Autovermietung lässt mich mit 17 fahren-> Probleme in Spanien
Hallo Community,
Ich bin gerade etwas angeschissen.
Folgendes ist passiert:
Ich habe einen gültigen Führerschein der Klasse B von einer der britischen Inseln, die in Europa aber nicht in der EU sind. Der ist aber voll nach EU Muster ausgestellt, ich bin übrigens 17.
Damit kann ich in Irland (wo ich lebe) problemlos fahren, da wohne ich und die Garda (Irische Verkehrspolizei) hat mir versichert dass ich es darf.
Nun bin ich mit meinem Vater in den Spanienurlaub gefahren.
Bei der Autovermietung habe ich nachgefragt, ob ich auch als Zweitfahrer fahren darf,
Die meinte, dass ich fahren darf, müsste aber noch eine Zweitfahrerversicherung für 10€ am Tag buchen.
Sie hat sich den Führerschein gründlich angesehen, fotografiert und alles.
Auf die Frage, ob es ein Problem ist, dass ich erst 17 bin meine sie nein.
Dann gab sie uns noch eine Bestätigung dass ich auch fahren darf. Der Vermieter war Budget.
Nun bin ich heute auf Grund wenig Beschilderung und fehlenden Ortskenntnissen in eine Einbahnstraße (falsche Richtung) reingefahren. Nur ein paar Meter, aber dummerweise waren die Ordnungshüter gerade in
der Straße.
Ich war entspannt, da ich ja überzeugt war, legal zu fahren.
Der Polizist war nett, sagte dass ich keine Strafe bekomme, da es das erste mal war und ich mich ja nicht auskenne. Aber meinen Führerschein und die Vermietungsunterlagen, in denen auch stand, dass ich fahren wollte er sehen, ich gab ihm das natürlich alles.
Mir wurde etwas mulmig, da er lange nicht wieder kam und im Polizeiauto telefonierte.
Dann kam er wieder und sagte mir, dass ich nicht fahren darf da
1. Ich erst 17 bin und man in Spanien immer mindestens 18 sein muss zum Autofahren
2. Führerscheine von den Britischen Inseln generell nicht anerkannt werden
Erst wollte er mich Verhaften, unterstellte mir Plötzlich, dass der Führerschein gefälscht sei.
Darauf hin bekam ich es mit der Angst zu tun, versicherte ihm, dass der Führerschein echt sei (wass er natürlich auch ist) und sagte, dass ich als Tourist davon ausgegangen bin, dass die Autovermietung bescheid weis, wer fahren darf und wer nicht.
Zum Glück ist er darauf eingegangen und hat mich nicht verhaftet, aber gesagt, dass ich mich morgen noch mal bei ihm melden müsste. Ich durfte nicht mal nach Hause fahren und musste den Autoschlüssel (und das Auto) bei ihm lassen bis morgen.
Morgen werden wir das Auto wieder abholen, aber ich weiß nicht, was mich da noch erwartet🙁
Was würdet ihr mir raten??
Vielen Dank im Vorraus,
Gruß Texasdriver.
Beste Antwort im Thema
@Texasdriver soweit ich das sehe, hast du die erste Regel befolgt: Immer nett und freundlich bleiben, und ich denke, damit hast du dir viele Unannehmlichkeiten erspart. Alles richtig gemacht.
67 Antworten
So, folgendes:
Heute ganz früh hin, folgendes ist passiert:
Der Polizist hat mir und meinem Vater erklärt, dass er Verständnis dafür hat, da die Autovermietung uns
mehr oder weniger wissentlich falsch informiert hat.
Laut ihm werden diese jetzt Probleme bekommen, da es wohl doch ihre Pflicht gewesen währe die Fahrberechtigung aller eingetragenen Fahrer zu prüfen.
Ich bekomme nicht mal eine Strafe, darf aber natürlich ab jetzt nicht mehr fahren, sondern nur noch mein Vater.
Das Auto und meinen Führerschein haben wir wiederbekommen.
Die Isle of Man stellt eigene Führerscheine aus (Voll in EU-Format). Diese werden wie alle Britischen Führerscheine die nicht von "Mainland-Britain" stammen nicht mal für Touristische Zwecke in Spanien anerkannt. Die Spanier und die Briten sind ja wegen Gibraltar gewaltig überkreuz. Ich hätte damit auch mit 25 Probleme bekommen.
Jedenfalls wird die Autovermietung wohl als einziger Probleme bekommen.
Glück gehabt!
Gruß Texasdriver.
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 14. Juli 2016 um 10:09:15 Uhr:
... Glück gehabt!
Wohl wahr.
By the way and off topic: Waiting for the drivers license? Driver's license? Driving licence? Watt denn nu?
Nette Geschichte. Zum einen wird Fahren ohne Führerschein auch in Spanien nicht vom Dorfpolizisten einfach so durchgewunken und zum anderen ist eine Fahrereintragung in einem Mietvertrag (!) wie schon gesagt ein rein versicherungsrechtliche Geschichte und hat überhaupt nichts damit zu tun, ob überhaupt und in welchem Land derjenige das Auto fahren darf. Die Autovermietung wird daher gar keine Probleme bekommen. Dein Vater kann ja auch mit dem Auto nach Isle of Man fahren, wo du dann ans Steuer dürftest …
Zitat:
@birscherl schrieb am 14. Juli 2016 um 10:32:15 Uhr:
Die Autovermietung wird daher gar keine Probleme bekommen.
Naja, wenn sie dem TE schriftlich rechtlich falsche Zusicherungen gibt, die sie gar nicht geben darf, dann eventuell schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@birscherl schrieb am 14. Juli 2016 um 10:32:15 Uhr:
Zum einen wird Fahren ohne Führerschein auch in Spanien nicht vom Dorfpolizisten einfach so durchgewunken
Das weißt du, weil du spanischer Dorfpolizist bist?
Zitat:
@Celeste schrieb am 14. Juli 2016 um 07:14:58 Uhr:
Grundsätzlich müssen EU-Führerscheine nicht umgeschrieben werden und sind anzuerkennen unabhängig von den Regelungen im aktuellen Land. Dies gilt, solange man nicht seinen ständigen Aufenthalt im Land hat. Also müsste man auch mit gültigem EU-Schein als Tourist mit 17 in Spanien fahren dürfen und man muss als Tourist auch nicht zum spanischen Gesundheitstest. Laut Berichten im Internet scheint die spanische Polizei aber immer wieder (unberechtigt) anderer Meinung zu sein.
Die Altersregelungen des betreffenden Landes gelten aber dennoch.
Außerdem durfte man auch früher schon z.B. mit einem Deutschen Führerschein, sogar mit dem ganz alten grauen Lappen, in den meisten Ländern fahren. Damit hatte mein Vater in den 70ern in Italien und Dänemark keine Probleme und auch in den 80ern/90ern in den USA nicht. Es wurde zwar immer ein Internationaler Führerschein empfohlen, Pflicht war der aber in vielen Ländern nicht.
So darf z.B. auch ein Amerikaner mit amerikanischem Führerschein in D fahren. Wenn er aber 16-jähriger Austauschschüler ist, muss er halt 2 Jahre warten.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Juli 2016 um 10:18:16 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Juli 2016 um 10:18:16 Uhr:
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 14. Juli 2016 um 10:09:15 Uhr:
... Glück gehabt!
Wohl wahr.By the way and off topic: Waiting for the drivers license? Driver's license? Driving licence? Watt denn nu?
Driver license: Südstaaten
Driver's license: Alles nördlich von Oklahoma
Driver's licence: Australien und Neuseeland (ab hier mit licence, britische Schreibweise des Wortes)
Driving licence: British English, vereinzelt auch in Australien und Neuseeland gebräuchlich.
Zitat:
@birscherl schrieb am 14. Juli 2016 um 10:32:15 Uhr:
Nette Geschichte. Zum einen wird Fahren ohne Führerschein auch in Spanien nicht vom Dorfpolizisten einfach so durchgewunken und zum anderen ist eine Fahrereintragung in einem Mietvertrag (!) wie schon gesagt ein rein versicherungsrechtliche Geschichte und hat überhaupt nichts damit zu tun, ob überhaupt und in welchem Land derjenige das Auto fahren darf. Die Autovermietung wird daher gar keine Probleme bekommen. Dein Vater kann ja auch mit dem Auto nach Isle of Man fahren, wo du dann ans Steuer dürftest …
Dein Beitrag ist ein zusammengeschustert aus vorherigen Postings gepaart mit Unterstellungen und überzeugtem Halbwissen, dass ebenfalls aus vorherigen Posts stammt. 🙄
Das fahren ohne Führerschein was anderes darstellt ist dir vieleicht noch nicht aufgefallen 😕
Mit deisem Mietwagen darf man übrigens das Land nicht verlassen, also deine Isle of Man Theorie ist Quatsch.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 14. Juli 2016 um 10:35:23 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 14. Juli 2016 um 10:32:15 Uhr:
Zum einen wird Fahren ohne Führerschein auch in Spanien nicht vom Dorfpolizisten einfach so durchgewunken
Das weißt du, weil du spanischer Dorfpolizist bist?
