1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Autoverkauf – Online-Umschreibung

Autoverkauf – Online-Umschreibung

48 Antworten

Wenn man ein Auto angemeldet verkauft, muss man ja darauf vertrauen, dass der Käufer Wort hält und das Auto (möglichst schnell) auf sich ummeldet. Aber inzwischen gibt es ja i-Kfz. Vorausgesetzt alle Anforderungen sind erfüllt, um die internetbasierte Ummeldung des Fahrzeugs mit Halterwechsel durchzuführen, könnte der Käufer doch direkt nach Unterzeichnung des Kaufvertrags diese Online-Ummeldung vor den Augen des Verkäufers machen und der Käufer fährt mit dem frisch umgemeldeten Auto davon?

Ähnliche Themen
48 Antworten

Was auch funktioniert, ist die online-Abmeldung beim Verkauf. Der Käufer kann ja dann mit den entsiegelten Kennzeichen noch nach Hause fahren. Dazu braucht es nicht einmal die online-Persofunktion.

Der Weg mit der Abmeldung vor Übergabe hätte den Vorteil, dass vorher noch Probefahrten ohne Stress gemacht werden können. Aber ich hatte befürchtet, dass das vom Käufer auch abgelehnt wird, weil er dann nur die Fahrt nach Hause oder zur Zulassungsstelle machen kann. Und es müsste ja so ablaufen, dass Kaufvertrag und Geldübergabe erledigt sind und dann die Abmeldung gemacht wird und der Käufer das abwarten muss, da er die entsiegelte Zulassungsbescheinigung noch mitnehmen muss. Theoretisch müsste das eigentlich aber relativ schnell gehen. Bleibt nur die technische Seite, dass immer was schief gehen kann, aber es sieht machbar aus.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. September 2024 um 10:38:23 Uhr:


Was auch funktioniert, ist die online-Abmeldung beim Verkauf. Der Käufer kann ja dann mit den entsiegelten Kennzeichen noch nach Hause fahren. Dazu braucht es nicht einmal die online-Persofunktion.

Du hättest schreiben sollen, dass das auch funktionieren könnte und nicht, dass das funktioniert.

Auch dazu habe ich schon bei MT von Problemen gelesen.

Die Onlinezulassung/Abmeldung steckt voller Tücken.
Beim ersten mal reichte mein Personalausweis plus ID Bund ein paar Monate später brauchte man dazu als drittes noch eine Elsterregistrierung.
So war ich fast eine Stunde damit Beschäftigt mein Fahrzeug Zuzulassen anstatt wie beim ersten mal ca. 15 Minuten.
Das größte Abenteuer war das Freirubbeln und Lesen der Zahlen/Buchstaben, warum gibt es hierfür keine bessere Lösung.
Was noch Unverständlicher ist das jeder Landkreis die Onlinezulassung so gestalten kann wie sie möchte wenn sie überhaupt Angeboten wird, warum nicht Bundesweit einheitlich.

Zitat:

@mrniemand75 schrieb am 9. September 2024 um 11:35:46 Uhr:


Das größte Abenteuer war das Freirubbeln und Lesen der Zahlen/Buchstaben, warum gibt es hierfür keine bessere Lösung.

Es gibt wohl nicht nur die "Rubbelvariante", sondern auch die "Abreißvariante", zumindest bei der Zulassungsbescheinigung Teil I.

Zitat:

@mrniemand75 schrieb am 9. September 2024 um 11:35:46 Uhr:


Das größte Abenteuer war das Freirubbeln und Lesen der Zahlen/Buchstaben, warum gibt es hierfür keine bessere Lösung.

Gibt es doch:

QR-Code

Zitat:

@-5- schrieb am 9. September 2024 um 13:01:18 Uhr:



Zitat:

@mrniemand75 schrieb am 9. September 2024 um 11:35:46 Uhr:


Das größte Abenteuer war das Freirubbeln und Lesen der Zahlen/Buchstaben, warum gibt es hierfür keine bessere Lösung.
Gibt es doch: QR-Code

Wenn vorhanden oder wenn man es am PC oder Handy/Tablet macht welche keinen QR Code lesen kann bringt es einem auch nichts.

Wenn man noch ein Nokia 3310 hat?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. September 2024 um 14:45:29 Uhr:


Wenn man noch ein Nokia 3310 hat?

Bei mir wäre es ein Samsung E1150. Ich frage mich aber vielmehr, wie wahrscheinlich es ist, dass sich bei diesen kleinen Feldern der QR Code besser freilegen lässt als der Zahlen-/Zifferncode.

Mein Fazit beim Durchlesen anderer Threads ist, dass es ganz wunderbar und schnell so funktionieren kann, wie ich mir das vorgestellt hatte. Aber auch nicht.

Zitat:

@mrniemand75 schrieb am 9. September 2024 um 11:35:46 Uhr:



Was noch Unverständlicher ist das jeder Landkreis die Onlinezulassung so gestalten kann wie sie möchte wenn sie überhaupt Angeboten wird, warum nicht Bundesweit einheitlich.

Die online Zulassung und deren Ablauf ist Bestandteil der FZV und damit bundesweit einheitlich.

Lediglich die Bezahlmöglichkeiten unterscheiden sich.

Wo hast Du unterschiedliche Verfahren bei der Online Zulassung festgestellt?

@windelexpress der Internetauftritt jedes Landkreises ist anders dazu bietet nicht jeder I KFZ an. Dazu kommt das dem einem Landkreis Perso und ID Bund oder Perso und Elster oder andere wie mein Landkreis alle drei möchten
Deshalb wäre es besser eine Internetseite für KFZ Zulassungen anzubieten die für alle Landkreise gilt und nicht dieses unübersichtliche Durcheinander.

@mrniemand75 das wäre eine Lösung, die einer bürgerfreundlichen Vorgehensweise schon näher kommen würde. Gibt aber hier nicht wenige, die das Ganze lieber weiterhin in Dienststuben-Romantik betreiben möchten. So mit Schreibmaschine, Klebesiegel, Stempel und so. QR-Code....brr ne, garstiges Zeugs.

Zitat:

@mrniemand75 schrieb am 9. September 2024 um 18:07:59 Uhr:



der Internetauftritt jedes Landkreises ist anders

Der Internetauftritt von VW ist auch andere als der von MB.

Wie man seine Seite gestaltet, darf dem Betreiber der selbigen doch wohl selbst überlassen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen