autoverkauf - Problem - wichtig!!
ich hab ein Problem
am 20.3. habe ich mein Auto (twingo, bj. 93, Tüv neu) privat verkauft. die Frau war da, hat ihn sich angeschaut und war zufrieden... ich habe 400€ verlangt.
habe erwähnt, dass er viel Wasser braucht... (warum? weiß ich nicht, hab in der Werkstatt nicht danach schauen lassen)
nun hat mir die Dame am Dienstag geschrieben, Sie war in der Werkstatt die zylinderkopfdichtung sei kaputt, Sie möchte einen Teil vom Preis zurück (100€)
habe ihr dann gesagt, ich werde ihr kein Geld geben, da ich das mit dem Wasser gesagt habe.
nun droht Sie mir, Sie werde mir ihre verwandtschaft vorbeischicken und zum Anwalt gehen, und ich müsse aufpassen wer vor meiner Haustür steht.
was würdet ihr tun?????????
achja... Kaufvertrag wurde keiner gemacht, hab nur ein Beleg für das Geld ausgestellt
Beste Antwort im Thema
Sorry, auch auf die Gefahr hin, jetzt Schläge zu bekommen:
Da dreht jemand einer blauäugigen Frau einen 20-jährigen Twingo mit durchgebrannter Kopfdichtung für 400 Euronen an und beklagt sich, dass die hinterher mit dem Kauf nicht zufrieden ist und ganze 100 Euro zurück möchte?!
Klar ist sie selbst schuld, aber dem TE war wohl klar, dass sie das Auto benutzen wollte, nicht verschrotten. Ebenfalls klar ist ihm wohl gewesen, dass der ständige Wasserbedarf des Autos eine gravierendere Ursache haben muss als einen undichten Kühler etc., wenn es einfach irgendwohin verschwindet, aber das wird halt verdrängt. Also schnell frischen TÜV machen und die Karre jemandem andrehen - schließlich steht jeden Tag ein Dummer auf.
Nö, leid tust Du mir nicht, TE. Ich hätte mir an Deiner Stelle die HU-Kosten gespart und noch ein paar Euro vom Schrotti kassiert. Vorteil: Ich kann morgens problemlos in den Spiegel schauen.
Gruß vom bösen Dieter
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wobei hubert ja auch der ideale frauen name ist 😉
Und dann noch als männlich registriert.
In den Ferien ist halt einiges möglich 😁
Ich weiß nicht, was beklatschter ist:
- Ein Auto ohne schriftlichen Vertrag zu verkaufen
oder
- 100 Euro für eine ZKD als Nachlass auf ein eh schon saugünstiges Auto verlangen.
Also ich kenne keine ZKD, die sich unter 400 Euro in einer Werkstatt reparieren lässt, eher für 700-800 Euro aufwärts.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Also ich kenne keine ZKD, die sich unter 400 Euro in einer Werkstatt reparieren lässt, eher für 700-800 Euro aufwärts.
für gute freund mach ich das für ne kiste helles 😉
Ähnliche Themen
In diesem Preisbereich würde ich inzwischen einen Wagen lieber von den Leuten abholen lassen die immer die Karten in die Scheibe schieben oder notfalls von den Firmen die bundesweit (kostenlos) Wagen mitnehmen.
Stress, Bedrohungen, schlaflose Nächte wären mir keine 400 Euro Wert. Klar, weiss man vorher nicht und früher hatte ich noch meine alten Autos verkauft.
Meinen Nissan Micra hatte ich z.B. für 450 Euro verkauft (mit 18 Monaten TÜV) und der war technisch in Ordnung; aber diese nervenden Anrufe, Termine ausmachen für Probefahrten und dieses rumgezicke von manchen (NICHT von den späteren Käufern!) Leuten...als ob ich einen Neuwagen angeboten hätte.
Und bei dieser Summe wollten diverse Leute noch Ratenzahlungen vereinbaren oder den Wagen für mehrere Wochen reservieren.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wobei hubert ja auch der ideale frauen name ist 😉
blödmänner.... :P.
das ist auf mein dad registriert hier....
Zitat:
Original geschrieben von picard95
In diesem Preisbereich würde ich inzwischen einen Wagen lieber von den Leuten abholen lassen die immer die Karten in die Scheibe schieben oder notfalls von den Firmen die bundesweit (kostenlos) Wagen mitnehmen.Stress, Bedrohungen, schlaflose Nächte wären mir keine 400 Euro Wert. Klar, weiss man vorher nicht und früher hatte ich noch meine alten Autos verkauft
die besagten Kartenfirmen zahlen aber nicht mehr wie 50€ für so n altes Auto...
Zitat:
Original geschrieben von HubertXY
blödmänner.... :P.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wobei hubert ja auch der ideale frauen name ist 😉
das ist auf mein dad registriert hier....
Hättest Dir ja einen eigenen Account basteln können - eigentlich sogar müssen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HubertXY
blödmänner.... :P.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wobei hubert ja auch der ideale frauen name ist 😉
das ist auf mein dad registriert hier....
Wie war der Besuch denn gestern Abend? War doch sicherlich nicht erst nach diesem Beitrag🙂
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Wie war der Besuch denn gestern Abend? War doch sicherlich nicht erst nach diesem Beitrag🙂Zitat:
Original geschrieben von HubertXY
blödmänner.... :P.
das ist auf mein dad registriert hier....
Offensichtlich scheint die Tochter vom Hubert *grins* noch zu leben ...
Man könnte den Spieß ja auch umdrehen.
"Du willst 100 € von mir?" /// "Ja." /// "Ach weißte, ich geb dir die 400 wieder zurück und will das Auto wiederhaben." /// "Wieso? Es gibt doch einen mündlichen Kaufvertrag?" /// "Ach tatsächlich?" ///
*hr-hr-hr*
Vergiss es, wegen 100€ kommt da nichts, das kannst du auf der linken A...backe aussitzen.
Und die Käuferin soll mal einen Tag arbeiten gehen, anstatt die Zeit beim Anwalt usw zu verbringen.
Was Gebrauchtwagenkäufer alles verlangen geht mir in letzter Zeit gehörig auf den Strich.
Dabei habe ich selbst mehr Autos gekauft, als verkauft. Und einige male so ziemlich reingefallen, wäre mir aber nie eingefallen wegen 100€ so einen Aufstand zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von HubertXY
blödmänner.... :P.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wobei hubert ja auch der ideale frauen name ist 😉
das ist auf mein dad registriert hier....
Aha.
17.03.13 Vater registriert, erstellt aber keine Beiträge.
17.03.13 erste Besichtigung des PKW durch die Käuferin ("Käuferin hatte 3 Tage Zeit sich zu überlegen ob Sie den Wagen nimmt"😉
20.03.13 Auto verkauft
04.04. Anfrage im Forum wegen Problemen mit der Käuferin
Kommt mir schon komisch vor.
Dazu kommt das man selber innerhalb 1Min. herausfinden konnte das die Zylinderkopfdichtung defekt ist.
Denn die Suche nach "Auto hoher Wasserverbrauch", liefert eigentlich immer nur diese Aussage.
Und da man ab 17.03.13 dieses Forum schon kannte wäre es ein leichtes gewesen hier zu suchen oder gar zu fragen.
Wobei Google da auch mehr wie ausreichend für wäre.
Auch ist hier nicht zu klären was genau gesagt worden.
Denn
"Ist der Wagen soweit ok?"
"Ja, er verbraucht nur Wasser und ich weiss nicht warum."
oder
"Ich bin nicht sicher, er verbraucht viel Wasser, aber ich kann nicht sagen warum."
sind schon ein unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
für gute freund mach ich das für ne kiste helles 😉Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Also ich kenne keine ZKD, die sich unter 400 Euro in einer Werkstatt reparieren lässt, eher für 700-800 Euro aufwärts.
Ja Du vielleicht. 🙂
Und ich auch, wenn ich mir noch eine Winkelscheibe für die Kopfschrauben borge, sonst wäre alles da.
Aber ich gehe ja vom großen Regelfall aus.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Vergiss es, wegen 100€ kommt da nichts, das kannst du auf der linken A...backe aussitzen.
Ach so. Ab welcher Höhe ist es denn deiner Meinung nach angemessen zu reagieren?
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Was Gebrauchtwagenkäufer alles verlangen geht mir in letzter Zeit gehörig auf den Strich.
Das hilft der TET* nun nicht wirklich weiter.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Dabei habe ich selbst mehr Autos gekauft, als verkauft. Und einige male so ziemlich reingefallen, wäre mir aber nie eingefallen wegen 100€ so einen Aufstand zu machen.
Und ab welcher Summe darf man sich dann beschweren? Sind Schäden bis ca 400 Euro immer vom Käufer zu beheben, weil es nur Kleinigkeiten sind? Darf ich als Gebrauchtwagenkäufer keine einwandfreie Ware erwarten?
Die TET hat nunmal einen wirtschaftlichen Totalschaden verkauft. Unwissenheit schützt usw. Da sind 25% Minderung durchaus angesagt. Als Käufer würde ich den Wagen zurückgeben und alle angefallenen Kosten auf die TET abwälzen.
*TET: Themenerstellerstochter
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Dazu kommt das man selber innerhalb 1Min. herausfinden konnte das die Zylinderkopfdichtung defekt ist.
jetzt mach mal bitte den erlährbär wie du das in 1min rausfindest...kommt jetzt die "brauner schmodder am öldeckel" oder die "öl im kühlwasser" geschichte?
um eine defekte kopfdichtung zu messen musst eine kompressionsmessung und eine co² messung des kühlmittels machen. zuminderst das letztere kann nichtmal 75% der ganzen profiwerkstätten machen.