Avensis Bj2003 Defekter kat?

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo bei den wagen meiner schwiegermutter ein avensis 1.8ltr leuchtet die motorkontrolleuchte sie war in der werkstadt hat den fehler auslessen lassen das sagte man ihr das der kat defekt sei und das es ca 1000€ kosten würde .Gibt es da irgenwelche probleme mit den kat beim Avensis?

Beste Antwort im Thema

Hey zusammen

Also auch hier muss ich wieder abenteurliche Sachen lesen.

Also sicher gibt es Werkstattmeister die etwas verkaufen wollen aber über einen Kamm würd ich die jetzt nicht alle scheeren.ob es solche nicht auch bei den freien Werkstätten gibt????da wohl noch viel mehr weil sie meist nicht so viel durchlauf haben ...ist aber auch nicht das thema

Ich arbeite auch in einem riesigen Toyota Autohaus der einer Grossen Gruppe angehört und bei uns setzt man auf Kundenzufriedenheit und der Kunde ist bei uns nicht zufrieden wenn er viel Geld da lassen muss.

Also Software Problem schliesse ich mal aus und nen update gibt es für Benziner noch nicht.
Es gibt ja zum Glück bei Toyota den IT 2 und mit dem kann man in der datenliste einige tolle sachen sehen.
Z.B. wenn die werte der O2 Sonde vor und nach Kat gleich arbeiten dann ist der Kat wirklich Kaputt.(da hilft keine AU bei einer freien Werkstatt da die Abagase immer so geregelt werden das sie passen.
Dann kann man gucken ob er Missfire(Zündaussetzer)dann hätte man shconmal nen hinweis warum der kat die nerven verloren hat.
Wenn der Kat dann wirklich kaputt ist verlangen sie den einbau eines Unifit kat der kostet nur ca 200-300 euro plus Montage.

Die Fehler einfach löschen mit dem Gerät was man sich bei ebay gekauft hat kann wohl auch nicht die dauerlösung sein weil es hat ja einen Grund warum die lampe angeht.
Einspritzdüsen gehen auch häufig kaputt,das sind alles sachen die einfach mal zu prüfen sind.

Ach so mit den Scheinwerfern und dem Getriebe war doch kein Problem oder`????
Die gab es doch auf Garantie.
Genauso würd ich wirklich mal zum Toyota Händler fahren und das mit dem Ölverbrauch checken,evtl hat sich auch nen ölfilm über die Platin schicht im Kat gelegt und somit gibts auch das alles auf Garantie.

Viel Glück

LG Matt

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,
da muss ich Dir doch widersprechen. Ich spreche jetzt nur für den T22 2ltr 150PS. Genau bei diesem Fahrzeug tritt besagter Fehler permanent auf.
Nach etlichen Recherchen meinerseits bin ich fündig geworden. Der RAV mit gleicher Maschine und Motorsteuerung hatte in USA die selben Probleme und das wurde mit Reprogramming der ECU behoben -Toyota ECU Flash / Recalibration with Master Tech.
In Deutschland haben wir offenbar sehr laxe Garantiebestimmungen und der Kunde wird für Dumm verkauft.
Mir hat man auf den besagten Hinweis beim Freundlichen gesagt das gibt es nicht und von Toyota kundenservice warte ich bis zum heutigen Tag auf eine Antwort.

Lest mal u. a. die Internetseite: www.artsautomotive.com/ToyotaFlash:htm

www.artsautomotive.com/FlashingRav4-002.jpg

Ich habe mit meinem Avensis T22 2,0 150PS ähnliche Probleme , nach diversen Werkstattbesuchen (5), und verschiedenen Diagnosen ,z.B. defekte Erdungskabel ,Lambdasonden (2 wurden bereits gewechselt), kaputter KAT,und anderer Meinungen hat mein Auto immernoch ( jetzt seit 4 Jahren) die Fehlermeldungen das Motorstottern und keine Leistung . Vieleicht weis jemand Rat .Danke im voraus.

Gruss Willi011

Ich habe auch solche Probleme an meinem Avensis Verso, 2.0 VVTi, BJ 2004.
Erst war es mehrmals die Lambda-Sonde, jetzt soll es der Kat sein.
Die Inspektionen sind alle von Toyota-Facjwerkstätten im richtigen Zeitraum erfolgt.
Der Wagen nicht mal 80.000km runter.
Toyota hat einen Kulanzantrag schon abgelehnt, jetzt warte ich auf das Ergebnis meiner Garantieverlängerungsversicherung.
(Der Antrag wurde durch das Toyo-Haus gestellt).

1000,- Euro kann ich mir momentan eigentlich nicht leisten, aber wenn der Spuk dann nicht mal vorbei ist!?!?

Weiss jemand Rat?

Gruss
Dirk

@Threadersteller

Es ist nicht zufällig der Fehlercode P0420 (Abgaswerte nicht korrekt)?

Der tritt in der Regel bei 120-140km/h auf. Grund ist ein zu gering gesetzter Toleranzwert in der ECU (Langzeit Lambdamesszyklus für eben den Geschwindigkeitsbereich) der den Fehler verursacht, obwohl alles in Ordnung ist. Da gibt es ein Schreiben von Toyota zu an die Händler (Celica, Avensis, RAV4 sind betroffen). Ich glaube die ECU des Avensis ist patchbar, ist dann also recht einfach zu beheben.

Allerdings sollte der Fehler bei EZ 2003 schon behoben sein (Wurde 2002 behobe). Genauso wie das "Shortblock"-Problem. Außerdem würdest du einen deutlich zu hohen Ölverbrauch ja bemerken. Nichtsdestotrotz kann der Wagen durchaus noch aus einem Fehlerbehaftetem Produktionszeitraum stammen. ich würds wohl wie CelicaST machen: 20 Euro für ne Messung der Abgaswerte schafft Gewissheit 😉

Ist jetzt erstmal nur ein Hinweis von mir, ein Kat kann natürlich trotzdem mal kaputtgehen :/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willi011


Ich habe mit meinem Avensis T22 2,0 150PS ähnliche Probleme , nach diversen Werkstattbesuchen (5), und verschiedenen Diagnosen ,z.B. defekte Erdungskabel ,Lambdasonden (2 wurden bereits gewechselt), kaputter KAT,und anderer Meinungen hat mein Auto immernoch ( jetzt seit 4 Jahren) die Fehlermeldungen das Motorstottern und keine Leistung . Vieleicht weis jemand Rat .Danke im voraus.

Gruss Willi011

hallo erstmal, ich bin genau wegen dem hier beschriebenen Problem angemeldet bei Euch in diesem (sehr interessanten) Forum gelandet.
Ich stell mich mal schnell vor: ich bin seit ca. 18 Jahren Toyota-Fahrer, hatte den Corolla Liftback, den Avensis, und jetzt den Avensis verso (Bj. 2002). Mit genau eben diesem habe ich das Problem. Vor fast genau 1 Jahr ging mir das erstemal die gelbe Motorlampe an. Das machte mich doch sehr unruhig, zumal ich grad auf einer etwas längeren Fahrt war. Daheim angekommen bin ich sofort in die am Wohnort befindliche Toyota-Werkstatt gefahren. Dort hat man mit dem Lesegerät festgestellt, das es am Kat liegt. Mir wurde erklärt das der Kat "grenzwertig" sei und der irgendwann ausgetauscht werden müßte. Auf meine Frage was mich das ca. kosten würde bekam ich zur Antwort , so mit 500 € müßte ich schon rechnen. Inzwischen ist die Lampe mindestens 5x in verschiedenen Werkstätten ausgeschaltet worden, weil es immer wieder mal vorkam (ausgerechnet wenn man grad verreist war), das die Lampe anging. Ich habe immer nur Toyota-Vertragshändler aufgesucht. Jetzt habe ich das Thema mal in einer lockeren Runde angesprochen und da kam die Meinung auf, der Kat kann nicht kaputt sein, es wird wohl eher an der Lamdasonde liegen. Ich bin im Mai mit TÜV und ASU dran und spätestens dann muß was passiert sein.
Was würdet Ihr mir raten ? Nachdem ich so einige Beiträge hier gelesen habe, glaube ich auch nicht an einen kaputten Kat.

avenso, der jetzt ganz gespannt auf Antwort wartet und schon mal ganz artig danke sagt.

