Aveo pfeift bei über 140km/h stark

Chevrolet

Hallo Chevyfahrer,
ich habe ein Problem! Und zwar pfeift mein Aveo über 140 stark hörbar, als ob sich in diesem Moment irgenwas aussen abhebt(Tür, Türdichtung, Eine der Längsleisten auf dem Dach ist auch lose in der Mitte) mir kam das Auto dann auch irgendwie unsicher schwammig vor, weiß aber nicht ob das an den winterreifen(leider mit spikes) neulich lag oder nicht.
Hat jemand von euch etwas ähnliches bei seinem Aveo oder bin ich der Einzigste mit dem Problem? Ich werd auf jeden Fall damit mal zum Händler fahren!

Gruß
Silvio

Beste Antwort im Thema

Hallo silvio,
ich muß mich noch mal schlau machen, aber mit den Xenon folgendes:
Wenn ich Dein Nr-Schild richtig deute, ist Dein Auto in Russland "zugelassen" (ich glaube sogar mit TüV und Polizei oder so)
...dann wird der Einbau hier "geduldet". Du mußt dann nur die "blendenden Winkel" mit schwarzem Isoband abkleben!
...so wie an englischen Autos die auf "dem Festland" fahren. (mit dem Linksverkehr-Scheinwerferkegel würden die ja sonst den Gegenverkehr blenden)

Hallo sandy1704,

Zitat:

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Türen gebogen werden können...i

Am Auto kann alles gebogen werden, das fängt mit der Motorhaube (+) an und hört mit der Kofferraumklappe auf. Es kommt aber wie immer auf den Zweck und das "Gefühl" an.

Letztendlich ist ein Crash "Verbiegen eines Autos in Formvollendung" ;-)

... und da gibt es dann noch wieder "Anti-Künstler", die können das wieder "Ausbeulen".

Bis dänne, Günter!

(+) Auch an Deinem Auto sind z.B. vorne unter der Motorhaube auf der Traverse in der Nähe der Scheinwerfer zwei (einstelbare) schwarze "Stopper", die die Motorhaube auf Spannung halten (also minimal verbiegen) damit die Haube beim Fahren nicht klappert.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo Fossy-1,
vor drei Tagen habe ich hier schon beschrieben, wie man selber oder ein "alter, erfahrener" Kfz-Meister die Tür verbiegen kann. (Nach dem Tesa-Moll-Test!) Das war durchaus "Ernst" gemeint.
Da ich in den letzten 10 Jahren die Türen (oder genauer gesagt: den Fensterrahmen) bei einem Golf, Focus, Astra und unserem Kalos (Beifahrertür) auf diese Art "eingestellt" habe, ist das auch kein Chevrolet-Problem, sondern liegt irgendwo in der Fließbandarbeit! Möglicherweise reicht es schon aus, daß im Werk eine "Rohtür" auf den Boden fällt.

Bis dänne, Günter!

ich fahre vielleicht bald nach Deutschland mit meinem Wagen(muss vorher nur noch mein Xenon zurückbauen 😁 sonst wirds teuer!). Dort kann ich auch ein paar Testfahrten mit hoher Geschwindigkeit machen und die Türen ein wenig "nachbiegen". Hier ist das mit den hohen Geschwindigkeiten eher mal Zufall(Landstraße 90km/h sind Gesetz), wenn die Straße meilenweit leer ist 😉

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Fossy-1


@AndyTHL und tachpostmann
Wir haben auch Winterreifen drauf und von denen kommt das Geräusch von dem Wir sprechen, garantiert nicht. Das Reifengeräusch ist nun wirklich kaum hörbar. Damit bin ich auch vollstens zufrieden. 😉

Es pfeift definitiv irgendwo im Bereich der A-Säule.

@Sandy1704
Hast du deinen Meister mal daruf angesprochen, ob die Tür leicht gebogen werden kann, damit sie besser auf die Dichtung drückt?
Zu unsere Werkstatt ist der Weg immer so weit. Da wäre es ja praktisch, wenn ich dann die Lösung schon hätte. 😉

Ich rufe ihn jetzt mal an... er soll auf jeden Fall mal die Tür und die Dichtungen prüfen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Türen gebogen werden können...ich frag mal nach!

Hallo silvio,
ich muß mich noch mal schlau machen, aber mit den Xenon folgendes:
Wenn ich Dein Nr-Schild richtig deute, ist Dein Auto in Russland "zugelassen" (ich glaube sogar mit TüV und Polizei oder so)
...dann wird der Einbau hier "geduldet". Du mußt dann nur die "blendenden Winkel" mit schwarzem Isoband abkleben!
...so wie an englischen Autos die auf "dem Festland" fahren. (mit dem Linksverkehr-Scheinwerferkegel würden die ja sonst den Gegenverkehr blenden)

Hallo sandy1704,

Zitat:

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Türen gebogen werden können...i

Am Auto kann alles gebogen werden, das fängt mit der Motorhaube (+) an und hört mit der Kofferraumklappe auf. Es kommt aber wie immer auf den Zweck und das "Gefühl" an.

Letztendlich ist ein Crash "Verbiegen eines Autos in Formvollendung" ;-)

... und da gibt es dann noch wieder "Anti-Künstler", die können das wieder "Ausbeulen".

Bis dänne, Günter!

(+) Auch an Deinem Auto sind z.B. vorne unter der Motorhaube auf der Traverse in der Nähe der Scheinwerfer zwei (einstelbare) schwarze "Stopper", die die Motorhaube auf Spannung halten (also minimal verbiegen) damit die Haube beim Fahren nicht klappert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von salzberg


Hallo silvio,
ich muß mich noch mal schlau machen, aber mit den Xenon folgendes:
Wenn ich Dein Nr-Schild richtig deute, ist Dein Auto in Russland "zugelassen" (ich glaube sogar mit TüV und Polizei oder so)
...dann wird der Einbau hier "geduldet". Du mußt dann nur die "blendenden Winkel" mit schwarzem Isoband abkleben!
...so wie an englischen Autos die auf "dem Festland" fahren. (mit dem Linksverkehr-Scheinwerferkegel würden die ja sonst den Gegenverkehr blenden)

Hallo sandy1704,

Zitat:

Original geschrieben von salzberg



Zitat:

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Türen gebogen werden können...i

Am Auto kann alles gebogen werden, das fängt mit der Motorhaube (+) an und hört mit der Kofferraumklappe auf. Es kommt aber wie immer auf den Zweck und das "Gefühl" an.
Letztendlich ist ein Crash "Verbiegen eines Autos in Formvollendung" ;-)
... und da gibt es dann noch wieder "Anti-Künstler", die können das wieder "Ausbeulen".

Bis dänne, Günter!

(+) Auch an Deinem Auto sind z.B. vorne unter der Motorhaube auf der Traverse in der Nähe der Scheinwerfer zwei (einstelbare) schwarze "Stopper", die die Motorhaube auf Spannung halten (also minimal verbiegen) damit die Haube beim Fahren nicht klappert.

Zitat:

Original geschrieben von sandy1704



Zitat:

Original geschrieben von salzberg


Hallo silvio,
ich muß mich noch mal schlau machen, aber mit den Xenon folgendes:
Wenn ich Dein Nr-Schild richtig deute, ist Dein Auto in Russland "zugelassen" (ich glaube sogar mit TüV und Polizei oder so)
...dann wird der Einbau hier "geduldet". Du mußt dann nur die "blendenden Winkel" mit schwarzem Isoband abkleben!
...so wie an englischen Autos die auf "dem Festland" fahren. (mit dem Linksverkehr-Scheinwerferkegel würden die ja sonst den Gegenverkehr blenden)

Hallo sandy1704,

Zitat:

Original geschrieben von sandy1704



Zitat:

Original geschrieben von salzberg



Am Auto kann alles gebogen werden, das fängt mit der Motorhaube (+) an und hört mit der Kofferraumklappe auf. Es kommt aber wie immer auf den Zweck und das "Gefühl" an.
Letztendlich ist ein Crash "Verbiegen eines Autos in Formvollendung" ;-)
... und da gibt es dann noch wieder "Anti-Künstler", die können das wieder "Ausbeulen".

Bis dänne, Günter!

(+) Auch an Deinem Auto sind z.B. vorne unter der Motorhaube auf der Traverse in der Nähe der Scheinwerfer zwei (einstelbare) schwarze "Stopper", die die Motorhaube auf Spannung halten (also minimal verbiegen) damit die Haube beim Fahren nicht klappert.

Na gut... von mir aus sollen die "Meister" meine Tür so biegen wie´s

nötig ist. Hauptsache das Pfeifen ist weg ;-)

Zitat:

Original geschrieben von salzberg


Hallo silvio,
ich muß mich noch mal schlau machen, aber mit den Xenon folgendes:
Wenn ich Dein Nr-Schild richtig deute, ist Dein Auto in Russland "zugelassen" (ich glaube sogar mit TüV und Polizei oder so)
...dann wird der Einbau hier "geduldet". Du mußt dann nur die "blendenden Winkel" mit schwarzem Isoband abkleben!
...so wie an englischen Autos die auf "dem Festland" fahren. (mit dem Linksverkehr-Scheinwerferkegel würden die ja sonst den Gegenverkehr blenden)

Hallo Günther,

danke Dir für die Infos! Der Wagen ist in Russland gekauft sowie zugelassen und hat auch "TÜV" von Russland.......wo man auch rechts fährt, genau wie in Deutschland 😉

Gruß
Silvio

Silvio,
das mit dem Rechtverkehr ist schon klar ;-) , aber da Russland ja (noch nicht?) zur EU gehört, kann es möglich sein, daß es dort andere Vorschriften bezüglich Streuwinkel, Reichweite, Lux usw. gibt.
Wenn Du z.B. einen W- oder V -förmigen Lichtaustritt hast, muß Du etwas Abkleben, da in D nur auf der rechten Seite die Leuchtweite länger (oder höher) sein darf! Das kann ich jetzt hier nicht wissen, deshalb meinte ich "schlau machen"!

Bis dänne, Günter!

Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung hat sechs Seiten.
Die (sinngemäß, genaue Name weiß ich jetzt nicht)deutsche "Verordnung zur Zulassung und Verwendung von Leuchtmitteln im deutschen Strassenverkehr" oder Anhang der StVO viele tausend ;-))

Hallo Günther, der Lichtkegel ist genauso wie ich ihn von anderen Mitteleuropäischen Autos für Rechtsverkehr kenne, also rechts weiter 😉

Gruß
Silvio

Hallo zusammen,

da scheinbar ein Bedarf an dieser "Duldungsregel" besteht, folgendes:
Diese ist so ähnlich wie die Führerscheinregelung, wonach man ein Jahr mit nem ausländischen Führerschein in D fahren darf, allerdings nur wenn man nicht hier wohnt oder Deutscher ist. Alles klar?
Ihr dürft also einen in D verbotenen Spoiler oder Felgen in D fahren, wenn diese im "Heimatland" zugelassen sind. ABER: falsche Reifengröße: ja - zu wenig Profil: nein!

... darum dürfen die Holländer mit ihren Schubkarrenreifen ;-)) unter den Wohnwagen hier rum fahren. (Mein bester Freund "Genever-Jan" wird sich jetzt wieder köstlich amüsieren, also jetzt keine bösen mails)

Bis dänne, Günter!

Hi,

das hat mit der Aerodynamik vom Radhaus und den Innenverkleidungen vom Radhaus / unterboden zu tun.

Zieh dir die 185er Sommer-Alus drauf oder breitere Winterreifen auf breiteren Felgen damit der Windfang zwischen Rad und Radhaus nicht so groß ist und das Pfeifen ist weg. Bessere Traktion gibt´s gratis dazu.

Wenn du keine breiteren Reifen aufziehen willst, dann helfen auch Spurplatten zur verbreiterung der Spur.

So oder so ist das Pfeifen dann weg. Nix mit Windschutzscheibe oder so 😉 einfach mal ne Latte vom Kotflügel zum Rad legen und den Spalt anschauen dann is alles klar.

Die ClimAir Windabweiser bringen trotzdem ne Menge komfort da das Windrauschen nicht direkt am Ohr ist. Kann ich jedem Empfehlen!

Auf unserem Aveo sind sie größten Serienreifen montiert. 185/55 R15!!!

Und da ist es lax, ob Sommer oder Winter. Das Geräusch kommt von der Türdichtung und wegen der normalen Serienstreuung habe es einige und einige eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TheBoxer


Hi,

das hat mit der Aerodynamik vom Radhaus und den Innenverkleidungen vom Radhaus / unterboden zu tun.

Zieh dir die 185er Sommer-Alus drauf

Sorry, also mit Radhaus kann das nichts zu tun haben meiner Meinung nach! Wenn ich das Fenster leicht öffne ändert sich das Pfeifen erst und ist dann ganz weg wenn ich es weiter öffne. 15Zoll Sommer Alus sind auch schon drauf, keine Änderung! Meine Ohren meinen auch das es eher vom oberen Ende der Türen kommt

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Sorry, also mit Radhaus kann das nichts zu tun haben meiner Meinung nach! Wenn ich das Fenster leicht öffne ändert sich das Pfeifen erst und ist dann ganz weg wenn ich es weiter öffne. 15Zoll Sommer Alus sind auch schon drauf, keine Änderung! Meine Ohren meinen auch das es eher vom oberen Ende der Türen kommt

Gruß
Silvio

Genauso ist es bei mir

Zitat:

Original geschrieben von salzberg


Hallo zusammen,

da scheinbar ein Bedarf an dieser "Duldungsregel" besteht, folgendes:
Diese ist so ähnlich wie die Führerscheinregelung, wonach man ein Jahr mit nem ausländischen Führerschein in D fahren darf, allerdings nur wenn man nicht hier wohnt oder Deutscher ist.

Hallo Günther, ich bin Deutscher und lebe nicht mehr in DE 😉, das mit der Duldungsregel hat sich aber ersteinmal erledigt, wir fliegen diesmal rüber 😉

Gruß
Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen