Autowäsche Winter

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Liebe Tiguaner,

wie wascht ihr Euren Tiguan, speziell im Winter mit dem ganzen Salz?

Wir sind verunsichert und wollen eigentlich nicht in eine Waschanlage, damit wir unserem neuen Tiguan keine Kratzer zufügen. Also eher Handwäsche? Aber wir brauchen doch auch eine Unterbodenwäsche (wegen dem Salz)???? Kann man irgendwo Unterbodenwäsche und Handwäsche kombinieren? Wenn schon Waschanlage, dan welche?

Ihr seht, viele Fragen.

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen!!

Gruß, Ulli

Beste Antwort im Thema

Ich wasche im Winter nicht anders als im Sommer, nämlich kärchern und dann von Hand mit vernünftigen Produkten. Ich muß allerdings sagen ich habe eine beheizte Halle zur Verfügung, so gesehen ist das kein Problem bei kalter Witterung, draußen ist das evtl. schon ein Problem.
Vor dem Winter habe ich noch eine Polymerversiegelung auf den Lack aufgetragen. Perfekt! Wäscht sich von Hand wie von selber und sieht tip top aus.

Die Benutzung von Waschanlagen ist eine Frage der Philosophie. Enthusiasten benutzen keine, bin ich zwar keiner, aber ich möchte keine Kratzer auf dem schwarzen Lack. Hatte ich früher immer früher oder später, egal welche Waschanlage ich benutzt habe. Und das sieht dann richtig sch.... aus.
Außerdem verbietet sich das von selber falls man seinen Lack mit Polymer- oder Wachsbasierten Versiegelungen behandelt hat. Die Bürsten entfernen diese zwar nicht, wohl aber die verwendeten Chemikalien.

Von Mr.Wash bin ich nicht mehr so begeistert. Bin nach der Neueröffnung hier mit unserem Zweitwagen durch. Außenreinigung war zwar ok, aber die Türen unten und an der offenen Kofferraumklappe war noch alles schmutzig. An den Griffen außen haben die Putzer alles verschmiert. Die Innenreinigung war eine Katastrophe. Die Eröffnungspreise waren zwar in Ordnung das ist aber jetzt erledigt und für den Polo sind jetzt 22 € fällig, für den Tiger wären es sogar 33 € (mit SUV Aufschlag wie für einen Q7). Das war's Mr.Wash, das kann ich selber besser und billiger.

Was die Unterbodenreinigung betrifft, habe ich eine für mich gute Lösung gefunden, die mache ich in einer Kärcher Waschbox. Dort gibt es auch immer ein oder zwei Boxen mit Unterbodenwaschanlage. 'Nen Euro in den Automat und dann muß man mit dem Wagen auf der Anlage langsam hin und her fahren, fertig.

handwaschende Grüße

gepolcon

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich fahre m Winter in eine Textilwaschanlage die wirklich viel Wasser vorher und während des Waschvorgangs aufsprüht. Das Fahrzeug wird vorher mit einem Hochdruckreiniger von Hand "eingeweicht". Bisher keine Kratzer und ich bin wirklich empfindlich.

Ich bin mir auch noch unsicher. Da der Lack, glaube ich, noch nicht ausgehärtet ist, habe ich seit Kauf (Ende August letzten Jahres) noch keine Wäsche gemacht. Nun sehe ich aber schon nichts mehr durch die Seitenscheiben. So musste ich heute mal mit einem nassen Lappen mal wenigstens die Seitenscheiben vorne reinigen. Ende vom Lied. Beim Putzen bildete sich schon eine Eisschicht. Also einen Schluck Frostschutz auf den Lappen und dann ging es. Waschanlage könnte ich gar nicht, weil der Tigi noch dick mit Eis an der Schwellerleisten bedeckt ist. Ich warte mal den Winter ab... bis es wieder über Null Grad ist und gebe ihn dann ab zum Waschen...

Sollte der Wagen aussehen wie Sau (hatte ich jetzt nach 800 km BAB aus der Steiermark nach Hause), dann spritze ich den Wagen vorher selber mit Hochdruck ab, beschränke mich aber wirklich nur auf die Lackteile, damit die Dichtungen nicht überflüssig nass werden (mit sehr hohem Druck). Bei normaler Verschmutzung entfällt der Schritt.

Dann ab in die "normale" textile Waschstraße. Ist die gleiche, die ich auch im Sommer und/oder mit unserem Cabrio nutze. Sprich die meines Vertrauens.

Bezüglich der Unterbodenwäsche, die kommt erst, wenn der Winter vorbei ist, wenn nicht mehr gestreut wird.

Hier aber auch nochmal eine Empfehlung von der Servicezeit WDR: LINK

Aber hier noch ne andere Frage, leicht OT: Stellt ihr auch fest, dass der Motorraum doch sehr schmutzig wird? Kenne ich von anderen Fahrzeugen in der Klasse anders.

Hallo,

ich halte ein total verdrecktes Auto zu reinigen für viel gefährllicher, als regelmässig in die Wachanlage zu fahren. Mir ist eigentlich noch nie zu Ohren gekommen, dass jemand seinen Lack ruiniert hätte, weil er nicht Monate mit der ersten Wäsche gewartet hat. Aber vieleicht hat jemand da andere Erfahrungen gemacht.

Ich bin mit meinem weißen Tiguan nach 2 Wochen in die Textilwaschanlage. Zur Sicherheit habe ich noch den Chef der Anlage gefragt, ob das ein Problem geben könnte, der meinte das wäre absolut kein Problem. Die Anlage gehört zu einem profesionellen Autoreinigungsbetrieb. Der Wagen sah danach wieder aus wie gerade abgeholt. Und auch nach mittlerweile 3 oder 4 mal waschen jedes mal wieder wie neu.
Nebenbei, mit einem total verdreckten Wagen rumzufahren würde mich viel mehr stören, als irgendwelche winzigen Kratzer die man nur sieht, wenn man im Gegenlicht die Wange auf das Auto legt.

Grüsse

Ähnliche Themen

Meiner ist auch aus August 2009 und ich habe, mangels privater Waschmöglichkeit, schon öfter die Textilwaschanlage aufgesucht - kein Problem! Bei starker Verschmutzung vorher mit dem Hochdruckreiniger abspülen.
Die Gummidichtungen an Türen und Kofferraum habe ich mit Glyzerin eingerieben, so friert da nichts fest.
Türschlösser gibt es ja nicht mehr :-))

Der Motorraum ist bei mir auch stark verschmutzt. Vor allem oben herum (Batterie, Luftfilterkasten...) ist zur Zeit ganz grau von dem ganzen Salz.
Das könnte man seitens VW auch besser abdichten.

Ich habe meinen 5 Monate alten schwarzen Tiger schon mehrfach in der Waschanlage gewaschen, und zwar bei Mr. Wash, die vor kurzem bei mir in der Nähe eine Filiale eröffnet haben. Nein, ich will keine Werbung für diese Firma machen, aber das Waschergebnis ist sehr gut: keine Mikrokratzer auf dem Lack und die Felgen werden super sauber. Bei meinem vorherigen Fahrzeug, den ich regelmäßig in einer konventionellen Waschanlage mit Bürsten gewaschen habe, hatte ich nach kürzester Zeit diese Spuren auf dem Lack.

Moinsen,
ich war eben mit dem Tiguan in einer Waschbox. 2€ eingewofen einmal mit der Lanze Hauptwäsche, dann spülen anschließend Glanzspülen. Das Auto ist zwar nicht perfekt sauber aber das ganze Salz von 500km Autobahn ist ab.
Das ganze hab ich letzte Woche schon einmal gemacht und ich hatte auch nach einer -7° kalten Nacht keine Probleme mit zugefrohrenen Türen oder ähnliches.
Gruß
Thorsten

hi,
mal ne andere Frage ohne nen neuen thread aufzumachen.

Habe die elektronisch anklappbaren Spiegel, klappt ihr die vor der Waschanlage ein oder nicht.
Da bei meinem alten Auto jedes 2 te mal ein Spiegel umgedrückt wurde. Oder funktioniert das bei den Spiegeln auch ? lassen sich diese auch wieder ganz leicht zurück drücken?

lg Schmidti90

Zitat:

Original geschrieben von Schmidti90


hi,
mal ne andere Frage ohne nen neuen thread aufzumachen.

Habe die elektronisch anklappbaren Spiegel, klappt ihr die vor der Waschanlage ein oder nicht.
Da bei meinem alten Auto jedes 2 te mal ein Spiegel umgedrückt wurde. Oder funktioniert das bei den Spiegeln auch ? lassen sich diese auch wieder ganz leicht zurück drücken?

lg Schmidti90

Da hat sich in der Waschstrasse noch nichts bewegt. Aber die Scheibenwischer werden immer hochgeschoben.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Schmidti90


Habe die elektronisch anklappbaren Spiegel, klappt ihr die vor der Waschanlage ein oder nicht.

Ich klappe sie vorher immer elektrisch an, da es so in der Anleitung steht!

Ich fahre in der Waschstrasse schon immer die Scheibenwischer in eine senkrechte Position. Dann werden die Scheiben auch richtig sauber. Beim Tiguan dazu einfach Zündung aus, und einmal kurz auf Tipp-Wischen gehen (nach unten drücken)....

Gruß
Nite_Fly

Meine Spiegel wurden auch schon mehrfach in der Waschanlage weg gedrückt, ist aber kein Problem, lässt sich sogar mit der elektrischen Anklappfunktion wieder ausrichten.

Ich wasche im Winter nicht anders als im Sommer, nämlich kärchern und dann von Hand mit vernünftigen Produkten. Ich muß allerdings sagen ich habe eine beheizte Halle zur Verfügung, so gesehen ist das kein Problem bei kalter Witterung, draußen ist das evtl. schon ein Problem.
Vor dem Winter habe ich noch eine Polymerversiegelung auf den Lack aufgetragen. Perfekt! Wäscht sich von Hand wie von selber und sieht tip top aus.

Die Benutzung von Waschanlagen ist eine Frage der Philosophie. Enthusiasten benutzen keine, bin ich zwar keiner, aber ich möchte keine Kratzer auf dem schwarzen Lack. Hatte ich früher immer früher oder später, egal welche Waschanlage ich benutzt habe. Und das sieht dann richtig sch.... aus.
Außerdem verbietet sich das von selber falls man seinen Lack mit Polymer- oder Wachsbasierten Versiegelungen behandelt hat. Die Bürsten entfernen diese zwar nicht, wohl aber die verwendeten Chemikalien.

Von Mr.Wash bin ich nicht mehr so begeistert. Bin nach der Neueröffnung hier mit unserem Zweitwagen durch. Außenreinigung war zwar ok, aber die Türen unten und an der offenen Kofferraumklappe war noch alles schmutzig. An den Griffen außen haben die Putzer alles verschmiert. Die Innenreinigung war eine Katastrophe. Die Eröffnungspreise waren zwar in Ordnung das ist aber jetzt erledigt und für den Polo sind jetzt 22 € fällig, für den Tiger wären es sogar 33 € (mit SUV Aufschlag wie für einen Q7). Das war's Mr.Wash, das kann ich selber besser und billiger.

Was die Unterbodenreinigung betrifft, habe ich eine für mich gute Lösung gefunden, die mache ich in einer Kärcher Waschbox. Dort gibt es auch immer ein oder zwei Boxen mit Unterbodenwaschanlage. 'Nen Euro in den Automat und dann muß man mit dem Wagen auf der Anlage langsam hin und her fahren, fertig.

handwaschende Grüße

gepolcon

Unterbodenwäsche ist eh Unsinn, 1/4 stunde bei Rgen auf der Autobahn bewirkt mehr, und wenn der tiger das bisschen Sazl bis dahin nicht aushält tant pi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen