Autoverkauf- Unwissend als Unfallfrei verkauft
Hallo,
Ich bin neu hier unterwegs im MOTOR-TALK Forum, ich kann wegen der Sache leider kein Auge zu kriegen, deswegen lege ich einfach mal los und bitte euch um jeden Rat und Hilfe.
Wir haben vor 5 Monaten unseren BMW 530D aus dem Baujahr 2009 Verkauft. Wir waren immer sehr zufrieden mit unserem BMW und hatten auch wirklich nie Probleme mit dem KFZ. Das Fahrzeug hatte gerade mal 125.000tkm auf dem Buckel, für ein Diesel eigentlich nicht viel 😁. Der Käufer des BMW‘s hat sich nach 5 Monaten gemeldet und uns mitgeteilt das der BMW ein Unfallfahrzeug wäre, natürlich wussten wir nie von einem Unfallschaden, ich hätte es ja natürlich im Kaufvertrag angeben müssen. Darauf hin fragte ich natürlich woher er diese Information hat und wir nix über einen Unfall wissen!!! Er war beim ADAC und hat dort und eine Untersuchung gemacht das aufweist das bei dem BMW mal das Seitenteil ausgetauscht wurde. Ich wollte ein Beweis haben das dies auch stimmt, er Schickte mir per Mail den Bericht und siehe da, es stimmt wirklich... ich war total aus allen Socken!!! Er sagte wir sollen den BMW zurück nehmen, was wie aber leider nicht können und wollen. Da wir ja ein neues KFZ gekauft haben. Darauf sagt er, er würde mit dem
Bericht zum Anwalt gehen und es dann dort klären lassen. Wie sieht hier die Rechtslage aus? Verkauft wurde der BMW mit dem ADAC Kaufvertrag in dem drine steht:
Der Verkäufer erklärt, dass das KFZ in der Zeit in der es sein Eigentum war
Keinen Unfallschaden.
Unter Punkt 3.
Der Verkäufer erklärt: dass das KFZ in der übrigen Zeit - soweit ihm Bekannt - keinen Unfallschaden.
Gewährleistung ebenfalls ausgeschlossen.
Im Voraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum
Ich staune immer wieder, mit welcher Hingabe hier (und in den meisten in diesem Unterforum eingestellten Threads) von dem eigentlichen Problem wegdiskutiert wird und solch ein Thread dann von vielen zur Selbstdarstellung etc. misbraucht wird:
User A hat ein Problem und postet es hier.
User B (und vielleicht noch User C) leisten Hilfestellung, so dass das Thema/ die Frage oft schon beantwortet wurde.
User C bis User Z melden sich zu Wort und wollen dan Dinge wissen, die oft nichts/wenig mit der eigentlichen Problemstellung zu tun haben. Warum muiss hier immer alles kaputt diskutiert werden? Auffällig ist auch, dass es sich meist um die selben User handelt, die teils ihre persönlichen Fehden in solchen Threads ausfechten.
Armes Deutschland.
JustMy2Cents
der Michael Mark
199 Antworten
Im Fall des TE liegt der RS-Fall darin, dass nach seiner Schilderung der Käufer Geld bzw. Rückabwicklung verlangt. Für den Käufer läge der RS-Fall darin, dass er Anhaltspunkte zu haben meint, dass er beschixxen wurde. Beiden wäre also eine Deckungszusage zu erteilen.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 22. Mai 2018 um 18:25:58 Uhr:
Die RV wird doch eigene Juristen haben die die Sachlage Prüfen .Der Käufer wird mit Sicherheit dem RA den KV gezeigt haben und den wird die RV auch sehen wollen .
Jede Versicherung will Geld verdienen
Ich waere dumm, wenn ich einen anwalt der versicherung fragen würde.
Peso
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. Mai 2018 um 18:45:00 Uhr:
Im Fall des TE liegt der RS-Fall darin, dass nach seiner Schilderung der Käufer Geld bzw. Rückabwicklung verlangt. Für den Käufer läge der RS-Fall darin, dass er Anhaltspunkte zu haben meint, dass er beschixxen wurde. Beiden wäre also eine Deckungszusage zu erteilen.
So ist es.
Peso
Auf das Schreiben vom gegnerischen Anwalt hätte ich vielleicht gar nicht reagiert. Es strotzt vor inhaltlichen Fehlern. Die Begründungen sind falsche Rückschlüsse.
Der Kaufvertrag ist da eindeutig und solange dem Verkäufer keine Arglist / Vorsatz unterstellt werden kann ist das eine Sackgasse.
Eine Frist setzen ist das kleine 1x1 einer Drohung. Nur heiße Luft.
Wenn die Gegenseite beweisen kann, dass die Reparatur innerhalb der Zeit stattgefunden hat wo der Verkäufer Eigentümer war, dann wird es natürlich heiß.
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt nicht alles gelesen....
Aber wer sagt denn, dass das Seitenteil nicht schon beim jetzigen Besitzer gewechselt wurde???