Wie schon oft geschrieben, lösche den Fehlerspeicher. Danach geht die MIL (gelbe Lampe aus), dann fahre in eine Werkstatt des Vertrauens, sage nichts von der gelben Lampe (Ich bevorzuge eine freie Werkstatt die mir keine Autos verkaufen will) und mache eine ASU.
Du wirst sehen es ist alles OK, die Werte stimmen. Über kurz oder lang wird die Lampe wieder aufleuchten, ignorier sie einfach bis zur nächsten ASU oder Inspektion.
Ich habe jetzt 165000km auf dem Tacho und lass das Ding einfach leuchten und habe keine Probleme. Ölverbrauch nach 10000km 1ltr Spritverbrauch 8,1ltr im Durchschnitt bei 70% Autobahn und ab und zu Pferdehängerbetrieb.

Na, einfach leuchten lassen, selbst wenn es nicht der defekt ist, kann auch keine Lösung sein.
Immerhin sind ausser ABS alle elektronischen Helferlein abgeschaltet.
Meistens fährt meine Frau mit meinen beiden Kindern in der Woche mit dem Fahrzeug.
Ich habe extra auf die Baujahr 2004-Version "gewartet", da diese TCR und VSC haben.

Das mit dem ECU-Update klappt nicht.
Jedenfalls nicht bei mir.
Die Probleme sind geblieben.
Kulanzantrag/Garantieverlängerung wurden abgelehnt!
Die Abgaswerte sind angeblich nicht in Ordnung, aber schriftlich habe ich das nicht!

Mehrere tausend Kilometer war Ruhe nach der Inspektion, seit dem Wochenende geht der Spuk wieder los.

Übrigens kann es auch noch an einem verdreckten Luftmassenmengenmesser liegen!
Ich dreh bald durch und habe nicht schlecht Lust das Teil zu verkaufen.
Alles andere an diesem Fahrzeug ist recht gut.
Aber dieses sicherheitsrelevante teure Problem will ich nicht an meiner Familienkutsche haben.

Gruss
Dirk

Klar das einfach leuchten lassen ist keine Lösung, aber was soll man denn machen? Die Werkstatt sagt zuerst die Lambdasonde ist hin, danach der Kat und danach die Elektronik. wenn ich das austausche bin ich 2000 oder 3000€ los und ist es dann wirklich OK?
Ausserdem sehe ich nicht ein für einen eindeutigen Softwarefehler von Toyota zu bezahlen.
Ich habe mir deshalb den OBDII Can Bus gekauft und lese die Fehler selbst aus und lösche die auch. Sollten andere Fehler auftreten als dieser permanente P0420 Kat Fehler ,werde ich die natürlich auch entsprechend beheben lassen.
Mir wollte die Toyowerkstatt auch weismachen das die Abgaswerte nicht stimmen. Deshalb habe ich den Fehler gelöscht und bin ohne etwas zu sagen in eine freie Werkstatt gefahren. Ich war während der ASU anwesend und habe das ganze beobachtet. Der Ausdruck mit den Werten ist absolut identisch nach 148000km mit den ersten Werten, die die Toyowerkstatt in früheren Jahren während der Garantiezeit gemacht hat.
Und das heist für mich und dem TÜV das der Kat OK ist und Ich habe danach beide Plaketten erhalten.

inzwischen sind ja einige Jahre vergangen und hier ist es ziehmlich ruhig um nicht zu sagen tot.
Also belebe ich mal dieses Thema wieder.

Ich habe damals (ich weiß nicht mehr genau wann) eine freie Werkstatt aufgesucht und habe das Auto für einen ganzen Tag dort gelassen, um dem Werkstattbetreiber Zeit für eine intensive Fehlersuche zu geben.

Auch er sagte mir dann am Abend bei Abholung das was ich eigentlich schon wußte.....

Ich habe damals tatsächlich den KAT (beim ortsansässigen Toyotahändler) wechseln lassen und war mit fast 1200 Euronen dabei.

Inzwischen habe ich Automarke und Werkstatt gewechselt.

Aber nach dem KAT-Wechsel gab es das Problem nicht mehr.

Gruß avenso

Deine Antwort
Ähnliche Themen