- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car PC & Navigation
- Avic F-900BT Firmware Updates
Avic F-900BT Firmware Updates
Da hier ja einige in der nahen Zukunft auf uns zukommen werden ist es vielleicht sinnvoll hier laut zu geben wenn jemandem eins auffällt bzw. dann die (hoffentlich) Verbesserungen zu diskutieren.
Bisher gab es 1.001600 das angeblich ein Problem beim Abspielen von SD oder USB mit stark ansteigender Lautstärke beheben soll. Wer 1.001500 oder höher hat braucht dieses nicht zu installieren.
Heute kam 1.001900 heraus, hierzu gibt es bisher keine Release Notes und auch keine Informationen vom Pioneer Support.
Ich habe es aufgespielt und keine Veränderung feststellen können.
Laut Pioneer Hotline soll es jetzt "ständig neue Updates geben" und "das Thema hat bei uns absolute Priorität"
Ich bin zwar kein Fan von Franzl, aber: "Schaun mer mal"
Jörg
Ähnliche Themen
41 Antworten
Ich hab mal den Pioneer Support geweckt und nach einigen Stunden hatten sie dann auch die Info:
"Dieses Update ist nur für UK, was geändert wurde wissen wir nicht"
Vielleicht waren deren Stimmen ja noch schlimmer als Steffi und Karin oder es hat was mit TMC zu tun, sonst kann ich mir nichts Länderspezifisches vorstellen.
Pioneer Japan fragt übrigens immer noch Statistiken ab was bemängelt wird und kann überhaupt nicht verstehen, dass es überhaupt Probleme gibt.
Das klingt nicht danach, dass es in absehbarer Zeit fühlbare Verbesserungen gibt.
Trotzdem schönen Abend
Jörg
Hab n Händler in der Nähe der letztens Besuch von den Pioneer Herren hatte, und die haben "etwas" erstaunt geschaut als er denen das F900Bt gezeigt hat und was es noch für Probleme damit gibt.
Haben auch Besserung gelobt.
Das was mich ehrlich noch am meisten Stört, die die Nordausrichtung im 2D Modus...
Das Update 1.002000 ist jetzt auch auf der deutschen Pioneer Webpage verlinkt. Auf meine Frage warum es denn nun doch in Deutschland angeboten wird, obwohl es doch angeblich nur für UK ist konnte die Hotline (wie eigentlich immer) keine schlüssige Antwort geben.
Die abschliessende (unbefriedigende) Aussage war: " Da es für das Gerät ist sollten Sie es installieren"
Was und ob etwas geändert wurde müssen wir dann wohl selbst herausfinden.
Sorry for the confusion
Jörg
Wenn die "20" als "2.0" zu lesen ist, müsste man umfangreiche Änderungen erwarten können. Dann würde allerdings auch mein Lebensmotto greifen, "nie eine x.0 Version zu installieren".
Wenn es aber die Version 1.20 ist, dann sind die Änderungen wohl eher klein.
Meine Hauptfrage: wie lange dauert jetzt das Starten der Eingabe zu Navigation? Wenn es mehr als 15sec sind ist das Gerät immer noch unbrauchbar, da man dann IMMER während der Fahrt die Ziele eingeben muss - was man nicht sollte!
Gruss,
M.
Zitat:
Original geschrieben von marvelmike
Meine Hauptfrage: wie lange dauert jetzt das Starten der Eingabe zu Navigation? Wenn es mehr als 15sec sind ist das Gerät immer noch unbrauchbar, da man dann IMMER während der Fahrt die Ziele eingeben muss - was man nicht sollte!Gruss,
M.
schon oft hier erwähnt, bei mir sind es auch nachdem FW-Update auf 1200, immer noch 70 Sek.
Die Bootzeit ist wohl wie in einem andren thread besprochen durch die Hardware bedingt und wird sich nicht verändern. Ich suche noch nach einer Möglichkeit das Gerät schon beim Aufschliessen per Funk starten zu lassen ( wie es bei Mercedes geht)und den Spannungsabfall beim Starten zu überbrücken, da das aber Fahrzeugspezifisch ist muss da wohl leider jeder selbst recherchieren.
Bis dann
Jörg
hy,
ich hab mir überlegt durch elektronik (kondensator, dioden) den spannungsabfall zu überbrücken !
ich glaub das ding wird nicht so viel saugen für die paar sekunden ???
Zitat:
Original geschrieben von abcdax
hy,
ich hab mir überlegt durch elektronik (kondensator, dioden) den spannungsabfall zu überbrücken !ich glaub das ding wird nicht so viel saugen für die paar sekunden ???
hatte man ja auch schon oft vorgeschlagen, die Idee ist ja da, aber keiner wollte so richtig ran. Angeblich muss nur ein ordentlicher Kondensator zwischengeschaltet werden. Hier sind die Bastler gefragt. Das wäre die Lösung....
Hab mich mal bei Conrad erkundigt: Kondensator und auf jeden Fall auch eine Diode, sonst saugt der Anlasser den Kondensator in 0,nichts leer.
Das Problem sind erstmal die Spezifikationen, hat da jemand eine Idee?
Im 2. Schritt werde ich dann bei mir im Wagen eine Klemme suchen, die schon beim Aufschliessen Strom bekommt (Innenbeleuchtung vor dem Zeitrelais?) Wenn da jemand eine andere Idee hat: Immer her damit
Bis dahin grüße aus dem sonnigen München
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Segler1963
Hab mich mal bei Conrad erkundigt: Kondensator und auf jeden Fall auch eine Diode, sonst saugt der Anlasser den Kondensator in 0,nichts leer.Das Problem sind erstmal die Spezifikationen, hat da jemand eine Idee?
Im 2. Schritt werde ich dann bei mir im Wagen eine Klemme suchen, die schon beim Aufschliessen Strom bekommt (Innenbeleuchtung vor dem Zeitrelais?) Wenn da jemand eine andere Idee hat: Immer her damit
Bis dahin grüße aus dem sonnigen München
Jörg
ich hoffe doch, dass du uns bei Erfolg oder Nichterfolg informierst. Dann wäre ja das größte Probs gelöst.
Ich war eben mal im "bin doch nicht blöd". Konnte nebeneinander auf-und eingebaut ein Kennwood - und das Pioneer Navi vergleichen. Ich war da froh, dass ich das Pioneer besitze, denn die Grafik des kennwood DNX5220 war und ist ne Katastrophe im Vergleich mit dem Avic. Auch die Optik des Gerätes sagte mir absolut nicht zu.
Schade dass das Pioneer noch soviel Kinderkrankheiten hat.
Nach dem Update startet meins nun hoch, scheinbar bootet es schneller, aber es friert nach einer Berührung des Displays ein. CD funktioniert, Bedienung nur über Bedienrad links. Bildschirm seht. Lt. Hotline muß ich nun zum Händler. Kennt das jemand. Gibt es Tricks (zB. besondere Startsoftware? Tastenkombinationen)???
Ferner geht es gelegentlich einfach aus und bootet dann langsam wieder hoch. Aber das ist bestimmt etwas anderes und hat nichts mit dem Update zu tun. Fiel mir nur jett erst auf.
Das mit dem "gelegentlich einfach aus und bootet dann langsam wieder hoch" habe ich auch schon festgestellt. Scheint wohl ein Problem zu werden.
Nun, es friert nach einer Berührung des Displays ein, da setzt du einen Cursor, dieses umgehe ich mit dem anschließenden drücken der MAP taste. Der Bildschirm ist dann wieder im realen Navimodus.
Hi,
also bei mir ist das Navi nach dem Hochfahren nur bis zum Navegate Bildschirm gekommen. Danach hat es sich automatisch abgeschaltet.
Mußte das Gerät nun nach Pioneer bringen und es dort durch checken lassen.
Endeffekt hat sich das ganze System aufgehängt. Mußte komplette Software erneuert werden.
Naja. Dafür habe ich jetzt angeblich das neueste Update von Navegate drauf.
Mir wurde auch als Tipp gegeben, das ich eine + Leitung von der Baterie nach dem Avic legen soll.Damit hier kein Spannungsverlust beim Starten des Motors passiert.
Werde mir mal nun ein paar Sachen überlegen.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von redblitz
Mir wurde auch als Tipp gegeben, das ich eine + Leitung von der Baterie nach dem Avic legen soll.Damit hier kein Spannungsverlust beim Starten des Motors passiert.
Werde mir mal nun ein paar Sachen überlegen.Gruss
Markus
ja schön und gut, meine dann aber geht die Kiste nicht aus wenn ich die Zündung abschalte. Seltsamerweise hat ja das F900BT keinen Ausschalter.
Zitat:
Seltsamerweise hat ja das F900BT keinen Ausschalter.
Es ist so vieles seltsam an dem Gerät...
- das Ausgehen ist urplötzlich und unerwartet
- Wenn ich noch telefoniere und dann am Bahnübergang Motor kurz ausmache, ist Freisprechen vorbei :-(
- Wenn ich in der Mailbox bin, kann ich keine Ziffern eingeben
- Routenführung...
ich höre lieber auf... ich wüßte Seiten....