Avensis T22 - Blinkerschalter defekt, Lenkstockschalter

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo. Ich fahre einen Toyota Avensis T22, (Schlüssel 5013, 390) 1998 ccm, 94KW, Bj. 10/1998.
Der Blinkerschalter ist defekt. Links Blinken geht. Rechts Blinken ist ein Problem.
Wenn ich den Schalter nur anhebe, blinkt es prima.
Wenn ich aber ganz hoch schalte (für rechts Blinken) geht nichts oder das Relais rattert schnell hin und her, aber es blinkt nicht.
Wenn ich jetzt den Schalter wieder ein wenig runter drücke, blinkt es.
Seit ein paar Tagen geht es nur noch mit Anheben des Schalters (Autobahnblinker)
Es muss also an dem Schalter liegen.
Über Google habe ich herausgefunden, das man dieses Teil (Lenkstockschalter oder so ähnlich) nur komplett wechseln kann (inkl. Schalter für den Scheibenwischer).
In diesem Zusammenhang habe ich auch was von Facelift bzw. Vor-Facelift gelesen. Was bedeutet das?
Ich habe vorn Nebelscheinwerfer, die auch über diesen Schalterarm betätigt werden.
Welcher Schalter wäre denn der richtige für mich?
Bei Toyota soll dieses Teil sehr teuer sein. Ich habe gebrauchte in der "Bucht" gesehen, bin aber nicht sicher, ob ich dort den richtigen bekomme und ob dieser dann auch ok ist.
Fahrzeug-Verwertungsfirmen bieten auch Teile an, manche auch mit Versand.
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich bin echt am Verzweifeln. Jeder Kreisverkehr ist für mich der Horror, und davon haben wir hier viele.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Darauf, hier Hilfe zu bekommen, konnte ich mich bisher immer verlassen. Also gebt ruhig Euer bestes.
DANKE. Liebe Grüße aus dem Harz, Karsten

Nachtrag. Auf Fotos im Internet und Toyota-Forum wird erklärt, das man den Schalter vom Halter abmontieren kann. Stimmt das? Ich müsste mal die Lenkradverkleidung abnehmen und nachsehen.
geht das einfach?

Beste Antwort im Thema

ICH MELDE VOLLZUG !!!
Lange war der Blinker krank,
jetzt blinkt er wieder - Gott sei Dank.
Ich habe die obere Lenkradverkleidung auch abnehmen müssen! Diese ist mit einer Schraube am Zündschloss fixiert. Um sie aber ganz abzubekommen musste ich noch die Tachoabdeckung abnehmen. Das war mit dem lösen 2 Schrauben schnell erledigt.
Der Blinkerschalter war mit 2 kleinen Schrauben fest, diese Gelöst, schon lies er sich leicht hin und her schieben in der Halterung. Nach Abziehen des Steckers unten musste ich noch oben über dem Lenkstock einen kleinen schwarzen Kasten lösen, der nur festgeklickt ist. Von diesem gehen 2 kleine Kabelbäume zum Blinkerschalter.
Bild 1 zeigt den Schalter nach dem Ausbau.
Bild 2 nach Abnehmen einer Durchsichtigen Schutzabdeckung die Rückseite mit den großen Kontakten für Fernlicht und Lichthupe. Diese helle Abdeckung lässt sich mit 2 Schrauben auf dem Bild links (schon entnommen) lösen und ist mit 3 weiteren Haken geklickt.
Bild 3 nach dem zur Seite legen dieser Abdeckung.
UND HIER SIEHT MAN SOFORT WAS LOS IST!!!
Zu viel Fett und irgendwie nicht gut aussehende Kontaktflächen.
Bild 4 nach entfernen von überschüssigem schwarzem Fett.
Ich habe das Fett mit Küchentüchern entfernt und später auch kein neues aufgetragen. Die Kontakte habe ich sauber gemacht und mit feinem Schleifpapier blank gemacht.
Schalter wieder zusammen gebaut, am Auto angesteckt - Immer noch kein Blinken rechts!!
Jetzt kam ich ins Grübeln. Also noch mal.
Schalter noch einmal zerlegt, den Kontakt auf dem kleinen schieber entnommen (auf bild 4 oben gut zu erkennen). Gereinigt, mit schleifpapier blank gemacht. Ich habe diese Kontaktfläche etwas gebogen, so das sie einen kleinen Buckel macht (Nur ganz wenig). Noch einmal alles mit einem Tuch gereinigt, zusammengebaut und wieder raus ans Auto.
Stecker ran, Zündung an und was soll ich sagen: Alles war so wie es sein soll! Es blinkt wieder auch nach dem Einrasten zuverlässig.
Ich hoffe, mit dieser Anleitung kann ich anderen Helfen, die ein ähnliches Problem haben.
Gruß aus dem Harz, Karsten

Schalter-1
Schalter-2
Schalter-3
+1
20 weitere Antworten
20 Antworten

Hey Vielen Dank für den Post. Super auch dass du bilder gemacht hast.

Hatte das gleiche Problem mit links blinken. Anleitung gefolgt und alles blinkt wieder wie es sollte!!

Musste den Kontaktschlitten jedoch ordentlich mit 600er Papier schleifen und polieren. Bei mir sah der mittlere (heise) Kontaktpol schon deutlich mitgenommen aus. (Man kann durchschauen) und dass obwohl meine Frau immer meckert ich würde zu wenig blinken ;-). Hält hoffentlich noch durch bis ich nächste Woche beim TÜV bin.

Jetzt nur noch Handbremse nachstellen und Benzinleitung entrosten.

Haha geil uralt fred...

ABER! Der sieht verdammt ähnlich aus wie beim T25, ich hab dort ebenfalls gereinigt, leicht neu gefettet und dann hats gebruzzelt drin! Dann gings Licht nimmer.

Mit dem Lötkolben die Form wieder hergestellt, Fett entfernt und funkt wieder!

Hallo Nucki166,

vielen Dank für die super Anleitung!
Leider war es bei unserem T22 auch soweit, aber durch Deine Hilfe hat alled super geklappt!!!
Viele Grüße

Das freut mich. Mittlerweile habe ich den Avensis T27 im Alter von heute 6,5 Jahren.
Bin gespannt ob ich da auch mal auf diese Weise ran muss.
Fröhliches Blinken wünscht Karsten.

Ähnliche Themen

SUPER DANKE VIELMALS!!!

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Es freut mich sehr, dass ich helfen konnte. Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen