1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. AVAS Funktion fehlt

AVAS Funktion fehlt

Volvo C40 X

Mein jetzt genau 2 Wochen junger C40 gibt keine Warnlaute von sich, wenn er sich langsam an Fußgänger heranschleicht. Lt. Verkaufsprospekt, Vertragsunterlagen und gesetzlichen Vorgaben müßte er aber via AVAS mit einem wie auch immer gearteten Sound auf sich aufmerksam machen. Bevor ich damit zum :) fahre: hat noch jemand einen "stillen" C40/XC40 und evtl. selbst Abhilfe gefunden?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Eine gewisse Lautstärke hat ja ihren Sinn - gehört zu werden.
Nicht nur Sehbehinderte profitieren davon. Die Menschen sind auf Annäherungsgeräusche konditioniert und verlassen sich im Bereich niedriger Geschwindigkeit oft auf deren Wahrnehmung (nicht erst seit es Smartphones gibt).
Ich bin schon so manches mal auf einem Supermarktparkplatz mit meinen V60 (ohne AVAS) hinter Fussgängern hinterhergefahren, ohne das diese mich bemerkt hatten.
Bei unserem ZOE kann man die Töne (3 wählbar) abschalten. Das ist beim nächtlichen heimkommen vorteilhaft.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 28. November 2022 um 21:52:54 Uhr:


Ich bin schon so manches mal auf einem Supermarktparkplatz mit meinen V60 (ohne AVAS) hinter Fussgängern hinterhergefahren, ohne das diese mich bemerkt hatten.

Ich habe das mit den PHEVs sehr häufig gemacht. Geduldig und ohne jemanden zu gefährden. Aber mit etwas Spaß, als ich beim Umdrehen deren verdutzte Gesichter sah.

;)

Den Polestar (mit dem gleichen, geringen Geräusch wie die Volvos) nehmen die Leute rechtzeitig war.

Vielleicht löst sich das Problem, da Volvo ja nun mit Allwetterreifen ausliefert. ;)
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich das Innengeräuschniveau beim XC40 gegenüber dem V60 (mit Akustikverglasung) verändert. Hoffentlich ist der Unterschied nicht zu deutlich.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 28. November 2022 um 23:02:00 Uhr:


Vielleicht löst sich das Problem, da Volvo ja nun mit Allwetterreifen ausliefert. ;)
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich das Innengeräuschniveau beim XC40 gegenüber dem V60 (mit Akustikverglasung) verändert. Hoffentlich ist der Unterschied nicht zu deutlich.

Schon bedingt durch den anders aufgebauten Innenraum empfinde ich sowohl XC40 als auch 60 leider als deutlich lauter als die V's. Zudem poltert in meiner Wahrnehmung das Fahrwerk im 40 deutlich mehr.
Zwar Klage auf hohem Niveau - aber beides Gründe, die für mich ein wenig gegen einen angedachten Umstieg sprechen.

Hm, ich fand den V60 T6 AWD wesentlich polteriger als den XC40 P6, den ich jetzt fahre.

Ist zwar aktuell ziemlich OT, aber der C40 ist deutlich besser gegen Verkehrsgeräusche isoliert, als zuletzt der XC60. Bei dem hatte ich vor allem bei nasser Straße immer das Gefühl, ein Fenster sei nicht richtig zu.

Das lässt hoffen.
Zudem gewöhnt man sich an andere Geräuschkulissen nach einer gewissen Zeit. Das der erwartete XC40 so leise wie mein V60 mit Akustikverglasung ist, erwarte ich auch nicht.
Das Höhersitzen und endlich rein elektrisch zu fahren sind mir wichtiger.

Zitat:

meiner Werkstatt ertönt das Signal nur bei Rückwärtsfahrt. (Was ich als ungenügend erachte).
Hört sich an wie leises Sonar.

Pure Electric in beide Richtungen, Rückwärts dieses „Sonar“, auch im Stillstand; Vorwärts ein mahlendes Geräusch, nur wenn sich das Fahrzeug bewegt.

Mahlendes Geräusch? Das würde ich mal in der Werkstatt checken lassen.

Bestimmt die Radlager... :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen