Autsch!
Habe neulich... also vorgestern.. seit langer Zeit mal wieder meinen Benzin-Tank bis Oberkante mit gutem Super gefüllt, um einer eventuellen Rostbildung im Inneren entgegenzuwirken, da ich ja sonst wegen des Gasbetriebes für max. 20,- € Sprit im Kasten habe. Und da der Sprit schonmal drin war, dachte ich mir, ich könnte ja auch mal eine ganze Tankfüllung nur auf Benzin fahren. Wofür auch immer es gut sein mag. Wofür es gut ist.... weiß ich momentan noch nicht. Wofür es aber schlecht ist.... habe ich schnell festgestellt. Habe BC und Tageskilometerzähler nach dem Tanken genullt. Bin jetzt 192 km gefahren. Davon gestern 70 km Bundesstraße mit max. Tempo 100 und heute nochmal 70 km Autobahn mit Schnitt 110 km/h und ganz kurz mal 200 km/h. Momentanverbrauch zeigte da meist so 11l/100km an.
Die Tankanzeige spricht da aber eine gänzlich andere Sprache. Habe mal 2 Fotos gemacht, zwischen denen 10 km Autobahn und 10 km flüssiger Stadtverkehr liegen. Wenn ich mir jetzt mal die Tanknadel und die verbleibende Reichweite nach gefahrenen 192 km ansehe, dann frage ich mich wieder mal, warum ich meine freien Tage jetzt nicht mit der Fehlersuche, dem Wechsel von Temperaturfühler, LMM und Lambdas verbracht habe 🙁. Aber nee, ich fahre schön durch die Gegend, Drive by von Train im Radio, begrille meine Familie, bastle am PC rum.
Das hat jetzt ein Ende. Ich suche jetzt gleich mal im Netz nach den Teilen, die mir hier als die wahrscheinlich Schuldigen benannt wurden. Und meine nächsten freien Tage gehören dem Autowagen.
Euch allen eine gute, unfallfreie Woche.
41 Antworten
man kann auch gleich durchdrehen.
spar dir die wilde teiletauscherei und beobachte erst mal. in deinem alter sollte man eigentlich etwas bedachter ans werk gehen, und nicht mehr gleich mit der tür ins haus fallen. 😉
die werte meiner tankanzeige stimmen seit kurzem auch nicht mehr mit den werten vom BC zusammen, deswegen baut man aber nicht gleich nen neuen motor ein.
zuerst wird festgestellt welche der anzeigen falsch liegt. das heißt auf zur tankstelle und nochmal auf maximal tanken, dann kannste beide anzeigen mit dem tatsächlichen wert vergleichen.
ich wette die tankanzeige stimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
man kann auch gleich durchdrehen.spar dir die wilde teiletauscherei und beobachte erst mal. in deinem alter sollte man eigentlich etwas bedachter ans werk gehen, und nicht mehr gleich mit der tür ins haus fallen. 😉
die werte meiner tankanzeige stimmen seit kurzem auch nicht mehr mit den werten vom BC zusammen, deswegen baut man aber nicht gleich nen neuen motor ein.
zuerst wird festgestellt welche der anzeigen falsch liegt. das heißt auf zur tankstelle und nochmal auf maximal tanken, dann kannste beide anzeigen mit dem tatsächlichen wert vergleichen.
ich wette die tankanzeige stimmt nicht.
Ich verfolge das Ganze schon seit Monaten. Mußt mir also nix von defekter Tankanzeige erzählen. Wenn ich auf Gas fahre, dann habe ich ja auch keine verläßliche Tankanzeige, tanke einfach nach, wenn mir ein fast leerer Tank signalisiert wird. Und wenn ich dann 50 l Gas und 8 l Benzin für 200km brauche, dann spricht das eine klare Sprache.
Meine Lambdas geben laut Audi-Diagnose keine Signale... oder bla bla bla an Masse.... und die anderen Teile wie LMM und Temperaturfühler wurden mir hier von einem erfahrenden User als mögliche Ursachen genannt. Sind im Vergleich zu den Tankrechnungen dann ja doch nur die sprichwörtlichen Peanuts.
Ja so ist das mit den böcken. Da kümmert man sich mal zwei monate um was aneres da fangen die das zicken an. Vor einer woche fangen die stoßdämpfer hinten das nerven an. Dann kommt zwei tage später wieder defekte abs sensoren und heute ist der servoöl behälter undicht. Was denken sich die karren eigentlich? Das wir nur für sie arbeiten gehen?
Glaub aber auch das da was mit der anzeige nicht stimmt. Wenn ich 20 liter tanke dann zeigt die anzeige meist utopisch viel mehr an auch wenn nur noch 5 liter drinnen waren. Die tankanzeigen unserer dicken sind vergleichbar mit dem wetterbericht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TVCD
Ja so ist das mit den böcken. Da kümmert man sich mal zwei monate um was aneres da fangen die das zicken an. Vor einer woche fangen die stoßdämpfer hinten das nerven an. Dann kommt zwei tage später wieder defekte abs sensoren und heute ist der servoöl behälter undicht. Was denken sich die karren eigentlich? Das wir nur für sie arbeiten gehen?Glaub aber auch das da was mit der anzeige nicht stimmt. Wenn ich 20 liter tanke dann zeigt die anzeige meist utopisch viel mehr an auch wenn nur noch 5 liter drinnen waren. Die tankanzeigen unserer dicken sind vergleichbar mit dem wetterbericht. ;-)
Ich tanke erwartungsgemäß morgen oder übermorgen nochmal randvoll. Dann werden wir ... werdet IHR sehen 😁
Also bei meinem 90er (komischweise auch bei meinem Caddy) ists so, dass die Tankanzeige ein wenig unhomogen arbeitet.
D.h. von Voll bis halbvoll vergehen sehr viele KM... danach geht es relativ schnell, bis der Tank laut Anzeige leer ist...
Ich denke, bei den Tankanzeigen ist die einzige Stellung des Zeigers, auf die man wirklich vertrauen kann, im roten Bereich der Anzeige.... 🙂
wenn du seit monaten nur jeweils 8 liter tankst... woher willst du wissen ob die anzeige im oberen bereich stimmt?
mal was anderes... mag jetzt vielleicht blöd klingen, aber was funktioniert bei deiner karre eigentlich? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
wenn du seit monaten nur jeweils 8 liter tankst... woher willst du wissen ob die anzeige im oberen bereich stimmt?mal was anderes... mag jetzt vielleicht blöd klingen, aber was funktioniert bei deiner karre eigentlich? 😁
Weiß auch nicht. Traggelenk vorne links knackt seit der Montage der breiteren Sommeräder auch schon wieder. Tempomat geht nicht, Radio nur schlecht. Die Heckscheibenheizung.... denn die Heckscheibe ist niegelnagelneu. Audi... 280 Ocken!
http://www.verbrauchsrechner.de/index.fpl/f-showfills/vehicle-15028/Den letzten Tankvorgang habe ich noch gar nicht eingetragen.
Mit der Tankanzeige von voll bis halb langsam und dann bis Reserve schnell,habe ich auch.Ob das evt.an der Form des Tanks liegt ? Keine Ahnung.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
.... bei 200 mit dem Fotoapperat rumhantieren 🙁
Naja, hab ja extra abgebremst... wegen der Fotografiererei und weil da ein Zebrastreifen kam 😁
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Mit der Tankanzeige von voll bis halb langsam und dann bis Reserve schnell,habe ich auch.Ob das evt.an der Form des Tanks liegt ? Keine Ahnung.
Grüße
Das ging früher aber doch immer recht gleichmäßig und berechenbar. Vielleicht hat sich mein Tank augrund des permanent herrschenden Unterdruckes zu einem auf dem Kopf stehenden Kegel verformt. Dann wäre Deine Theorie plausibel. 😁
Aber ich glaube, mal hier irgendwo gelesen zu haben, daß man die Tankanzeige oder die Reststreckenanzeige irgendwie justieren kann... über den BC vielleicht sogar. Die Tankanzeige wird wohl an kleinen Schräubchen unten am KI eingestellt. Zumindest steht's
hierso beschrieben.
Ich werde heute vielleicht schonmal an die Tanke fahren und sehen, was nach den knapp über 200 km jetzt wieder in den Tank geht.
Und ab morgen fahre ich dann wieder auf Gas. verbraucht er zwar auch nicht weniger... kostet aber nur die Hälfte 😁
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
.... bei 200 mit dem Fotoapperat rumhantieren 🙁
jetzt seh ichs erst... der gute hat ja 200 sachen drauf! 😁
dazu kann ich sagen, dass ich bei tempo 200 allerdings sogar 22 liter durchschnittsverbrauch habe.
sowohl motoren als auch karosserie sind demnach wohl nicht wirklich für höhere geschwindigkeiten geeignet.🙁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
jetzt seh ichs erst... der gute hat ja 200 sachen drauf! 😁Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
.... bei 200 mit dem Fotoapperat rumhantieren 🙁dazu kann ich sagen, dass ich bei tempo 200 allerdings sogar 22 liter durchschnittsverbrauch habe.
sowohl motoren als auch karosserie sind demnach wohl nicht wirklich für höhere geschwindigkeiten geeignet.🙁
Mann, mann, mann. Da tritt man mal eine Minute auf's Gas und schon wird man hier zerpflückt 😰
Die Autobahnen rings um meinen Wohnort rum sind alle ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Und wenn man dann über Wochen und Monate immer nur vernünftig und verbrauchsbewußt fährt, dann hat man doch ein Recht..ja.. fast sogar die Pflicht, den Wagen mal kurz über die Piste zu hetzen.
Waren wirklich nur 2...3 Minuten... ein paar Kilometer, daß ich mal flotter gefahren bin. Sonst wirklich nur so 120. Meine Kinder saßen auch nicht mit drin... so what?!
Habe aber auch wieder feststellen müssen, daß der AAH wirklich keine Rennmaschine ist. Oder zumindest meiner nicht (mehr). Aber dafür hatte ich ihn ja auch nicht gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
jetzt seh ichs erst... der gute hat ja 200 sachen drauf! 😁Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
.... bei 200 mit dem Fotoapperat rumhantieren 🙁
......und hat die Öldrucklampe am leuchten,
ob da der Spritverbrauch das grösste Problem ist? 😁😁