieter das Thema "Schilder" relativ wenig interessiert, da bei Verlust sowieso der "Mieter zahlt" oder? Wenn sich dann die eigentlichen Kosten auf 170 Euro belaufen um so besser........!

Damit meinte ich alle Firmenflotten, nicht nur speziell die von Verleihfirmen. 😉

Also in Mehrheit DienstwÀgen, Vertreterautos etc.

Zitat:

Original geschrieben von Plotin


Den "armen" Autovermietungen geht es sowieso schon so schlecht,

Die Wahrheit der ganzen Branche ist traurig.

Von der Vermieteinnahmen leben die Vermieter nicht.

Sie leben von Ihren Einkaufskursen, Überproduktionen der Anbieter und dem Weiterverkauf.

Leidtragender dieses Spiels sind die AutohĂ€user. Die gehen im Augenblick serienweise ĂŒber die Wupper.

Deine Antwort
Ähnliche Themen