1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Autoverkauf / Abmeldung

Autoverkauf / Abmeldung

Hallo liebe Forengemeinde,

vermutlich wurde dieses Thema schon ein Mal oder mehrmals besprochen. Dann entschuldige ich mich.

Am Samstag kommt jemand und möchte sich mein Fahrzeug anschauen.
Der mögliche Kaufinteressent hat eine einfache Strecke von ca. 300km zu fahren.
Wie kann bei einem möglichen Kaufinteresse der Verkauf, insbesondere zu Corona-Zeiten, abgewickelt werden?

Geplant ist es die ADAC-Mustervorlage des Kaufvertrages zu verwenden.
Eigentlich möchte ich nicht, dass ich fremden Personen mein Fahrzeug angemeldet mitgebe. Man liesst ja immer, dieses Vorgehen sei nicht empfohlen.
Nun ist es aber so, dass in meiner Gemeinde (kann man online nachsehen) der nächste Termin für KFZ-Angelegenheiten erst in 2 Wochen verfügbar ist. (Wer kann und will eigentlich immer 2 Wochen warten?)

Wie gehe ich da nun am besten vor?
In seiner und meiner Wunschvorstellung, nimmt er das Fahrzeug mit, wenn er es sich anschaut und wir beide nicht noch einmal mind. 2 Wochen warten und er erneut kommen muss.
Das wird aber doch nur funktionieren, wenn ich ihm vertraue und das Fahrzeug angemeldet mitgebe?
Wenn in einem Kaufvertrag der genaue Verkaufszeitpunkt festgehalten wird, was gibt es da noch zu befürchten? Zusätzlich mit dem Hinweis: Käufer verpflichtet sich so schnell wie möglich das Fahrzeug abzumelden (z.B. innerhalb einer Woche)
Mögliche Bußgelder (Geschwindigkeitsüberschreitungen, Unfall, Parken etc.) lassen sich dann doch zuordnen?
Was passiert wenn er das Fahrzeug überhaupt nicht abmeldet? Was kann man da tun?

Eine andere Option wäre, dass er sich das Fahrzeug anschaut und bei einem möglichen Kaufinteresse, ich das Fahrzeug in 2 Wochen (vielleicht gibt es telefonisch auch einen früheren Termin, der frei wurde) abmelde. Dann muss er warten, ich muss warten (möchte ein neues Fahrzeug kaufen) und falls er es sich in 2 Wochen doch anders überlegt, habe ich ein abgemeldetes Fahrzeug vor der Tür stehen, dass sich dann praktisch gar nicht mehr verkaufen lässt.
Das gleiche gilt, wenn ich es im Vorfeld abgemeldet hätte. Dann würde der Vrkauf schwerer werden, und ich bekomme ohne Kurzzeitkennzichen das Fahrzeug nicht mal mehr vom Hof.
Eine erneute Anmeldung durch mich nach Abmeldung würde doch die Halteranzahl erhöhen? Das würde ja einem Wertverlust gleich kommen. Zumal dadurch, dass man in den Ämtern nur noch was mit Termin in 2 Wochen abständen machen kann.

Wieso leben wir hier eigentlich noch im "Mittelalter" was dieses prozedere angeht. Auch der Corona Mist scheint nichts an diesen veralteten Vorgehen etwas zu ändern.

Jemand Ideen oder Vorschläge zum möglichen Vorgehen?

Im Internet steht, ich benötige sowohl Zulassungsbescheinigung I und II für die Abmeldung?

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht , warum von vielen angenommen wird, das der Käufer das Auto nicht ummeldet - und dann gibt es eine Katastrophe.. Was hat der Käufer gewonnen, wenn er das gekaufte Auto nicht ab- oder ummeldet? 10 Euro Steuerersparnis? Die Versicherung muss er früher oder später bezahlen (die geht mit dem Kauf auf Ihm über). So etwas passiert höchstens , wenn ein Azubi ein 1000 Euro Fahrzeug kauft und denkt kann sich weitere Ausgaben sparen. Statistisch gesehen passiert so etwas sehr selten. Und gegen ungewollte Bußgelder oder Unfälle ist man doch geschützt.
Es reicht wenn man die Versicherung und die Zulassungsstelle sofort informiert. Es ist wirklich verwunderlich wie lange manche Aberglauben existieren können.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mobile widerspricht sich da selbst:
....die Versicherung geht auf den Käufer über... und weiter unten:
Pro-und-Kontra: Das Auto an- oder abgemeldet verkaufen?
Auto abgemeldet – Die Vor- und Nachteile:

Vorteil: Die Nachhaftung entfällt und keine Bußgelder drohen
Nachteil: Du brauchst einen präsentablen Stellplatz auf privatem Grund
Nachteil: Probefahrt und Überführung auf der Straße sind nur mit Kurzzeitkennzeichen möglich
Nachteil: Interessenten könnten durch fehlende Anmeldung abgeschreckt werden
Auto angemeldet – Die Vor- und Nachteile:

Vorteil: Weniger Umstände für den Käufer
Nachteil: Haftungsrisiko für Dich, wenn der Käufer die Ummeldung verschleppt
Nachteil: Risiko, bei der Kfz-Versicherung im Haftungsfall zurückgestuft zu werden
Nachteil: Du bleibst fürs Erste Ansprechpartner für Versicherung und Kfz-Zulassungsstelle
Nachteil: Bußgeldbescheide gehen an Dich, solange das Auto nicht umgemeldet ist

Hinsichtlich eingetragener Fahrer wird es sehr wohl einen Unterschied von Werkstattfahrten und Überführungsfahrten zu möglicherweise wochenlangen Fahrten von einem nicht ummeldungswilligen Käufer geben.

Ohne Rücksprache mit der eigenen Versicherung würde ich wenn generelle Zweifel bestehen, erstmal vorsichtig agieren.

Und nein, bin da nicht Pessimist..hier geht es ja wenn um den TE.

So...
Ich habe mit meiner Versicherung gesprochen (HUK Coburg).
Die meinte folgendes:
KV machen, bei dem alles festgehalten wird: Datum, Uhrzeit etc. Aber das war ja sowieso klar.
Dann werden die mich nicht heranziehen für den SF etc., wenn der möglicher Käufer nach diesem Zeitpunkt einen Unfall hat.
Aber was die Versicherung meint: Die eigentliche Versicherung geht nicht über. Das heißt, die Versicherungsbeiträge zahle ich so lange, bis das Fahrzeug umgemeldet wird. Wenn der möglicher Käufer das Fahrzeug nicht ummeldet, hat die Versicherung wohl die Möglichkeit die Versicherung zu kündigen, das dauert aber 4-8 Wochen. In der gesamten Zeit bis zu Abmeldung bleibt es meine Versicherung.

Deckt sich also nicht so richtig mit den Aussagen. Dementsprechend könnte ich auch kein neues Fahrzeug auf diese Versicherung anmelden.

Puuuh, anscheinend kein einfaches Thema. Das ist erstmal die Aussage eines MA bei der Versicherung.

Du kannst schon das neue Fahrzeug anmelden. im Zweifelsfall als "Zweitwagen" zu den entsprechenden Konditionen. Sobald die Abmeldung des alten stattgefunden hat, (also nach 4-8 Wochen maximal) mußt Du dann Deinen Vertrag umstellen.

Wie schon geschrieben: Das passiert viele tausendmal täglich in Deutschland und ist somit kein Hexenwerk.

das ist eigentlich eine ganz einfache Sache, wird täglich zig-tausend Mal praktiziert. Aber, wenn man erstmal eine relativ einfache Frage hier bei MT stellt, hat man /(frei nach Karl Lagerfeld) die Kontrolle über sein Leben verloren - weil der Grad der Verwirriung durch alles jemals erlebte/ angelesene / gerüchteweise gehörte ins unermessliche steigt
😉

Ähnliche Themen

Ja so ist das.
Im ADAC-KV steht auch, dass man für die KfZ-Steuer und Versicherungsprämie haftet, so lange das Auto nicht abgemeldet wurde.

Also ich werde spontan entscheiden. Vielleicht will der mögliche Käufer das Fahrzeug auch ga rnicht, und alles war vergeblich.
Wir werden sehen.

Vielen Dank erst einmal an alle 🙂

1.000 mal geht es gut und das 1.001 mal nicht. Hat man hier auch schon zig mal gelesen, dass der Wagen nicht abgemeldet wurde und man nur Stress und Scherereien hatte. Klar ist man im Recht und man muss keine Knöllchen oder sonst was zahlen, aber man hat die Rennereien und den ganzen Stress mit der Abwicklung.

Man kann den Menschen nur vor dem Kopf gucken und egal wie nett, freundlich und ehrlich einer rüberkommt, zu 100% safe ist man nicht.

Ich gebe auch NUR abgemeldet den Wagen ab, wer das nicht möchte = PECH für ihn ... in der Ruhe liegt die Kraft 😉 ... wer keine 1-2 Tage warten kann oder der Weg zu weit, tja ... andere Mütter haben auch schöne Käufer 🙂

Versicherungen können sich überschneiden (gleichzeitig SF Rabatt 2 Fahrzeuge nutzen), passier bei mir eigentlich immer, ich kaufe einen neunen Wagen, lasse den zu und dann wird erst der alte verkauft ... so stehe ich nicht mit Pech ohne Auto da ... längste zeitgleichen Zulassung waren ~3 Wochen, da kam nie eine extra Rechnung mit Nachzahlungen ... und ich bin Versicherungshopper mit elichen Versicherungen ... die rufen für den neuen Vertrag die SF bei der alten nicht taggleich ab, das passiert meistens erst innerhalkb ein paar Wochen, daher denke ich gibt es von dieser seite aus nie Probleme ...

An den Te ... wer viel ließt, ließt auch viel Mist ...lass deinen Bauch entscheiden, wie der Käufer so drauf ist ... 100% Sicherheit gibt es halt einfach nicht, aber auch nicht jeder ist ein Betrüger ...😉

Selber übergebe ich meisten angemeldet, außer Export, aber die haben eh keine Probleme mit abgemeldeten Wagen ..

Bis jetzt gab es genau 1 x ein kleines Problem, das ich 3 Woche nach Verkauf 2 Parktickets bekommen habe... KV eingescannt, an die Ordnungsamt E-Mail gesendet, nie wieder was von gehört, war ein schrecklicher Mehraufwand von 2 min?😁😁

Teile das deinem potentiellen Käufer mit, das du evtl. nicht angemeldet verkaufen möchtest, wär ja blöd wenn der 300km evtl. mit zusätzlichen Fahrer kommt, Probefahrt macht, der kaufen und gleich das Auto mitnehmen möchte und dir dann plötzlich am Samstag Nachmittag einfällt, Nö bekommste erst nach abmeldung ...😉

Hier noch einmal eine Rückmeldung:
Ich habe das Fahrzeug verkauft und der Käufer hat das Fahrzeug angemeldet mitgenommen.
Es wurde der ADAC-KV genommen. Gekennzeichnet ab wann der Kauf erfolgte, Datum, Uhrzeit, Kilometer usw.
Zusätzliche Vereinbarung bis zum Tag X abmelden -> der Käufer hatte schon einen Termin bei seiner Zulassungstelle gemacht dafür.
Zusätzlich die Bögen, die beim ADAC-KV dabei sind, für die Versicherung und Zulassungstelle bei den entsprechenden Personen abgegeben.
Also bisher klappt alles. Mal sehen, ob das Fahrzeug wirklich am Tag X abgemeldet wird. Bin da aber bei der Person guter Dinge.

Aber bis dahin vielen Dank Euch allen! 🙂

Top, gut gemacht denke ich...!
Danke für die Rückmeldung...

Das hört sich ganz gut an. Danke für die Rückmeldung

Hab ich auch so gemacht. Das geht auch nach Nasen Faktor. Wir haben den Kaufvertrag an einem Samstag gemacht. Leider war da nicht mehr genug Bargeld zu bekommen. Käufer hat dann den Betrag überwiesen. Kam mir auch entgegen. Mit dem Bargeld hätte ich bei der ING 10km fahren müssen zum einzahlen. Dann die Übergabe am darauffolgenden Mittwoch. Umgemeldet hat der Käufer es am darauf folgenden Freitag. Beim nächsten Mal würde ich es wieder so machen. Wobei ich schon darauf bestanden hatte die Übergabe erst nach Zahlungseingang zu machen. Aber das lief wirklich wie geschmiert.
Zu den gelegentlichen Negativmeldungen Ggf. Nicht verkehrt auch mal positive hier zu lassen, dass man sehr wohl Autos angemeldet verkaufen kann.

Das ist das Verzerrende bei allen Äußerungen und Bewertungen für alles möglich im Netz ... wenn alles super läuft, schreiben die wenigsten, läuft was schlecht wird es verbreitet, teilweise um andere zu warnen, aber teilweise auch nur um einfach seinen Frust abzubauen ...

Ist wie das Phänomen beim Flugzeugabsturz in den Medien.
Stürzt eins ab sind viele Menschen tot und es wird in den Medien auch breit getreten oft ist das auch sinnvoll bei Konstruktinsfehlern der Flugzeuge. Aber was ist mit den vielen 1000 Maschinen die jeden Tag ihren Dienst erfüllen?

Moin!

Bei unserem Zulassungssystem ist das natürlich bei fast jedem Privatverkauf ein Thema.

Ich für meinen Teil bin weitgehend konsequent und übergebe meine Gebrauchtautos nur abgemeldet an den Käufer.
Ausnahme: der Käufer wohnt in der Nähe und ist ein 45+-Jähriger mit überdurchschnittlich seriösem Auftreten und deutschem Paß. Das ist natürlich sehr selten.
Dann zeige ich den Verkauf per E-Mail bei Versicherung und Zulassungsstelle an.
Adresse und Ausweisnummer des Käufers sowie die genaue Uhrzeit/Datum der Übergabe werden in einem schriftlichen Kaufvertrag festgehalten und von beiden unterschrieben.

Seit Längerem verkaufe ich meine Mercedes nur noch abgemeldet an mir bekannte Händler.
Die Klientel, die heute in Deutschland nach gebrauchten Mercedes-Limousinen sucht, erfährt meine Privatadresse mit Sicherheit nicht.

Privatverkäufe von Autos haben bis vor 10 Jahren mal Spaß gemacht. Heute nicht mehr.

Also: keine Kompromisse bei einem Käufer, der 300 Km weit weg wohnt. Abmelden, dann kann er abholen. Will er das nicht, suche Dir einen neuen Käufer.

ZK

Aktuell kann man wohl froh sein überhaupt einen Käufer zu finden. Und wenn mir dann noch einer so komisch kommen würde das ich die Strecke zwei bis drei mal fahren müsste weil ich es zum abholen auch erst mal wieder anmelden müsste, dann könntest den Karren behalten und weiter glücklich damit werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen