Autoverkauf nach Portugal - Audi A1
Hallo zusammen,
ich verkaufe momentan das Auto von meiner Freundin. Es ist ein Audi A1.
Gestern Abend rief mich ein "Vermittler" an, welcher meinte, er hat einen Interessenten in Portugal.
Ich solle ihm den Kaufvertrag schicken, mit Bankverbindung (IBAN & BIC), der Käufer überweist das Geld und lässt ihn nächste Woche mit einem Autotransporter abholen.
Er hat mir auch die Daten des potenziellen Käufers gegeben.
Ich habe gegoogelt und es ist anscheinend ein Händler.
Das ist die Internetadresse.
Der Vermittler sagte, er glaubt, dass mit dem Auto alles passt und kauft es quasi ungesehen.
Alle Papiere usw, sollte ich dem Fahrer des Autotransporters mitgeben. Das kann ich mir auch quittieren lassen.
Ist so etwas normal? Bisher hab ich Autokäufe/-verkäufe immer nur mit Bares gegen Schein getätigt.
Ich freue mich auf Antworten und Meinungen!
Beste Antwort im Thema
So:
Also das Auto wurde von einem Transporter der Firma abgeholt (großes Firmenlogo/Aufschrift). Habe auch einen Lieferschein in Kopie und Übergabevertrag der Firma bekommen (wurde vor Ort vom Fahrer ausgefüllt)
Mein Übergabeprotokoll wurde gegengezeichnet und ich habe den Ausweis des Fahrers abfotographiert. Fahrgestellnummer war überall drauf.
Sollte demnach alles passen.
Wünsche dem kleinen eine weiterhin gute Fahrt durch Portugal!
57 Antworten
Geldwäsche kann ich ausschließen. Da es per Überweisung getätigt wurde und das bei einer Bank, die unter den EU-Richtlinien arbeiten muss, müsste somit die Bank für einen potenziellen Schaden haften. Außerdem hast du das Risiko auch bei jedem Barkauf.
Neuigkeiten:
Das Auto wird morgen/übermorgen abgeholt. Je nachdem wie der LKW durchkommt.
Habe jetzt schon Name, Firma und Kennzeichen des LKWs bekommen.
Firma ist eine gewisse Transtomas lda.
Die kann man auch googeln und wird auch mit europäischen Autotransporten in Verbindung gebracht.
Sieht alles seriös aus.
Also der LKW hatte anscheinend eine Panne in Norddeutschland. Es verzögert sich 3-4 Tage, bis er im schönen Bayern ist.
Bis jetzt immer noch nichts unseriöses feststellen können.
Die Verzögerung nervt nur etwas...
Ähnliche Themen
Übergabeprotokol nicht vergessen.
Lass dir den Empfang quittieren.
Mach dir eine Kopie vom Pass des Abholers.
2007 hatte ich einen Mercedes C220CDI zu verkaufen, das Ding war damals etwa drei Jahre alt und hatte ca. 70tkm auf der Uhr. Besichtigung erfolgte durch einen in Deutschland lebenden Spanier, Kaufvertrag mit einem spanischen Händler, Bezahlung vorab per Überweisung, Abholung per Transporter. Natürlich hatte ich der Transaktion auch erst nach Rücksprache mit meiner Hausbank zugestimmt und ein gesundes Maß an Misstrauen und Vorsicht ist bei einem Privatverkauf ohnehin immer angebracht. Unterm Strich war dieser Spanien-Verkauf einer der problemlosesten privaten Autoverkäufe meines Lebens.
Das einzige was ich von diesem Auto jemals wieder gehört oder gesehen hatte, war das Inserat des Händlers in einem spanischen Gebrauchtwagen-Portal für ein paar tausend Euro mehr als er bezahlt hatte. Seitdem rappel, rasselt und klöttert dieses scheckheftgepflegte Prunkstück deutschen Premium-Automobilbaus über die Straßen Malagas und ich hatte mir von der Kohle einen neuen Opel gekauft, der nicht gerappelt, gerasselt und geklöttert hat.
Heute ist es soweit. In ca. 40 min wird das Auto geholt. Dann kommt der Transporter an.
Alles vorbereitet, inkl detailiertem Übergabeprotokoll.
Ich sag euch, wies ausgegangen ist ;-)
So:
Also das Auto wurde von einem Transporter der Firma abgeholt (großes Firmenlogo/Aufschrift). Habe auch einen Lieferschein in Kopie und Übergabevertrag der Firma bekommen (wurde vor Ort vom Fahrer ausgefüllt)
Mein Übergabeprotokoll wurde gegengezeichnet und ich habe den Ausweis des Fahrers abfotographiert. Fahrgestellnummer war überall drauf.
Sollte demnach alles passen.
Wünsche dem kleinen eine weiterhin gute Fahrt durch Portugal!
Fazit:
Alles in allem ein seriöser Autoverkauf, auch wenn man am Anfang ein etwas mulmiges Gefühl hat.
Da ich aber alles beachtet habe, sämtliche Gesetze und alle Unterlagen geprüft habe war ich mir recht sicher.
Die Übergabe Nachts um halb 11 war nochmal etwas komisch, aber jeder der LKW Fahrer kennt, weiß auch, dass man Pausen einhalten und halt Nachts weiterfahren muss.
Da ich das Geld schon nach 3 Tagen auf dem Konto hatte, der Kaufvertrag schnell unterschrieben war und ich diesen ebenso hatte, die Übergabe auch seriös abgewickelt wurde, war alles wunderbar.
Das einzig negative war die Wartezeit bis das Auto geholt wurde.
Bin gespannt zu wie viel er weiter verkauft wird. Ich habe auf jedenfall einen sehr angemessenen und adäquaten Preis erhalten.
Also, solche Deals kann man machen, sollte aber einige Dinge überprüfen!
Servus! :-)
Ist der Thread Ersteller noch hier unterwegs?
Ich habe den gleichen Fall jetzt vor mir! Auch der gleiche Käufer übrigens.
Mit freundlichen Grüßen
Ok, geht dann hier weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...-nach-spanien-verkaufen-t7070996.html