Autovergleich als Laie (Leistung KW/PS)
Hallo zusammen,
da mein aktuelles Auto immer mehr Probleme und Werkstattrechnung ansammelt ist es für mich an der Zeit mich nach einem Neuen umzuschauen. Mein Problem: Ich habe absolut keine Ahnung von Autos 😁
Meine letzte (und damals erste) Kaufentscheidung war "ziemlich" leicht, ich wollte immer einen 1er BMW haben, also ist es der dann auch geworden. Lediglich bzgl. Budget und Leistung musste ich mich damals entscheiden.
Inzwischen, etwas älter, und nicht mehr so fokussiert darauf welches Auto es sein soll, möchte ich möglichst eine Entscheidung nach Preis/Leistung treffen.
Wenn ich mir dabei verschiedene Marken und Modelle anschaue und diese nach Leistung vergleichen will, sehe ich immer mehr unterschiedliche Motorenbezeichnungen (EcoBoost, TSI, TDI, und was es noch alles gibt).
Gibt es bei all den Bezeichnungen Unterschiede hinsichtlich Leistung die man beachten muss oder ist es ausreichend wenn man die KW/PS Angaben vergleicht, sprich mehr KW/PS = mehr Leistung, egal wie viele Zylinder, Motorenbezeichnung, etc. ?
Was mich z. B. an meinem aktuellen Auto stört ist, dass es wenig Beschleunigung hat. Dabei meine ich nicht, dass ich Rennfahrer sein möchte, sondern, dass es mir nicht möglich ist sicher auf der Landstraße einen LKW zu überholen, da das Auto bei niedriger Geschwindigkeit nicht in die Gänge kommt. Auf der Autobahn jenseits 120 KM/H, spürt man dann erst einen gewissen Zug.
Ist ein BMW 116i mit 115PS.
Im Vergleich ist mir damals schon nach dem Autokauf aufgefallen, dass der Ford Focus meiner Mutter (genauere Angaben habe ich dazu leider nicht mehr) trotz älterem Baujahr und geringerer PS wesentlich besseren Zug in der Beschleunigung hatte.
Daher meine Bedenken, ob man Leistung wirklich nur an den KW/PS Angaben unterscheiden kann oder ob da noch andere Faktoren des Autos mit reinspielen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antwort und Hilfe.
49 Antworten
Im Preisbereich unter 15k findet man nicht mal einen aus 2017 und du schreibst von 2022 😁 . Bei Honda kann man für Gebrauchtwagen eine Gebrauchtwagen Garantie abschließen und keinen Anschlussgarantie.
Zitat:
@MaximusPrime schrieb am 12. Juni 2023 um 22:37:04 Uhr:
Im Preisbereich unter 15k findet man nicht mal einen aus 2017 und du schreibst von 2022 😁 . Bei Honda kann man für Gebrauchtwagen eine Gebrauchtwagen Garantie abschließen und keinen Anschlussgarantie.
Stimmt 2018er findet man.... 😛
https://www.autouncle.de/.../f-benzin?...
Diese Quality Drive Garantie - im genauen ist es eine Reparaturkostenversicherung - die meine ich:
https://www.honda.de/cars/services/garantie-anschlussgarantie.html
Die geht soweit mir bekannt, wollte erst kürzlich ein Freund bei seinem FK2R machen auch über 5 Jahre hinaus alledings ab dem 6. Jahr so einen heftigen Aufpreis, dass man sich überlegt das Geld nicht einfach in einen Pott zu sparen falls doch Reparaturen aufkommen sollten.
Also ich freunde mich immer mehr mit dem Opel Astra an.
Kann mir nochmal jemand sagen was dort der Unterschied zwischen 1.2 und 1.4 ist? Denn soweit ich sehe gibt es Ausführungen mit 1.2 die mehr Leistung haben als 1.4 und umgekehrt.
Wenn ich richtig sehe ist der Astra auch in allen Belangen besser als der Focus, richtig? Sprich die Probefahrt mit dem Focus könnte ich mir sparen, oder ist es trotzdem empfehlenswert die Unterschied selber zu fühlen?
Beim Opel Astra K gab es Motoren mit 74 bis 110 Kilowatt Leistung und 1,4 Liter Hubraum, welchen davon meinst du?
Ähnliche Themen
Von welchem Astra reden wir eigentlich? Astra J oder K?
Alle wichtigen Infos zu den Modellen und Motorisierungen findest du auf wiki.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 12. Juni 2023 um 22:57:23 Uhr:
Zitat:
@MaximusPrime schrieb am 12. Juni 2023 um 22:37:04 Uhr:
Im Preisbereich unter 15k findet man nicht mal einen aus 2017 und du schreibst von 2022 😁 . Bei Honda kann man für Gebrauchtwagen eine Gebrauchtwagen Garantie abschließen und keinen Anschlussgarantie.Stimmt 2018er findet man.... 😛
https://www.autouncle.de/.../f-benzin?...
Diese Quality Drive Garantie - im genauen ist es eine Reparaturkostenversicherung - die meine ich:
https://www.honda.de/cars/services/garantie-anschlussgarantie.htmlDie geht soweit mir bekannt, wollte erst kürzlich ein Freund bei seinem FK2R machen auch über 5 Jahre hinaus alledings ab dem 6. Jahr so einen heftigen Aufpreis, dass man sich überlegt das Geld nicht einfach in einen Pott zu sparen falls doch Reparaturen aufkommen sollten.
4 Fahrzeuge Deutschlandweit. Davon 1 nicht reparierter Totalschaden, 1 nicht mehr vorhandenes Fake Inserat, 1 Inserat welches zu einer komischen Seite führt die Anmeldedaten verlangt und 1 Inserat bei dem nichts zu unfallfreiheit steht. Die Reparaturversicherung muss außerdem in den ersten 3 Jahren nach EZ abgeschlossen werden.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. Juni 2023 um 23:11:19 Uhr:
Beim Opel Astra K gab es Motoren mit 74 bis 110 Kilowatt Leistung und 1,4 Liter Hubraum, welchen davon meinst du?
Ich glaub ich kann die Frage nicht beantworten, darum vielleicht einfach zwei Beispiele die mir aufgefallen sind. Wie gesagt, ich bin davon ausgegangen, dass die Leistung bei 1.4 > 1.2 ist, jedoch ist es bei diesen Beispielen umgekehrt:
https://www.autoscout24.de/.../...8af0-6c85-4522-93d3-7aa392bb9ab3?...
https://www.autoscout24.de/.../...b1fb-71e0-4821-9213-d0965f7c3f67?...
Heißt, in den beiden Fällen wäre der 1.2 leistungsstärker? Sprich mehr PS = mehr Leistung?
Und wie verhält sich der Unterschied zwischen 4 Zylinder (1.4 Version) und 3 Zylinder (1.2 Version) sowie Hubraum 1.399 cm3 (Version 1.4) und 1.199 cm3 (Version 1.2) ?
Die Motoren die in der Kennung mit B beginnen sind die älteren Motoren.
Der erstgenannte Astra von 01/2017 hat also noch den alten Motor B14XFL und die "schlechtere" Abgasnorm Euro 6.
Der 1.2l hat Euro 6b. Außerdem hat der auch das Facelift bekommen.
Rein von der Leistung her werden die beiden sich nichts schenken, liegen sie doch recht nahe beieinander.
Zitat:
@MaFi90 schrieb am 12. Juni 2023 um 23:43:16 Uhr:
Heißt, in den beiden Fällen wäre der 1.2 leistungsstärker? Sprich mehr PS = mehr Leistung?
Und wie verhält sich der Unterschied zwischen 4 Zylinder (1.4 Version) und 3 Zylinder (1.2 Version) sowie Hubraum 1.399 cm3 (Version 1.4) und 1.199 cm3 (Version 1.2) ?
PS (Pferdestärke) ist Leistung. Mehr Leistung bedeutet aber nicht automatisch bessere Beschleunigung oder Charakteristik. Dein Auto hat ja genug Leistung, bringt dir aber nichts. Du beschwerst dich ja nicht über Leistung, sondern über die Charakteristik.
Die beiden Motoren werden sich ähnlich fahren. Insgesamt wird bei 120-130 PS Downsizing Motor ein WOW Effekt ausbleiben. Daher lieber ab 150 PS suchen.
https://zeperfs.com/duel8139-6205.htm
Der Opel Astra K wurde bis ca.8/19 mit einem 1,0L 3 Zylinder mit 105 Ps und als 1,4L 4 Zylinder mit 125 und 150 Ps gebaut.Der 125 Ps Motor ist nur durch die Software etwas runter geregelt.Beide Varianten haben 235 Nm Drehmoment.Den Unterschied merkt man nur in der Endgeschwindigkeit.Mein Vater hat den mit 125 Ps und ist voll zufrieden.Ich bin den auch schon ein paar mal gefahren und bin der Meinung,völlig ausreichend.Ich habe einen Astra K 1,6T,der das Spitzenmodell mit 200 Ps darstellt.Der Motor ist ein Sahnestück.Ab ca.9/19 kam dann ein Facelift und hier wurde komplett auf 3 Zylinder umgestellt.Der 1,2 L kommt mit 110 und 130 Ps und soll wohl ein zu lang übersetztes Getriebe haben.Es gibt auch noch einen 1,4 L 3 Zylinder mit 145 Ps.Was alle 3 Zylinder Motoren haben,ist der im Öl laufende Zahnriemen.Das ist für mich keine glückliche Erfindung.Ich habe mich bewußt für das Vorfacelift Modell entschieden,da hier eine haltbare Steuerkette ihren Dienst verrichtet.Mein Vater hat vor einem Jahr einen 4 Jahre alten Astra K mit 125 Ps als Dynamik mit OPC Paket für 15 Scheine gekauft.Der hatte 32t Km auf der Uhr und stand wie neu da.Ich habe für meinen 1,6T Ultimate 20 Scheine bezahlt.Der war 3 Jahre alt und hatte 39t Km runter.Ich habe aber auch eine sehr hochwertige Ausstattung mit AGR Ledersitzen,Matrix LED,Keyless,Navi,Rückfahrkamera und Standheizung um nur mal ein paar Sachen zu nennen.
Hat der 1.0 Focus mit den 125Ps nicht das OPF Problem gehabt?
Da würde ich mich - Falls die Entscheidung in Richtung Focus geht - nochmal mit beschäftigen.
Da gibt's doch das riesen Thema in dem MK4 Bereich und da scheint das Update nicht bei allen so 100% zu funktionieren.
Es geht doch um den MK4? 🙂
Wenn Dir ein Leon gefühlt zu klein ist, müsstest Du in der Kompaktklasse auf den Kombi gehen, das gilt auch für Focus, Astra, Golf etc.
Bei den kleinen Turbomotoren würde ich PSA auslassen, die haben bei ihren Puretech Motoren mit dem Ölbad-ZR Probleme. Auch bei Ford wäre ich zurückhaltend, lückenloses Scheckheft bei Ford gepflegt wäre für mich Pflicht.
Hingegen wurden die Koreaner Hyundai i30 und Kia Ceed noch nicht erwähnt. Die 1.0 T GDI sind sicher einen Blick wert.
Mach mal Probefahrten mit solchen kleinen Turbomotoren, vllt sogar mit den Basisstufen im 100 PS Bereich, da wäre die Auswahl recht gross. Die fahren sich tatsächlich anders als Dein BMW Sauger.