Auuuua!
Tja, nun ist es passiert. Eine Ampel springt auf gelb, die Frau vor mir gibt ordentlich Gas, ich denke mir: "Gut, dann komme ich ja auch noch durch" und gebe auch Gas -- und plötzlich steigt sie voll auf die Bremse und es kracht. Rechtlich natürlich meine Schuld, moralisch weise ich aber jede Verantwortung von mir. :-)
Naja, der Zettster steht jetzt mit kaputter Frontschürze, verbogener Motorhaube und leicht verbeultem rechtem Kotflügel auf dem Parkplatz des Freundlichen. Drückt mir die Daumen, daß die Chefarzt-Visite morgen mit einer guten Prognose endet... ;-)
Gruß,
Jan
19 Antworten
...bremst der Vordermann (Vollbremsung) ohne bewegenden Grund, so bekommt er zumindest eine Teilschuld.
Zitat:
Original geschrieben von Z4 Frankyboy
...bremst der Vordermann (Vollbremsung) ohne bewegenden Grund, so bekommt er zumindest eine Teilschuld.
Nochmal: eine gelbe Ampel ist kein "ohne Grund"
Achja.... Frank.... wie schauts eigentlich mit deinem Punktekonto inzwischen aus? Schon abgebaut seit Winterberg? 😁
sorry, will es ja nicht in eine rieen Diskussion ausgehen lassen. 🙂
Aber stell Dir vor:
es fährt eine(r) vor Dir her, bremst vermutlich 10m vor der Ampel, voll ab.
Könntest Du ausweichen, bzw. würdest Du es darauf belassen, den Schaden selbst zu tragen???
Ehrlich gesagt ja... ich habe meinen Führerschein noch nicht ganz 2 Jahre und ich habe hart für mein Auto arbeiten müssen. Von daher fahre ich so oder so noch vorsichtiger als vielleicht manch andere. Ich halte mich schlicht und ergreifend an ausreichend Abstand und vor Ampeln habe ich den Fuss schon auf dem Bremspedal, bzw. drüber und ich bin innerlich auf Bremsen gefasst.
Ich spreche mich nicht von Fehlern frei, auf keinen Fall! Diese Geschichte würde mir vermutlich nicht so passieren, dafür passieren mir dann andere 😉
So oder so, ob mit Schuld oder ohne, ist ein Unfall immer eine verdammt ärgerliche Sache. Aber mal ehrlich, im Grunde kann man doch froh sein, dass nichts schlimmeres passiert ist... sowas gibts eben auch mehr als genug.
Ich wehre mich eben nur gegen die Aussage, dass man heute Teilschuld an den Vordermann abtreten kann, wenn dieser bremst. Ohne ersichtlichen Grund, auf freier Strecke, ist das richtig. Nicht aber eben in diesem Fall 🙂
Der der auffährt ist Schuld. Situation vor kurzem:
Ein Bekannter fährt auf einer Umgehungsstrasse hinter einem Wagen her, sie nähern sich einer Blitze die in der 70er Zone steht. Beide fahren mit ~80 auf die Blitze zu, alles soweit ja noch ok, als der Vordermann VOLL in die Eisen steigt und auf ~40 abbremst, dachte wohl es wäre ne 50er Blitze oder so gewesen. Er ist draufgefahren, Polizei gerufen und er hat 100% Schuld auch wenn "Grundlos" (Aussage der Polizisten) abgebremst worden ist. Man muss soviel Abstand halten das man auch Abbremsen kann und es allenfalls zum leichten Rempler kommt, wie in einem Posting vorher schon erwähnt.
Grüße
JMC
P.S.
Auch der Besuch beim Anwalt hat nichts an der Sache geändert, der drauffährt ist Schuld. Bisher hatte ich auch immer Glück, und das soll jetzt kein Vorwurf an den Thread-Starter sein, Moralisch gesehen bin ich da ganz seiner Meinung 🙂 Ging lediglich ums klären der Rechtslage
"Gute Besserung" für den Patienten