Autowäsche Winter
Liebe Tiguaner,
wie wascht ihr Euren Tiguan, speziell im Winter mit dem ganzen Salz?
Wir sind verunsichert und wollen eigentlich nicht in eine Waschanlage, damit wir unserem neuen Tiguan keine Kratzer zufügen. Also eher Handwäsche? Aber wir brauchen doch auch eine Unterbodenwäsche (wegen dem Salz)???? Kann man irgendwo Unterbodenwäsche und Handwäsche kombinieren? Wenn schon Waschanlage, dan welche?
Ihr seht, viele Fragen.
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen!!
Gruß, Ulli
Beste Antwort im Thema
Ich wasche im Winter nicht anders als im Sommer, nämlich kärchern und dann von Hand mit vernünftigen Produkten. Ich muß allerdings sagen ich habe eine beheizte Halle zur Verfügung, so gesehen ist das kein Problem bei kalter Witterung, draußen ist das evtl. schon ein Problem.
Vor dem Winter habe ich noch eine Polymerversiegelung auf den Lack aufgetragen. Perfekt! Wäscht sich von Hand wie von selber und sieht tip top aus.
Die Benutzung von Waschanlagen ist eine Frage der Philosophie. Enthusiasten benutzen keine, bin ich zwar keiner, aber ich möchte keine Kratzer auf dem schwarzen Lack. Hatte ich früher immer früher oder später, egal welche Waschanlage ich benutzt habe. Und das sieht dann richtig sch.... aus.
Außerdem verbietet sich das von selber falls man seinen Lack mit Polymer- oder Wachsbasierten Versiegelungen behandelt hat. Die Bürsten entfernen diese zwar nicht, wohl aber die verwendeten Chemikalien.
Von Mr.Wash bin ich nicht mehr so begeistert. Bin nach der Neueröffnung hier mit unserem Zweitwagen durch. Außenreinigung war zwar ok, aber die Türen unten und an der offenen Kofferraumklappe war noch alles schmutzig. An den Griffen außen haben die Putzer alles verschmiert. Die Innenreinigung war eine Katastrophe. Die Eröffnungspreise waren zwar in Ordnung das ist aber jetzt erledigt und für den Polo sind jetzt 22 € fällig, für den Tiger wären es sogar 33 € (mit SUV Aufschlag wie für einen Q7). Das war's Mr.Wash, das kann ich selber besser und billiger.
Was die Unterbodenreinigung betrifft, habe ich eine für mich gute Lösung gefunden, die mache ich in einer Kärcher Waschbox. Dort gibt es auch immer ein oder zwei Boxen mit Unterbodenwaschanlage. 'Nen Euro in den Automat und dann muß man mit dem Wagen auf der Anlage langsam hin und her fahren, fertig.
handwaschende Grüße
gepolcon
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Unterbodenwäsche ist eh Unsinn, 1/4 stunde bei Rgen auf der Autobahn bewirkt mehr, und wenn der tiger das bisschen Sazl bis dahin nicht aushält tant pi!
Na vminn, steckt der Silvester noch in den Knochen? 😉
LG
princo_2
Zitat:
Original geschrieben von torben.k
Sollte der Wagen aussehen wie Sau (hatte ich jetzt nach 800 km BAB aus der Steiermark nach Hause), dann spritze ich den Wagen vorher selber mit Hochdruck ab, beschränke mich aber wirklich nur auf die Lackteile, damit die Dichtungen nicht überflüssig nass werden (mit sehr hohem Druck). Bei normaler Verschmutzung entfällt der Schritt.Dann ab in die "normale" textile Waschstraße. Ist die gleiche, die ich auch im Sommer und/oder mit unserem Cabrio nutze. Sprich die meines Vertrauens.
Bezüglich der Unterbodenwäsche, die kommt erst, wenn der Winter vorbei ist, wenn nicht mehr gestreut wird.
Hier aber auch nochmal eine Empfehlung von der Servicezeit WDR: LINK
Aber hier noch ne andere Frage, leicht OT: Stellt ihr auch fest, dass der Motorraum doch sehr schmutzig wird? Kenne ich von anderen Fahrzeugen in der Klasse anders.
Lieber Torben,
danke fuer die Antwort. Wir haben jetzt aber auch schnell (nach 540 Autobahn- und Landstr.-KMs) unter die Motorhaube geguckt: auch sehr schmutzig!!! Das kennen wir von unserem Vorwagen (Renault 21) gar nicht. Auch quietscht die Heckklappentuer unschoen.
Aber sonst: das schoenste und beste Auto der Welt, im Winter wie im Sommer!
Viele Gruesse, Uli