Nein. Ich weiß das, weil mein Bruder seit 15 Jahren in Malaga als Anwalt tätig ist.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 14. Juli 2016 um 10:34:26 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 14. Juli 2016 um 10:32:15 Uhr:
Die Autovermietung wird daher gar keine Probleme bekommen.Naja, wenn sie dem TE schriftlich rechtlich falsche Zusicherungen gibt, die sie gar nicht geben darf, dann eventuell schon.
Eine Autovermietung kann einer Person gar keine rechtliche Zusicherung geben, ein Auto führen zu dürfen. Das wird die Autovermietung auch nicht gemacht haben.
Was genau steht denn im Vertrag?
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 14. Juli 2016 um 10:52:08 Uhr:
… Das fahren ohne Führerschein was anderes darstellt ist dir vieleicht noch nicht aufgefallen 😕 …
Mir schon, aber dir leider noch nicht. Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist nun mal Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Und du hast keine für Spanien gültige Fahrerlaubnis.
Zitat:
@birscherl schrieb am 14. Juli 2016 um 11:28:43 Uhr:
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 14. Juli 2016 um 10:52:08 Uhr:
… Das fahren ohne Führerschein was anderes darstellt ist dir vieleicht noch nicht aufgefallen 😕 …Mir schon, aber dir leider noch nicht. Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist nun mal Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Und du hast keine für Spanien gültige Fahrerlaubnis.
Nein, aber ich habe einen Führerschein. Fahren ohne Führerschein ist eine Ordnungswidrigkeit die hüben wie drüben mit einer geringen Geldbuße geahndet wird, ist aber nicht zu verwechseln mit fahren ohne Fahrerlaubnis.
Wenn er bösartig gewesen währe hätte er mich zwar wegen fahren ohne Fahrerlaubnis verknacken können,
nicht aber wegen fahren ohne Führerschein, da ich einen solchen ja mitführte...
In dem Mietvertrag steht:
I certify that Mr.1 and Mr.2 are entitled and ensured drivers of the vehicle with the registration XXXX.
Dazu stand, angenommen ich bin Mr.2, meine Führerscheinnummer, mein Geburtsdatum und der Zeitpunkt, von dem an der Führerschein gültig ist.
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 14. Juli 2016 um 10:39:43 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Juli 2016 um 10:18:16 Uhr:
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 14. Juli 2016 um 10:39:43 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Juli 2016 um 10:18:16 Uhr:
Wohl wahr.By the way and off topic: Waiting for the drivers license? Driver's license? Driving licence? Watt denn nu?
Driver license: Südstaaten
Driver's license: Alles nördlich von Oklahoma
Driver's licence: Australien und Neuseeland (ab hier mit licence, britische Schreibweise des Wortes)
Driving licence: British English, vereinzelt auch in Australien und Neuseeland gebräuchlich.
By the way:
U.S.A. einheitlich "Drivers license", siehe z.B. Nordstaaten und Südstaaten.
In Australien "Driver licence".
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 14. Juli 2016 um 11:46:05 Uhr:
In dem Mietvertrag steht:I certify that Mr.1 and Mr.2 are entitled and ensured drivers of the vehicle with the registration XXXX.
Dazu stand, angenommen ich bin Mr.2, meine Führerscheinnummer, mein Geburtsdatum und der Zeitpunkt, von dem an der Führerschein gültig ist.
Die Frage ist hier: wer ist "I"? Bestätigst Du gegenüber dem Vermieter, dass Du im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis bist oder bestätigt der Vermieter Dir, dass Du das bist?
Ich gebe zu, dass ich mir die Verträge bei den Mietwagen noch nie so genau durchgelesen habe...
Zitat:
@birscherl schrieb am 14. Juli 2016 um 11:27:08 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 14. Juli 2016 um 10:34:26 Uhr:
Naja, wenn sie dem TE schriftlich rechtlich falsche Zusicherungen gibt, die sie gar nicht geben darf, dann eventuell schon.Eine Autovermietung kann einer Person gar keine rechtliche Zusicherung geben, ein Auto führen zu dürfen.
Eben. Und wenn sie es doch tut, könnte sie Ärger bekommen...
Zitat:
Was genau steht denn im Vertrag?
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, war diese "Bestätigung" unabhängig vom Vertrag?