Autounfall mit Leasingwagen

Audi

Hallo,

es kam heute Abend zu einem Unfall zwischen mir und einem anderen PKW. Der andere Fahrer ist einfach ueber Rot gefahren nachdem die Ampel schon mehrere Sekunden (3-4 Sek.) rot war.

Ich konnte durch die Vollbremsung schlimmeres Verhindern. Ich habe Ihn dennoch hinten am Heck erwischt sodass sein Auto ins Schleudern kam.

Die Polizei hat den Schaden aufgenommen und der Unfallverursacher hat zugegeben ueber Rot gefahren zu sein.

Zum Schaden: Bei mir ist die komplette Frontpartie leicht eingedrueckt, zerkratzt und der Lack ist ab. Die Motorhaube ist auch leicht eingedrueckt und die Nebelscheinwerfer auf der einen Seite hat es auch erwischt. Das Nummernschild wurde auch abgerissen und der ganze Kuehlergrill wurde auch beschaedigt. Die komplette Front+Motorhaube muessten also repariert werden.

Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug. Das Leasing laeuft noch 2 Jahre auf die Firma. Ich bin gerade dabei mir einen neuen A5 Sportback zu mieten, den A3 sollte ein anderer Mitarbeiter bekommen.

Mir ist klar das ich den Schaden umgehend bei meinem Audi-Haendler melden muss.

Aber wie wird das ganze Ablaufen bezueglich des Restwertes? Ich will ja nicht das dieser unverschuldete Unfall zu meinem Nachteil ausfaellt.

Ist es sogar eventuell moeglich das Leasing komplett aufzuloesen, weil z.B. der Schaden zu hoch ist oder man Angst hat im nachhinein doch Probleme zu bekommen bei der Fahrzeugrueckgabe?

Oder reicht es das Fahrzeug zu reparieren und dann das Leasing weiterlaufen zulassen?

Ich weiss das mir mein Audi-Haendler wahrscheinlich genaueres sagen kann. Aber ich kann erst am Montag wieder hin und vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen...

Dabei war ich heute erst wieder bei Ihm und hab die Konfiguration geaendert. Naechste Woche soll er bestellt werden und der Unfall macht mir gerade echt zu schaffen.

Gruss
pExus

15 Antworten

die Reparatur erfolgt nach Freigabe durch die Leasing, um eine Bewertung und Eintragung der Wertminderung musste ich mich nie kümmern

Lass dir von der Werkstatt bestätigen, dass die sich darum kümmern, dass die Wertminderung bei der Audi Leasing Bank bekanntgegeben wird und das die Werkstatt dafür sorgt, dass die Wertminderung vom Unfallverursacher auch beglichen wird.

Ich hatte meiner Werkstatt gesagt sie soll sich bitte um alles kümmern und bei Leasingrueckgabe kam die gleiche Werkstatt dann angerannt, dass da ja Wertminderung ist weil der Wagen (von der gleichen Werkstatt) nachlackiert wurde wegen Unfallschaden.

Ja sowas dachte ich mir auch. Danke. Ich werde das am besten mal mit denen absprechen....

Jetzt am naechsten Tag hab ich doch irgendwie Rueckenschmerzen gestern Abend war alles in Ordnung...

Zitat:

Original geschrieben von pExus



Jetzt am naechsten Tag hab ich doch irgendwie Rueckenschmerzen gestern Abend war alles in Ordnung...

dann lass Dir am besten direkt eine Wertminderung im Ehevertrag eintragen 😛

.... und die gegnerische Versicherung zahlt die 6 Wochen Reha auf den Malediven. 😉

Timmi

...dafür lasse ich aber keinen "hinten" rein fahren 😁😁😛

Den Urlaub kann ich mir schon selber zahlen 😉 Soll die gegnerische Versicherung mir den A5 als Entschaedigung zahlen, dass waer doch mal was 🙂

Nee ich denke das mit den Rueckenschmerzen wird die Tage besser und wenn nicht gehe ich halt zum Onkel Doktor...

Hallo,
Auch wenn ich dir zu diesem Fall (zum Glück) nix sagen kann und ich auch verstehen kann dass das mit dem Auto richtig doof werden kann muss ich trotzdem sagen dass das allerwichtigste ist das du/ihr gesund seit, vergiss das bei allem Elend bitte nicht. Ab und an das zu schätzen kann über den nervigen Scheiß hinweghelfen.

Danke, ja du hast Recht. Die Gedanken und der Aerger den ich jetzt habe haette ich bestimmt nicht wenn irgendjemanden etwas passiert waere. Habe mit der Versicherung telefoniert und soll erstmal auf ein Anruf von denen warten.

Weiss jemand ob es die Moeglichkeit gibt das Leasing aufzuloesen?

Im Leasingvertrag steht drinnen das wenn die Reparaturkosten 60% des aktuellen Wiederbeschaffungswert sind, ich von dem Vertrag zuruecktreten kann.

Den A3 Sportback habe ich vor einem Jahr als Jahreswagen mit 1.200KM fuer 19.000Euro gekauft (geleased)... Listenpreis war ca. 29.000Euro...

Der aktuelle Restwert liegt laut DAT bei 12.120,00 EUR und das waere ohne Unfall(Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: Baujahr 2010, 15.000KM, A3 Sportback 1.6). Also waeren 60% ca. 7000 Euro.

Was kostet es ca. wenn man die komplette Front neu machen wuerde? Also Stoßstange, Nebelscheinwerfer mit dem schwarzen Plastik, die Frontschuerze, Kuehlergrill, Kennzeichenhalterung und Motorhaube mit Lackierung und Arbeitsaufwand?

Und den Restwert auch nicht vergessen... Ob was drinnen verzogen ist wird sich dann naechste Woche (ich nehme es an). Der Motor hoert sich uebrigens auch komisch an.

Danke fuer die Hilfe

Frag doch mal Sven.

Nee aber mal im Ernst, das klingt gerade so als suchst du Tipps um aus dem Leasingvertrag des A3 rauszukommen, ich glaub da bist du hier falsch.

Naja rauskommen nicht wirklich. Der Leasingvertrag fuer den A3 sollte ja weiterlaufen auf einen anderen Mitarbeiter und der A5 neu bestellt werden fuer mich.

Waere der Unfall nicht passiert waere es die beste Loesung gewesen. ABER im Vertrag steht halt auch das wenn es durch einen Unfall zu einer Wertminderung kommt ist diese an den Leasinggeber zu entrichten. Aber wenn am Leasingende der Restwert durch den Unfall aufeinmal geringer ist, darf ich (Die Firma) in die Tasche greifen.

Sven weiss leider keinen Rat, sonst haette ich dort nachgeschaut 😉

Wenn durch den Unfall eine Wertminderung entsteht ist dieser natuerlich von der Unfallverursacherversicherung auszugleichen, ich hatte doch geschrieben, dass du sichergehen sollst, dass sich die Werkstatt darum kuemmert.

Leasing hin oder her; verursacht jemand einen Schaden an einem "neuem" Auto, so mindert sich der Fahrzeugwert, obschon der Schaden selbst durch Reperatur behoben wurde.
Diese Wertminderung hat die Versicherung des Unfallverursachers zu übernehmen. Diese zahlt entweder an den Besitzer oder beim Leasing an die Leasingbank.
Bei Leasing ist man deshalb verpflichtet, den Schaden bei der Leasingbank (und eben nicht beim Händler) zu melden, damit diese sich die Wertminderung auszahlen lassen kann. Man sollte / muss es also selbst melden wenn man bei Rüchgabe keinen Ärger haben möchte.

PS: die wertminderung ist übrigens höher, falls das beschädigte Teil nicht getauscht, sondern repariert wird.

Gruß, DBorni

Danke. Ich werde morgen zu Audi fahren und schauen was man machen kann und wie es um den Restwert steht. Sollte ja geringer als die 12.000 Euro sein (durch den Unfall) und somit hoff ich die 60% zu erreichen...

Deine Antwort