Aux und Autobatterie

Opel Zafira B

Kann mir jemand jemand mal verraten, ob ein eingestecktes Aux-Kabel die Autobatterie leer ziehen kann? Wenn der Wagen mal vier bis sechs Tage steht, ist die Batterie leer. Dann ist das Aux-Kabel eingesteckt. Letztes Jahr habe ich auch eine neue Batterie bekommen. Diesen Monat habe ich sie Testen lassen und sie ist zu 80% Gesund. Ruhestromprüfung habe ich auch machen lassen. Auch das ist in Ordnung, der Wert lag bei ca. 10mA. Allerding hatte ich das Aux-Kabel vorher herausgenommen, weil ich das für was anderes brauchte. Könnte ein eingestecktes Aux-Kabel dazu führen, dass das Autoradio nur scheinbar aus ist und im Hintergrund die Batterie leer zieht?

33 Antworten

Habe doch jetzt gemacht. Einfach ab da nochmal lesen. Dann wird auch die Radio-Frage beantwortet.
https://www.motor-talk.de/.../aux-und-autobatterie-t7212120.html?...

Ja.
Hab schon alles durchgelesen.

Dann mal andersrum gefragt :

Wie kommst Du auf die Diagnose : Batterie leer ?

Springt die Kiste nicht mehr an ?
Dreht der Anlasser sauber durch beim Starten ?
Oder macht's nur "klack" beim Starten ?

Richtig, nach noch nicht mal einer Woche geht nichts mehr. Es klackt nur noch der Anlasser.

Ich habe jetzt auch noch mal die Batterie nachgeladen (Mittwoch war die Batterie voll) und bei durchschnittlichen Ladestrom vom Ladegerät von zirka. 3Ampere, fehlten bei der 55Ah Batterie auch ungefähr 3Ah. Das würde bedeuten das in vier Tagen über 5% Kapazität verloren ging.

Eigentlich dürfen es doch nur 2-5% im Monat sein. Zumindest laut diesem Link.

Diese Batterie ist von der Werkstatt verbaut worden.

Car1 CS60

Dann Fehler einkreisen.

Zuerst die Hauptsicherungen für das REC rausziehen.

-FB 5 / 60 A
-FB 6 / 80 A

oder den REC-Stecker XR 6 abziehen.

Hat die Kiste Open&Start ?

Steckerübersicht REC
Ähnliche Themen

Warum sollt ich das tun wenn der Ruhestrom bei 0,01A liegt?

Die Mainzlmännchen werden wohl nicht den Strom aus der Batterie ziehen.

Das wird eher der Leckstrom machen.

Dass ne neue Batterie schon nach einem Jahr abkackt,hab ich noch nie gehört oder erlebt.

Dann klemm wenigstens die Batterie ab,wenn die Kiste nicht benutzt wird.

Die Leckstrommessung von der Werkstatt ist für die Tonne.

Egal was die da messen.

Fakt ist.
Batterie ist leer und nur das zählt.

Such nen BOSCH-Dienst.
Die haben Ahnung von KFZ-Elektrik.

Die Hauptsicherungen sitzen im kleinen Kasten oberhalb vom UEC.

Hauptsicherungen FB-Box

Zitat:

@OpelWelt schrieb am 2. Januar 2022 um 15:14:56 Uhr:


Warum sollt ich das tun wenn der Ruhestrom bei 0,01A liegt?

@OpelWelt

Weil bei 0,01 Ampere die Batterie nicht nach einer Woche leer sein kann.
Das passt nicht zusammen.
Ich habe schon Fahrzeuge 4 Wochen stehen gehabt und die sprangen ohne Probleme an.
Auch nach 4 Wochen und länger.

Das ist ja das was die Ruhestrommessung ergibt. Nach kurzer Zeit zeigt das Multimeter 0,01A an. Ich werde den Wagen wohl mal zwei oder drei Tage in die Werkstatt geben müssen.

Genauso.
Mach das .

Zitat:

@OpelWelt schrieb am 2. Januar 2022 um 16:50:32 Uhr:


Das ist ja das was die Ruhestrommessung ergibt. Nach kurzer Zeit zeigt das Multimeter 0,01A an. Ich werde den Wagen wohl mal zwei oder drei Tage in die Werkstatt geben müssen.

Deswegen hatte ich dir den Belastungstest vorgeschlagen ,den du so dezent übersprungen hast.

Habe ich nicht nur vergessen, nur zu schreiben. Multimeter beim starten fällt nicht unter 10V.

Ist m.E. zu wenig ,11 v aufwärts wäre noch vertretbar.

Problem gefunden: Bei mir lag es an den Testmode. Ich hatten den immer dauerhaft an gehabt. Zum Schluss nur den Schlüssel gezogen und Auto abgeschlossen. Wenn der Testmode aber nicht vor Fahrtende deaktiviert wird. Bleibt irgendein Steuergerät an und zieht die Batterie leer. Jetzt habe ich den Testmode seit einen Monat nicht benutzt und keine Probleme mehr.

Was für ein Testmode ?
Was soll das sein ?

Hier ein Video zum Testmode.

https://youtu.be/wkYiM2sg8x0

Sollte nur vor Motorabstellen beendet werden, sonst zieht es dir die Batterie leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen