Avant mit NG und 230TKM, Rentnerwagen - umgewöhnen?!?
Eine weitere Frage in die Runde ...
Mein neuer 80 Avant Quattro hat den NG-Motor im Bug und bereits 230TKM auf der Uhr. Der Wagen wurde von der Familie des Vorbesitzers als Schuldenmasse verkauft, da er sich das Auto nicht mehr habe leisten können. Entsprechend habe ich einen kleinen Reparaturstau zu beheben, ist aber überschaubar.
Nun kenne ich seit 17 Jahren den NG in meinem Cabrio ... und da läuft er wie ein kleines, weibliches rosa Rüsseltier. Tacho 230 (nach GPS immerin 215) stehen da schonmal an und der Anzug ist für 133 PS einfach gigantisch, ganz abgesehen vom Klang.
Der Neue enttäuscht da ein wenig ... klar hat er mehr zu tragen (Avant) und zu bewegen (Quattro), auch auch der :-) von meiner Werkstatt meinte "Vom Rentner gefahren kann es schon sein, dass der Motor ein bisschen faul geworden ist ..." ... ich soll mal abwarten ... Verkrustungen im Öldeckel lassen schonmal die eine odere andere Vermutung aufkommen.
Was sind denn nun aber Eure Tipps, jenseits von neue Zündkerzen ...
Gibt es Additive für Öl oder Kraftstoff, die wirklich durchputzen?
Andere Hinweise, wie ich ihn wieder fitter kriege ...
Einen Hinweis hatte ich (vom TÜVler) erhalten, mal SuperE10 durchzujagen, nur so 20 l, das wäre so aggressiv, das würde alles wegfressen ...
Macht es Sinn, ihn nun auch mal auf die Autobahn zu scheuchen oder soll ich da eher langsam rangehen?
Gespannt
Andreas
16 Antworten
Zitat:
Mal eine Füllung mit E10 zu Fahren schadet sicher nicht. Soll wirklich reinigend wirken. Ich würde das Zeug nur nicht zu lange drin lassen. (Also nicht übern Winter o.ä.)
Oh, wirklich... Ich dachte das wär mittlerweile überall durchgesickert...
1.) Nicht nur eine Füllung, eine permanente betankung schadet auch nicht.
2.) Es ist nicht aggressiv, und reinigt auch nix großartig.
3.) Gerade über den Winter ist E10 es als Benzin zum lagern zu empfehlen, da es eine viel höhere menge kondenswasser aufnehmen kann bevor sich das Wasser abscheidet und es zu korrosion kommt.
.... That being said; ich denke auch dass der Wagen hier einfach ein bisschen lahm ist durch ablagerungen an den Ventilen/Kolbenringen. Das passiert halt, wenn man die kisten ständig nur gemütlich und auf kurzstrecke fährt, sofern etwaige defekte an der einspritzanlage (lambdasonde, temperatursensor, volllastschalter, falschluft .. ?) und zündung (Klopfsensor, kerzen defekt, zündung verstellt, steuerzeiten daneben) ausgeschlossen sind.
Da hilft dann nur HOCHWERTIGES öl einfüllen, fahren, fahren fahren. Vielleicht die Ölwechsel mal vorziehen.
Zumindest die Kolbenringe werden dadurch mit der Zeit sauber.
Ich kann dir empfehlen mal einmal ne Füllung Super Plus bzw Ultimate oder V Power zu fahren. Vielleicht auch 2 oder 3 x damit volltanken.
Diese sind sauberer , schwefelfrei und haben Reinigungsadditive.
Ölwechsel ohne Zusätze auf z.B Mobil 1 machen.Gute Additive in Sachen Reinigung und Weichmacher ohne aggressiv zu wirken. Damit ca 5 bis 8 TKM fahren dann einen Ölwechsel auf dein bevorzugtes Öl. Quasi ne Spülung ohne irgendwelchen Zusatzquatsch. ggf 2x das ganze.
Zündgeschirr und Filter ist ja quasi logisch.
Dann nicht in der City ballern sondern schon lange Strecke und nicht gleich vollgas ballern.
Danach wirst du ja merken in wie weit er wieder Fit ist und die Ablagerungen aus Stadverkehr sollten so weit möglich verschwunden sein.
Neu wird allerdings nichts mehr.
Zusätze würde ich keine rein machen das kann zu Undichtigkeiten führen.