1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Avantgarde Problem bei Ein bzw. Ausfahrt aus Tiefgarage

Avantgarde Problem bei Ein bzw. Ausfahrt aus Tiefgarage

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, habe mir einen W212 Avantgarde zugelegt, der lt. Mercedes ein Sportfahrwerk hat und tiefergelegt ist. Problem: bei Einfahrt in die Tiefgarage setzt er ganz leicht auf, hört sich an wie Kunststoffkante an der vorderen Kotflügelabdeckung. Es sind auch leichte Kratzspuren zu sehen. Hat es Sinn bzw. kann man die Tieferlegung rückgängig machen, in der Hoffnung, dass dann das Problem weg ist. Wäre dann noch die Frage wieviel dafür in der Werkstatt verlangt wird.
Sollte ich als einziger dieses Problem mit dem Aufsitzen haben? Habe im Forum bisher hierzu nichts gefunden, würde mich freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
Grüße an die Gemeinde

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Diskussion nicht so richtig.
Wer sich ein tiefergelegtes Auto kauft oder seins tieferlegen läßt, sollte um die Probleme und Nachteile wissen.
Bei mir in der Siedlung gibt es diese Langsamfahrhindernisse.(wie heißen die Dinger eigentlich?) Ich sehe immer belustigend wie sich irgendwelche Golfs schräg mit Tempo 0,5 km/h darüber quälen und es dann doch noch irgendwo ein häßliches Kratzgeräusch gibt.
Man kann davon ausgehen, daß diese Golffahrer vor dem Tieferlegen wußten, daß die geringere Bodenfreiheit zu Problemen führen wird. Sie haben sie akzeptiert und leben damit.
Also. Was soll die Diskussion darüber, daß Tieferlegen gleich geringere Bodenfreiheit gleich Probleme an Schrägen oder Borsteinen bedeutet? Das eine schließt das andere ein. Wenn man das eine will, muß man das andere akzeptieren.
Man kann sich nicht waschen ohne sich naß zu machen:D

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi druttil,
im Vergleich zum Avantgarde Fahrwerk liegt das Sportfahrwerk des AMG-SP doch um einiges tiefer und die Schürze im SP ist an den äußeren Flanken tiefer, muss auch so wegen dem Übergang zu den Seitenschwellern.
Bei mir war es nur so das ich vom 207 ohne SP kam und der doch genau an dieser Stelle um einiges höher war.
Nachdem ich ihn jetzt fast 3 Monate fahre ist das mit der Schürze kein Problem mehr.
bis denne

also soweit ich weiss gibt es für den w212 nur zwei fahrwerke das komfort und das sport, ob jetzt amg paket oder nicht das fahrwerk sollte dasselbe sein

Zitat:

Original geschrieben von druttil


also soweit ich weiss gibt es für den w212 nur zwei fahrwerke das komfort und das sport, ob jetzt amg paket oder nicht das fahrwerk sollte dasselbe sein

Stimmt. Entweder man hat das Normalfahrwerk (Agility Control mit komfortabler Abstimmung) oder das Sportfahrwerk. Dieses gibt´s automatisch, wenn man entweder Avantgarde, Sportpaket Exterieur oder Sportpaket AMG nimmt und es legt den Wagen immer (lt. Mercedeshomepage) um 15 mm tiefer.

luftfahrwerk hab ich vergessen das wäre die dritte variante

Zitat:

Original geschrieben von John-John


und es legt den Wagen immer (lt. Mercedeshomepage) um 15 mm tiefer.

steht das da wirklich?

;)

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


steht das da wirklich? ;)
Ich zitiere mal, was auf der MB-Homepage bei Limousine und T-Modell unter "Direct Control-Fahrwerk, tiefergelegt und sportlich abgestimmt" steht:

Zitat:

Beim sportlich abgestimmten DIRECT CONTROL-Fahrwerk ist die Karosserie um 15 mm tiefergelegt (Serie bei AVANTGARDE, Sport-Paket Exterieur oder Sport-Paket AMG).

Interessant ist aber, dass in der Preisliste (und die ist ja eigentlich bindend) nichts von den 15mm Tieferlegung steht.

ich weiß jetzt nicht wieviel tiefer aber avantgarde ist definitiv ein bisschen tiefer als serie bzw elegance 15mm könnte schon hinkommen bei audi und vw ist es so das die sportfahrwerke 15mm tiefer sind als serie

ah, ok, stimmt. habe es jetzt auch gefunden. anfangs war es so, daß nur von 10mm die rede war, dann wurde längere zeit gar kein wert mehr genannt. mir schien, man wollte da beschwerden vorbeugen. wenn jetzt wieder 15mm zu buche stehen, scheint die produktion diesbezüglich stabil zu sein. ick werde nachmessen. :D

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


... ick werde nachmessen. :D

nicht dass du mir in eine sinnkrise verfällst...

wenn du feststellst, dass die aktuelleren W212 nicht mehr zu einer seite hin "abkippen"

:D

Zitat:

@eckhard 1234 schrieb am 24. August 2011 um 20:54:28 Uhr:


Hallo, habe mir einen W212 Avantgarde zugelegt, der lt. Mercedes ein Sportfahrwerk hat und tiefergelegt ist. Problem: bei Einfahrt in die Tiefgarage setzt er ganz leicht auf, hört sich an wie Kunststoffkante an der vorderen Kotflügelabdeckung. Es sind auch leichte Kratzspuren zu sehen. Hat es Sinn bzw. kann man die Tieferlegung rückgängig machen, in der Hoffnung, dass dann das Problem weg ist. Wäre dann noch die Frage wieviel dafür in der Werkstatt verlangt wird.
Sollte ich als einziger dieses Problem mit dem Aufsitzen haben? Habe im Forum bisher hierzu nichts gefunden, würde mich freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
Grüße an die Gemeinde

Ecki - Hannover
Lieber Sportsfreund !
Änliches Problem, nur etwas krasser habe ich auch. Mit meinem w211 280 Benzin konnte ich erst zur Garage fahren,
als ich zwei kurze Gerüstbretter vor die Vorderräder legte.
Diese, meine Kiste hat 19er Alufelgen und flache Reifen von 40 und 35 .
Da ich diese Art der Bereifung als Schadstellen - Verursacher bezeichne, weil das gesamte Fahrwerk durch die harten Seitenwände der Reifen stärker beansprucht wird, werden auch die Reparaturzeiten verkürzt, Also zusätzlich Reparaturkosten.
Aus diesem Grund lasse ich die kürzeren Federn von 40 mm gegen die orginal Größe plus 20 mm austauschen und die Originalfelgen mit den Standardreifen wieder anbauen. Warte nur noch auf zwei Angebote, die nicht gerade billig sind.
Die 19 Felgen mit den 40 und 30 Breitreifen, welche gerade 500 Km gefahren wurden, gehen übers Internet ins Angebot.
Da ich auch meinen 300CE Baujahr 1988 verkaufen will, setze ich gleich die 19er Räder mit ins Angebot.
Erfahrungsaustausch unter : ecki1x@gmail.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen