AUX codieren Radio Chorus/Concert/Symphony

Audi S4 B8/8K

Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem Radio Concert im B8. Bei Medien Auswahl stand beim mir immer AUX SD und CD.
Nun steht da AMI und ist grau hinterlegt. AMI hatte ich nie.
Ich hatte davor ein DAB Kästchen einbauen lassen vor paar Jahren, nun habe ich es diese Woche Android Carplay nachgerüstet, also DAB raus und Carplay rein. Jetzt bekomme ich kein Ton. Bild etc. ist alles da. Laut VCDS ist AUX codiert. Alles wieder zurück auf original angeschlossen aber AUX bzw. AMI immernoch grau. Wie bekomme ich das wieder hin? Komischerweise sagt nun der Fehlerspeicher Komponentenschutz aktiv

Bildschirm
Fehlerspeicher 1
Fehlerspeicher 2
37 Antworten

Ja muss über vcds oder ähnlichem Codiert werden. Den Anschluss brauchst du , wie du selbst gemerkt hast, dazu nicht einbauen. Haben ebenfalls das Concert in unserem Avant. Dort war der Aux-Anschluss schon drin. Also, reine Codier-Sache. Übrigens gab es das AMI auch optional fürs Concert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung von Concert radio AUX Anschluss - Android Auto' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...us-concert-symphony-t7239721.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung von Concert radio AUX Anschluss - Android Auto' überführt.]

Zitat:

@quaelgeist25 schrieb am 3. August 2024 um 23:18:00 Uhr:


Ja muss über vcds oder ähnlichem Codiert werden. Den Anschluss brauchst du , wie du selbst gemerkt hast, dazu nicht einbauen. Haben ebenfalls das Concert in unserem Avant. Dort war der Aux-Anschluss schon drin. Also, reine Codier-Sache. Übrigens gab es das AMI auch optional fürs Concert.

Perfekt, danke für die Info! Ich habe nen Kollegen der bei Audi arbeitet, er meinte er kann das für mich machen, weil ich für mich noch nicht unbedingt rechtfertigen kann für so viel Geld VCDS zu kaufen, wenn ich es, voraussichtlich, nicht so häufig benutze. Ich hab auch gesehen, dass es das AMI auch für's Concert gab, meiner hat's aber nicht. Ich hab zur Nachrüstung auch nicht sehr viel gefunden und befürchte, dass das Android Auto Modul dafür auch die Pins am Concert belegen könnte. Weißt du da mehr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung von Concert radio AUX Anschluss - Android Auto' überführt.]

Aux in und AMI gleichzeitig funktioniert nicht, das lässt die Steuerung dann nicht zu (Aux in wird nicht angezeigt), d.h. du müsstest dann den Aux in Adapter für's AMI nutzen, dann funktioniert aber auch nix anderes...
Wenn ich das richtig verstehe, benötigt das Android Auto Modul doch nur einen Aux Eingang - dann brauchst doch nur auf Aux codieren (siehe Link) und das am besten ohne Überwachung um Fehlermeldungen zu vermeiden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung von Concert radio AUX Anschluss - Android Auto' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. August 2024 um 12:11:19 Uhr:


Aux in und AMI gleichzeitig funktioniert nicht, das lässt die Steuerung dann nicht zu (Aux in wird nicht angezeigt), d.h. du müsstest dann den Aux in Adapter für's AMI nutzen, dann funktioniert aber auch nix anderes...
Wenn ich das richtig verstehe, benötigt das Android Auto Modul doch nur einen Aux Eingang - dann brauchst doch nur auf Aux codieren (siehe Link) und das am besten ohne Überwachung um Fehlermeldungen zu vermeiden...

Danke für die Info und den Link! Mein Auto verfügt tatsächlich garnicht über ein AMI. Die Codierung ist dann trotzdem möglich oder? Laut Anleitung muss ich die Audioquelle auf AUX stellen, um Sound zu haben, dementsprechend denke ich auch, dass ich nur AUX brauche. Laut meinem Kollegen bei Audi benutzen die nicht VCDS sondern ein anderes Programm, ich glaube er hat Odis gesagt, bin aber nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. Sind die Einstellungen fürs Codieren dann immernoch die Selben? Bzw. Sind die Einstellungen beim Codieren bei allen Audi A4 B8 8K Modellen mit Concert Radio die Selben oder variieren diese von Modell zu Modell?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung von Concert radio AUX Anschluss - Android Auto' überführt.]

Aux geht natürlich auch ohne AMI...

Für dein Vorhaben einfach codieren.

Die Bytes & Bits sind immer gleich. Bei ODIS muss er das unter Eigendiagnose machen.

Radio 56

Byte 00 Bit 0 auf 1 (AUX aktiv)
Byte 00 Bit 1 auf 0 (Aux-Überwachung aus)

Byte 11 Bit 3 auf 0 (AMI deaktiviert) dürfte bereits auf 0 stehen.

Zitat:

@spuerer schrieb am 5. August 2024 um 09:17:12 Uhr:


Aux geht natürlich auch ohne AMI...

Für dein Vorhaben einfach codieren.

Die Bytes & Bits sind immer gleich. Bei ODIS muss er das unter Eigendiagnose machen.

Radio 56

Byte 00 Bit 0 auf 1 (AUX aktiv)
Byte 00 Bit 1 auf 0 (Aux-Überwachung aus)

Byte 11 Bit 3 auf 0 (AMI deaktiviert) dürfte bereits auf 0 stehen.

Super, danke dir! Ich bin gegen 12 bei meinem Kollegen und probiere es mal aus.

Zitat:

@spuerer schrieb am 5. August 2024 um 09:17:12 Uhr:


Aux geht natürlich auch ohne AMI...

Für dein Vorhaben einfach codieren.

Die Bytes & Bits sind immer gleich. Bei ODIS muss er das unter Eigendiagnose machen.

Radio 56

Byte 00 Bit 0 auf 1 (AUX aktiv)
Byte 00 Bit 1 auf 0 (Aux-Überwachung aus)

Byte 11 Bit 3 auf 0 (AMI deaktiviert) dürfte bereits auf 0 stehen.

Hat alles super funktioniert! Danke nochmal für die Hilfe, jetzt funktioniert die AUX funktion und ich höre das Modul!

Deine Antwort
Ähnliche Themen