Autowahl
Hallo. Ich bin das 1. Mal in einem Forum. Also Neuling. Es steht bei mir ein Autokauf an. Habe schon einiges gegoogelt aber bin doch ratlos. Mein Problem ist folgendes, es soll ein 2er gran tourer sein, das steht fest. Leider hab ich , preisbedingt , nur die 2 Möglichkeiten. 1. Einen 218i bj 2017 , glaub älteres Modell von Motor etc , oder einen 2019 er 216i mit Vollausstattung. Über den 218i vor bj 2018 hab ich über viele motorprobleme gelesen. Bein 216i weiss ich nicht ob die 109 PS mich vorwärtsbringen. Voll beladen. Hoffe es kann mir jemand tips geben. Vielen Dank
33 Antworten
Zitat:
@Froonky schrieb am 2. Januar 2021 um 21:48:25 Uhr:
Kommt drauf an was paar Kilometer sind ?? aber ich bekomm diesen Link irgendwie nicht auf. Kommt immer nur ne ap. Ich bin auch nicht so fit in diesen Dingen.
Probiere doch mal, die mobile.de App zu installieren und dann den Link zu öffnen
OK.
Facelift und 218i mit geringer Laufleistung wird schwierig.
Entweder Du landest dann beim Vor-LCI oder einem 216i.
Der verlinkte war der einzige 218i LCI in meiner Suche.
Vielleicht reicht Dir ja der 216i.
Fahr den doch mal Probe
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 02. Jan. 2021 um 21:21:11 Uhr:
Außerdem: der 218i hat schon rundum neue Bremsen. Also wurden die entweder extrem belastet - oder der km Stand ist manipuliert.
Deine Schlußfolgerung bei den Bremsen ist Quatsch. Wo steht was von Lackschäden? Ich lese nur (bzw. "nur" - ich würde das schon reparieren lassen, bei "sehr gepflegt"😉 was von Dellen in der hinteren Stoßstange?
Moin. Mir ist noch aufgefallen, dass die beide eine AHK haben. Zufall oder ist öfters Hängerbetrieb geplant? Bei dem Eigengewicjt des GT würde ich mich fragen, ob das - ausser als Notlösung - Sinn macht mit 100 PS.
Ansonsten finde ich den 116er schöner. Voll beladen kann es am Brenner schon mal langsamer werden. Wenn du damit leben kannst, warum nicht. Mitschwimmen kann der 116 gut. Zackig überholen eher nicht. Wenn du damit klarkommst, warum nicht. Ggfs Probefahrt machen - und dann auch Gewicht rein. Sonst merkt man eh nicht, dass was fehlen könnte.
Ich hab übrigens wegen dem Thema Wohnwagen zum im Alltag völlig übermotorisierten 220d gegriffen. Der 220d darf größere Hänger ziehen...
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 3. Januar 2021 um 01:26:44 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 02. Jan. 2021 um 21:21:11 Uhr:
Außerdem: der 218i hat schon rundum neue Bremsen. Also wurden die entweder extrem belastet - oder der km Stand ist manipuliert.
Deine Schlußfolgerung bei den Bremsen ist Quatsch. Wo steht was von Lackschäden? Ich lese nur (bzw. "nur" - ich würde das schon reparieren lassen, bei "sehr gepflegt"😉 was von Dellen in der hinteren Stoßstange?
OK, in der Anzeige steht "Gebrauchsspuren", daraus habe ich Lackschäden gemacht. Können Lackschäden sein, müssen nicht. So oder so sind Dellen und Gebrauchsspuren ein Widerspruch zu "Sehr gepflegt"
Und jetzt erkläre bitte, warum ein nicht allzu schweres Fahrzeug mit einer angeblich geringen Fahrleistung schon rundum komplett neue Bremsen haben soll, wenn nicht aus einem der genannten Gründe??
Die GT/F46 Bremsen sind nicht die langlebigsten. Dazu gibt's auch Threads. Meine eine Achse war auch schon in den 42 tausendern fällig und die anderen melden sich bei 51000 auch schon seit einer Weile. Wir sind keine Straßenrabauken. Aber wie gesagt, zum Bremsenverschleiß, den Kosten und zum Selbstwechseln gibt's Threads hier.
Wenn jmd sein Auto, auch noch privat wie mir scheint, verkaufen will, warum dann nicht gleich alle Bremsen neu machen?
Naja, vielleicht verbasteln die bei BMW auch stark schwankende Qualität. Bei meinem F46 220d mussten bei 112.000km zum ersten mal die Scheiben und Klötze an der Vorderachse getascht werden, bei dem 218d danach schon nach 34.000km.
Aber zurück zum Thema: von den beiden ganz klar den 216i, wegen LCI und deutlich besserer Ausstattung (sofern denn die Motorleistung reicht). Ich bin den kleinen Motor mal ganz kurz gefahren und fand den überraschend lebendig für so'n kleines Ding. Da ich aber im Urlaub mit 6 Personen, Hund und Dachbox in den Alpen unterwegs bin, brauche ich schon etwas mehr Leistung.
Bin ja ein Riesenfan des F46. Aber für 5 Personen halte ich ihn zu klein. Suche Dir einen Ford S Max. Der ist eine Fahrzeugklasse größer, hat im Fond 3 vollwertige Sitze und ist auch als Siebensitzer erhältlich. In der Titaniumausstattung ist der Innenraum hübsch. Solltest mind. den Ecoboost mit 150 PS nehmen, oder gleich einen Diesel.
(Irrtümlich im falschen Thread gepostet)
Hatte vorher den smax. Top Auto. Aber der neue gefällt mir leider nicht mehr. Der bmw deshalb vorzugsweise als 7 sitzer. Da kann man bisschen variieren mit den Sitzplätzen. 2 erwachsene , (noch 3 kinder ) . Ab nächstem Jahr wohl öfter nur noch 2 kinder weil die grosse wohl ihr eigenes Auto fährt😉.
Ja, kommt auf die Dauer der Fahrt an. Kofferraum ist halt dann auch praktisch weg.
Zitat:
@Froonky schrieb am 3. Januar 2021 um 15:48:34 Uhr:
Hatte vorher den smax. Top Auto. Aber der neue gefällt mir leider nicht mehr. Der bmw deshalb vorzugsweise als 7 sitzer. Da kann man bisschen variieren mit den Sitzplätzen. 2 erwachsene , (noch 3 kinder ) . Ab nächstem Jahr wohl öfter nur noch 2 kinder weil die grosse wohl ihr eigenes Auto fährt😉.
Wir haben auch drei Kinder und einen F45 (der F46 hat ja ein paar cm mehr Sitzbreite), da wurde es etwas knapp drin ging aber auf kurzen Strecken.
Deshalb hatten wir noch einen Grand C4 Picasso als „Familienauto“ 😉
Da der große jetzt 17 ist und nur selten mitfährt, passt es aber mit dem F45. Trotzdem haben wir den Citroën durch einen x3 ersetzt, da geht es auch mit drei Kindern auf etwas längeren Strecken.
Vom F46 Van zu irgendeinem X3-SUV?
5 wirst du da nicht so viel leichter unterbringen...