Avantgarde Seriensitze W/S212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

wer hat o.g. Sitze in seinem Fahrzeug und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.

Ich hatte bisher im S211 die Multikontursitze, hatte aber öfters (am Anfang) ein pneumatisches Problem.
Habe dann irgendwann aufgehör die Verstellmöglichkeitn zu nutzen. Deshalb könnte ich mir vorstellen,
daß auch die Seriensitze bequem sein sollten und absolut ausreichenden Komfort bieten.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Meinungen.

Gruß
LIKA

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Druid3


Und ihr habt auch wirklich an den Einstellungen der Multikontur-Sitze etwas vorgenommen?
Denn wenn man die Luftpolster aufbläst, merkt man eigentlich sehr deutliche Unterschiede zu den Seriensitzen.
Lässt man alles in unverändertem Zustand dann mag der Sitzkomfort sich wirklich nicht deutlich unterscheiden, aber dann haben die Multikontursitze an sich ja auch keinen Sinn 😉

Haben wir, sonst wäre der Sinn einer Testfahrt wohl kaum erfüllt😉

Und ich hatte ja auch geschrieben, dass die Sitze schon eine Verbesserung gegenüber den Seriensitzen sind, aber der Sprung von der Serie zur Multikontur nicht groß genug war, um für uns wirklich so attraktiv zu erscheinen, dass wir sie on top dazu ordern.

ich finde sie gut und habe sie auch nicht. ich muß sogar zugeben, daß sie fair bepreist sind und einen unterschied zur serie machen. aber wer glaubt, seinem angegriffenen rücken damit etwas gutes zu tun, irrt. diese sitze sind dazu da, daß man keine probleme bekommt, heilen und lindern können sie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von Druid3


Und ihr habt auch wirklich an den Einstellungen der Multikontur-Sitze etwas vorgenommen?
Denn wenn man die Luftpolster aufbläst, merkt man eigentlich sehr deutliche Unterschiede zu den Seriensitzen.
Lässt man alles in unverändertem Zustand dann mag der Sitzkomfort sich wirklich nicht deutlich unterscheiden, aber dann haben die Multikontursitze an sich ja auch keinen Sinn 😉
Haben wir, sonst wäre der Sinn einer Testfahrt wohl kaum erfüllt😉
Und ich hatte ja auch geschrieben, dass die Sitze schon eine Verbesserung gegenüber den Seriensitzen sind, aber der Sprung von der Serie zur Multikontur nicht groß genug war, um für uns wirklich so attraktiv zu erscheinen, dass wir sie on top dazu ordern.

All righto, jetzt hab ich's 8)

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von ef-aw 86


Im W211 hatte ich Multikontursitze (Leder) und war zufrieden damit.
Jetzt im W212 das erste mal Normale (Leder) und habe in meinem Taxibetrieb bei einem Schnitt von 12-14 h Täglich extreme Probleme mit Rücken und Beinen. Habe immer ein Krampfgefühl in der Wade nach ca 8 Stunden.

Ob das jetzt an den Fehlenden Multikontursitzen liegt weiß ich nicht. Kann auch sein das der Sitz allgemein anderst ist als der des w211. Habe den W211 nie ohne Multikontursitze gefahren. Jedenfalls konnte ich im W211 so nach Arbeitsende aussteigen wie ich eingestiegen bin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich kenne im S211 die Seriensitzanlage und bin auf dieser auch schon einige Touren mit 800 bis 1000km am Stück (mit kurzen Tankpausen) gefahren.
Ich hatte nie Rückenprobleme bzw habe mich unentspannt gefühlt und auch mein Vater, der ein leichtes Rückenproblem hat, steigt nach langen Touren absolut entspannt wieder aus.

Bei  Probefahrten durften wir dann sowohl die Multikontursitze wie auch die Seriensitze testen und dabei viel die Entscheidung gegen die Multikontursitze.

Sportsitze?

Ähnliche Themen

Dito. Der Beitrag ist als Kommentar vom 04.01.2014 unter  

http://www.motor-talk.de/.../...km-e300-bluetec-mopf-t4794344.html?...

zu finden.

Grüße
Weimar
----------------

Fahrersitz, Thema Sitzen:
Im W212 Mopf E200 mit Aktiv-Multikontoursitzen, den ich seit 8 Wochen habe, habe ich fast identische Probleme. Egal, wie die Sitze eingestellt sind, nach spätestens einer halben Stunde gibt es Nackenverspannungen rechts, die immer stärker werden.

Nach meinen Beobachtungen liegt es, im Vergleich zum W211, dem vorherigen Auto, in dem ich auf dem Standardsitz stundenlang perfekt sitzen konnte,

an der höher gelegten Armaturentafel mit höher und schräger positioniertem Lenkrad,
an härteren und viel schlechter geformten Sitzen und
an der schrägeren Sitzfläche, die nicht mehr fast waagerecht eingestellt werden kann.

Ich habe bisher keine Sitzposition mit vernünftiger Armhaltung finden können, die für spannungsfreies Fahren nötig ist. Hinzu kommt, dass bei höherer Sitzeinstellung und tiefer eingestelltem Lenkrad der Lenkradkranz die drei Tuben-Instrumente verdeckt, die auch nicht der letzte Schrei sind.

Ergonomisch ist der W212 Mopf ein klarer Rückschritt gegenüber dem W211. Inzwischen graut es mir wegen der Nackenschmerzen, mit diesem Auto zu fahren.

Ein Nachtrag: Von allen Autos, die ich in den letzten 40 Jahren gefahren habe, ist der jetzige W212 Mopf derjenige mit den schlechtesten Sitzeigenschaften.

Grüße,
Weimar

Deine Antwort
Ähnliche Themen